1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Garantieanspruch - Für jede Hilfe dankbar

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von epilogue, 6. Mai 2006.

  1. epilogue

    epilogue New Member

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Ich besitze seit 5 Monaten ein 12" Powerbook und nun hat sich sowohl das Gehäuse, sowie die Tastatur verzogen, und das Book schloss ab und zu nicht mehr sauber. Da ich es nicht einsehe, dass so etwas nach 5 Monaten bei so einem teuren Gerät von alleine passiert (ich habe es stets pfleglich behandelt und damit eigentlich nur Hausarbeiten für die Uni geschrieben) habe ich das Book in Garantie bei Gravis geben lassen. Nun bekamm ich einen folgenden Brief von Gravis aus Berlin zurück:

    "Wir haben festgestellt, dass diverse Gehäuseteile (Top Case, Bottom Case, Scharniere) sowie Tastatur und Akku mechanisch verzogen sind und ausgetauscht werden müssen.

    Die Herstellergarantie (siehe http://www.apple.com/legalwarranty/) deckt Schäden dieser Art nicht ab. Von einem anfänglichen Mängel der im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen wäre, ist aufgrund der Art der Beschädigung und des Alters ihre PowerBooks nicht auszugehen"

    Mir wird nun angeboten alles kostenpflichtig auszutauschen.

    Ich meine hallo? Wenn das kein Garantieanspruch ist, was dann??? Das ganze PowerBook verzieht sich nach nur 5 Monaten von alleine (selbst der Akku) und ich soll dafür auch noch zahlen? Ich brauche hilfe, was ich tun kann. Soll ich mich an Apple direkt wenden? Ist nur Gravis so unfähig? Wenn das auch die Geschäftspolitik von Apple ist, dann werde ich sehr enttäsucht sein. Es wird stets betonnt welch gute Qualität die Macs haben und wie robust sie sind. Ich bin für jede Antwort dankbar.
     
  2. SMILINGPINKSHARK

    SMILINGPINKSHARK New Member

    Hallo,

    ich kann dir nur empfehlen deine Ansprüche nicht auf Garantiebasis sondern nach dem Gewährleistungsrecht abzuwickeln.
    Hierbei musst du den Schaden rechtzeitig gemeldet haben, und die Gewährleistung einfordern.

    Nimm dir schnell einen Anwalt und lass den schreiben. Sollten deine Angaben der Wahrheit entsprechen werden Deine Kosten vom Beklagten getragen.
    Du solltest unabhängig hiervon die Verbraucherschutzverbände informieren.

    In den ersten 6 Monaten nach Kauf ( also bei Dir zutreffend ) liegt die Beweislast, das der Schaden nicht aus der Sache her entstanden ist, bei dem Verkäufer.
    Danach kehrt sich die Beweislast um.

    Unabhängig hiervon gibt es den Begriff der Garantie. Dies ist eine freiwillig eingeräumte Leistung des Verkäufers bzw des Herstellers. Die Zeitspanne hierfür ist vom jeweiligen Einzelvertrag abhängig und umfasst den zugesagten Rahmen. Dieser Rahmen steht in den "Garantiebedingungen".

    Viel Erfolg.

    Apple und die mit Apple verbundenen Unternehmen sind in der Servicewüste Deutschland nicht allein.
    Das liegt wohl daran, das kaum ein Kunde wirklich den betreffenden Unternehmen so richtig auf den Kopf klopft.

    Tschüüüüüs und möglichst einen schönen Sommer mit einwandfreiem iBook.

    :)
     
  3. epilogue

    epilogue New Member

    Ja, nun ist das so, dass ich das Book nicht bei Gravis (sondern Cyberport) gekauft habe und ich denke, dass die sich vielleicht deswegen erstmal querstellen, auch wenn sie den Vertrag mit Apple haben. Ich hoffe auf Kulanz von Apples Seite, deswegen werde ich versuchen erstmal Apple zu kontaktieren und wenn die nicht einlenken, ich wohl wirklich den Weg mit dem Anwalt gehen muss. Vielen vielen dank für die Antwort.

    PS: puh, das Kaufdatum ist doch über 6 Monate (02.11.2005), jetzt wird es schwer. Habe gerade bei Apple und Gravis rumtelefoniert, aber die zuständigen Leute sind erst am Montag erreichbar
     
  4. burningtiger

    burningtiger New Member

    dann würde ich mich drirekt an cyberport wenden, die sind erst mal dein ansprechpartner, das hättest du sofort machen müssen

    du bist aber am montag erst 6 tage drüber, würde ich mit kulanz probieren.
     
  5. epilogue

    epilogue New Member

    Ja, und ausserdem wurde es am 20.04 abgegeben und lag somit in der 6 Monate-Frist. Ich kann ja nichts dafür, dass die solange gebraucht haben. Mal schauen, was die am Montag sagen. Ich glaube es geht hauptsächlich darum, dass die denken, dass ich etwas mit dem PowerBook unsachgemäß angestellt habe, was aber wirklich nicht der Fall war.
     
  6. morty

    morty New Member

    schicke dein PB über den händler ein, wo du es auch gekauft hast !!!
    wenn du es direkt über Apple oder einen anderen händler machst, ist der erste händler raus aus der gewährleistung !

    sei hartnäckig und rufe bei apple mal direkt an
    aber auch rücksprache mit deinem händler halten

    garantie ... also die 6 monate ... da hat apple auch noch 2 - 4 wochen karrenz --- also sieh zu, das du es jetzt über den richtigen händler einschickst und dann nicht abwimmeln lassen


    wenn du es nicht über deinen händler machst --- forumssuche betätigen, ICH habe da auch so meine erlebnisse machen müssen :cry: :cry:


    davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, das sich ein PB on ganz alleine verbiegt !!
    eher denke ich, das du es im rucksack o.ä transportiert hast , so das es sich dabei (unbemerkt von dir) verbogen hat
    wenn du es vorsichtig zurückbiegst kippelt es auch nicht mehr
    es gibt beim kippeln auch ein meßwert, meine 3 visitenkarten muß es mind sein, damit repariert wird
     
  7. epilogue

    epilogue New Member

    Ehm, auch der Akku ist verbogen, und das kann kaum wegen dem Transportierens im Rucksack sein, ausserdem löst sich teilweise der Tastaturteppich, was mir eher nach einer Montagsproduktion aussieht. Die Verbiegung ist ausserdem am Standbyknopf, das Gehäuse verbiegt sich dezent von Innen nach Aussen, was mir nach einer zu dünnen Legierung aussieht, was wiederrum erklären würde, warum sich das Gehäuse an der Stelle verbiegt, wo man es dauernd auf und zu macht. Aber danke für den Tip mit dem Händler. Wie gesagt, ich warte erstmal Montag ab, was Apple dazu am Telefon sagt.
     
  8. morty

    morty New Member

    wo ist eine "dünne legierung" ????
    was ist ein "Tastarenteppich" ????

    wie machst du denn das PB offen ?
    meine freundin hat auch die angewohnheit, das PB 15" an einer ECKE nach oben zu biegen ... da bekomme ich auch regelmäßig einen herzkasper :cry:

    also beide PBs hier, 12" + 15" sind noch gerade, trotz 2 Jahren nutzens :nicken:
     
  9. epilogue

    epilogue New Member

    Ich drücke einfach auf das Knöpfchen. ;) Tastaturteppich dürfte ja wohl klar sein. Nur weil deine Powerbooks toll sind heißt es nicht, dass es keine fehlerhaften Produktionen gibt. Auch Apple ist eine Firma wie jede andere.

    PS: mit Legierung habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine schlicht und einfach das Gehäusematerial.
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tastarenteppich?
    Tastaurenteppich?
    Tartarenteppich?
    Torturentappich?
    oder
    Humbatäterä?
     
  11. epilogue

    epilogue New Member

    Uh, ja, hängen wir uns an Verschreibern auf, da wir sonst nichts besseres zu tun haben. Get a life. :rolleyes:
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich höre jetzt zum ersten Mal, daß sich ein Powerbook von alleine verzieht. Wir haben auch das 12" Book im Gebrauch - harter Alltag von Fotografen. Das Ding wird also ständig mit geschleppt und hängt an der Digitalen. Da wird es mal auf dem Boden, mal auf Maschinen oder Möbeln abgelegt und ansonsten in einer gepolsterten Tasche im Kofferraum transportiert. Aber verzogen hat sich da noch nie was. Ich tippe mal eher auf Gewalteinwirkung durch Transport im Rucksack.

    Im übrigen interessiert es Gravis nicht, ob dein Book noch Garantie hat. Ansprechpartner ist Cyberport, also der Händler, bei dem du es gekauft hast. Gravis hat Null Verpflichtungen dir gegenüber. Und zu Cyberport hättest du es innerhalb der Frist schicken sollen, nicht zu Gravis.
     
  13. epilogue

    epilogue New Member

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=668646
    http://www.macuser.de/forum/archive/index.php/t-35797.html
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?prodmeinungdetail=85191
    http://www.apfeltalk.de/forum/powerbook-krankheiten-erreicht-t37009-3.html

    Tja, verzieht sich nie, he? Komischerweise gibt es genug Threads dazu im Netz. Damit hoffe ich Beweis genug gegeben zu haben. Ich habe einen Sleeve von Burning Love und eine Laptoptasche für das Teil, und da Apple ja damit wirbt, dass sie robust ist, denke ich schon, dass man dann ruhig die Garantieleistung ins Anspruch nehmen kann, wenn es trotz gutem Schutz diese Leistung nicht einhält. Ich bin Musiker und Fotograf, und ich finde für das Geld ist es in Ordnung, wenn man sich über so etwas beschwert, schliesslich wird einem Qualität versprochen.
    Aber mal so nebenbei: Was habt ihr eigentlich für ein Problem, muss man ein/e Apple-Fanboy sein, um einen Apple zu besitzen?
    Die heilige Kuh darf nicht geschlachtet werden? Ich verstehe nicht, warum das alles so aggressiv verteidigt wird. Man kann ja seine Meinung kundtun, dass bei einem so etwas nicht vorgekommen ist, aber dann so unüberlegt, auf dem Niveau von extremen Fanatismus und Teenager-gleichem Verhalten drauf loszuschreiben ist echt nicht sehr differeneziert. Apple ist auch nur eine Firma wie jede andere, und nur weil sie schicke Komps machen, und einige sich toller damit vorkommen, heißt es nicht, dass keine Fehler vorkommen. Die können immer und überall vorkommen. In diesem Sinne danke ich denjenigen, die mir ernsthaft geantwortet und geholfen haben, und den anderen rate ich, sich mal zu überlegen ob sie nicht voreingenommen sind, und sich ein wenig lächerlich machen.

    und wegen Gravis: natürlich haben sie keine Verpflichtungen, aber Apple, und Apple hat einen Vertrag mit denen, deswegen habe ich ja mit denen gesprochen und sie haben mir Recht gegeben. In diesem Sinne wäre das auch vom Tisch. Ich glaube wenn Gravis es selbst so sieht, dann müssen wir nicht drüber reden nicht wahr?

    Thx und gute Nacht.
     
  14. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Uh, ja, hängen wir uns an Verschreibern auf, da wir sonst nichts besseres zu tun haben. Get a life."
    Ja verdammte Asche! Wie du gelesen hast, bin ich nicht der einzige, der nicht versteht was du uns mit deinem Tartarenteppich sagen willst.
    Vielleicht lässt du dich mal zu uns Idioten herab und klärst uns auf, WAS DU MIT DIESEM ALBERNEN BETTVORLEGER MEINST!
     
  15. epilogue

    epilogue New Member

    Ich hatte es verbessert ;) Tastaturteppich war gemeint. Geht manchmal in der Schnelle verloren. Das scheint übrigens häufiger vorzukommen, denn auch bei dem Ausstellungs-Book bei Gravis war das Gleiche passiert. Wir hatten eins zum Vergleich genommen, und das musste selbst der Gravis-Verkäufer eingestehen.
     
  16. burningtiger

    burningtiger New Member

    bei all dem hin und her gehts am ur-problem vorbei: ansprechpartner ist cyberport! da hätte das teil sofort hingemußt!!
    wie schon von u.a. maiden geschrieben: gravis ist dein book egal, wenn du es nicht dort gekauft hast!
     
  17. rootzone

    rootzone New Member

    In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf vorlag, in den folgenden 18 Monaten musst DU das tun. Also wenn ein Verkäufer in den ersten fünf Monaten keine Nachbesserung vornimmt und auch den Beweis nicht antritt würde ich mir einen Anwalt nehmen und Nachbesserung verlangen bevor ich das ganze beweisen müsste.

    Die Hersteller Garantie hat damit nichts zu tun, das ist eine freiwillige Leistung und unterliegt dessen gutdünken.
     
  18. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Selbst auf die Gefahr hin, für verrückt erklärt zu werden: Ich bin der zweite, der fragt. Beide sind wir wahrscheinlich nicht so doof, das Wort "Teppich" trotz Rechtschreibfehlern identifizieren zu können.
    Jetzt sagst du, du meintest "Teppich". Aha. Das hätte niemand gedacht. Was aber – und darum geht es – ist ein "Tastaturteppich". Das und nicht das richtig geschriebene Wort enthältst du uns vor. Ich kann nur raten, was gemeint ist. (Mir fallen auf Anhieb mindestens 2 schlüssige Interpretationen des Wortes ein). Und raten ist bei Problemlösungen meist nicht sonderlich vorteilhaft.
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb "ich höre jetzt zum ersten Mal, daß sich ein Powerbook von alleine verzieht."

    Betonung liegt auf "von alleine". In den von dir verlinkten Freds ist die Rede von Rucksäcken und Transporten, wo sich das Book u. a. durch Draufsetzen, Anlehnen oder andere physische Einwirkung verzogen haben könnte. Darauf hast du aber, selbst wenn du den doppelten Preis bezahlst keinen Garantieanspruch, da es sich weder um Fertigungs-, noch Produktionsmängel handelt. Du kommst ja auch nicht auf die Schnapsidee und bringst eine 4000-Euro-Kamera zum Hersteller zurück und verlangst Garantie, weil sie dir runtergeknallt ist und jetzt das Auflagemaß nicht mehr stimmt.

    Und selbst die beste Laptoptasche bringt nix, wenn man sich draufsetzt oder genügend Gewalt darauf einwirken läßt. Egal wie teuer Tasche oder Book waren. Hier lehnt Gravis oder Apple die Garantieleistung zu Recht ab da sich ein Book eben nicht VON ALLEINE verzieht sondern durch Einwirkung von außen und weder Apple noch Gravis noch sonst wer beurteilen kann, was du mit dem Teil angestellt hast. Und eine solche Beschädigung ist in keiner Garantiebestimmung dieser Welt bei keinem Produkt abgedeckt.

    Und zum Rest:

    " ...muss man ein/e Apple-Fanboy sein, um einen Apple zu besitzen, ...Die heilige Kuh darf nicht geschlachtet werden? ...Ich verstehe nicht, warum das alles so aggressiv verteidigt wird, ...auf dem Niveau von extremen Fanatismus und Teenager-gleichem, ...ob sie nicht voreingenommen sind, und sich ein wenig lächerlich machen..."

    usw. usw. – geschenkt. Sinnloses Blabla. Ich habe selbst meine Kämpfe mit Apple und deren Produkten gefochten.

    Wenn du nicht verstehen willst, daß dein Anspruch an Apple nicht erfüllbar weil unberechtigt ist, solltest du nicht nach der Meinung anderer fragen. Lies die Garantiebestimmungen durch und mache auf der Basis deinen vermeintlichen Anspruch geltend. Viel Glück dabei.
     
  20. epilogue

    epilogue New Member

    -seufz- Wie oft denn noch? Ich habe weder damit Fussball gespielt, mich noch auf Taschen gesetzt (keine ahnung wer so dämlich ist), noch damit Frisbee gespielt. Ich würde nicht auf die Idee kommen das überhaupt zu machen, wenn es mein eigenes Verschulden wäre. Wenn so etwas jedoch bei richtiger Handhabung passiert, ich damit also pfleglich umgegangen bin, sehe ich mich im Recht. Ich verstehe auch nicht, wieso man jetzt hier dauernd sagt, dass es mein Verschulden ist, wenn ihr doch garnicht wisst, was ich damit gemacht habe. Ist doch logisch, dass ich mich nicht drüber aufregen würde, wenn ich wüsste, dass es meine eigene Schuld ist? Und das Einzige was ich damit gemacht habe, war in Unibibliotheken sitzen und Hausarbeiten schreiben und dran Fotos bearbeiten. Also calm down. Ausserdem war der Apple-Mitarbeiter recht freundlich (er sagte, dass es an der Registrierung liegen könnte und sich das schon klären wid). Und jetzt ist gut und alle haben sich lieb, danke.
     

Diese Seite empfehlen