1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G3 b/w startet nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmaster-w, 28. März 2002.

  1. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    werde ich morgen ausprobieren.
    hab echt sonst keinen plan mehr.
    werde euch auf dem laufenden halten.
    nie wieder gebraucht kaufen!!!
    müssen die angestellten eben aufpassen,
    dass sie das teil nicht umstoßen!
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, willkommen im Forum. Heißer nick....

    Ich hatte mal `nen G4, die Gehäuse sind ja ähnlich. Wenn ich mich recht erinnere - kann mich auch irren -, gab es da eine Sicherung, daß der Rechner schlafen geht oder sich ausschaltet, sobald die Klappe geöffnet wird. Das würde doch bedeuten, daß es da einen entsprechenden Taster oder Schalter geben sollte, ähnlich wie bei einer Autotüre. Geh den mal suchen; möglicherweise ist der abgenutzt/hat einen Wackelkontakt/ist falsch verlötet.

    Singer
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    moin macmaster-w

    hier kommt der absolute Tip: erstens, der Rechner läuft normalerweise mit offener Klappe auch.
    Zweitens: das Problem wird das Flachbandkabel zwischen der Platte, auf der Dein System liegt und dem Logicboard (Mainboard, Hauptplatine) sein. Wenn der Rechner häufig auf und zu gemacht wurde, kann sich in diesem Flachbandkabel ein Kabelbruch in einem einzelnen Strang gebildet haben. So wars bei meinem blauweißen auch. Der Rechner wollte auch nur booten, wenn die Klappe in einem bestimmten Winkel offen stand, bzw., wenn man das Kabel in einer bestimmten Position fixierte. Wenn die Klappe bewegt wird, bewegt sich auch das Flachbandkabel und in einer bestimmten Stellung berühren sich die Kontakte des defekten Strangs. Tausch das Kabel mal aus und die Kiste wird wieder laufen.

    Grüß Dich und schönes Wochenende

    maiden
     
  4. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hi!
    Werd ich mit morgen angucken, entweder ich finde diesen ominösen Schalter oder ich versuche das Kabel auszutauschen. Kriegt man das denn so einfach raus, oder muss man dafür den ganzen rechner auseinandernehmen (also Motherboard ausbauen)? Kann es ja aus beiden G3s ausbauen und austauschen, dann werde ich ja sehen was sache ist.
    Ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Echt cool, dass so viele hier helfen wollen!

    Frohe Ostern allen!

    Gruß, Wolfgang
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    diesen Schalter gibt es nicht.
    Das Kabel brauchst Du nur von Motherboard und Platte abziehen (kann etwas fummelig sein und schwer gehen) aber es geht. Motherboard braucht man dazu nicht ausbauen. Klappe ganz aufmachen, und Mousepad drunter legen.
    Vorher Stromstecker abziehen und die Metallkontakte an der Rückseite des Rechners berühren, wegen elektrostatischer Aufladung. Keine Bange, passiert nix.
    Hast Du in Deinem blauweißen zwei Platten in Betrieb?
    Wenn Du das Kabel ersetzen mußt, muß es ein 80-adriges sein.
     
  6. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    s!

    Mir ist schon beim ersten Öffnen des Teils aufgefallen, dass der Vorbesitzer wohl sein ZIP-Drive rausgenommen haben muss, bevor er ihn mir geschickt hat. Dabei ist er sehr schlampig vorgegangen, weil der Einschub für CD-Rom und das ZIP nicht korrekt in der Schiene war. Das ganze Teil stand halt ein wenig schief, aber hat nicht sonderlich schlimm ausgesehen. Hab keine Lust gehabt, das richtig zu machen, weil ich nicht genau wusste, wie das geht.
    Da ich den Rechner aber zu guter Letzt dann doch wenigsten richtig zusammengebaut haben wollte, hab ich den Schlitten abgeschraubt und richtig in die Fassung geschoben.

    Ich hab echt schon an Geister geglaubt und einfach mal probiert, ob das der Fehler sein könnte. Also Gerät wieder komplett zugemacht und Klappe eingerastet. Und wie der Teufel es will, es klappt.

    Das gibt's doch nicht, oder?

    Ich danke allen nochmal für ihre Hilfe!! Supercool so ein Forum!!

    Frohe Ostern!!

    Wolfgang
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Da bleibt ja nur noch Eines zu sagen:

    Herzlichen Glückwunsch

    Der Technik Wege sind unergründlich...
    :)
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    seltsam, aber das Ergebnis zählt
     

Diese Seite empfehlen