1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FreeHand 10.1 ist draussen!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manitou, 2. Oktober 2002.

  1. Manitou

    Manitou New Member

    Hi,

    hier der Link:
    http://dynamic.macromedia.com/bin/MM/software/reg/register.jsp?fhupgrade=true

    Dort müsst Ihr Euch erst bei Macromedia anmelden, Eure Seriennummer Eurer FH 10.1 Originalversion angeben. Dann bekommt Ihr innerhalb von 24 h eine eMail mit dem entgültigen Link.

    Boah, ich habe FH 10.0 gehaaaassstttt!
    Hoffentlich sind jetzt die Haupt-Hass-Bugs weg - fott-je-beamt!

    Grüße,
    Manitou
     
  2. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Vielen Dank für den Link!

    FH 10.0 war echt übel. Ma´kucken, was das Update bringt...
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Mann, da muss man ja ganz schön die Hosen runter lassen, nur um an so ein lächerliches Update zu kommen. Das FBI weiß jetzt vermutlich auch Bescheid.

    Für registrierte Nutzer gab es schon länger eine Update-CD auf 10.0.1, die kostenlos zugeschickt wurde. Hat eine Menge Bugs beseitigt, aber nicht das Hauptproblem: FH10.0 ist nervenzerreißend langsam. Hoffentlich haben die das mit 10.1 jetzt hinbekommen!

    Danke für den Link.
     
  4. Manitou

    Manitou New Member

    FreeHand 10' unter OS X - eine Katastrophe!

    BUGS:

    (0. bereits behoben durch Update - FTP-Download für registrierte User: der angebliche Bug "Text am Pfad" heißt in Wirklichkeit "Text ohne Text-Lineale, denn die Editierung von Text ohne Lineale führte zwangsläufig zum Programm-Absturz. Da "Text am Pfad" ja IMMER ohne Textlineale bearbeitet wird, gilt hier das gleiche)

    1. Drucken #1: nehme ich meine Einstellungen vor (z.B. PPD etc.), so habe ich die Möglichkeit, unter "Save Custom Setting" meine vorgenommen Einstellungen zu speichern. Somit sollte ich unter der Druckeinstellung "Custom" (, wo ja meine vorgenommenen Einstellungen liegen) mein Dokument drucken können. Nur erscheint dabei eine Fehlermeldung, sobald ich auf "Print" geklickt habe. So muss ich also bei JEDEM Drucken sämtliche Einstellungen neu vornehmen.

    2. Drucken #2: komplexe Dokumente werden nicht gedruckt. Dabei erscheint die Fehlermeldung "Zu wenig Arbeitsspeicher" (ich habe 1,5 GB RAM)

    3. Drucken #3: Post Script-Fonts werden nicht in die Post Script-Datei eingebettet, was dazu führt, dass Schriften nicht korrekt ausgegeben werden (selbst nicht in den PDF-Export). Bei anderen Programmen (Word, Photoshop, TextEdit, etc....) funktioniert das, somit kein OS X-Bug. (Übrigens setzt Macromedia ATM vorraus, was aber ein schlechter Witz ist, da es ATM für OS X nie geben wird)

    4. Kopieren/Einfügen über die Zwischenablage funktioniert nur dann, wenn zwischenzeitlich keine andere Applikation aktiv im Vordergrund war (dazu gehören auch der Finder und Photoshop, was für Grafiker natürlich ganz bitter ist)

    5. Anzeige von Fonts: Fonts werden (je stärker der Zoom-Faktor, desto schlimmer) irgendwie abgehackt dargestellt, zudem verschiebt sich die Grundlinie der einzelnen Buchstaben untereinander, man sieht also Buchstaben, die wie auf einer "Kurbelwelle" stehen

    6. erstellt man einen Farb-Verlauf mit der Farbe "Nichts" (muss am Anfang oder am Ende des Verlaufs stehen), so stürzt das Programm ab. FreeHand könnte mittlerweile (genau wie Flash) transparente Verläufe unterstützen, vor allem aber sollte es nicht abstürzen

    7. holt man ein anderes Programm in den Vordergrund, so wird die Menüleiste des FreeHand-Fensters zwar grau, nicht aber die Scrollbalken

    8. Symbol im Dock: durch einen längeren Klick klappt sich das Context Menü auf, klickt man dort auf beenden, gibt es eine Fehlermeldung

    UNZEITGEMÄSS:

    a) Wo ist die Multi-User-Fähigkeit? Warum werden Voreinstellungen im Programm-Ordner gespeichert, anstatt unter "User/Library/Preferences", wo sie hingehören? Es ist einfach nur Kommerz, das bestehende Programm 1:1 auf OS X zu portieren, ohne die OS X-Vorteile mit einzubeziehen.

    b) Da es nun kein ATM mehr gibt, warum gruppiert FreeHand die Fonts nicht so, wie es Photoshop macht, anstatt alle Schnitte mehr oder weniger wahllos untereinander zu listen?

    Auf mein dringendes Bestreben nach Lösungen wurde ich vom Macromedia-Support (sehr frech) abgewiesen (ein Supporter hat sogar aufgelegt, wollte sich nicht einmal die Liste der von mir gefundenen Bugs anhören...). O-Ton Macromedia: "Bei anderen Kunden läuft das alles einwandfrei. Gehen Sie doch mal auf unsere Website, da sehen Sie, dass nur 1 Bug exisitiert (Text am Pfad, s.o.). Das muss an Ihrem System liegen (mein System ist peinlichst genau konfiguriert und aufgeräumt). Außerdem ist ein Bug nur dann ein solcher, wenn er auf mehr als 99 % der Rechner auftritt...!" So der O-Ton von Macromedia. Übrigens habe ich diesen Bug-Report in einige Online-Foren gestellt: Innerhalb kürzester Zeit bekam ich ca. 30 Antworten: Alle haben genau dieselben Probleme.
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Genau die Version! Ich erinnere mich an den Macromedia-FreeHand-Thread von vor einiger Zeit, daher bin ich erst auf das Update gekommen.

    Hoffentlich wird das jetzt alles besser mit 10.1, die Mail von Macromedia ist jedenfalls bisher noch nicht eingetrudelt.
     
  6. Manitou

    Manitou New Member

    Da haste recht. Bei mir ist auch noch nichts angekommen.
    Ob die uns verarschen?

    Musstest Du auch den ganzen Krämpel (Namen, Straße, etc.) 2 x eingeben?
    Irgendwie mutete das ganze eigensinnig an, oder?

    Gruß,
    Manitou
     
  7. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Bei mir is auch noch kein Feedback da...
     
  8. Manitou

    Manitou New Member

    Vor allem, frage ich mich, warum die sich so ins Knie f§%&"¶?! Was soll das? Warum bieten die das Teil nicht einfach so zum Download an (vielleicht mit erneuter Passwort-Eingabe bei Download oder Installation)?

    Erst wird für 100 % der Kohle nur 50 % der Ware geliefert, dann machen die so einen Affentanz um ihr geheiligtes wertvolles Update, das nur Kunden aus einem ganz exquisiten Kreis vorbehalten bleiben soll! Oder wat?!

    Eigentlich, aber nur eigentlich hätte ich diesen Support-Heinis von Macromedia folgende eMail schreiben sollen: "Ihr dummen Arschlöcher!"

    So, jetzt ist mein Blutdruck wieder im Normbereich. Aber ich kann mich - wie Ihr merkt - maßlos über soetwas ärgern. Vor allem, wenn es sich dabei um eines meiner Haupt-Arbeitswerkzeuge handelt.

    Gruß,
    Manitou
     
  9. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Ich denke mal, dass das kein wirkliches Update (Updater) sondern ´ne neue Vollversion ist und dass die deshalb so nen Aufwand betreiben.
     
  10. Manitou

    Manitou New Member

    Da hast Du sehr wahrscheinlich Recht. Genauso war's bei bei dem letzten Updatechen ja auch.

    Gruß,
    Manitou
     
  11. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    ...zu faul, einen Updater zu programmieren...
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    @ manitou: Das verstehe ich auch nicht, warum die so einen Aufwand betreiben wegen der Updates ohne neue Features, sondern nur mit Fehlerbereinigungen. Als Schutz reicht ja jedem anderen Hersteller die Registriernummer, die man haben muss.

    Übrigens ist es, glaube ich, nach deutschem (europäischen?) Recht nicht erlaubt, für Updates die Angaben über Adresse etc. erforderlich zu machen. Apple hält sich dran: Auf den US-Seiten muss man diese Angaben machen, auf der apple.com/de/-Site nicht.
     
  13. jasm

    jasm New Member

    Naja, deshalb bin ich nun auch wieder auf den Illustrator umgestiegen. Der ist zwar langsam, hat aber in weiten Bereichen Freehand abgehängt. Ehrlich gesagt glaube ich, dass MM Freehand auf's Abstellgleis schieben wird -- so wie Soundedit, Fontographer ...
     
  14. donfritzl

    donfritzl New Member

    Gibts ne Alternative zu Fontographer? Das Programm is ja nun schon sehr alt, ohne, daß irgendwas daran geändert wurde...
    Freehand war schon immer ne wacklige Angelegenheit, aber mir hat die Art wie Pfade editiert werden immer mehr zugesagt als im Illustrator, das eigentlich das Einzige...
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Bei Macromedia wird alles nur zusammengeschustert. Selten so einen Dreck wie Freehand 10 erlebt und die beschriebenen Bugs kann ich teilweise bestätigen. Zum Teil auch nicht. Das liegt aber daran, daß ich noch nicht in das Unvergnügen kam, entsprechende Funktionen zu nutzen.
     
  16. Anindo

    Anindo New Member

    <<Naja, deshalb bin ich nun auch wieder auf den Illustrator umgestiegen. Der ist zwar langsam, hat aber in weiten Bereichen Freehand abgehängt. >>

    Das möchte ich genauer wissen. Ich habe mir vor einer Woche die Illustrator TryOut installiert, da mich ein paar Sachen in Freehand geärgert haben. Ich muss allerdings sagen, dass Illustrator es bei meinen Kritikpunkten nicht besser hinbekommen hat. Die mit Illustrator erzeugten pdfDateien sehen farblich im Acrobat auch völlig anders aus. Der OSX Finder zeigt mir .ai Dateien dagegen völlig korrekt an und mein Drucker kann es auch besser. Importiert man Illustratordateien nach InDesign, sehen die nicht besser aus als Freehand eps und sind genauso schlecht editierbar. Freehand kann .ai Dateien viel besser importieren als InDesign selbst.
    Im Illustrator kann ich keine Alternativen zur Freehand Umwandelnpalette finden und Illustrator hat zumindest einen bösen Bug: Gestern wollte ich einem Objekt eine neue Kontur vergeben und Illustrator hat den Auswahlrahmen gleich mit eingebunden bzw. eingefärbt. Da hätte er gleich die Maus mit einfärben können.
    Wenn man Illustrator 10 mit Freehand10 in X vergleicht, gewinnt Illustrator. Aber Freehand9 arbeitet so sauber und schnell in der Classicumgebung, das ist mir immer noch am liebsten. Freehand 10 starte ich nur, wenn ich die Sachen drucken will. Hoffe, das wird mal besser. Adobe macht zwar nette Kampfpreise, aber wenn die Konkurrenz mal geschlagen ist, wird´s bestimmt wieder teurer.
     
  17. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Warscheinlich wird der Feiertag nicht mitgerechnet. Hab auch noch kein #feedback...
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  19. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    " mit Illustrator erzeugten pdfDateien sehen farblich im Acrobat auch völlig anders aus"
    Das ist ein Problem, das alle Adobe-Programme gemeinsam haben! Selbst bei gleichen Einstellungen im CM der einzelnen Prox gibt es kleine Abweichungen untereinander und zur Ansicht im Acrobat.
    Das ist nicht unbedingt sehr gravierend, aber (z.B. mit "Digital Colormeter") messbar. Die PDF-Ausgaben von PhoSho, Illu und InDesign werden aber natürlich und zum Glück im Acrobat alle gleich dargestellt.
     
  20. Manitou

    Manitou New Member

    Hi,

    die versprochenen 24 h sind ehrlich um. Habe allerdings auch noch nichts bekommen. Das fängt ja wieder gut an, was?! Steht schon unter einem schlechten Stern. Allerdings will ich nichts negativ beschwören und versuche, dennoch optimistisch zu sein.

    Gruß,
    Manitou
     

Diese Seite empfehlen