1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen zum G4 Cube

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Steffen, 3. Oktober 2002.

  1. Steffen

    Steffen New Member

    Hallo,
    Nach verschiedenen Mac's habe ich nun meinen Traummac mit den Cube gefunden und habe da gleichmal ein paar fragen.Das man die Grafikkarte wechseln kann ist mir bekannt und die Ati Rage reicht eigentlich aber die Schärfe bei der Auflösung von 1280x1024 ist nicht so besonders,bringt da eine Geforce 2
    oder Radeon ein schärferes Bild abgesehen von der besseren 3d Leistung?und ich möchte noch eine grössere Festplatte einbauen,die Seagate Barracuda soll sehr leise sein aber wie ist es mit der Hitzeentwicklung, weil die mit 7200 umdrehungen läuft,hat da vielleicht jemand erfahrungen damit?Danke im voraus.
    mfg,steffen
    p.s.-der Cube ist ja wirklich ein geniales Teil so ungewohnt Leise und das Design... ist mir ein Rätsel worum er eingestellt wurde
     
  2. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Hi,

    also 7200 U/min sollte gehen, ist halt entscheidend welchen Wärmeausstoß die Pladde hat und nicht ob sie hoch dreht.

    Der CUbe wurde eingestellt weil:

    1. zu teuer: Durchschnittsleistung zum Preis von 4500 DM
    bei Top Design und Geräuschfreiheit waren halt doch zu viel.

    2. Erweiterbarkeit: viele haben sich bequatschen lassen von sog. Fachzeitschriften, dass der Cube schlecht erweiterbar ist: und haben sich dann ein iMAc oder Powerbook geholt.
    (will damit sagen: was soll den ein Computer aufnehmen können: große FEstpaltten wird es immer geben, TV Karten gibt es als USB, Grafikkarten im kurzenFormat sind auch noch am Markt----also meiner Meinung nach wurde er kaputtbesprochen, denn PowerUser kaufen sich einen PowerMac und durchschnittsUser sind in jedem Fall mit dem Cube gut bedient. Nur leider wurde von den Experten geschrieben schelcht erweiterbar: Frag doch mal in der PC Fraktion nach wer seinen Rechner erweitert hat und wie!
    Wenn er Sound Grafik HD usw. hat ist alles andere durch USB und FireWIre bequem nachzurüsten----
    wenn ich mich geirrt habe verbessert mich ruhig.
     
  3. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    hi,

    glückwunsch zu einem der besten Computer die Apple je gebaut hat! Ich habe meine Cube seit ca. 1 1/2 Jahren und bin immer noch begeistert von diesem Gerät.

    Falls Du des englischen einigermaßen mächtig bist empfehle ich Dir zum Cube folgende Seiten:

    www.cube-zone.com
    www.cubeowner.com

    Besonders bei dem 2. Link findest Du im Forum alles über die Erweiterbarkeit (Fetplatten, Grafikkarten usw.) und Lösungen bei Problemen.

    Zu den Auflösungsschwierigkeiten kann ich Dir leider nichts sagen, da ich ein 15" TFT von apple angeschlossen habe.

    Mit den 7200er Platten wäre ich vorsichtig, da diese gesagt unterschiedliche Hitzeentwicklungen aufweisen.

    Gruss + viel Spass

    el-guapo
     
  4. baltar

    baltar New Member

    Ich habe hier den Cube in der Config
    Radeon Mac Cube Edition mit Apple Studio TFT 17 Zoll 1280X1024. Etwas übertrieben sind die eingebauten 1,5 GB Ram. Dazu eine 60 GBHD von Seagate mit 5400 U. Natürlich wäre eine mit 7200 U am besten mit 8MB Cache in bezug auf OSX Ideal, aber die Wäremeentwicklung will ich meinem Würfel, der sozusagen immer läuft, nicht antun.

    Naja, da er immer läuft liegt sowieso fast alles im Cache u. ich bin 100% Zufrieden. (sagen wir 99%, die CPU Leistung ist ab u. zu doch Relativ wenig)

    Die Idee, meine Traumfestplatte per FireWire anzuschließen ist mir aber auch schon gekommen.....

    MfG
     
  5. kirchi

    kirchi New Member

    hi
    ich hab meinem cube letzthin ne 32er graka gegönnt. nachdem ich mit einem vga-monitor arbeite, hab ich einige euros sparen können und eine umgeflaschte (oderso?) pc karte wesentlich billiger in ebay erweben können. der einbau war zwar nicht leicht (mit eisensäge und feile das blech der karte passend gemacht) aber das teil funktioniert bestens. neben quarz extreme nun auch wesentlich bessere monitorqualität und auflösung.

    ich überlege jetzt noch, mir eine 800er prozessorkarte einbauen zu lassen. aber ich bin noch umschlüssig, das teil kostet ja ca 660 mücken + 80 mücken für den einbaukit (den muss man sep. kaufen) + einbaukosten.
     
  6. Flip

    Flip New Member

    hallo ich habe mich für eine maxtor 120 gb mit 5400 entschieden, und selbst die wird wärmer als die orginale eine 7200 würde ich nicht einbauen !!! ich habe eine geforce2mx aus nem 733 g4 eingebaut die lauft auch sehr gut ( seit ca. 7 monaten )

    gruss

    flip
     
  7. joerch

    joerch New Member

    also, ich finde die externe firewire lösung - ist immernoch eine super lösung, mal abgesehen davon das extern die hitzeentwicklung schnurzpiepegal ist, kannst du extern halt eine richtige "kracher" IDE festplatte einbauen... und ganz nebenbei - wenn du zu deinen "APPLE" kollegen gehst - hast du alle deine sachen in deiner mobilen firewire festplatte dabei...
    ich find firewire einfach nur geil.
    joerch
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Ich habe hier den Cube in der Config
    Radeon Mac Cube Edition mit Apple Studio TFT 17 Zoll 1280X1024. Etwas übertrieben sind die eingebauten 1,5 GB Ram.<

    Auf keinen Fall ich dachte das ist normal, habe ich auch. Aber bei der Platte übertreibst Du, da sind hier nur 40GB intern drin und 40GB im IceCube dran.
    Mit der externen FW Platte ist prima, denn permanent braucht man die ganzen 80GB nicht und anschalten und in ein paar Sekunden ist sie auf dem Schreibtisch und läuft.
    Aber zum Thema Seagate Barracuda IV, das ist eine der leisesten und am wenigsten Wärmerzeugenden Platten am Markt, kommt demnächst "rein & rein".

    Welche Radeon hast Du ? Die erste ohne Lüfter oder eine der späteren mit Lüfter ?
    Habe die mit Lüfter und bin schon am Werkeln mit einem Kühlkörper von einer alten PPC CPU Karte.

    Joern
     
  9. baltar

    baltar New Member

    Natürlich die Radeon Mac Cube Edition ohne Lüfter :)

    MfG
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    >Schärfe bei der Auflösung von 1280x1024 ist nicht so besonders<
    Dann liegt es an Deiner Einstellung oder dem Monitor, am Apple 17" TFT war die einwandfrei nur für X und 3D zu lahm, daher gegen eine Radeon ersetzt.
    Wenn Du hohe Auflösungen an einer Röhre benutzt lasss es lieber mit einer Geforce (NVidia Chipsätze taugen immer noch nicht für hohe scharfe Auflösungen).

    Parke mal ein wenig RAM (1,5GB geht, z.Z. günstig und läuft auch PC Speicher) rein und das gibt einen Schub, besonders unter X.

    Schnelle Platten gibt es einige die aber leise sind und "kühl" bleiben wenige.
    Fujitsu 40GB, Seagate Barracuda IV, Maxtor (oft nur nervendes Spindelgeräusch) und die aktuellen IBMs(sind mir aber zu viele in den letzten Jahren gestorben daher würde ich keine von IBM kaufen).

    Ansonsten kann ich Dich nur beglückwünschen, den wollte ich auch haben seit dem ersten Blickkontakt im QT Stream und nun seit über einem Jahr will ich nicht anderes (naja könnte ein 23" TFT anstatt dem 17" sein ;-))

    Joern
     
  11. cubic

    cubic New Member

  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ich habe keine Fragen, darum antworte doch besser dem der die Frage stellt und nicht mir.
    Das erhöht die Chance das er/sie es liest, denn wenn man die Benachrichtigung aktiviert hat, dann geht es auch an den/die Richtige(n).

    Aber wo Du das Thema erwähnst, wie sie das bei den 120GB Platten mit dem Spindelgeräuschaus ? Haben die das endlich in den Griff bekommen ? Das Sirren der älteren Maxtor Baureihen war grausam.
    Daher hatte ich Fujitsu Platten verbaut im Cube und IceCube. die sind herlich leise beim arbeiten sowie im Leerlauf.

    Joern
     
  13. cubic

    cubic New Member

    Schlechte Angewohnheit, antworte immer auf den letzten Beitrag.
    Die Maxtor ist wirklich superleise, keinerlei Spindelgeräusche, kein knattern, nix. Die 20 GB WesternDigital, die Apple verbaut hat, die hat mich kirre gemacht.Ständig ein kaum hörbarer Pfeifton. Jetzt, wo sie in einem iMac verbaut ist, isser weg. Komisch.
     
  14. nexus

    nexus New Member

    < (mit eisensäge und feile das blech der karte passend gemacht) >

    Ich lach mich scheckig ! Dachte bisher immer, beim Mac wäre "alles so supereinfach". So mit "Plug&Play"...... und so.........

    *gröhlbrüllaufdembodenwälz*
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hatte die 20 GB Maxtor im Cube und im iMac tönte sie genauso grausam.
    War aber auch mit der 10 GB im iMac das Gleiche.
    Wenn ich hier schon nahezu ohne Lärm sitze, dann sollte das auch so bleiben und nicht wieder dieser nervige hochfrequente Ton da sein.

    WD war schon immer lauter als der Rest, zumindest ist mir noch nie eine leise WD unter die Finger gekommen es sei denn sie war defekt ;-))
     
  16. Steffen

    Steffen New Member

    Hallo,
    Danke für die vielen Tipps.Ich habe mich mittlerweile mal ein wenig umgesehen im Bezug auf Grafikkarten und habe sogar eine Anleitung für den Einbau einer Radeon 8500 gesehen,sah aber ziemlich aufwendig aus.Das negative dabei ist ja das die Geräuchlosigkeit abhanden geht und jetzt noch eine lüfterlose Radeon zu finden ist fast unmöglich,oder weiss jemand wo man so eine noch herbekommt ?Ansonsten werde ich mir wohl einen Tft-Monitor zulegen,die sind ja um einiges schärfer.Was mir noch aufgefallen ist...der Cube ist ziemlich wählerisch bei den Speicherriegeln,anfangs musste ich die Riegel ständig auswechseln und umsetzen weil mir öfters der Bildschirm einfrohr.
    MFG,Steffen
     
  17. maccie

    maccie New Member

    Hallo "Neuer",

    sei gegrüßt im besten Mac-Forum jenseits der Milchstraße :))

    Laß' uns doch auch mal das "DOSen-Feeling" an unserem Mac spüren, sei doch nicht gleich so, so, mir fehlen die Worte *maul*

    Schöne Grüße
    maccie
     
  18. spock

    spock Active Member

    Hallo,

    ich habe es früher schon häufiger gepostet:

    7200er Festplatten sind auch im Cube kein Problem! Ich habe vor über einem Jahr eine 60GB/7200er Maxtor eingebaut, ausserdem eine Geforce2MX aus dem G4 QS und keinerlei termische Probleme;

    ich hatte vorher meinen Händler gefragt, der im Zweifelsfall die Garantieansprüche abwickeln muss, und bekam von Ihm sozusagen die "Freigabe" für die schnelle Platte - er hatte selber schon entspr. Hardware in den Cube eingebaut;

    - also don´t panic !
    die Lautstärke ist natürlich ein Argument, meine originale Maxtor 20GB/5400er war leiser, aber ich kenne auch sehr laute 5400er;

    dank der Prozessorupgrades , die es jetzt gibt, kann der Cube noch lange mithalten.......

    Gruß, spock

    PS: TFT lohnt sich sehr (Apple 17" oder Formac Gallery); hast Du einen Link zum o.a. Einbau einer Radeon 8500 in den Cube?? - würde mich interessieren.....
     
  19. Steffen

    Steffen New Member

  20. Frankie

    Frankie New Member

    Hi,
    von lüfterlosen Radeons würde ich die Finger lassen, denn die Lüfter wurden aufgrund eines Produktionsfehlers bei einigen Karten mit einem passiven Kühler vertauscht! Laut ATI-Spezifikation braucht die Radeon im Cube auf alle Fälle einen Lüfter. Als Alternative gibts die Nvidia 2MX (oder so ähnlich), wenn Du einen ADC-Anschluß brauchst, wirds allerdings teuer, da dann nur die original Apple-Karten gehen...
    Ich persönlich warte auf die demnächst verfügbare Radeon 9000Pro (ADC + DVI-Anschluß - also 2 TFTs am Cube!) - auf einigen Bildern ist auch nur ein Kühlkörper ohne Lüfter zu sehen; ob die dann so aber tatsächlich auch für den Cube "freigegeben" wird, bleibt noch abzuwarten.
    Als Festplatte kann ich ebenfalls eine 120 GB Maxtor mit 5400 U/min empfehlen.

    Gruß Frankie
     

Diese Seite empfehlen