1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zur Profifotografie digital

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von a.x, 26. Oktober 2002.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    klar, die option ist schon gut. nur sind die 4 shots auch noch mal eine ecke teurer. ich weiss ja nicht, was für ein budget der junge hat? wenn geld keine rolle spielt würde ich auch gleich das 22 mio teil nehmen.
    peter
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    sinar rulez ;-)
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das wird wohl ne Rolle spielen. Aber nach oben sollte man sich noch etwas Spielraum lassen. Heute braucht mans vielleicht noch nicht, aber morgen? Muß er ja wissen, wie es aussieht.
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    was anderes hätte ich von dir auch net erwartet;-)

    allerdings hatte ich mal eine sinar back demo im studio und muss dir leider sagen: viel zu umständlich zu bedienen, da zu viele kabel benötigt werden. ausserdem war die datei im one shot modus nicht sauber! zu viele falsche pixel!!! bei vier shot war die datei zwar in ordnung, aber was nützt mir 4 shot, wenn es auch mit one shot sauber geht---> phase one, kodak, imacon!
    da müssen die eidgenossen noch ein wenig verbessern;-)

    peter
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    habe auch das Gefühl das sinar sich damit ein wenig übernommen hat, so ne gschichte zu entwickeln, bauen und produzieren geht auch an's Sparbüchlein......
    ob dieses den Jungs am Rheinfall ausreicht ???

    die haben ja in wenigen Jahren einige Digitalverschlüsse auf den Markt gebracht, noch 2 Jahren hörte man nix mehr davon....

    dann überlegst Du es Dir doch, die Digiback- anschaffung ?? Tja, dann läuft dein Schuppen auch nicht schlecht....
     
  6. a.x

    a.x New Member

    @ petervogel

    >>> mach es mal nicht so spannend. wer ist denn der hersteller? <<<

    sorry, ich dachte, das wär klar, ,z.z. hat nur sinar den 22 mio chip von kodak im strahlengang, sogar ein jahr lang exclusiv, danach dürfen auch alle anderen

    was mein kumpel macht, ist alles studiozeug für fachkamera, sonst hätte ich ihm auch die neue canon eos (11 mio) mit shift/tilt-objektiven empfohlen, ,wobei sich dann natürlich die frage stellt, wie die kundschaft auf einen fotografen reagiert, der im studio hochwertige stills mit kleinbildkameras aufnimmt...

    den 22 mio chip haben wir übrigens schon getestet, er ist echt der brüller, ,absolut kein blooming, dafür sternförmige, natürlich überstrahlende spitzlichter, keine moire-bildung in feinen stoffen und eine beeindruckende auflösung!

    danke für die ausführliche antwort

    a.x
     
  7. a.x

    a.x New Member

    @kawi

    grufti hat recht, es gibt keinen grund, für 80 er raster mehr geld zu verlangen, das hieße ja im umkehrschluss, dass der kunde für eine 44 er raster geschichte weniger zahlen bräuchte

    was das ergebnis angeht, den unterschied zwischen 60# und 70# sehe ich auch nicht, wenn ich normal draufgucke (aber wer von uns schafft es schon, normal und ohne fehler-such-modus auf ein buntes stück papier zu schauen? *g*), aber ich hab schon klasse drucke im 80# gesehen, die wirken dann schon ein wenig anders, und wenn der drucker 120# richtig aufs papier bekommt, dann hast du wirklich schon ganz was feines, ,der konsument am ende der langen kette nimmt es allerdings nur unbewußt wahr, glaube ich, allenfalls denkt er, der fotofraf wäre halt besonders gut gewesen (von den normalos weiß ja auch keiner, dass bei einem "druckfehler" ein setzer und ein korrektor mist gebaut haben, und nicht der drucker)

    a.x
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    @ a.x.
    peterv hat hier mit der Kohlefrage schon recht; falls ich da nen grösseren Auftrag im Studio hätte, wo schon mal die Hälfte der Backkosten eingespielt wird, würde ich mich wahrscheinlich für den 22 entscheiden..... wenn studio mein Hauptgebiet wäre...

    da ich (90 % fachkamera, 4/5') selbst oft auswärts bin, im studio praktisch nur Architekturmodelle und Kunst aufnehme, scheue ich mich
    zur Zeit mir so n back anzuschaffen, da dies on location mit grösserem Aufwand verbunden ist, als analog....

    zudem: in 2 Jahren wird der 22 megpix ein alter Hut sein..... dann steht wieder der Griff in die Geldbörse an....
    bevor ich in diese Spirale einsteige, warte ich gerne noch einige weitere Entwicklungssprünge ab...

    Z.Zt operieren peter & ich deshalb mit Farbdias und Profiscanner... und das funktioniert eigentlich sehr gut...
    Mit ner 7i (klar, nicht vergleichbar - als location testshootknipsi reicht sie allemal aus...) mache ich jedoch schon einige Erfahrungen, lerne so die Vorzüge und Nachteile von digi vs analog kennen...

    tAmbo
     
  9. MiniMac

    MiniMac New Member

    Könnte es auch sein, dass eure CTP-Maschine schwach ist? Den Grundsatz "CTP bringt Qualitätsverlust" finde ich schon sehr hart ...
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

  11. a.x

    a.x New Member

    @all:

    vielen dank an euch alle für die engagierte und teilweise sehr ausführliche resonanz

    obwohl ich mir über das thema ziemlich einig war, blieb es dennoch eine heikle angelegenheit, eine empfehlung auszusprechen, bei der es unter anderem um unterschiede im fünfstelligen (t)euro-bereich ging,

    ihr habt mir sehr geholfen, THANX A LOT !!!

    a.x :)))
     
  12. immi666

    immi666 New Member

    keine prob, ich habe zwar nix geschrieben, aber egel..... *fg*
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    > obwohl ich mir über das thema ziemlich einig war<
    ja wat haste denn empfohlen ???
     
  14. a.x

    a.x New Member

    @immi666
    *g*
    back home again?

    @tambo

    habe den 44er chip (16 megapix) von sinar/kodak empfohlen, der ca. 10T euro weniger kostet als der große, aber dank 1-, 4-, und 16-shot ausreichend abwechslung bzw reserven bietet
     

Diese Seite empfehlen