1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu Compact Flash

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 16. Mai 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin liebe Gemeinde !

    Ihr habt sicherlich einen passenden Link bereit für mich:

    Ich suche einen qualititiven Vergleich von Compact Flash Medien nach Größe und Anbieter.

    1. Habe gehört, es soll langsame Karten und schnellere geben - welche Anbieter wären da zu nennen ?

    2. Wie ist der Stromverbrauch wenn ich eine 128 MB oder eine 512 MB Karte verwende - gibt es da signifikante Unterschiede ?

    3. Ein externer per FW betriebener CF-Kartenleser ist wie schnell im Vergleich zu direkt an Kamera anstöpseln und per USB übertragen ? Will sagen, lohnt sich die Anschaffung eines FW CF-Kartenlesers oder limitiert das Speichermedium den Lesezugriff, so daß sich der Anschluß per FW nur minimal auswirkt ?

    4. Wie lange halten die Karten (theoretisch) im Vergleich zu einem Microdrive

    5. Das Microdrive dürfte a) mehr Strom fressen als CF-Medien und b) es ist immer noch eine HD und somit wohl anfälliger oder ?

    Vielen Dank für Eure Antworten
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    1. Gibt es. Daumenregel: Markenkarten schneller als NoName. Unterschiede außerhalb des Meßlabors kaum nachvollziehbar. In der Praxis irrelevant für CF unter 128 MB.

    2. Ich habe CFs von 8 MB bis 256 MB. Auch hier zeigt die Praxis, dass derartige Werte von akademischem Interesse sind, da in der Wirklichkeit Belichtungssituation und Betrieb des Mäusekinos (an oder aus) wesentlich größere Stromfresser sind.

    3. Selbst noch nicht erlebt. Aber alle, die einen FW-Reader haben, schwärmen. Aber auch hier wohl nur interessant bei CFs > 128 MB.

    4. Weiß nicht. Habe meine erste CF (3 Jahre alt) immer noch in Betrieb. Keinerlei Ausfall oder "Schwächeln" merkbar.

    5. Ja. Dazu vertragen manche Kameras die Wärme nicht. Das Übertragen der Bilddaten Kamera > HD dauert auch länger.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Sehr lobenswert werter Gemeinerschreiber äh Gemeindeschreiber *g*

    nochmals nachgehakt zu 1.

    Welches sind den Marken ? Ich will bei meinem Fotofritzen (ein echter Photoladen mit allem möglichem) entweder 2 x 256 oder 2 x 512 MB kaufen, da ich vom Preis her deutliche Rabatte gegenüber den Normal-Preisen bekomme. Allerdings möchte ich auch gerne wissen von welcher Firma die sind und falls er verschiedene zur Auswahl hat (zum gleichen Preis versteht sich) würde ich dann die "bessere" Wahl treffen können.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es gibt da eigentlich nur eine:

    SanDisk.

    In der Technologie immer vorne, in der Qualität sowieso und die paar Euro fuffzich, die sie gegenüber NoNames kosten, lohnen sich allemal.

    Allerdings habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit den CFs von Aldi (ja, du hast richtig gelesen), schlechte hingegen mit CFs vom MediaMarkt (lange Ladezeit, einmal musste die Karte mit Bilderverlust neu formatiert werden. "Dankenswerterweise" waren zu diesem Zeitpunkt nur irgendwelche Schnappschüsslein drauf und nichts "aufhebenswertes). Das alles vermeidest du mit Sicherheit bei SanDisk.

    http://www.sandisk.com/alternative.htm
     
  5. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    ich habe da jetzt net so die ahnung über verschiedene karten :rolleyes:

    habe aber zwei verschiedene lesegeräte eins in imac design :) und ein noname
    und das in imac design is um weiten schneller ein auslesen der daten (DATAFAB)
    des noname hab ich mal bei ebay für so 8Euro ersteigert
    das noname kann auch leider nur SM karten lesen aber des andre SM und CF karten

    damit is dir wohl net geholfen wollte aber mal das loswerden :D


    CU
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Schönen Dank auch Dir ghostgerd.

    Hier mal ein Bildchen von den CF Medien die er offensichtlich hat - zumindest gehe ich mal davon aus, wenn er sie schon in seinem Webshop anpreißt.

    http://shop.rf-webworld.de/isroot/ePages/Images/2689/2689-248698.jpg

    Hat einer eine Ahnung ob die was taugen ? Regulärer Preis liegt bei 249 Euro - ich sag jetzt aber nicht für wieviel ich sie bekomme sonst kann ich mich vor CF-Dealerei nicht mehr retten *g*

    Vermutlich wäre dieses hier auch nicht schlecht:

    http://shop.rf-webworld.de/isroot/ePages/Images/2689/2689-247017.jpg

    Kennt einer diese Firma ? Empfehlenswert ?
     
  7. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    dieses geheimnis kannste ruhig mit in dein grab nehmen MacELCH :)
    will mir ja die olympus C-750 kaufen und die tut nur xD pictures Card fressen
    hm, was mich aber auf die frage bringt was würdest du für so ne, sagen wir mal 512mb karte bezahlen *fg*

    CU
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nehmen. Ultra sind auch deswegen teurer, weil sie noch mal "schneller" sind als die ohne "Ultra" in der Bezeichnung. Und bei einer 512er Karte spielt Speed schon eine Rolle, wenn du mehrere Aufnahmen hintereinander machen willst (man muss nicht so lange warten, bis die Kamera wieder schussbereit ist. Ich rede hier aber von knapp einer oder höchstens anderhalb Sekunden Unterschied. Also erwarte da keine "Welten". Sollte dir aber der Fotofritze mehr dazu sagen können).

    P.S. Die oben abgebildete CF-Marke kenne ich nicht (was aber nichts Nachteiliges heißen muss)
     
  10. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    @ MacELCH

    hab aber schon 256mb karten gesehn direkt von olympus bei uns in schweinfurt Top Drei
    Markt kann mich zwar irren bei denen war alles so durcheinander :)
    denk so 185 Euro für ne 256mb karte aber is ja auch net so doll bis die C-750 kommt fließt noch viel wasser den main runter *g*

    CU
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Für XD Karten ist mein Rabatt auch nicht so günstig gerade mal 19 Euro bei der 128er Karte, liegt wohl daran, daß es sie noch nicht so viel gibt.

    @macixus,

    Danke für den Tip mit den San Karten.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bitte, gern geschehen, lieber LapplandSTREUNER.

    Da wir uns nach Ansicht zahlreicher Forums-Experten demnächst hier eh allein tummeln, sollten wir uns schon helfen.



    :)
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wer verbeitet den solche Gerüchte ?

    Ich habe mich durchgerungen eine Übergangs-Digi-Knipse zu bestellen (so in ca. 4 Wochen). Da ich doch noch auf ein Update der SD9 warten werde.

    Dimage 7i + 2x512 MB + Akkulader
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und schon hast du wieder viele Freunde unter den hiesigen "Minoltas" gefunden.

    Nimm' lieber die Hufe schon mal in die Hände!

    :rolleyes:
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Den hab ich jetzt nicht verstanden.
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Zum Thema Tests von CF-Karten: die Zeitschrift c't hat mal CFs getestet, auch im Interner muss es eine Seite geben, kann mich aber nicht mehr an den Link erinnern.

    Aber
    1. Fazit: fast alle DigiCam nutzen die schnelleren CFs gar nicht aus, die Lade/Speicherzeiten sind identisch. Einzig ein Kartenleser könnte da vorteilhaft sein

    2. Fazit: Es gibt sehr wohl große Unterschiede im Stromverbrauch, gerade im Stand-By brauchen viele CFs Strom. Und das ist sogar beim gleichen Hersteller wie SanDisk so. Die "Ultra" - kann ich mich erinnern - brauchen im Stand-By keinen Strom, die Stamdard sehrwohl. Ich habe mich daher nach diesem Test auf Toshiba-Karten festgelegt, weil recht günstig. Es sind allerdings keine Ultra-Speed gewesen, sondern Standard, was aber bei meiner Canon S40 vollkommen reicht.

    3. Fazit: Es ist sinnvoller, lieber mehrere kleiner CFs zu kaufen, als eine große! Grund: leider kommt es, vorallem wenn der DigiCam-Akku nicht mehr fit ist, zu Speicherfehlern. Das kann dazu führen (und das und adere Foren zeigen das immer wieder), dass das ganze Medium nicht mehr lesbar ist. Wer dann alle seine Urlaubsfotos aufgrund des am letzten Tag geknipsten fehlerhaften Bildes verliert, ist dann selber Schuld! Auf mehrere kleine CFs aufgeteilt wären zumindest ein Teil noch vorhanden.

    4. MicroDrives saugen in der Tat beträchtlich am Akku. Ist also auch nicht mein Favorit.

    MacS
     
  17. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke bezüglich Punkt 3. Wenn ich aber im RAW Format speichere braucht ein Bild glaube ich knapp 10 MB deshalb die "größeren". In der Regel bin ich mit meiner Analogen auch unterwegs - also beide dann. Und ein Durchschnittsurlaub vertilgt etwa pro Woche 10 Filme a 36 Dias. Die Digitale ist nur als Ergänzung zu betrachten, damit ich unabhängig von Diascanner bin und das ganze schneller erledigen kann. Sicherlich werde ich trotzdem das ein oder andere Dia immer noch scannen aber es würde sich auf ein paar wenige beschränken.
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Zunächst zu deiner Frage: wenn du meine Ixus als "Übergangsdigiknipse" bezeichnet hättest, dann...(oder jetzt immer noch nicht klar? ;)
    -----

    Aber das meinst du doch nicht ernst, dass du deine Urlaubsphotos als RAW speichern willst, oder?!?

    Woran willst du denn den Unterschied erkennen (am Screen oder am Bahnhofsfrontseitendruck)?

    Mit Interesse deiner Antwort entgegenfiebernd

    Gruß
    macixus
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ach daher der steife Wind er weht....

    Mit den RAW kann man halt noch eine Menge rummanipulieren und spielen - sicherlich werde ich nicht alle Bilder als RAW speichern aber einige doch. Außerdem mach ich ja nicht nur Urlaubsbilder. Ich weiß es noch nicht aber zumindest die Option ist da und ich muß mal schauen in wie weit ich sie nutze. Dies kann ich aber erts sagen, wenn ich die Kamera in Händen halte und mal ein wenig rumgeknipst habe. Alternativ wäre das Tiff Format wegen Verlustfrei im Gegensatz zu Jpeg deshalb meinte ich dies. Das Jpeg wird ca. 1:10 komprimiert was auch zu Qualitätsverlust führt. Und bei 5 Megapixeln kommen halt schon ein paar Bytes zusammen.
     
  20. uniehoff

    uniehoff New Member

    hallo macelch,

    einen guten vergleich bezüglich geschwindigkeit findest du hier:

    http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-6014


    ich habe als profi schon mehrere karten probiert - in bezug auf schnelligkeit habe ich super erfahrungen mit der 512mb cf von transcend.

    habe ich bei ebay gekauft:

    http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl...erid=egshop&include=0&since=-1&sort=3&rows=25

    sehr schnelle + professionelle abwicklung !

    die transcendkarten sind auf jeden fall viel schneller als die sandisk ( die ultra habe ich noch nicht getestet).

    ich habe auch ein datafab firewire lesegerät mit dem ich allerdings seit einiger zeit nicht mehr so richtig zufrieden bin.
    die übertragung ist superschnell ( da will man keine usb übertragung mehr )
    aber mein rechner (G4 733) erkennt die eingesteckten karten erst, wenn ich den firewire stecker am rechner bei eingelegter karte erst einmalrausziehe und wieder einstecke.
    das ist auf dauer sehr mühselig !
    auf meinem ibook funzt es .

    falls du weitere fragen hast melde dich !

    uniehoff
     

Diese Seite empfehlen