1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Formac - super Support!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mac_the_mighty, 20. Juni 2002.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    nach vielen langen monaten des wartens, nach einigen mails an formac bezüglich der teuren pro tv 2 karte, die ich in meinem g4 drin habe, hiess es immer: treiber in entwicklung...
    für das noch teurere formac studio gibt es seit monaten treiber. gestern hab ich nochmal nachgefragt und folgende nette antwort bekommen:

    Sehr geehrter Herr Nelles,

    Leider wird die ProTV II Karte unter OSX nicht mehr supportet. Sie können
    alternativ auf das Open Source Projekt XTV unter:

    Http://www.sourceforge.net/projects/xtv

    zurückgreifen.

    Mit freundlichen Grüßen

    [ Jens Remer
    [ Technik - Marketing
    [ Formac GmbH

    Fazit: ein teures gerät ohne zukünftigen nutzen.
    ein markenhersteller schickt open-source-spezis vor, die den support übernehmen sollen, die er selbst nicht will. traurig, traurig - und mit sicherheit mein letztes formac-produkt.
     
  2. klapauzius

    klapauzius New Member

    Finde ich bei OS X nur konsequent.

    Darwin ist ja auch OpenSource.

    :)))
     
  3. Desarea

    Desarea New Member

    den herrn remer kenn ich auch. scheint bei denen geschäftsstrategie zu sein: monatelang die kundschaft zu vertrösten mit "ist in entwicklung" und dann absage. als hättens sie's nicht schon vorher gewusst. eine firma, die mich derartig plump belügt und verarscht, verkauft mir nichts mehr. der nachfolger meiner scsi-powerraid II stammt demgemäss auch nicht mehr von formac. aber der herr remer sitzt offensichtlich immer noch zum wohle seiner firma auf seinem technik-marketing-sessel. scheint also noch genügend kundschaft zu geben, die ihm sein gehalt finanziert...
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich finde es gelinde gesagt eine frechheit und werde mal überlegen, an wen ich mich mit einer gesalzenen beschwerde richte.
    open source mag eine tolle sache sein, aber treiberunterstützung für ein sehr teures produkt ist fast ehrensache.
    leider ist man da bei formac anderer ansicht und man hatte mir mehr versprochen!

    woher mag bloss der name der firma kommen? mit "for mac" hat das wohl nichts mehr zu tun.
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Da sag ich mit Tucholsky: " Beim Begriff Loch bekommen die Menschen Assoziationen (&)"
     
  6. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Man muss die schwarzen Schafe in der Branche kennen und hier auch öffentlich machen:
    Formac ist eine Art Titelaspirant in dieser Richtung. Eine lausige Firma mit lausigen Produkten und einem lausigen Support.
    Was mich angeht, keine Formac-Produkte mehr.
    Zweite negative Erfahrung: Western Digital. Wirklich miese HDs. Es ist das dritte Mal, dass ich eine externe von denen umgetauscht habe. Das dauert immer 4 Wochen, aber vielleicht ist das ja normal. Mit IBM dagegen überhaupt keine Probleme.
    Leider ist in meinem Brenner eine Formac-FW-Bridge, die unter X nicht mehr funzt. Formac war glaube ich auch dafür verantwortlich, dass die FW-Ports an den ersten iMacs zerschossen wurden. Braucht es noch mehr Gründe?
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Man kann nur immer wieder warnen: Finger weg von Formac!

    Auch ich habe schon meine schlechten Erfahrungen mit dieser Bude gemacht. Wenn überhaupt (nach wochenlangem warten) geantwortet wird, dann kurz angebunden, arrogant und immer negativ.

    Ich vermute, diese Firma wird über kurz oder lang vom Markt verschwinden. Für die sind Kunden und deren Anliegen nur lästig.

    Gruss
    Andreas
     
  8. majo

    majo New Member

    Komisch, mein Formac Studio läuft super unter X und über Firewire. Ist PCI dann die verkehrte Richtung unter X?

    Aber mal davon abgesehen, habe ich auch ewig auf einen Treiber für meine Formac-SCSI-Karte gewartet und dann doch eine Adaptec gekauft ...
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    wenn ich die bestrebungen von open-source-leuten sehe, was dort alles an tv-karten unter x zum laufen gebracht werden soll, dann ist formac einfach nur ein haufen armseeliger abzocker.
    es gibt doch mit sicherheit einige pci-produkte, die unter x laufen.
    ausserdem: die studio bedien noch eher das profi-segment, da will man sich keine feinde machen.

    aber tv-karten für fast 300 DM finden auch so nicht meine zustimmung, vor allem nicht ohne support. bei solchen produkten geht man automatisch davon aus, daß sie hochwertig sind und treiber bekommen.
     
  10. derWoodi

    derWoodi New Member

    Stimmt hatte mir die Karte gekauft weil ich dachte das ich einen guten Support für Treiber hätte. Aber da habe ich ja wohl ein wenig falsch gelegen. :-(
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    na dann mal los und mache es wie ich: eine dicke beschwerde-email an die schlaumeier von formac schreiben.
    das hab ich auch gemacht. werde es damit allerdings nicht auf sich beruhen lassen. ich schreibe mal ein paar leserbriefe an die redaktionen der entsprechenden mac-zeitschriften.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    nun nach meiner beschwerde die folgende reaktion seitens formac:

    Sehr geehrter Herr Nelles,

    Ich kann Ihren Gram durchaus verstehen und würde an Ihrer Stelle
    wahrscheinlich nicht anders handeln. Nun ja, zu Ihren Aussagen bezüglich
    Service, das Open Source Projekt XTV habe ich in langer Sucharbeit im
    Internet aufgestöbert um dem Kunden überhaupt eine Alternative anbieten zu
    können.

    Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass Firmen auch unserer Größe neue Wege
    beschreiten müssen um auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben zu können.
    Wenn also ein Produkt eingestellt wird hat das nicht unbedingt nur mit den
    "Fähigkeiten" unserer Entwickler zu tun, sondern auch mit den Möglichkeiten
    der Einbindung einer PCI TV Karte unter einem UNIX basierendem
    Betriebssystem. Wenn Sie sich heute eine Grafikkarte kaufen, können Sie mit
    Sicherheit davon ausgehen, dass diese spätestens in 2 Jahren veraltet ist
    und nicht weiterproduziert wird. Als Alternative muß man, wenn man aktuell
    auf dem laufenden bleiben will oder auf ein anderes Betriebssystem umsteigt
    ( wie z.B. Von WIN 98 auf XP oder von MAC OS 9 auf OSX), somit auf das
    aktuellere Produkt umsteigen.
    In unserem Fall wäre das dann das Formqac Studio, welches als externes
    FireWire device den TV Tuner als auch die Funktion eines DV Konverters unter
    OSX und unter OS 9 bietet.

    Mit freundlichen Grüßen

    [ Jens Remer
    [ Technik - Marketing
    [ Formac GmbH

    FON: ++49(0)3379 340 306
    jremer@formac.com

    -->ich muss zum tv-gucken also nichts anderes machen als mir ne formac studio zu kaufen, die das dreifache der pro-tv kostet.
    welch schnäppchen!

    übrigens: wer mal nachlesen will, was andere user zur tevion-software der teuren studio sagen, sollte mal die kommentare bei versiontracker lesen, das sagt alles:
    http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=12707&db=mac
     
  13. morty

    morty New Member

    jetzt wollte ich da anrufen ... und die ganze Zeit besetzt, schade, wie kann ich denn jetzt meine pro TV 2 nutzen ?

    werde also noch man nen anderen tag versuchen durchzukommen unter

    [ Jens Remer
    [ Technik - Marketing
    [ Formac GmbH
    FON: ++49(0)3379 340 306

    gruß morty
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    solange niemand aus dem open-source-projekt für die pro tv programmiert, wirst du sie GAR NICHT nutzen können. Formac wird keine Treiber herstellen, denn wir sollen uns ja schließlich alle die Formac Studio kaufen, die ist ja sooo toll.
    mehr meinungen zu diesem tollen ding in meinem früheren posting...

    vergiss die karte also am besten und beschwere dich bei formac.
     
  15. Harlekin

    Harlekin Gast

    Muelltuete nehmen - alle Formac Produkte rein und entsorgen - kurz aergern ueber das von formac abgezogte Geld - dann aber nie wieder und alles vergessen - die Firma formac ist Geschichte . . .

    .
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn man nur die DV-Bridge-Funktion der Formac Studio betrachtet, gibt es viel preiswertere und nebenbei erst noch bessere Geräte, z.B. der Canopus ADVC-100 (Audio/Video-Lock!) oder die Dazzle Hollywood Bridge.

    Wozu also soll das viel teurere Formac Studio gut sein, wenn man die TV-Funktion mangels OSX-Treiber eh nicht brauchen kann?

    War Formac früher nicht mal eine Firma, die sich für ihre Qualität und innovativen Produkte einen guten Namen verschafft hat?

    Die Aussage dieses Hernn XY von Formac, die Produktlebenszeit heutiger Hardware beschränke sich auf weniger als zwei Jahre, mag wohl für die Windows-Gemeinde gelten. Mac-User hingegen nutzen ihre Geräte erfahrungegemäss viel länger. Wer also für den Mac-Markt produziert, muss fähig und willens sein, Produkte über einen längeren Zeitraum zu supporten. Schliesslich bezahlen Mac-User diesen Service auch mit gegenüber Windows-Hardware deutlich höheren Preisen. Formac ist aber offenbar weder fähig noch willens, für ihre Produkte eine anständige Software zu liefern.

    Gruss
    Andreas
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    stimme dir zu, es müsste endlich mal genug leute geben, die sich bei formac beschweren, damit die endlich mal merken, daß mit dem kunden nicht alles machbar ist.
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hab ich auch gemacht, Formac's "Stellungnahme" ist in etwa mit der Antwort, die Du bekommen hast, vergleichbar.

    Bei mir gings um das ProG3-Prozessor-Upgrade, das von Formac kurz nachdem ich es gekauft hatte, abgekündigt wurde. Erst wurden Treiber für OSX (damals noch OSX Public Beta) in Aussicht gestellt, sonst hätte ich das Upgrade gar nicht gekauft. Dann hiess es schnodrig: Es wird keine Treiber für X geben. Punkt. Kein Problem, das Upgrade hat ja bloss 500 Franken (350 Euro) gekostet.
     
  19. Wenn Du beides belegen kannst, ist das Vorspiegelung falscher Tatsachen, einwicklen, zurückbringen, Zusatzkosten in Rechnung stellen.

    Den meisten Betrieben muß man offensichtlich den Kundenservice erst mit der Keule einbleuen. Anderes verstehen die nicht mehr.
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Im Prinzip hast Du schon Recht, nur sieht es für den Endverbraucher ohne Diplom in Jura meist schlecht aus, da sich die Firmen immer irgendwo ein Hintertürchen offenhalten.

    Erschwerend kommt hinzu, dass man Hardware selten direkt beim Hersteller kauft und somit Reklamationen und Rücksendungen über den Zwischenhändler laufen müssen, der diesbezüglich wenig Begeisterung an den Tag legt.

    Natürlich könnte man die Hardware "einwickeln und zurücksenden", wie Du sagst. Vielleicht klappt das sogar vereinzelt. Aber das Risiko für mich als Einzelperson ist doch beträchtlich, am Ende mit leeren Händen und einem noch grösseren Haufen Ärger dazustehen.

    350 Euro sind zwar viel Geld für eine bestimmte Hardware, aber gegen eine Firma anzutreten kann unter Umständen ein vielfaches kosten.

    Besser wären da Sammelklagen. Wir Schweizer haben damit ja grosse Erfahrung. Ed Fagan heizt uns ein weiteres mal schwer ein mit Südafrika...
     

Diese Seite empfehlen