1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

fire wire zwischen zwei rechnern?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vainhoe, 23. August 2002.

  1. vainhoe

    vainhoe New Member

    kann mir jemand helfen?

    hab gehört, dass man zwischen 2 mäx (macs) ein kleines netzwerk über ein simples fire wire kabel ziehen kann.
    ich kann mier dies jedoch nicht vorstellen, da doch saft durch des kabel läuft um zum beispiel einen ipod aufzuladen...
    hab angst, das ich ev einen kurzschluss erzeuge und dann beide mäx sense sind!
    kann mir mal jemand klarheit verschaffen??

    wär cool!

    greeeeetz vainhoe
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Kein Bange, das funzt. Habs mehrmals gemacht:

    Macs mit FireWire-Kabel verbinden, beide Macs einschalten und bei einem der beiden die Taste "t" (für "target") während des Bootens gedrückt halten. Nach kurzer Zeit erscheinen die Schreibtisch-icons des Target-Rechners auf dem desktop des anderen Rechners, und der Datenaustausch kann beginnen - z.B. via drag&drop.

    Singer

    p.s.: Da gab es doch mal einen hehren Rittersmann namens Ivanhoe... ;-)
     
  3. eribula

    eribula New Member

    Dürfte eigentlich kein Problem sein:

    http://www.heise.de/ct/01/24/114/
    "Zu Unrecht eher unbekannt ist, dass sich auch FireWire beziehungsweise IEEE 1394 perfekt f¸r die Vernetzung mehrerer PCs eignet, wenn sie nahe beieinander stehen: Geeignete Karten zum Aufr¸sten eines PC sind ab rund 100 Mark zu haben. Viele moderne Notebooks bringen einen solchen Anschluss heute sogar schon mit. Ein Standard-1394-Kabel zwischen den Systemen gen¸gt. Ein solches Netz erreicht theoretisch 9bertragungsraten von bis 400 MBit/s und auch praktisch immer noch deutlich mehr als Fast Ethernet. Einzige Voraussetzung ist eine einigermaflen moderne Windows-Version (ME, 2000 oder XP), die 1394 als Netzwerkschnittstelle wahrnimmt. Die Kabel zwischen zwei Systemen d¸rfen bei 1394 allerdings nur bis 4,5 Meter lang sein. 1394 ist ein Bus. Bis zu 64 Ger0te kÆnnen an einem 1394-Netz angeschlossen sein. "

    Irgendwo hab ich auch gelesen, dass Apple Firewire als Netzwerk der Zukunft einführen will. Soll dann gleichzeitige Videobearbeitung möglich sein.
     
  4. vainhoe

    vainhoe New Member

    wie schauts dann aus bei zwei ipods???

    *sicherfürchtigverbeugend*
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Keine Ahnung.
     
  6. eribula

    eribula New Member

    Kann ich Dir auch nicht sagen. Hab keinen.

    Vielleicht hilft ja der Artikel weiter:
    http://www.macwelt.de/_news/200207/id13278.shtml
    Ich persönlich schließe daraus, dass verschiedene iPods untereinander "inkompatibel" sind. Aber vielleicht ist ja alles auch ganz anders ... ich hab keine Ahnung.
     
  7. macmaniacbd

    macmaniacbd New Member

    kleine Zwischenanfrage:

    a. geht FireWire auch zwischen zwei MACs OHNE das einer der Maschinen im Target-Mode laufen MUSS?

    b. und das auch noch OBWOHL (wünsch) die beiden MACs noch im Hausethernet bleiben?

    Da wir leider per Hausnetz an die DOSEN gebunden sind (und leider kein eigenes Netz aufmachen dürfen - Admins können sooo brutal sein) wäre es genial wenn wir wenigstens untereinander die MACs per FireWire vernetzen könnten (um den DOSentreibern mal zu zeigen was so geht, hihi) und trotzdem halt im Hausnetz bleiben.
     
  8. eribula

    eribula New Member

    Du kannst ja auch auf eine Firewire-Festplatte und gleichzeitig aufs Ethernet zugreifen. Müßte also funktionieren.
     
  9. nemo

    nemo Gast

    Hi Vainhoe

    Scheint eher unbekannt zu sein, dass es genau dafür eine geeignete Software gibt:

    http://www.unibrain.com/1394_products/1394_networking/firenet_mac.htm

    "FireWire Networking Software for Mac

    The worlds first FireWire Network software solution for Mac OS X, is now available! FireNet" for Mac provides the ideal high-speed network operating at 400Mbps. It is significantly faster than 100BaseT and comparable to Gigabit Ethernet.

    FireNet" software is the fast and yet affordable way of networking two or more Macs via their FireWire ports. Compatible with all Macs, FireNet" is the ultimate software to replace standard 10/100 Ethernet networking. "
     
  10. wuta1

    wuta1 New Member

    Moment mal . Bei der Euphorie um das "Vernetzen" zweier macs per FireWire darf man nicht vergessen,dass man so sehr schnell und sicher daten austauschen kann , aber mitnichten ein "echtes Netzwerk " hat !!! Denn es ist nicht möglich so beispielsweise auf 2 rechnern zu zocken oder gemeinsam an dokumenten zu arbeiten . Es ist nur möglich die Volumes eines macs auf den desktop des anderen macs zu ziehen per drag and drop anschliessend Daten zu tauschen .auf dem Mac , der als "Target" ausgewählt ist erscheint lediglich das FireWire Symbol 3-mal auf blauem Hintergrund...
    das ist natürlich auch schon mal klasse - doch von einem echten Netzwerk kann so ja wohl keine Rede sein , oder ?!!
     
  11. nemo

    nemo Gast

    Und um deine Frage zu klären:

    Mit der Software Unibrain FireNet:

    "FireNet" and Ethernet can coexist in the same environment. For example, a graphic artists group can now have their own PGN (Private Graphics Network), allowing them to transfer large graphics files without slowing down the entire Ethernet network."

    Gut, nicht?
    kostet aber leider.

    Gruss

    Nemo
     
  12. macmaniacbd

    macmaniacbd New Member

    Besten Dank! FireNet werde ich mir mal ansehen&
    Kosten spielen keine Rolle&
    schliesslich sind wir ja eine Graphic Artists Group ;-)
    Alleine DER Begriff ist es wert an die Tür gepinselt zu werden, hehe!

    Der Einwand das OHNE spezielle Softwares garkein echtes Netzwerk existiert ist natürlich mehr als berechtigt. Zu schade& eigentlich.
    Aber dann trotzdem fette Files nicht mehr durch das ewig lahme Hausethernet schieben zu müssen sondern die MACs der
    Graphic Artists Group (ich LIEBE diesen Begriff!) dann per FireWire
    zu ermöglichen halt SCHNELL Daten auszutauschen ist doch auch schonwas wert, nit wahr?!
     
  13. hapu

    hapu New Member

    An die Tür pinseln? Nimm die Abkürzung: GAG

    *heheheehehhe*
     
  14. nemo

    nemo Gast

    Gern geschehen.
    Habe die Software selbst schon mal ausprobiert, funktioniert tatsächlich!
    Ist halt schon ein unterschied mit FireWire-speed Daten auszutauschen statt mit Ethernet. Gerade grosse Daten, wie Bilder und Filme. Dann wirst du ganz schön Kreativ, wenn eurer Graphic Artists Group keine Limiten mehr gesetzt sind! ;-)
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Schaut doch mal in die Suchfunktion rein, was man da so in den Archiven der Macwelt findet.

    Hier eine kleine Hilfe:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22614#161625

    Gruß

    MacELCH

    P.S. einen Nachteil hat FireNet, man kann nicht gleichzeitig Ethernet und FireNet nutzen. Für Zuhause ist es perfekt, man braucht kein Hub, man muß nicht einen Mac im Target Modus starten, für's Büro find ich es momentan noch unpraktisch, da ich gerne zwischen den Netzen - ohne Umschalten zu müssen automatisch wechseln möchte.
     
  16. Singer

    Singer Active Member

    Hi, Elch, Deine links haben noch die alte Adresse 62.xxx.xxx.xxx anstelle von //forum.macwelt.de/.

    Wenn Du magst, könntest Du sie bei Gelegenheit mal aktualisieren - sonst wundern sich unsere Neuen...

    :)
     
  17. nemo

    nemo Gast

    > einen Nachteil hat FireNet, man kann nicht gleichzeitig Ethernet und FireNet nutzen.<

    stimmt nicht:

    "FireNet" and Ethernet can coexist in the same environment. For example, a graphic artists group can now have their own PGN (Private Graphics Network), allowing them to transfer large graphics files without slowing down the entire Ethernet network"
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dann haben die seitdem wieder rumgebastelt. Dann wird es auch für's Büro wieder interessant. Außer ich mach es doch per Airport und Software Basis Station ?

    Mal schauen aber Danke.

    Gruß

    MacELCH
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für den Hinweis, soeben geändert.

    Gruß

    MacELCH
     
  20. macmaniacbd

    macmaniacbd New Member

    Besten Dank! FireNet werde ich mir mal ansehen&
    Kosten spielen keine Rolle&
    schliesslich sind wir ja eine Graphic Artists Group ;-)
    Alleine DER Begriff ist es wert an die Tür gepinselt zu werden, hehe!

    Der Einwand das OHNE spezielle Softwares garkein echtes Netzwerk existiert ist natürlich mehr als berechtigt. Zu schade& eigentlich.
    Aber dann trotzdem fette Files nicht mehr durch das ewig lahme Hausethernet schieben zu müssen sondern die MACs der
    Graphic Artists Group (ich LIEBE diesen Begriff!) dann per FireWire
    zu ermöglichen halt SCHNELL Daten auszutauschen ist doch auch schonwas wert, nit wahr?!
     

Diese Seite empfehlen