1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte zu klein

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von .macKa, 18. August 2006.

  1. Macziege

    Macziege New Member

    Wenn Dein iMac G4 17 Firewire hat, kannst Du die neue Platte direkt anschließen und mit Superduper Deine interne Platte Clonen.

    Wenn das nicht möglich ist, der iMac keine Firewire hat, kannst Du einen der Rechner mit Firewire mit dem iMac koppeln, dazu benutzt man den Target Mode:

    "Target-Mode
    Zuerst verbindest Du beide Rechner via Firewire-Kabel, dann startest Du Deinen Hauptrechner. Dann schaltest Du den zweiten Mac ein. An diesem muss eine Tastatur hängen, auf der Du nach dem Startgong die Taste T gedrückt hältst.
    Der zweite Mac wird bei diesem sog. Target-Modus auf dem Desktop des ersten Mac als externes Volume gemountet.
    Sobald Du die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechnern trennen möchtest, musst Du das Volume-Symbol des zweiten Mac vorher in den Papierkorb ziehen und so beim System abmelden."

    Danach kannst Du die dann geklonte Festplatte in den iMac einbauen.
     
  2. hutnik

    hutnik New Member

    Danke, der iMac hat Firewire, es hängen 3 Platten daran.
    Dann werde ich demnächst mal den Austausch wagen.

    Schönen Dank

    Hutnik
     

Diese Seite empfehlen