1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte zu klein

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von .macKa, 18. August 2006.

  1. .macKa

    .macKa New Member

    hi,
    ich habe einen iMac PowerPC G4 mit einer 80GB Festplatte.
    Durch Bearbeitung von Filmen usw. ist mir diese FP zu klein.
    Ich hätte da eine FP WDC WD2500JB-19GVAO aus einem Windows PC.

    Meine Frage: ist es überhaupt möglich, ohne Probleme, die Festplatten auszutauschen????
    Mein Mann ist Profi, sagt er und will das durchziehen.

    liebe Gr. macKa
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Frühe iMac G4 können nur bis zu 128 GB adressieren. Wenn Du uns mitteilst, was für einen iMac genau Du hast, sagen wir Dir, ob Du in den vollen Genuß der 250 GB kommen kannst.

    In den iMac paßt jede handelsübliche 3,5" ATA-Platte, also auch Deine WD.

    Gruß,
    Florian
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Einfacher ist es eine Festplatte extern über den FireWire Stecker anzuschließen. Das ist einfach (nur einstecken) und man kann beliebig große Platten verwenden.

    Es gibt fertige Lösungen, oder einfach ein Gehäuse in das man eine vorhandene Platte einsteckt.

    Prinzipiell kann man natürlich eine Festplatte im Computer austauschen, ganz egal ob Mac oder WindowsPC
     
  4. .macKa

    .macKa New Member

    Hi Florian, reichen dir diese Infos?

    Das mit dem Anstecken klappte einfach nicht, nun haben wir sie über ntzverbindung über den PC angeschlossen, aber dafür muß nun der 2. PC immer laufen, nicht so ideal.
    liebe Grüße
    .macKa
    Hardware-Übersicht:

    Computermodell: iMac
    CPU-Typ: PowerPC G4 (2.1)
    Anzahl der CPUs: 1
    CPU-Geschwindigkeit: 800 MHz
    L2-Cache (pro CPU): 256 KB
    Speicher: 512 MB
    Busgeschwindigkeit: 100 MHz
    Boot-ROM-Version: 4.4.5f3
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Nanu? Warum nicht? Gab es eine Fehlermeldung?

    In was für einem Gehäuse ist die HD eingebaut - USB oder FireWire?

    Möglicherweise ist die Festplatte noch Windows-formatiert. Ihr müßt sie für den Betrieb am Mac mit dessen "Festplattendienstprogramm" im Format "HFS+" bzw. "Mac OS Extended" formatieren.
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Nein, aber wir sind schon einen Schritt weiter. Wenn Dein iMac einen 15"-Bildschirm hat, kann er nur bis 128 GB adressieren. Hat er einen 17"-Bildschirm, dann kannst Du über 250 GB verfügen. (Alles Gesagte bezieht sich auf die interne Platte.)

    Gruß,
    Florian
     
  7. smartfiles

    smartfiles New Member

    Vermutlich war die externe Platte nicht für den Mac formatiert, sonst hätte der PC diese nicht anstandslos geschluckt.
    Einfach die externe Platte mit Festplattendienstprogramm für den Mac formatieren und dann funzt die Sache. Ob über USB oder FireWire spielt dabei keine grosse rolle.

    Gruss smartfiles
     
  8. sandretto

    sandretto Gast

    Das ist belanglos, ob 15" oder 17" Monitöter.


    @.macKa

    >>>Boot-ROM-Version: 4.4.5f3
    Das ist entscheidend, und ihr habt Glück. Denn es ist eines der Modelle, die als erste in den Genuss von Boot-ROM-Version >4.3 gekommen sind, das wahr Mai/Juni 2002, stimmts?! Alle Macs mit Boot-ROM >4,3 können BigDrives (>128GB) adressieren.


    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86178#bootrom

    Zitat:

    Support via the BootROM
    The BootROM of Power Mac G4 (Mirrored Drive Doors), Xserve, Power Mac G5, and any other model introduced after June 2002 can accommodate these larger drives.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nun, das wirklich erste neue Modell war demzufolge der 17"er mit 800 MHz, wenn ich mich an meine damaligen Recherchen erinnere, die 15"er konnten das aber glaube ich nie.
     
  10. sandretto

    sandretto Gast

    Steht da etwas von 15" oder 17" Monitor?!

    Support via the BootROM
    The BootROM of Power Mac G4 (Mirrored Drive Doors), Xserve, Power Mac G5, and any other model introduced after June 2002 can accommodate these larger drives.

    Da wurde einfach während der Modelldauer von ca. einem 1/2 Jahr, das Boot-ROM aktualisiert. Die Modelle die am Ende des Produkt-Zyklus produziert wurden (Mai/Juni 2002), hatten dann einfach Boot-ROM >4,3. Das betrifft auch die anderen Modelle wie den QuickSilver.
     
  11. hutnik

    hutnik New Member

    Hallo Experten,
    meine ist auch zu klein...

    Wo gibt es eine Anleitung zum Wechseln der Festplatte?
    Ist es viel schwieriger als den internen Speicherriegel zu wechseln?

    Vielen Dank im Voraus.

    Hutnik
     
  12. Florian

    Florian New Member

    Das ist nicht belanglos, da der 15"-iMac (G4) der erste seiner Art war und das 17"-Modell erst ein halbes Jahr später vorgestellt wurde.
    Und so kommt es, daß der 15-Zöller mit 800 MHz der 128 GB-Grenze unterliegt, der 17-Zöller aber nicht.
     
  13. sandretto

    sandretto Gast

    Schwer von Begriff was?

    15" iMac
    "Einführung: Januar 2002
    Einstellung: Juni 2002"
    http://www.cupertino.de/pages/models/imac_tft_2002.html

    Also noch einmal, das BootROM wurde innerhalb des Produkt-Zyklus aktualisiert. Und so kommt es halt, dass die letzten produzierten iMacs (Mai/Juni 2002), und natürlich auch die anderen Macs, ein aktualisiertes BootROM hatten, völlig unabhängig vom Modell/Monitor!


    Schau mal was da steht....

    "hello, I've installed a 200GB HD in my iMac G4/800 (15-inch model) without any trouble. The system was 10.2.4 by the time and now is 10.2.5.
    I have used it with only one partition and all was fine, but as I 'm using it for video captures, I have now two partitions. Next step is to replace it by a new Maxtor 250Gb (7200RPM). Best regards Henri"

    http://www.xlr8yourmac.com/IDE/big_ide_drive_support.html
     
  14. Macziege

    Macziege New Member

    Mit welchem Rechner bist Du denn unterwegs?
     
  15. chad36

    chad36 New Member

    Hey.... ich habe bei einem iMac G4, 800MHz, 17" Bildschirm auch die Festplatte ausgebaut und gegen eine 200Gb ersetzt.... gibt kein Problem... drinne ist der Mac auch nur ein Computer.... Man schraubt den ersten Deckel ab, bei dem man zum Arbeitsspeicher und der Airportkarte gelangt, dann weiter aufschrauben und durchfinden... ist schon lange her, aber es geht!
     
  16. hutnik

    hutnik New Member

    Hallo,

    ich betreibe (u.a.) einen iMac G4 17" 1GHz, das ist der mit der zu kleinen Festplatte.

    Preisfrage: Wenn ich den Mut aufbringe, den Rechner mit einer neuen Festplatte auszurüsten, dann wäre es doch sehr komfortabel, wenn ich dazu mit SuperDuper eine 1:1-Kopie meiner (internen) Festplatte auf einer externen Platte erstelle und diese dann einbaue. Würde der Rechner damit laufen (vorausgesetzt, das die externe Platte bootfähig wäre) und alle Einstellungen beibehalten, ohne das ich ein neues System aufspielen muss?

    Vielen Dank

    Hutnik
     
  17. Macziege

    Macziege New Member

  18. Macziege

    Macziege New Member

    Ich habe damit ein Problem, ich kenne Deinen Rechner nicht so genau. Wenn der Rechner Firewire hat und die externe eine Firewire-HD, dann könnte es so funktionieren.

    Mit Rechnerkopplung geht es bestimmt, falls ein zweiter Rechner zur Verfügung steht.

    Schreibe doch mal, welche Möglichkeiten Du hast.
     
  19. .macKa

    .macKa New Member

    hallo!!!
    vielen Dank an alle macis!!!!!Besonders an Flo.
    Es hat suuuuper geklappt, keine Probleme beim Aus-bzw.Einbau, habe vorsichtshalber alles Fotodokumentiert - aber
    sieht doch echt gut aus, und wenn ich mal wieder Hilfe brauche, ihr seid ja da.

    liebe Gr.
    .macKa


    ATA-4-Bus:

    ---"WDC WD2500JB-19GVA0:

    Kapazität: 232.89 GB
    Modell: WDC WD2500JB-19GVA0
    Version: 08.02D08------"
     
  20. hutnik

    hutnik New Member

    @macziege:
    ich habe noch einen PowerMac (Digital Audio), ein iBook G4 und könnte einen iMac G5 benutzen.
    Die externe HD ist eine 250 GB Firewire-Platte (1tech)

    Hilft das?

    Hutnik
     

Diese Seite empfehlen