1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

festplatte beim mbp mit 7200 U/min???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sommer06, 24. Oktober 2006.

  1. Fadl

    Fadl New Member

    Damit machst du nichts verkehrt. Eine 7200er Option bietet Apple ja eh nicht.
     
  2. James001

    James001 New Member

    Also ich glaube da liegt ein missverständnis vor. Ich rede jetzt von lacie d2 250GB Platte 7200rpm!!!!! Diese Externe Platte also von lacie habe ich am mac mini angeschlossen und auf der externen hatte ich osx drauf. Und da war eben die Geschwindigkeit schneller als die platte was im mac mini eingebaut ist. Verstanden???
     
  3. sommer06

    sommer06 New Member

    doch, die 100 GB
     
  4. Fadl

    Fadl New Member


    Ich habe dich schon verstanden. Nur war die Platte im alten mini verdammt lahm und langsam. Aktuelle Platten ab 100GB von Hitachi oder auch Seagate sind da deutlich schneller.
    FW400 bringt dir maximal 35MB an Bandbreite. Da ist die interne Platte aber schneller will ich meinen.
    Ich selbst hatte eine 100GB Hitachi Platte mal gebencht. Ich glaube die schaffte knappe 38MB.
     
  5. James001

    James001 New Member

    Wie kann die schneller sein wenn die externe 7200rpm und die interne platte von macbook pro nur 5400rpm hat? Begreif ich nicht.
     
  6. Mike-H

    Mike-H New Member

    Selbst die "langsame" Platte im Mac ist schneller als Firewire 400.
    Und selbst wenn Firewire 800 mit besseren Treibern unter OSX auf die üblichen 60 MByte/s kommt, bringt das eh nicht viel.
     
  7. James001

    James001 New Member

    Stimmt einfach nicht. Ich habe es deutlich spüren können. Schwachsinn solche kommentare
     
  8. Fadl

    Fadl New Member

    Weil die FW400 Schnitstelle nur 35MB/s an Daten übermitteln kann! Da spielt die Drehzahl der Platte keine Rolle.
    Es können maximal 35MB in der Sekunde übertragen werden. Und wenn die interne Platte mehr als diese 35MB übertragen kann dann bringt dir die externe Platte keinen Geschwindigkeitsvorteil.
    Zudem entsteht ja auch ein gewisser Overhead an Daten wenn du eine externe HDD betreibst. Zwar ist dieser Anteil geringer als bei USB2 Platten aber dennoch vorhanden. Die ideale Lösung wäre eSata. Denn dort hast du das nicht!
     
  9. Mike-H

    Mike-H New Member

    Weil Firewire zu langsam ist.
    Die Geschwindigkeit der externen Platte ist SCHEIßEGAL.
    Firewire ist die Engstelle.
    Was die Platte liefert kann nicht schneller zum Rechner kommen als FireWire es transportiert.
     
  10. Fadl

    Fadl New Member


    Naja, die alten G4 Minis hatten schon qualend langsame Platten verbaut. Da glaube ich schon das eine Platte an FW400 schneller war. Aber das waren auch die langsamsten Platten die man bekommen konnte.
     
  11. Mike-H

    Mike-H New Member

    Dann hast entweder du ein Problem oder die Platte in deinem MacMini.
    Die exteren Platte an Firewire 400 kann nicht schneller seinen als die interne, außer die interen hat ein Problem.
     
  12. Fadl

    Fadl New Member

    Siehe mein vorangegangener Beitrag.
     
  13. James001

    James001 New Member

    Alles Bullshit. Ich stehe immer noch dazu.
     
  14. Fadl

    Fadl New Member


    Ja sagte ich ja. bei der alten G4 mini Platte kein Wunder. Aber nicht bei neueren.
     
  15. Mike-H

    Mike-H New Member

    Habe in alten Testberichten gewühlt. Die Platte im G4 Mini schafft tatsächlich nur knapp über 20 MByte/s.
    Allerdings schafft dort Firewire 400 auch nicht viel mehr. Etwa 23 Mbyte/s.
    Ob das ein spürbarer Unterschied ist ?
     
  16. Mike-H

    Mike-H New Member

    Da laut Theorie und Tests die interne Platte im G4 Mini nur kaum spürbar langsamer ist als Firewire 400 im G4 Mini und du aber trotzdem einen merklich spürbaren Geschwindigkeitsvorteil hast, stellt sich mir die Frage warum ist die Platte in deinem Mini noch langsamer als üblich ?
    Bei Windows würde ich auf Viren oder ähnliches tippen, aber bei OSX ?
     
  17. James001

    James001 New Member

    ist mir jetzt auch scheiss egal, aber ich stehe dazu dass ich die geschwindikeit merken konnte. Ich fand es angenehmer mit der externen zu arbeiten. AUS!
     
  18. Mike-H

    Mike-H New Member

    Wenn das mein Rechner wäre, würde es mich schon interessieren was für eine Festplattenbremse ich da auf der interen Platte installiert hätte.
    Nicht das ich bei einem neuern Rechner den gleichen Mist mache.
     
  19. Fadl

    Fadl New Member

    Ich kenne den G4 mini und dessen Performance sehr gut(hatte selbst mal einen). Das Teil ist ne echte Krücke. Die Plattenperformance ist echt mehr als mies.
    Keine Ahnung woran das lag. Verbaut war eine 40GB Seagate Platte mit 2mb Cache.
    Das da eine externe FW400 Platte schnellst ist wundert mich gar nicht. Bei aktuellen Notebookplatten jenseits der 100GB Größe ist die Performance aber stark gestiegen. Gerade Hitachi Platten sind dort schon sehr fix.
     
  20. maurice

    maurice New Member

    >>> können wir uns mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren und den Unterschied der INTERNEN Platten beschreiben! Das interessiert mich nämlich auch brennend, weil die Neuanschaffung nur auf Core2Duo gewartet hat.

    ...und jetzt das! 160 GB mit 5400 oder 200 GB mit 4200u/min. Merkt der Ottonormalverbraucher [CAD Anwendung, Photobearbeitung in Maßen, kein Video, Office] etwas davon? Die 40 GB Storage Unterschied sind aber schon verlockend und bevor man sich dann wieder ne [da haben wir es wieder, bitte nicht kommentieren] externe anschließt!

    so. nun mal los mit Euren Infos. Und immer beim Thema bleiben. Danke

    Maurice
     

Diese Seite empfehlen