1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ewigkeit: Booten unter OS X 10.2.6

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Harry Caul, 1. September 2003.

  1. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo robdus,

    wie oben schon beschrieben, haben wir hier eine LocalNetworkArea, bestehend aus PCs und Macs mit statischer IP-Vergabe durch einen Router.

    Gruß

    Harry
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kann es sein , das irgendwann mal ein App instaliert wurde, welches die Standardeinstellungen des Windowsmanagers verändert hat ?

    Irgendwas Opensourcemäßiges, oder so ?

    vieleicht das : http://www.machotshot.com/PACE/index.html
     
  3. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    *schämundduckundweg*

    hab ich überlesen. Sorry
     
  4. Kate

    Kate New Member

    Aufgrund deiner Log Files würde ich sagen, dass da etliches an Zugriffen fehl geht. Z.B. werden diverse Befehle als unbekannt zurückgewiesen, er sucht nach einem Netinfo Server im Netzwer und sowas alles. Das dauert, da er immer bis zum gesetzten Zeitlimit abwartet, ob eine Antwort kommt.

    Oft ist die Ursache dafür darin zu suchen, dass die entsprechenden Einstellungsdateien nicht gelesen werden können und der Rechner beim Start dann entweder ins Netzwerk ausweicht, oder seine alten Standardeinstellungen nimmt.

    Warum die Einstellungesdateien nicht gelesen werden können könnte an verschiedenen Dingen liegen.
    1. Die Dateien fehlen
    2. Die Dateien wurden gelöscht
    3. Die Dateien können nicht gelesen werden, da sie die falschen Zugriffsberechtigungen besitzen
    4. Die Dateien sind beschädigt.

    Wenn du nicht irgendwas "unbekanntes" gelöscht hast entfallen normalerweise 1 + 2.

    3 + 4 kann man beheben.

    Zuerst 4.:

    Per Festplattendienstprogramm die Festplatte "reparieren" lassen. Möglicherweise hilft das nur, wenn du das im Single-User Modus machst.

    Dann 3. :

    Die Zugriffsberechtigungen reparieren. NICHT per Festplattendienstprogramm. Das nutzt in diesem Fall nichts, da es wahrscheinlich selber nicht berechtigt ist die Reparatur durchzuführen. Es macht das dann nur scheinbar.
    Lösung: Per Terminal.

    Terminal starten und nach dem Prompt folgendes eingeben:

    [meinComputerName:~] meinUsername% sudo diskutil repairpermissions /

    (alles in einer Zeile, und dann die Eingabetaste betätigen)

    Er fragt nach deinem Passwort, das musst du dann eingeben. Dann legt er los.
    Wenn er fertig ist den Rechner neu starten und prüfen, ob das Verhalten nun korrekt ist.

    Wenn es das nicht sein sollte gibt es noch einen Fehler in NetInfo, der ein wenig kompliziert zu reparieren geht, daher erstmal das wie oben ausprobieren.
     
  5. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo Kate,

    danke für den Tip. Habe den Reparaturvorgang der Permissions durchgeführt, allerdings ohne daß dies in einer Verkürzung des Bootvorgangs resultierte.

    Gibt es eine Möglichkeit das gesamte System zu reparieren oder ein neues über ein altes System zu installieren, ohne benötigte Einstellungen, Bibliotheken oder was ansonsten von meinen Applikationen noch gebraucht werden könnte, zu verlieren?

    Grüße

    Harry
     
  6. Kate

    Kate New Member

    Hm, ja, du könntest dich als root user anmelden, (falls du den noch nicht aktiviert hast, musst du das natürlich vorher erledigen) und den Zugriffsberechtigungskram nochmal wie oben reparieren lassen. Das kann sein, dass er dies nicht bei den entscheidenden Dateien gemacht hat, weil eben die Rechte nicht stimmen.

    Dann kannst du noch mit dem Programm Verzeichnisdienste(Dienstprogramme-Ordner) eine Einstellung ändern. Verzeichnisdienste starten. Schloss anklicken, Passwort eingeben. Den Reiter "Indentifizierung" anklicken.
    Im Drop-Down-Menü auf "lokales Verzeichnis" umstellen. Das selbe unter dem Reiter Kontakte machen. Auf sichern klicken.

    Neu starten.

    Sollte das alles nichts bringen ist wahrscheinlich definitiv eine Reparatur extrem aufwändig per Single-user Modus notwendig, oder eine Neuinstallation.

    In dem Fall kannst du die Option "Archivieren und Instalieren" anwählen, dann werden alle deine User-Einstellungen beibehalten. Die komplizierte Reparatur dauert länger als dieser Weg.

    Viel Glück!
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    du kannst vor der Neuinstallation ja mal probieren, nur das Combo-Update 10.2.6 nochmal zu installieren, dadurch wird auch manches repariert.
    Aber ich will mich keineswegs mit Kate anlegen, sie ist die Expertin...
    :klimper:
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Das kann durchaus funktionieren! Aber bei der Art der Fehler aus den Logs lässt sich das nicht mit Sicherheit sagen.

    Bevor du neu installierst, kannst du das durchaus probieren.

    p.s. ..ich bin doch kein Guru, meine Meinung ist kein göttlicher Ratschluss, und ich denke auch beileibe nicht immer an alles. ;-) Nur los mit den Alternativratschlägen!
    Deshalb ist mir noch nie ein Zacken aus der Krone gebrochen. :) Wichtig ist doch, dass es bald wieder funktioniert und nicht wessen Tip das bewirkt. Soo eitel bin ich auch nicht. Ausser beim Schuhe kaufen...aber das ist eine andere Geschichte. ;-))
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich rate zu nem Clean install.

    Es wäre mir zu unsicher, ob bei ner Aktualisierung alles wieder bereinigt wird.

    also Back up Back up Back up

    und dann

    Clean Install (es ist die dritte Option )
     
  10. Americano

    Americano New Member

    Hallo Harry,
    was mir komisch erscheint ist der langsame Wechsel von "Grau" auf "Blau". Vielleicht solltest du doch mal die PT Karte rausziehen und vergleichen (Ich weiss, die Luschen von Digidesign haben es immer noch nicht geschafft einen Treiber rauszubringen der auch ohne PT6 läuft). Das gute alte PRam zappen kann sicher auch nicht schaden.
    Die PACE etc. Sachen sind übrigens für den iLok Key, falls du irgendwelche Plugins hast.

    Americano
     
  11. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Liebe Gemeinde,

    vielen Dank für die freundliche Begrüßung und Verzeihung, daß ich mich jetzt erst zurückmelde.

    Zu den Fragen:

    Ich habe nichts von Norton laufen.
    Das Startvolume ist eindeutig ausgewählt.
    Die Netzwerkkonfiguration sieht bei mir genauso aus wie bei Dir, kawi.

    Der Rechner braucht mit aktiviertem Apple Talk ebenso lange wie mit deaktiviertem, d.h. 2.20 min von Grau zu Blau.

    Ich habe lediglich die Schriftsätze, die OS X bzw. Office X mitbringt.

    Aha, gut zu wissen, daß PACE etwas mit dem iLok zu tun hat. Brauche ich also gar nicht (macht dennoch keinen Unterschied). Digidesign hat wohl aus verkaufstechnischen Überlegungen keinen Treiber herausgebracht, der die Nutzung der Karte unabhängig von PT6 erlaubt - aber warten wir's ab. Vielmehr ärgert es mich, daß ich die Digi001 im neuen G5 nicht mehr benutzen kann. Der Preis des Fortschritts!

    Ich bin kawis Anratungen nachgekommen und habe mir mit Apfel-S mal angeschaut, was während des Bootens so geschieht. Mir scheint, daß da wohl in der Tat was durchgeschossen ist. Ich habe mal das sys.log und das systemstarter.log ins Netz gestellt, für diejenigen, die damit etwas anzufangen wissen - ich bin jedenfalls gespannt:

    Meine Logs.

    Ich zähl' auf Euch!

    Harry
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    War dein Rechner mal vernetzt mit einer Windows Maschine?
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>INIT_Processeses(), could not establish the default connection to the WindowServer./System/Library/StartupItems/<<


    Da ist irgendwann was durcheinandergeraten.
    Und dann hängt er erst einmal rum.
     
  14. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo robdus,

    wie oben schon beschrieben, haben wir hier eine LocalNetworkArea, bestehend aus PCs und Macs mit statischer IP-Vergabe durch einen Router.

    Gruß

    Harry
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kann es sein , das irgendwann mal ein App instaliert wurde, welches die Standardeinstellungen des Windowsmanagers verändert hat ?

    Irgendwas Opensourcemäßiges, oder so ?

    vieleicht das : http://www.machotshot.com/PACE/index.html
     
  16. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    *schämundduckundweg*

    hab ich überlesen. Sorry
     
  17. Kate

    Kate New Member

    Aufgrund deiner Log Files würde ich sagen, dass da etliches an Zugriffen fehl geht. Z.B. werden diverse Befehle als unbekannt zurückgewiesen, er sucht nach einem Netinfo Server im Netzwer und sowas alles. Das dauert, da er immer bis zum gesetzten Zeitlimit abwartet, ob eine Antwort kommt.

    Oft ist die Ursache dafür darin zu suchen, dass die entsprechenden Einstellungsdateien nicht gelesen werden können und der Rechner beim Start dann entweder ins Netzwerk ausweicht, oder seine alten Standardeinstellungen nimmt.

    Warum die Einstellungesdateien nicht gelesen werden können könnte an verschiedenen Dingen liegen.
    1. Die Dateien fehlen
    2. Die Dateien wurden gelöscht
    3. Die Dateien können nicht gelesen werden, da sie die falschen Zugriffsberechtigungen besitzen
    4. Die Dateien sind beschädigt.

    Wenn du nicht irgendwas "unbekanntes" gelöscht hast entfallen normalerweise 1 + 2.

    3 + 4 kann man beheben.

    Zuerst 4.:

    Per Festplattendienstprogramm die Festplatte "reparieren" lassen. Möglicherweise hilft das nur, wenn du das im Single-User Modus machst.

    Dann 3. :

    Die Zugriffsberechtigungen reparieren. NICHT per Festplattendienstprogramm. Das nutzt in diesem Fall nichts, da es wahrscheinlich selber nicht berechtigt ist die Reparatur durchzuführen. Es macht das dann nur scheinbar.
    Lösung: Per Terminal.

    Terminal starten und nach dem Prompt folgendes eingeben:

    [meinComputerName:~] meinUsername% sudo diskutil repairpermissions /

    (alles in einer Zeile, und dann die Eingabetaste betätigen)

    Er fragt nach deinem Passwort, das musst du dann eingeben. Dann legt er los.
    Wenn er fertig ist den Rechner neu starten und prüfen, ob das Verhalten nun korrekt ist.

    Wenn es das nicht sein sollte gibt es noch einen Fehler in NetInfo, der ein wenig kompliziert zu reparieren geht, daher erstmal das wie oben ausprobieren.
     
  18. Americano

    Americano New Member

    Hallo Harry,
    was mir komisch erscheint ist der langsame Wechsel von "Grau" auf "Blau". Vielleicht solltest du doch mal die PT Karte rausziehen und vergleichen (Ich weiss, die Luschen von Digidesign haben es immer noch nicht geschafft einen Treiber rauszubringen der auch ohne PT6 läuft). Das gute alte PRam zappen kann sicher auch nicht schaden.
    Die PACE etc. Sachen sind übrigens für den iLok Key, falls du irgendwelche Plugins hast.

    Americano
     
  19. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Liebe Gemeinde,

    vielen Dank für die freundliche Begrüßung und Verzeihung, daß ich mich jetzt erst zurückmelde.

    Zu den Fragen:

    Ich habe nichts von Norton laufen.
    Das Startvolume ist eindeutig ausgewählt.
    Die Netzwerkkonfiguration sieht bei mir genauso aus wie bei Dir, kawi.

    Der Rechner braucht mit aktiviertem Apple Talk ebenso lange wie mit deaktiviertem, d.h. 2.20 min von Grau zu Blau.

    Ich habe lediglich die Schriftsätze, die OS X bzw. Office X mitbringt.

    Aha, gut zu wissen, daß PACE etwas mit dem iLok zu tun hat. Brauche ich also gar nicht (macht dennoch keinen Unterschied). Digidesign hat wohl aus verkaufstechnischen Überlegungen keinen Treiber herausgebracht, der die Nutzung der Karte unabhängig von PT6 erlaubt - aber warten wir's ab. Vielmehr ärgert es mich, daß ich die Digi001 im neuen G5 nicht mehr benutzen kann. Der Preis des Fortschritts!

    Ich bin kawis Anratungen nachgekommen und habe mir mit Apfel-S mal angeschaut, was während des Bootens so geschieht. Mir scheint, daß da wohl in der Tat was durchgeschossen ist. Ich habe mal das sys.log und das systemstarter.log ins Netz gestellt, für diejenigen, die damit etwas anzufangen wissen - ich bin jedenfalls gespannt:

    Meine Logs.

    Ich zähl' auf Euch!

    Harry
     
  20. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    War dein Rechner mal vernetzt mit einer Windows Maschine?
     

Diese Seite empfehlen