1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ewigkeit: Booten unter OS X 10.2.6

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Harry Caul, 1. September 2003.

  1. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo,

    ich habe gerade dieses Forum entdeckt und verfasse nun meinen ersten Beitrag. Deshalb bitte ich um Nachsicht, falls so ein Problem bereits behandelt wurde:

    Mein G4 733 braucht mittlerweile eine Ewigkeit, um unter OS X 10.2.6 zu booten, sprich 2-3 Minuten bis aus dem grauen Hintergrund der blaue wird. Früher ging das unter einer Minute.

    Weiß jemand, woran es liegen könnte?

    Harry
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Da du so ratlos erscheinst gehe ich davon aus das eine eventuelle Änderung von Hardware oder Software Eigenschaften NICHT in Frage kommt, da du warscheinlich weder was neues angesteckt, noch eingebaut hast. Also auch kein Netzwerk ect ?

    Gut, also wenn es ohne Zutun irgendwelcher neuer Komponenten, Software Installationen ect ... auftritt und vormals nicht der Fall war mal checken:

    - Startup Items
    Möglicherweise hat sich hier doch mal irgendeine Software irgendwas hin installiert was den Start behindert

    - Daily Tasks
    Wenn dein rechner tagsüber stark beansprucht wird und du ihn des Nachts ausschaltest hat das unix unter der Haube keine Chance überflüssige Logfiles ect zu entrümpeln (das geschieht im Normalfall gegen 4 Uhr nachts)
    Hier für empfehle ich dir das Tool MacJanitor
    => http://versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/10491

    damit kannst du die Aufräumarbeiten die das Unix ansonsten täglich, wöchentlich und monatlich des nächtens ausführt per mausklick auf einen Schlag ausführen. Der Vorgang kann eine weile dauern.

    Von anderen Tools die oft erwähnt werden (. z.B. Cocktail) würde ich abraten *wenn man nicht genau weiß wozu die Funktionen dort gut sind und was genau sie machen*. Zwar bietet Cocktail ebenso eine Funktion zum abarbeiten der sogenannten Daily Tasks, aber darüber hinaus eben auch noch einige andere die zu verlockend sind da sie allesamt "Optimierung" versprechen, es aber nicht immer Sinn macht, das ein oder andere anzuwenden.

    macht der Rechner sonst noch Probleme ? verhält er sich im Normalen Betrieb irgendwie anders als sopnst oder läuft alles andere rund und lediglch der Start mcht dir sorgen?
    Sonst gäbs noch andere Mittel, aber man muss ja nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
     
  3. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Lieber kawi,

    herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

    Ich habe mich gleich daran gemacht, Deine Vorschläge abzuklopfen. MacJanitor angewendet: das gleiche Problem. Zwei Ordner in den StartupItems entdeckt (PACESupport, PowerKey) und erstmal verschoben: das gleiche Problem.

    Auf Dein Stichwort "Netzwerk" mal das Ethernetkabel gezogen: das Booten dauerte sogar noch 15 Sekunden länger als sonst. Zur Erklärung: wir haben hier eine LocalNetworkArea über einen Router, der an PCs und Macs statisch IPs verteilt. Möglicherweise sucht der G4 also etwas beim Hochfahren, was er nicht findet. Klingt das für Dich sinnig? Kann man irgendwie monitoren, was der Mac beim Hochfahren macht? Was genau geschieht, solange der graue Apfel zu sehen ist und die "Uhr" sich dreht?

    Was mir noch einfällt: Ich habe in der Tat mal was "verändert", nämlich eine Digi001-PCI-Karte eingebaut, die ich allerdings noch gar nicht benutze, da mir das Pro Tools LE 6 noch fehlt. Kann es sein, daß der G4 sich durch die Karte irritieren läßt? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob das Startproblem erst nach dem Einbau aufgetreten ist. Aber falls Du nicht abwinkst, werde ich die Karte dann wohl noch mal zum Testen ausbauen müssen.

    Vielen Dank nochmals für die Ratschläge. Ich bin auf weitere gespannt.

    Harry
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, also die erstmaßnahmen haben keine Wirkung gezeigt.
    Zur Digi PCI Karte ... halte ich für unwarscheinlich das es ausgerechnet hieran liege sollte...Allerdings hab ich keine Erfahrung was die zusätzliche Audio Hardware evtl lädt oder zu laden versucht. Würde es aber hintan anstellen und zur Not ganz am Ende mal testweise ausbauen ...

    hast du irgendwelche Norton Software auf dem rechner am laufen ?
    Thema Netzwerk: Vermute eher dann eher das wie du schreibst "der mac was sucht was er nicht findet"

    Mal gecheckt ob im Kontrollfeld Startvolume eindeutig eins definiert ist? Möglicherweise ist dort keins exakt definiert, so das der mac beim start erst ALLE möglichen Ressourcen abscannt.
    Ansonsten soll es schon geholfen haben in den Systemeinstellungen => Netzwerk unter dem pulldown Menü "ZEIGEN" mal auf "Netzwerkkonfiguration" zu gehen und gegebenenfalls nicht benötigte Anschlusskonfigurationen zu deaktivieren
    (Anbei ein Screenshot von mir ... ich benutze z.B. mein modem gar nicht, habe also den Haken davor weggemacht und per drag & drop das Modem in der Liste ganz nach unten geschoben)
    Auch ein Ändern der Reihenfolge der anderen Anschlüsse (wenn bei dir mehr als "Modem" und "Ethernet(integriert) eingerichtet ist *könnte* Ursache sein und Abhilfe schaffen

    > Was genau geschieht, solange der graue Apfel
    > sehen ist und die "Uhr" sich dreht?

    Es wird die Systemkonfiguration, der kernel ect geladen. Alles was bis zum erscheinen des blauen Monitors geschieht kannst du mal beobachten wenn du beim Start APFEL+S eingibst. Dann siehst du den Unix Bootvorgang als commando line ohne den grauen "ZierBildschirm"
    Lass bei der Gelegenheit mal einen file system check ausführen ...
    1. mit Apfel+S starten
    2. warten bis die Schrift zum stehen kommt
    3. fsck eingeben und enter drücken.
    4. dann läuft sowas wie die erste Hilfe durch. Am Ende kommt entweder die Meldung "Volume was modified" oder "Volume appears to be OK". Wenn ersteres passiert das fsck nochmal starten bis letztere Meldung erscheint.

    Ich glaube nicht das das dein Problem behebt, sonst hättest du im Betrieb mehr Probleme als nur der Start. Aber wenn du schonmal mit Apfel+S gestartet hast um mal interessehalber mitzuverfolgen was während des grauen Bildschirmes passiert kann fsck auch nicht schaden.

    Den textmodus verlässt du übrigens indem du reboot eintippst dann startet der Mac neu und diesmal wieder mit grafischer Oberfläche
     
  5. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Wie geil! Ich bin wirklich beeindruckt ob Deiner Hilfestellungen. Werde das mal austesten und mich dann melden. Sei aber schon mal bedankt, kawi.

    Gruß

    Harry
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Ich habe bei meinem Rechner eine signifikante "Bootzeitverlängerung", seit ich AppleTalk aktiviert habe (nötig für den alten LaserWriter).

    Ohne es gestoppt zu haben, würde ich sagen, daß der Start von AppleTalk das Booten um etwa 20-30s verlängert.

    Hilft Dir das weiter?

    Gruß,
    Florian
     
  7. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hallo Harry Caul,

    erst mal herzlich willkommen im Forum. Zu deinem Problem. Hast du eventuell viele Schriftsätze auf deinem System? Diese werden nämlich, wenn sie im Systemordner unter Fonts abgelegt sind, alle beim starten aktiviert. Das kann je nach Anzahl der Schriften sehr lange dauern.

    Gruß, Robdus
     
  8. johngo

    johngo New Member

    Das ist auch meine Erkenntniss! Apple Talk
    verdoppelt (ca.) bei mir die Startdauer!

    Gruss


    johngo
     
  9. wm54

    wm54 New Member

    bei mir hat sich die bootzeit nach dem update von 10.2.2 auf 10.2.6. durchaus etwas verlängert.
     
  10. Americano

    Americano New Member

    Hallo Harry,
    was mir komisch erscheint ist der langsame Wechsel von "Grau" auf "Blau". Vielleicht solltest du doch mal die PT Karte rausziehen und vergleichen (Ich weiss, die Luschen von Digidesign haben es immer noch nicht geschafft einen Treiber rauszubringen der auch ohne PT6 läuft). Das gute alte PRam zappen kann sicher auch nicht schaden.
    Die PACE etc. Sachen sind übrigens für den iLok Key, falls du irgendwelche Plugins hast.

    Americano
     
  11. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Liebe Gemeinde,

    vielen Dank für die freundliche Begrüßung und Verzeihung, daß ich mich jetzt erst zurückmelde.

    Zu den Fragen:

    Ich habe nichts von Norton laufen.
    Das Startvolume ist eindeutig ausgewählt.
    Die Netzwerkkonfiguration sieht bei mir genauso aus wie bei Dir, kawi.

    Der Rechner braucht mit aktiviertem Apple Talk ebenso lange wie mit deaktiviertem, d.h. 2.20 min von Grau zu Blau.

    Ich habe lediglich die Schriftsätze, die OS X bzw. Office X mitbringt.

    Aha, gut zu wissen, daß PACE etwas mit dem iLok zu tun hat. Brauche ich also gar nicht (macht dennoch keinen Unterschied). Digidesign hat wohl aus verkaufstechnischen Überlegungen keinen Treiber herausgebracht, der die Nutzung der Karte unabhängig von PT6 erlaubt - aber warten wir's ab. Vielmehr ärgert es mich, daß ich die Digi001 im neuen G5 nicht mehr benutzen kann. Der Preis des Fortschritts!

    Ich bin kawis Anratungen nachgekommen und habe mir mit Apfel-S mal angeschaut, was während des Bootens so geschieht. Mir scheint, daß da wohl in der Tat was durchgeschossen ist. Ich habe mal das sys.log und das systemstarter.log ins Netz gestellt, für diejenigen, die damit etwas anzufangen wissen - ich bin jedenfalls gespannt:

    Meine Logs.

    Ich zähl' auf Euch!

    Harry
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    War dein Rechner mal vernetzt mit einer Windows Maschine?
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>INIT_Processeses(), could not establish the default connection to the WindowServer./System/Library/StartupItems/<<


    Da ist irgendwann was durcheinandergeraten.
    Und dann hängt er erst einmal rum.
     
  14. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo robdus,

    wie oben schon beschrieben, haben wir hier eine LocalNetworkArea, bestehend aus PCs und Macs mit statischer IP-Vergabe durch einen Router.

    Gruß

    Harry
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kann es sein , das irgendwann mal ein App instaliert wurde, welches die Standardeinstellungen des Windowsmanagers verändert hat ?

    Irgendwas Opensourcemäßiges, oder so ?

    vieleicht das : http://www.machotshot.com/PACE/index.html
     
  16. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    *schämundduckundweg*

    hab ich überlesen. Sorry
     
  17. Kate

    Kate New Member

    Aufgrund deiner Log Files würde ich sagen, dass da etliches an Zugriffen fehl geht. Z.B. werden diverse Befehle als unbekannt zurückgewiesen, er sucht nach einem Netinfo Server im Netzwer und sowas alles. Das dauert, da er immer bis zum gesetzten Zeitlimit abwartet, ob eine Antwort kommt.

    Oft ist die Ursache dafür darin zu suchen, dass die entsprechenden Einstellungsdateien nicht gelesen werden können und der Rechner beim Start dann entweder ins Netzwerk ausweicht, oder seine alten Standardeinstellungen nimmt.

    Warum die Einstellungesdateien nicht gelesen werden können könnte an verschiedenen Dingen liegen.
    1. Die Dateien fehlen
    2. Die Dateien wurden gelöscht
    3. Die Dateien können nicht gelesen werden, da sie die falschen Zugriffsberechtigungen besitzen
    4. Die Dateien sind beschädigt.

    Wenn du nicht irgendwas "unbekanntes" gelöscht hast entfallen normalerweise 1 + 2.

    3 + 4 kann man beheben.

    Zuerst 4.:

    Per Festplattendienstprogramm die Festplatte "reparieren" lassen. Möglicherweise hilft das nur, wenn du das im Single-User Modus machst.

    Dann 3. :

    Die Zugriffsberechtigungen reparieren. NICHT per Festplattendienstprogramm. Das nutzt in diesem Fall nichts, da es wahrscheinlich selber nicht berechtigt ist die Reparatur durchzuführen. Es macht das dann nur scheinbar.
    Lösung: Per Terminal.

    Terminal starten und nach dem Prompt folgendes eingeben:

    [meinComputerName:~] meinUsername% sudo diskutil repairpermissions /

    (alles in einer Zeile, und dann die Eingabetaste betätigen)

    Er fragt nach deinem Passwort, das musst du dann eingeben. Dann legt er los.
    Wenn er fertig ist den Rechner neu starten und prüfen, ob das Verhalten nun korrekt ist.

    Wenn es das nicht sein sollte gibt es noch einen Fehler in NetInfo, der ein wenig kompliziert zu reparieren geht, daher erstmal das wie oben ausprobieren.
     
  18. Harry Caul

    Harry Caul New Member

    Hallo Kate,

    danke für den Tip. Habe den Reparaturvorgang der Permissions durchgeführt, allerdings ohne daß dies in einer Verkürzung des Bootvorgangs resultierte.

    Gibt es eine Möglichkeit das gesamte System zu reparieren oder ein neues über ein altes System zu installieren, ohne benötigte Einstellungen, Bibliotheken oder was ansonsten von meinen Applikationen noch gebraucht werden könnte, zu verlieren?

    Grüße

    Harry
     
  19. Kate

    Kate New Member

    Hm, ja, du könntest dich als root user anmelden, (falls du den noch nicht aktiviert hast, musst du das natürlich vorher erledigen) und den Zugriffsberechtigungskram nochmal wie oben reparieren lassen. Das kann sein, dass er dies nicht bei den entscheidenden Dateien gemacht hat, weil eben die Rechte nicht stimmen.

    Dann kannst du noch mit dem Programm Verzeichnisdienste(Dienstprogramme-Ordner) eine Einstellung ändern. Verzeichnisdienste starten. Schloss anklicken, Passwort eingeben. Den Reiter "Indentifizierung" anklicken.
    Im Drop-Down-Menü auf "lokales Verzeichnis" umstellen. Das selbe unter dem Reiter Kontakte machen. Auf sichern klicken.

    Neu starten.

    Sollte das alles nichts bringen ist wahrscheinlich definitiv eine Reparatur extrem aufwändig per Single-user Modus notwendig, oder eine Neuinstallation.

    In dem Fall kannst du die Option "Archivieren und Instalieren" anwählen, dann werden alle deine User-Einstellungen beibehalten. Die komplizierte Reparatur dauert länger als dieser Weg.

    Viel Glück!
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.

    du kannst vor der Neuinstallation ja mal probieren, nur das Combo-Update 10.2.6 nochmal zu installieren, dadurch wird auch manches repariert.
    Aber ich will mich keineswegs mit Kate anlegen, sie ist die Expertin...
    :klimper:
     

Diese Seite empfehlen