1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Endlich mlDonkey ohne BusError für 10.2

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von baltar, 22. September 2002.

  1. TuX

    TuX New Member

    Ein "./mldonkey > donkey.log &" ist sinnvoller...
    dann schickt der den prozess nämlich in den hintergrund und logt die Ausgaben in der donkey.log mit.. :)

    TuX
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    wou.... 62 k . schnell die apple server *g*
    mein esel läuft jetzt auch ohne unterbrechnung. ausser alle 24 stunden *lol*

    donkey ist halt wie der film K19 den ich am schauen bin. ein unglück nach den anderen *g*
    aber jetzt scheit es ja was zu werden.
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    Hmmm...

    Natürlich bin ich froh den Esel am eseln zu haben, ohne bus und bahn-fehler.
    (hihohuhahähühö...pffff;)

    Aber die geschwindigkeit ist hier bei weitem schlechter als unter 10.1.5.
    (t-dsl)

    Darüberhinaus bekomme ich nicht mehr als maximal 5 server verbunden, wobei es am anfang 5 waren, und jetzt ist´s nur noch einer."Connect more servers" reagiert überhaupt nicht, tat´s aber mit Cocodonkey wunderbar. Ja, beta eben. ;)
    (laufzeit bisher 5 stunden)

    An das webinterface habe ich mich jetzt gewöhnt, allerdings bremst der donkey meinen mac unglaublich aus.
    Selbst wenn nur ein einzelner download läuft, mit durchschnittlich 5 kb/sec, geht im browser fast nichts mehr.
    (wirklich lahmer als per modem).

    Also irgendetwas muss bei euch besser laufen, anders kann ich mir eure "euphorie" nicht erklären.
    In den foren von sharereactor.com ist zu lesen daß version 2.0 fast fertiggestellt sein soll - das lässt hoffen.

    Ich hoffe CocoDonkey zieht nach, denn damit machte es mir doch am meisten spass.

    so - gute nacht macweltforumsleser, schlaft recht fein. :)

    putte
     
  4. mikropu

    mikropu New Member

    so - jetzt probiere ich doch mal noch eben baltar´s vorbereiteten ordner aus.
    dankesehr dafür. mal sehen...

    putto
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    einen browser nimmst du zum surfen, einen anderen für edonkey. geht wunderbar ohne bremse :)
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Also ich habe hier die selbe Geschwindigkeit wie unter 10.1.5.

    (In den Optionen ev. Up 12 u. Download 80 Einstellen)

    Zum Browser: Auch schon geschrieben, am besten einen verwenden denn man zur selben Zeit nicht zum Surfen braucht.
    d.h. andere Browser laufen Normal Schnell.

    Zu den Server: Man kann die Max Connect Server Zahl zwar erhöhen aber diese Donkey Version schätzt wohl den Traffic ab. (hatte mich schon immer gewundert, warum man 10-20 Server Connecten sollte, der Traffic alleine für den Connect nutzt keinem)
    Ein Server hält zu weiteren Servern ja Verbindung.

    Einfach mal bei View Connectet Server Schauen: Users u. Files (zahlen daneben) sind sehr hoch. Bei der alten Donkey Version gabs auch ein halten von Servern mit 0 0 !

    Euphorie habe ich nicht, aber der Esel läuft, mit guter Bandbreite unter Jaguar mehr wollte ich u. andere wohl auch nicht.

    Eine Optimale 1X Klick Version wird die nächste Zeit sowieso nicht kommen. Der Nachfolger Overnet hat schon einige Esel Freunde abgeworben.

    Es geht immer weiter mit der Peer to Peer Technik und dank dem Unix Unterbau von OSX sind die MacUser jetzt auch meist dabei.

    MfG
     
  7. mikropu

    mikropu New Member

  8. mikropu

    mikropu New Member

    Interresant ist auch daß man in den "view options" andere p2p-netzwerke aktivieren kann, darunter auch SoulSeek und eben overnet.

    Ich habe die jetzt mal alle testweise aktiviert, hmmm.

    Der Link den ich angab macht mut - dieser Xou scheint ein kritischer und gut informierter kerl zu sein.
    (hehe, den beobachte ich schon länger, tsts;)

    So - Ich denke ich habe nun alle hier beschriebenen tips befolgt, allerdings ohne eine besserung zu erkennen.
    Nachwievor habe ich deutlich weniger verbindungen als früher (wirklich deutlich weniger - also user/files), und die geschwindigkeiten liegen nachwievor bei insgesamt ca. 5 kb/sec. (für 4 downloads), wenn es denn überhaupt lädt.

    Trotzdem freut´s mich für euch daß euer Esel rennt - ich warte mal lieber auf mldonkey 2.0, lange wirds nicht mehr dauern. Etwas herumprobieren werd´ich aber jetzt schon....

    nacht
    putte
     
  9. Mickey

    Mickey New Member

    Hallo
    ich hab das selbe Prob. unter 10.1.5 lief der donkey deutlich besser, mit 10.2 eine Zumutung ziehe mit ca. 4 kb/s als (Beispiel K19 der ja doch häufig vorkommt mit 1,2 kb/s)nur ganz am Anfang als ich mldonkey das erste mal gestartet hatte saugte er mit 60-70 kb/s für 2-3 Stunden.

    Wenn ml läuft, kann man das Arbeiten vergessen, egal mit welchen Browser es geht gar nichts mehr.Irgendwelche Prog öffnen vergesst es!!.Beispiel: iTunes 2 Minuten Startzeit!!.

    Mama!!! ich will mein 10.1.5

    Mickey

    Nachtrag: Nach beendigung von ml ist das System immer noch lahm erst ein Neustart hilft weiter.
     
  10. mikropu

    mikropu New Member

    Dann bin ich wohl doch nicht der einzige. ;(

    Ich probiers auch schon wieder seit 2 stunden - geradezu fürchterlich.
    (0 - 1 kb/sec, wenn überhaupt)

    Woran liegts daß es bei den einen prima läuft, und sich andere einen abquälen?

    bitte bitte mldonkey 2.0....

    mama, hol mich!

    ;)
    putte
     
  11. Mickey

    Mickey New Member

    Hallo wo kann man den overnet aktivieren
    die anderen p2p hab ich ja gefunden bin ich blind??

    Wat für ne Witz, da will ich andere Netze einstellen wenn selbst donkey nicht funzt.

    Mickey
     
  12. mikropu

    mikropu New Member

    unter "view options"....oder sah ich ein phantom letzte nacht?
    Kann sein, da die flasche wein zu meinem entsetzen heute morgen fast leer war.

    ich guck noch mal...
    :)

    putte
     
  13. Mickey

    Mickey New Member

    Bei mir funzt es jetzt ziehe mit 40 -50 kb/s habe die Jag. Firewall komplett deaktiviert und habe eben unter View Option etwas verstellt wenn ich mich nur noch erinnern könnte was? uploadrate 10-download auf 150,max connect server 20,und noch eine Einstellung ich weiß aber nicht mehr was(hab gerade noch mal nachgesehen aber die eine Einstellung weiß ich nicht mehr)
     
  14. DOH

    DOH New Member

    Du brauchst die Firewall nicht komplett deaktivieren. Der Donkey nutzt in der Regel die Ports 4660-4666. Reicht auch wenn Du die freigibst.
     
  15. maxpayne

    maxpayne New Member

    Jaaaaaaaaaaaa! das ist DIE rettung für alle 10.2 genervten !!! DANKE vielmals !!!

    Marcel
     
  16. Mickey

    Mickey New Member

    Ich schließe mich an.
    Danke

    Mickey
     
  17. baltar

    baltar New Member

    Es gibt ja doch noch einige Fragen....

    Infos zu Overnet:
    http://www.overnet2000.de/

    Zu mlDonkey 2.0: Ja die 1.99 benutzt schon Teilweise den QuellCode von 2.0.
    Aber dank dem langsamen DSL Rückkanal sind 2 Peer to Peer Netze zuviel Bandbreite....

    FW wurde ja schon beantwortet. (Bei mir
    Port 4661-4665 Frei , obwohl ich sehe, das ich mit einem Server auf Port 4666 einen Connect habe, naja kein Client werde wohl noch 4666 Frei geben)

    Zur OSX Geschwindigkeit unter mlDonkey:
    Ich nutze einen Cube 450 MHz, wo ich keine bis auf den für mlDonkey benutzten Browser keine Verlangsamung des Systems Spüre. Aber ich habe auch 1,5 GB Ram welche zwar nie kompl. benutzt werden, aber unter ca,768 MB Ram könnte es zur Verlangsamung kommen, da mlDonkey schon wie oben beschrieben für mehr als nur das Donkey Netz ausgelegt ist.
    Bei dem es zu langsam ist, einfach mal per Top sein System im Auge behalten.

    Zur mlDonkey Downloadgeschwindigkeit habe ich oben zwar schon einiges geschrieben. Also Real ist Sie bei mir gleich der alten unter 10.1.5. Die Geschwindigkeit unter View Downlaods ist die zu der Sekunde! ev. hat die alte Version da immer schön Gerechnet. (Gutes Beispiel sind da die Staubsauger. Alle sind Normal Laut u. Schwer über Boden zu Führen, Warum?: Ganz einfach wenn Sie leicht u. leise wären, meinen die Leute die Staubsauger würden nicht richtig Sauber machen)

    Ich weiß, komme wieder zu weit vom Thema ab.....

    Das am Tage der Download Speed gegenüber Nachts zurückgeht, sollte wohl jedem Peer to Peer Nutzer klar sein...

    MfG

    PS: Zur meiner Person... Ich habe Beruflich nichts mit Computern zu tun u. nutze das Hobby einfach nur statt TV! Das zeigt aber auch, das unter Unix man mit etwas Zeit jedes Problem Ohne viel Ahnung Lösen kann. Dies war u. ist bei Windows nicht so.....
     
  18. mikropu

    mikropu New Member

    Mickey :))
    gratu, gut zu wissen daß es jetzt auch bei dir läuft.

    Ich habe nochmals geguckt pb ich alle tips befolgt habe, und meine einstellungen müßten den eurigen entsprechen.
    Tja, geändert hat es nichts. :(

    Naja, einer zieht eben die arschkarte, hihi.

    tsussu
    putte
     
  19. mikropu

    mikropu New Member

    ein problem scheint im moment gelöst:

    Donkey bremst meinen mac nicht mehr aus, trotz uploads.
    na, immerhin das.

    Ach, und noch was:
    Wenn ich mir das Terminal so anschaue (bei donkey-betrieb), sehe ich fast immer ein wort direkt 3 mal hintereinander in großbuchstaben. Das sieht so aus:

    BAD BAD BAD

    ;I
    putte
     
  20. baltar

    baltar New Member

    Also BAD BAD BAD: number of chunks is different 0/76 for XXX on peer ist eine Fehlermeldung wenn ein Teil einer Datei nicht passt!

    Zu den Servern: Im Netz gibts ja viele aktuelle Server.met Dateien diese kann man per
    servers server.met
    seinen Servern hinzufügen.
    (Wurde aber auch schon oft hier gepostet, Server.met Datei sollte natürlich im mldonkey Ordner liegen)

    Nach einer Weile sollte der Esel dann endlich in 10.1.5 Geschwindigkeit Rennen!

    MfG
     

Diese Seite empfehlen