1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eizo L685 am Apple-ADC (?)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ratte, 8. März 2002.

  1. ratte

    ratte New Member

    ich würde mir gerne einen eizo L685 monitor anschaffen.
    das ist der nachfolger vom L675, bei dem es eine inkompatibilität vom apple-ADC mit ADC-DVI-adapter am digitalen monitoreingang gibt.
    eizo scheint nicht interessiert zu sein, mir die frage zu beantworten, ob sich der neue L685 über adapter am ADC verträgt und verliert so vermutlich einen kunden...
    weiss hier vielleicht jemand was darüber? folgendes hatte ich auf der page von meinem händler (www.dataquest.ch) gefunden, der mir leider auch keine auskunft geben kann:

    "-----------------------------
    Testbericht/Support

    EIZO LCD Monitore

    8.9.01
    Problem mit Eizo L675 an neueren Mac mit ADC Anschluss und Adapter.

    Getestete Geräte

    G4/400 mit DVI
    Cube G4 oder PowerMac G4 Quicksilver mit
    Belkin ADC-DVI Adapter

    Ergebnis: Der Adapter ist ok mit z.B. neovo 17" oder iiyama 17.4" LCD oder Apple LCD Monitoren mit DVI (alle getestet)
    Der Eizo 675 gibt wahrscheinlich eine seltsame Kennung von sich, sodass das Bild am DVI Anschluss immer schwarz bleibt. Analog über VGA angeschlossen funktionierts immer mit allen Auflösungen (nach Neustart)

    Das Problem tritt mit Cube + Quicksilver (also Rechner mit ADC) auf.

    An der alten ATI DVI Karte im ersten G4 läuft der L675 ohne Probleme am DVI Anschluss.
    Allerdings darf man die Auflösung nicht von 1280x1024 (integriert) auf 1280x1024 60 Hz stellen, sonst wird das Bild schwarz. Dieses Phänomen tritt aber auch bei anderen 17" LCD auf.
    ------------------------------------"
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    hast du den schon gekauft oder nicht???

    also mit dem ADC/DVI-D adapter und mit passendem DVI-D kabel sollte es kein problem geben..... hab einen sony 15" auf diese weise im betrieb...klappt wunderbar...

    das der monitor schwarz blieb hatte ich auch, allerdings hab ich vergessen von analog auf digital umzuschalten.. :-(

    ra.ma.
     
  3. ratte

    ratte New Member

    nee, ich gebe niemals soviel geld aus, wenn ich das ding nur über den analogeingang betreiben kann. ausserdem brauch ich den analogen monitoreingang für meinen älteren zweitrechner und will nicht immer umstöpseln. deshalb kommt für mich auch kein appledisplay in frage (leider...)

    übrigens: eizo ist ja nicht sony und das problem betrifft definitiv das eizo modell l675. und beim l685 als nachfolger muss ich das erst geklärt haben. 1800.-¬ sitzen halt nicht so locker, dass ich's selbst ausprobiere :)
     
  4. ratte

    ratte New Member

    ...also - wie schade. kann mir da wirklich keiner was dazu sagen? dann muss ich mir halt einen anderen tft-monitor zulegen. kennt jemand den blauen LaCie 18" Photon 18 blue? ...any other recommendations??
     
  5. zeko

    zeko New Member

  6. ratte

    ratte New Member

    ...aber mein lieber, wir wissen doch alle: es kommt ja letztlich nicht auf die grösse an, gell? :))
    schöner monitor, aber leider nur ein eingang...
     
  7. ratte

    ratte New Member

    ich würde mir gerne einen eizo L685 monitor anschaffen.
    das ist der nachfolger vom L675, bei dem es eine inkompatibilität vom apple-ADC mit ADC-DVI-adapter am digitalen monitoreingang gibt.
    eizo scheint nicht interessiert zu sein, mir die frage zu beantworten, ob sich der neue L685 über adapter am ADC verträgt und verliert so vermutlich einen kunden...
    weiss hier vielleicht jemand was darüber? folgendes hatte ich auf der page von meinem händler (www.dataquest.ch) gefunden, der mir leider auch keine auskunft geben kann:

    "-----------------------------
    Testbericht/Support

    EIZO LCD Monitore

    8.9.01
    Problem mit Eizo L675 an neueren Mac mit ADC Anschluss und Adapter.

    Getestete Geräte

    G4/400 mit DVI
    Cube G4 oder PowerMac G4 Quicksilver mit
    Belkin ADC-DVI Adapter

    Ergebnis: Der Adapter ist ok mit z.B. neovo 17" oder iiyama 17.4" LCD oder Apple LCD Monitoren mit DVI (alle getestet)
    Der Eizo 675 gibt wahrscheinlich eine seltsame Kennung von sich, sodass das Bild am DVI Anschluss immer schwarz bleibt. Analog über VGA angeschlossen funktionierts immer mit allen Auflösungen (nach Neustart)

    Das Problem tritt mit Cube + Quicksilver (also Rechner mit ADC) auf.

    An der alten ATI DVI Karte im ersten G4 läuft der L675 ohne Probleme am DVI Anschluss.
    Allerdings darf man die Auflösung nicht von 1280x1024 (integriert) auf 1280x1024 60 Hz stellen, sonst wird das Bild schwarz. Dieses Phänomen tritt aber auch bei anderen 17" LCD auf.
    ------------------------------------"
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    hast du den schon gekauft oder nicht???

    also mit dem ADC/DVI-D adapter und mit passendem DVI-D kabel sollte es kein problem geben..... hab einen sony 15" auf diese weise im betrieb...klappt wunderbar...

    das der monitor schwarz blieb hatte ich auch, allerdings hab ich vergessen von analog auf digital umzuschalten.. :-(

    ra.ma.
     
  9. ratte

    ratte New Member

    nee, ich gebe niemals soviel geld aus, wenn ich das ding nur über den analogeingang betreiben kann. ausserdem brauch ich den analogen monitoreingang für meinen älteren zweitrechner und will nicht immer umstöpseln. deshalb kommt für mich auch kein appledisplay in frage (leider...)

    übrigens: eizo ist ja nicht sony und das problem betrifft definitiv das eizo modell l675. und beim l685 als nachfolger muss ich das erst geklärt haben. 1800.-¬ sitzen halt nicht so locker, dass ich's selbst ausprobiere :)
     
  10. ratte

    ratte New Member

    ...also - wie schade. kann mir da wirklich keiner was dazu sagen? dann muss ich mir halt einen anderen tft-monitor zulegen. kennt jemand den blauen LaCie 18" Photon 18 blue? ...any other recommendations??
     
  11. zeko

    zeko New Member

  12. ratte

    ratte New Member

    ...aber mein lieber, wir wissen doch alle: es kommt ja letztlich nicht auf die grösse an, gell? :))
    schöner monitor, aber leider nur ein eingang...
     
  13. ratte

    ratte New Member

    ich würde mir gerne einen eizo L685 monitor anschaffen.
    das ist der nachfolger vom L675, bei dem es eine inkompatibilität vom apple-ADC mit ADC-DVI-adapter am digitalen monitoreingang gibt.
    eizo scheint nicht interessiert zu sein, mir die frage zu beantworten, ob sich der neue L685 über adapter am ADC verträgt und verliert so vermutlich einen kunden...
    weiss hier vielleicht jemand was darüber? folgendes hatte ich auf der page von meinem händler (www.dataquest.ch) gefunden, der mir leider auch keine auskunft geben kann:

    "-----------------------------
    Testbericht/Support

    EIZO LCD Monitore

    8.9.01
    Problem mit Eizo L675 an neueren Mac mit ADC Anschluss und Adapter.

    Getestete Geräte

    G4/400 mit DVI
    Cube G4 oder PowerMac G4 Quicksilver mit
    Belkin ADC-DVI Adapter

    Ergebnis: Der Adapter ist ok mit z.B. neovo 17" oder iiyama 17.4" LCD oder Apple LCD Monitoren mit DVI (alle getestet)
    Der Eizo 675 gibt wahrscheinlich eine seltsame Kennung von sich, sodass das Bild am DVI Anschluss immer schwarz bleibt. Analog über VGA angeschlossen funktionierts immer mit allen Auflösungen (nach Neustart)

    Das Problem tritt mit Cube + Quicksilver (also Rechner mit ADC) auf.

    An der alten ATI DVI Karte im ersten G4 läuft der L675 ohne Probleme am DVI Anschluss.
    Allerdings darf man die Auflösung nicht von 1280x1024 (integriert) auf 1280x1024 60 Hz stellen, sonst wird das Bild schwarz. Dieses Phänomen tritt aber auch bei anderen 17" LCD auf.
    ------------------------------------"
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    hast du den schon gekauft oder nicht???

    also mit dem ADC/DVI-D adapter und mit passendem DVI-D kabel sollte es kein problem geben..... hab einen sony 15" auf diese weise im betrieb...klappt wunderbar...

    das der monitor schwarz blieb hatte ich auch, allerdings hab ich vergessen von analog auf digital umzuschalten.. :-(

    ra.ma.
     
  15. ratte

    ratte New Member

    nee, ich gebe niemals soviel geld aus, wenn ich das ding nur über den analogeingang betreiben kann. ausserdem brauch ich den analogen monitoreingang für meinen älteren zweitrechner und will nicht immer umstöpseln. deshalb kommt für mich auch kein appledisplay in frage (leider...)

    übrigens: eizo ist ja nicht sony und das problem betrifft definitiv das eizo modell l675. und beim l685 als nachfolger muss ich das erst geklärt haben. 1800.-¬ sitzen halt nicht so locker, dass ich's selbst ausprobiere :)
     
  16. ratte

    ratte New Member

    ...also - wie schade. kann mir da wirklich keiner was dazu sagen? dann muss ich mir halt einen anderen tft-monitor zulegen. kennt jemand den blauen LaCie 18" Photon 18 blue? ...any other recommendations??
     
  17. zeko

    zeko New Member

  18. ratte

    ratte New Member

    ...aber mein lieber, wir wissen doch alle: es kommt ja letztlich nicht auf die grösse an, gell? :))
    schöner monitor, aber leider nur ein eingang...
     
  19. ratte

    ratte New Member

    ich würde mir gerne einen eizo L685 monitor anschaffen.
    das ist der nachfolger vom L675, bei dem es eine inkompatibilität vom apple-ADC mit ADC-DVI-adapter am digitalen monitoreingang gibt.
    eizo scheint nicht interessiert zu sein, mir die frage zu beantworten, ob sich der neue L685 über adapter am ADC verträgt und verliert so vermutlich einen kunden...
    weiss hier vielleicht jemand was darüber? folgendes hatte ich auf der page von meinem händler (www.dataquest.ch) gefunden, der mir leider auch keine auskunft geben kann:

    "-----------------------------
    Testbericht/Support

    EIZO LCD Monitore

    8.9.01
    Problem mit Eizo L675 an neueren Mac mit ADC Anschluss und Adapter.

    Getestete Geräte

    G4/400 mit DVI
    Cube G4 oder PowerMac G4 Quicksilver mit
    Belkin ADC-DVI Adapter

    Ergebnis: Der Adapter ist ok mit z.B. neovo 17" oder iiyama 17.4" LCD oder Apple LCD Monitoren mit DVI (alle getestet)
    Der Eizo 675 gibt wahrscheinlich eine seltsame Kennung von sich, sodass das Bild am DVI Anschluss immer schwarz bleibt. Analog über VGA angeschlossen funktionierts immer mit allen Auflösungen (nach Neustart)

    Das Problem tritt mit Cube + Quicksilver (also Rechner mit ADC) auf.

    An der alten ATI DVI Karte im ersten G4 läuft der L675 ohne Probleme am DVI Anschluss.
    Allerdings darf man die Auflösung nicht von 1280x1024 (integriert) auf 1280x1024 60 Hz stellen, sonst wird das Bild schwarz. Dieses Phänomen tritt aber auch bei anderen 17" LCD auf.
    ------------------------------------"
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    hast du den schon gekauft oder nicht???

    also mit dem ADC/DVI-D adapter und mit passendem DVI-D kabel sollte es kein problem geben..... hab einen sony 15" auf diese weise im betrieb...klappt wunderbar...

    das der monitor schwarz blieb hatte ich auch, allerdings hab ich vergessen von analog auf digital umzuschalten.. :-(

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen