1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eigenartiger Fehler unter 10.1.5

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von 6699, 8. Juni 2002.

  1. 6699

    6699 New Member

    Heute habe ich von 10.1.4 auf die neue Version aktualisiert. Erst war die Freude groß, dass alles glatt lief. Der Rechner (G4, 400 MHz) war sogar bei Office v.X etwas schneller, obwohl ich an dem Programm ja (noch) gar nichts gemacht habe, das Update soll wohl die Woche kommen.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass er aus dem Ruhezustand viel schneller erwacht als früher.

    So weit, so gut. Nach einer Pause von einigen Stunden habe ich ihn dann noch einmal aus dem Ruhezustand aktiviert. Alles ging gut und ich wollte ins Internet. Internet connect startete korrekt, konnte die Verbindung zum Server aber nicht herstellen (t-online, hatte ich ab und zu schon einmal).

    Eigenartig war dann aber erst einmal, dass Internet Connect nicht in der Lage war, die Verbindung zu trennen. Ich habe ewig gewartet, nichts ist passiert. Dann habe ich einfach das Programm beendet und neu gestartet, der stand immer noch auf "Verbindung trennen". Gut, ich habe also versucht, den Rechner neu zu starten. Er ließ sich erst gar nicht herunterfahren, sondern blieb mit drehendem Rad und blauem Bildschirm ("blue screen", und das beim Mac, so ein Mist!!!) stehen.

    Und dann kam's (vielleicht habe ich auch einfach Mist gemacht): Ich habe die Reset-Taste gedrückt und hatte einen zerrissenen Systemordner beim Neustart -Verzweiflung!!!!
    Auf der gleichen Festplatte habe ich auf einer eigenen Partition noch 9.2, auch hier zeigte er mir den zerrissenen Systemordner??? -ich habe die Welt nicht mehr verstanden.

    Norton, Erste Hilfe, das Löschen des P-Ram und der Weg über die Firmware-Konsole brachten nichts.
    Mir fiel auf, dass mein Telefon (hängt mit dem internen Modem am gleichen Anschluss) auch blockiert war -kein Freizeichen!

    Nun habe ich alle Stecker aus dem Mac gezogen, auch das Modem. Dann lief erst mal das Telefon wieder.
    In dem Rechner habe ich eine 2. Festplatte mit einem Backup-System, das ich normalerweise nicht aktiviert habe. Hier habe ich dann das Ersatzsystem aktiviert, konnte wieder über diese Platte starten und- oh wunder, plötzlich ging es auch wieder von meinem normalen Startsystem.

    Was da abgelaufen ist, verstehe ich aber eigentlich überhaupt nicht. Kann es sein, dass die Ursache beim int. Modem liegt? Ich habe den Eindruck, dass der Rechner darauf gewartet hat, bis das Modem abfällt, aber genau das ist nicht passiert.

    - Was hättet Ihr an meiner Stelle getan?
    - Hat schon einmal jemand das Problem gehabt??
    - Gibt es einen Zusammenhang mit 10.1.5????

    Fragen über Fragen. Vor allem bin ich aber froh, dass die Kiste wieder läuft -den Stress möchte ich nicht noch einmal haben.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Woran es jetzt genau gelegen hat,kann ich Dir nicht sagen.
    Ich würde jetzt immer die Netzwerkaktivitäten von "Internet connect" mitlaufen lassen,damit man den Fehler finden kann.
    Ich wette,das es daran lag.Und das harte runterfahren des Prog. brachte dann reichlich Verwirrung auf den Rechner.
     
  3. 6699

    6699 New Member

    Was meinst Du mit den Netzwerkaktivitäten? Wo kann ich die erkennen?
     
  4. hakru

    hakru New Member

  5. 6699

    6699 New Member

    Das mit dem Netzwerk-Verlust könnte passen, hoffentlich gibt es da bald eine Lösung, falls es daran liegt. Ich kam nämlich wirklich ganz schön ins Schwitzen bei dem Crash. So was bin ich vom Mac nicht gewohnt und bei X schon gar nicht.
     
  6. 6699

    6699 New Member

    Bei macfixit gibt es noch einen anderen Hinweis. Einige berichten über Kernel-panics im Zusammenhang mit Symantec-Programmen.

    Ich habe die System-Works 2.0 auf X laufen, ging bisher ohne Probleme....?!

    Ob hier vielleicht noch ein Konflikt liegt? Ich denke, in der nächsten Zeit wird sich die Sache klären. Im Augenblick gibt es ja wohl doch noch allerhand Probleme mit 10.1.5.
     
  7. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Eine sensible Stelle scheint bei X tatsächlich die Internet-Verbindung zu sein, obwohl ich mir gelegentliches Einfrieren auch nicht erklären kann. Ich denke auch nicht, dass das ein Serverproblem ist, sondern tatsächlich in der Netzwerkverbindung (also PPP im Internet-Connect) der Wurm drin ist. Allerdings ist das nicht so gravierend, dass es das Arbeiten grundlegend lähmt. Es hat aber sicher nichts mit dem Update von 10.1.4 auf 10.1.5 zu tun.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    wenn man "Internet Connect" geöffnet hat,geht man in die Menüleiste auf "Fenster".Öffnet dieses und geht auf "Verbindungsprotokoll".Dort kann man die Protokolle einsehen und sehen,wo Fehler bei der Datenübertragung stattfinden.
     
  9. 6699

    6699 New Member

    Das Verbindungsprotokoll von Internet Connect werde ich in der nächsten Zeit einmal im Auge halten, den Ruhezustand habe ich sicherheitshalber deaktiviert, falls es daran liegen sollte.
    10.1.5 werde ich erst einmal weiter verwenden, vielleicht liegt es ja wirklich nicht an dem Update.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    ich glaube auch nicht, dass das etwas mit 10.1.5 zu tun hat, denn das gleiche passiert bei mir hin und wieder unter 10.1.4, wenn ich per Infrarot eine Internetverbindung über's Handy aufbaue. Für Unixer: Selbst wenn mann den ppp-Daemon killt und neu startet, und das Programm Internet-Connect beendet und neu startet, bleibt es auf dem Status "Verbindung wird getrennt..." hängen.

    Ciao
    Napfekarl
     
  11. 6699

    6699 New Member

    Genau das war mein Problem. Was machst Du denn, wenn er auf dem Status "Verbindung wird getrennt...." hängenbleibt????

    Ich habe mich irgendwann für den Neustart entschieden, die Kiste konnte nicht runterfahren, weil er immer noch drauf gewartet hat, die Verbindung zu trennen, ich drücke die Reset-Taste - ja, und dann hatte ich die Bescherung!
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Habt ihr schon mal drauf geachtet,wenn ihr "Mail" noch offen habt und dann denn Rechner ausschalten wollt,wie lange das dann dauert.Bzw. was es für Probleme gibt,wenn ihr "Mail" noch schnell abfragt,aber in diesem Prozess dann doch den Rechner ausschalten wollt.
    Da hängt er auch ganz schön.

    Ich glaube ,wenn 2 Rechner ne Verbindung über TCP/IP aufnehmen oder auch nur das versuchen,kommt es dazu,das eine harte Trennung Chaos auf dem eigenen Rechner anrichten kann.
     
  13. 6699

    6699 New Member

    Hallo gratefulmac,

    danke für den Tipp, ich werde in Zukunft vor dem Trennen der Internet-Verbindung darauf achten, dass die Sende- und Empfangsbalken auf Null sind, dann sollte der Rechner die Trennung der Verbindung doch tolerieren.

    Allerdings war das Problem gestern, dass die Internet-Verbindung gar nicht erst aufgebaut wurde, aber auch nicht getrennt werden konnte

    - blöde Situation!
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da hat Apple noch einiges zu tun.

    Schau mal in nächster Zeit immer ins Verbindungsprotokoll.Ist am Anfang mühselig,mit der Zeit bekommt man aber den Bogen raus.Manchmal steht dann sogar drin,das der Fehler beim Provider liegt.;-)

    PS das von Dir geschilderte Problem hatte ich nur einmal.
    Seitdem ich alles über einen Router laufen lasse,habe ich überhaupt keine Probleme dieser Art mehr.
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi gratefulmac,

    daran liegt es meines Erachtens nicht, ich trenne die Verbindung erst, wenn alle Mails übertragen sind. Oftmals "schaltet" Internet-Connect von alleine auf "Verbindung wird getrennt...", haupsächlich beim Versenden von größeren Mails.

    Siehe auch:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=26321#190201

    Ciao
    Napfekarl
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi 6699,

    ich habe mich auch für den Neustart entschieden :-(

    Ciao
    Napfekarl
     
  17. 6699

    6699 New Member

    Hallo Napfekarl,

    das tröstet mich.....
    Ansonsten bin ich schon dabei, den Vorschlag von Gratefulmac umzusetzen und halte das Verbindungsprotokoll im Auge. Mal schauen, was dieses Internet Connect so treibt.
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Habt ihr schon mal drauf geachtet,wenn ihr "Mail" noch offen habt und dann denn Rechner ausschalten wollt,wie lange das dann dauert.Bzw. was es für Probleme gibt,wenn ihr "Mail" noch schnell abfragt,aber in diesem Prozess dann doch den Rechner ausschalten wollt.
    Da hängt er auch ganz schön.

    Ich glaube ,wenn 2 Rechner ne Verbindung über TCP/IP aufnehmen oder auch nur das versuchen,kommt es dazu,das eine harte Trennung Chaos auf dem eigenen Rechner anrichten kann.
     
  19. 6699

    6699 New Member

    Hallo gratefulmac,

    danke für den Tipp, ich werde in Zukunft vor dem Trennen der Internet-Verbindung darauf achten, dass die Sende- und Empfangsbalken auf Null sind, dann sollte der Rechner die Trennung der Verbindung doch tolerieren.

    Allerdings war das Problem gestern, dass die Internet-Verbindung gar nicht erst aufgebaut wurde, aber auch nicht getrennt werden konnte

    - blöde Situation!
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da hat Apple noch einiges zu tun.

    Schau mal in nächster Zeit immer ins Verbindungsprotokoll.Ist am Anfang mühselig,mit der Zeit bekommt man aber den Bogen raus.Manchmal steht dann sogar drin,das der Fehler beim Provider liegt.;-)

    PS das von Dir geschilderte Problem hatte ich nur einmal.
    Seitdem ich alles über einen Router laufen lasse,habe ich überhaupt keine Probleme dieser Art mehr.
     

Diese Seite empfehlen