1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ebay und die Rechtschreibung.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mausbiber, 22. Dezember 2004.

  1. RSC

    RSC ahnungslose

    Na, vielleicht, sind die Deutsche zu faul, Verb und Substantiv auf andere Weise auseinander zu halten? So wird ja nur eine einzige Buchstabe geändert... Das reicht doch! :)
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ach woher? Da war doch gar nix.
     
  3. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    habe ich das behauptet ?? ich habe lediglich festgestellt, dass fast alle begriffe die mit internet und computer zusammenhängen englischer natur sind und dass diese begriffe tag täglich in gebrauch sind.

    hast du die 13,14,15,16,17 jährigen kids schon mal sprechen gehört. nein !!! dann höre es dir einmal an und du wirst doch sehr verwundert sein. vielleicht ist der bleibende eindruck ja der richtige .. wer weiss??
     
  4. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    das ist gut so. :nick: :D
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mac_the_mightys Satz

    "Wenn jeder so schreiben sollte, wie ihm das gerade in den Kram passen würde, hätten wir in kurzer Zeit keine Kommunikation mehr drin."

    ist noch hinzuzufügen, daß das ja häufig schon der Fall ist.

    Bei manchen Leuten muß man Sätze noch mal retour lesen, weil sie weder Interpunktionen einhalten, noch zwischen den und denn oder zwischen das und daß unterscheiden können. Das nervt einfach.
    Genauso nervt es, ganze Litaneien Kleingeschriebenes lesen zu sollen.
    Auf diese Weise geschriebene Bitten um Hilfe in Foren ignoriere ich meistens. Kurze Sätze lasse ich mir da gefallen, aber nicht ganze Texte.
     
  6. Kissmekate

    Kissmekate New Member

    Ja da schau her, ein Denunziant ..... und dann auch noch mit Schleim .... :klimper:
     
  7. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... aber sonst ist alles in ordnung ?? so hirnmässig meine ich.
     
  8. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    wenn ich jetzt gut zu vögeln bin, bin ich dann tierschützer oder einfach nur...naja...ihr wißt schon ?

    :embar:

    Gruß

    Michael
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    @maiden

    Das mit der besseren Lesbarkeit muß ich als typographisch ausgebildeter Mensch dringend bestreiten. Denn vom typographischen Gesichtspunkt her besteht schon seit den zwanziger Jahren (Tschichold etc.) die Forderung, in D. endlich auf die gemäßigte Kleinschreibung der Engländer umzusteigen. Das ist aber kulturell in Deutschland nicht durchzusetzen.
    Wollte ich nur mal anmerken.

    Ansonsten finde ich daß sich dieser Fred einer sehr gepflegten Sprache befleißigt. Gut so. Weiter so. ;o)

    gruß
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, wir wissen erstmal prinzipiell nichts! :D Erklär' doch mal...

    Und Vögel, besonders Enten, sind hier im Forum gar nicht gerne gesehen... außerhalb der Jagdsaison... :cool:
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    Von Herrn MK-P66 mal abgesehen.

    gruß
     
  12. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    keiner versteht mich

    ;(

    Michael
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    als Typofritze weißt Du aber auch, daß in der Geschichte der Schrift viele Experimente mit ausschließlicher Groß- und ausschließlicher Kleinschreibung stattfanden und unsere jetztige Schreibweise das Ergebnis dieser Experimente ist und sich schließlich als am besten lesbar bewährt hat.
    Es gibt auch überhaupt keinen vernünftigen Grund, so etwas einfach zu ändern. Und es gibt keine Notwendigkeit.

    Einheitliche Schreibweise trägt zur Verständigung bei. Wenn jeder macht was er will, stiftet das nur Chaos.
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Wie ich schon schrieb. Die Groß-/Kleinschreibung ist eine kulturhistorische Tatsache, an der auch der wohlmeinendste Typograph nicht vorbeikommt. Deshalb sind auch alle Reformationsversuche gescheitert.

    gruß
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Bis auf die Massen von – sagen wir mal – Tippfehlern.
    :party:
    Mit der Rechtschreibung verhält es sich übrigens immer noch so, dass sie für Schulen und offiziellen Gebrauch verbindlich sein soll.
    Im privaten Bereich ist es jedermann gestattet, so zu schreiben, wie ihm oder ihr der Schnabel :D gewachsen ist.
    Wie Ihr erkennen könnt, bin ich durchaus in der Lage, gepflegtes Schriftdeutsch mit Versalien von mir zu geben. Über die Jahre habe ich über dies (überdies? - mal nachschauen) einen Scanner-Blick (es gibt im Deutschen kein anderes Wort für „Scanner”) für Satz- und Schreibfehler entwickelt. Was mich zuweilen zu langen Seufzern veranlasst.
    Dass sich in Typoskripten (jawoll, Manuskripte sind die, die direkt von Hand - manus - mit Schreibgerät auf Papier ausgeführt werden) inzwischen die An- und Abführungen verabschieden und durch Zollzeichen ersetzt werden, Langstriche nicht mehr vorkommen und das Semikolon, obschon auf der Tastatur vertreten, nicht mehr benutzt wird („Was ist das denn für ein Quatsch?”) regt mich kaum mehr auf.

    Richtig garstig werde ich aber, wenn – was häufiger geschieht – irgendein Ober-Mufti die Korrekturen des Lektors für den Satz rückgängig macht, weil er meint, sein falsches Deutsch sei Gesetz.
    Es gibt in den Führungsetagen unserer Firmen Mengen von Leuten, die etwa die verschiedenen Konjunktiv-Formen nicht kennen, nicht zwischen „wieder” und „wider” unterscheiden können und sowieso weder die alte noch die neue Rechtschreibung beherrschen.
    Da macht es dann richtig Freude, wenn so ein eingebildetes Etwas angesichts der Korrekturen seines eigenen Textes selbstsicher FROLLEIN HRSLWRSL – BRINGEN SIE MIR MAL DEN DUDEN! ruft, und zwei Minuten später feststellt: Schitte, der doofe Lektor hat Recht.

    ;)
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Danke Donald, du sprichst mir aus der Seele. Ich leide Höllenqualen!
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Yes Sir:) , und ich bin auch immer noch der Meinung, daß richtiges Deutsch in Wort und Schrift nicht nur etwas mit Kultur, sondern auch mit Stil und Würde zu tun hat. Aber vielleicht bin ich da etwas altmodisch.

    Oder neudummdeutsch: out.
     
  18. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Nochmals zurück zu eBay.

    Wer weiß, ob so ein Vorbesitzer mit der Ware nicht ähnlich sorglos umgegangen ist, wie mit der Rechtschreibung?

    Also ich biete normalerweise nicht auf Artikel, deren Beschreibungstexte vor Fehlern nur so strotzen. Es sei denn, diese stammen offensichtlich von einem der deutschen Sprache nicht mächtigen ausländischen Verfasser.
     
  19. atze b.

    atze b. New Member

    also ich glaube das man im deutschen wie im englischen eigennamen auch immer groß schreibt. (mac-the-mighty & maiden). aber vielleicht gilt das im internet ja nicht. ich für meinen teil werde auch in zukunft alles was mit und im www zu tun hat NUR kleinschreiben.
     

Diese Seite empfehlen