1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ebay und die Rechtschreibung.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mausbiber, 22. Dezember 2004.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Das kannst Du ja gerne halten wie Du magst, es bleibt aber eine einzige Faulheit. Ist jedenfalls meine Meinung. Wir kommunizieren in unserer Landessprache, und die ändert sich auch nicht, nur weil man am Rechner sitzt und Tippen vielleicht anstrengend findet. Es resultiert aber bei vielen Leuten in der Unfähigkeit, die Großschreibung auch nur noch ansatzweise richtig zu machen.
    Wenn ich nachher hingehe und einen Brief schreiben will, muss ich mir die Großschreibung auch gefallen lassen, denn sonst wirkt das unseriös oder dämlich. Und dann gewöhnt man es sich meiner Meinung nach am besten an, ganz normal so zu schreiben wie das auch mal vorgesehen worden war.
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    @m_t_m
    Vergiss aber bitte nicht, das aoxomoxoa zur Hälfte (?) Franzose ist.

    gruß
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, das ist mir klar. Ist ja dementsprechend auch eine halbe Entschuldigung. ;)
     
  5. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    neenee ... das hat nix mit faulheit zu tun. die sprache des internets ist nun mal im moment zumindest englisch. dies wird sich allerdings in den nächsten 10-15 jahren zugunsten von indisch und noch etwas später zugunsten von chinesisch verschieben. was bitte kann man an der grossschreibung verkehrt machen ??? da gibt es tausend dinge die man vorher schon verkehrt machen kann.

    und briefe ... briefe werden mittlerweile - bedingt durch die globalisierung - immer öfter ohne grossschreibung geschrieben.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Meint der vielleicht Bitten? :tongue:

    gruß
     
  7. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    aber die "öäü" und das "ß" machen doch keinen sinn. und ausser deutschsprachigen usern gibt es auch noch ein paar andere die gross/klein schreiben.

    .. deutscher hmmm ?? nö europäer mit allen vor-und nachteilen.
     
  8. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    :D :D :D
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Das Internet hat wie die restliche Welt auch nicht eine Sprache, sondern eine ganze Menge davon. Und selbst im Englischen werden einige Sachen groß geschrieben.

    Und hier bei der Macwelt kommunizieren wir in deutscher Sprache, da sind mir auch alle angeblichen Internetsprachen, die Du anführen magst, total schnuppe.

    Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, daß wir Deutschen jetzt auch beim Briefeschreiben angeblich zur Kleinschreibung tendieren. Das zählt in unserer Geschäftswelt als Peinlichkeit.

    Du siehst das natürlich anders, ich hake die Thematik hiermit für mich ab. :cool:
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ob die deutschen Sonderzeichen sinnvoll sind oder nicht, ist nicht meine Entscheidung. Sie sind aber ein Teil deutscher Schreibkultur und daher auch nicht so einfach abzuschaffen.

    Und Europäer bin ich ebenfalls. Mit deutschen Wurzeln.

    gruß
     
  11. RSC

    RSC ahnungslose

    Lübeck ist meine Wahlheimat. Ich komme aus der Ukraine.
     
  12. RSC

    RSC ahnungslose

    :D

    klingt nach 'nem Italiener....
     
  13. suj

    suj sammelt pixel.

    ich finde Rechtschreibung toll.
    Ich habe immer die besten Diktate in der Schule geschrieben :embar:

    waren so ziemlich meine einzigen 1er, es sei denn wir haben gemalt :crazy:
     
  14. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    weder bei der macwelt noch im internet kommuzieren wir in deutsch. deutsch ist ein anteil davon - aber der anteil wir immer kleiner. du sagst mail, thread, privat message, display, computer, software, usw ... schreibst du das gross oder klein ?? selbst die deutsche bundesbahn benutzt heute schon fast mehr englische begriffe wie deutsche. die franzosen achten peinlich genau dass ihre sprache nicht verwässert wir. die sagen message electronique, ecran, micrordinateur, logiciel, ordinateur portable .. usw.

    werbeagenturen und internetunternehmen mit globaler orientierung verschicken zunehmend briefe ohne grossschreibung.

    warum du den letzten satz geschrieben hast erschliesst sich mir allerdings nicht.
     
  15. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    .. das habe ich auch nicht in frage gestellt. ich halte sie aber für überholt. nicht alles was ist, ist auch gut. und meine deutschen wurzel werde ich auch behalten - trotz europa und trotz dem wohnsitz in frankreich.
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich bin eben grundsätzlich der Meinung, daß unsere Sprache einer der wichtigsten Faktoren unserer Kultur darstellt. Und die versuche ich irgendwo über Wasser zu halten. Wenn jeder so schreiben sollte, wie ihm das gerade in den Kram passen würde, hätten wir in kurzer Zeit keine Kommunikation mehr drin. Ich sitze hier in meinem Heimatland und schicke Nachrichten auf einen Server, der ebenfalls dort sitzt. Ist nicht mein Problem, wenn in Deutschland diverse Begriffe übernommen werden. Wenn ich mit einem Franzosen kommunizieren will, dann gebe ich mir Mühe und versuche, dessen Sprache so gut wie möglich zu nutzen. Gleiches gilt für jede andere Sprache auch.
    Was irgendwelche Agenturen aus Design-Gründen vielleicht toll finden, ist noch lange nicht representativ für eine Sprache. Und in international ausgerichteten Agenturen habe ich auch schon gearbeitet, und kann das was Du schreibst nicht bestätigen. Ist einfach meine Beobachtung, so wie Du schon Deine gemacht hast.

    Der überwiegende Teil der Leute hier schreibt übrigens groß, wo es angebracht ist. Da ist nichts von Trend zu erkennen. Liegt aber vielleicht auch daran, daß hier wenig junge Leute schreiben, sondern der Altersdurchschnitt irgendwo jenseits der 30 liegt.
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Lustig. Besonders das mit der besseren Verständigung.

    Laß Dir mal von einem Typografen erklären, warum wir mit den gemischten Schreibweise eine bessere Lesbarkeit erreicht haben.

    <<werbeagenturen und internetunternehmen mit globaler orientierung verschicken zunehmend briefe ohne grossschreibung>>

    Werbeagenturen tun vieles, was man aber nicht unbedingt für richtig erachten muß. Schließlich wollen die meisten ständig hip, in, kultig, trendig oder stylisch sein.

    Die Oberkreativen der Branche haben Meetings weil sich Versammlung zu banal, vor allem aber zu deutsch, anhört und man ständig bemüht sein muß, der Umwelt geschäftiges Treiben und die erhabene Wichtigkeit der eigenen Arbeit zu suggerieren. In solchen Meetings schmeißt man mit Fremdworten nur so um sich. Das bringt Fun.

    Deutsch bringt keinen Fun, man schämt sich fast dafür. Am besten benutzt man ins neudummdeutsch adaptierte Anglizismen, weil diese sich vorzüglich dazu eignen, sich selbst ein weltläufig gebildetes Niveau einzureden und anderen das Gefühl zu geben, sie haben es mit einer besonderen Ausgabe kosmopolitischer Gesinnung und weltbürgerlicher Geisteshaltung zu tun. Daß diese Phrasendrescher im Grunde nur ein kenntnis- und empfindungsleeres Weltbanausentum, einhergehend mit dumpfen spießbürgerlichen Ressentiments gegen alles „Nichtglobale“, repräsentieren wird erst bei genauerer Betrachtung deutlich.

    Tagtäglich sind sie bemüht, uns ein Sprachgepansche, das vom Niveau her noch weit hinter dem ins pidginhafte abgleitende Jugendkulturgeschwafel zurückfällt, als das wahre Leben zu verkaufen.

    Und ausgerechnet an solchen Figuren soll man sich orientieren.

    <<Ich bin eben grundsätzlich der Meinung, daß unsere Sprache einer der wichtigsten Faktoren unserer Kultur darstellt. Und die versuche ich irgendwo über Wasser zu halten. Wenn jeder so schreiben sollte, wie ihm das gerade in den Kram passen würde, hätten wir in kurzer Zeit keine Kommunikation mehr drin.>>

    Das kann man nur unterschreiben.
     
  18. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    hi maiden ... die bessere lesbarkeit streite ich auch gar nicht ab. sie ist allerdings auch gewöhnungssache. ein engländer liest sein englisch auch ganz normal und wird deine these der lesbarkeit überhaupt nicht nachvollziehen können.

    ... du wirst doch nicht ein klein wenig angefressen sein wegen diesem blöden kissmekate daschner thread ??? das wäre schade ... :rolleyes:
     
  19. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Vor allem hier schreiben wir ja alle englisch, tun wir nicht?

    Vor allem bei Bewerbungsschreiben für die neue Stelle hinterlässt das einen bleibenden Eindruck...
    :D
    Christian
     
  20. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... das war jetzt nicht fair.. ;) *

    *das bezog sich auf die ergänzung des maidenschen textes.
     

Diese Seite empfehlen