1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD IN (S)VCD rippen unter OS X ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 18. Oktober 2002.

  1. digitalyves

    digitalyves New Member

    Als Ausgangsmaterial hatte ich bisher immer Vob-Dateien von gerippten DVDs.
    Ging ohne Probleme. Wollte es heute noch mnit einem DV-Clip oder DVd-Stream versuchen. habe auch schon aus SVCD eine VCD erstellt.

    An Daten gebe ich immer die Länge der Vob-Datei ( des Filmes) in das Minutenfenster ein, und gebe dann noch auf wieviele CDs der Film passen soll, denn danach richtet sich die Bitrate. Die Bitrate sollte immer so zwischen 1000-1150 liegen. Ein Film von 90 Minuten passt auf einen CD-Rohling.

    Möglicherweise hast Du wohl 2 CDs eingetragen, und dann war die Bitrate nach dem "Calculaten" zu hoch -> Ruckeln.

    Unter Tools im Reiter ganz rechts kann man noch einstellen, ob man ffmpegX direkt nach dem Encoden gleich die .mpg-Datei in eine .bin-Datei umwandeln soll, damit man sie gleich brennen kann.
    Mach ich aber nie. Ich nehme wenn Toast die.mpg-Datei nicht will einfach VCDGearX und wähle mpg2mpg und toast-konforme-.mpg-Datei aus. Dann klappts immer.
    Oder den VCD-Builder nehmen.

    Man kann auch in Tools eintragen, falls die Datei auf 2 Rohlinge kommt, dass ffmpegX sie nach dem Encodieren teilt (in Chunks), geht aber auch mit dem Proggie mptxwrap.

    Hoffe ich konnte helfen.

    mfg

    Yves
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Dazu muss ich jetzt auch mal meinen Senf abgeben:

    VCDs habe ich mit ffmpeg noch nicht getestet, aber SVCDs funktionieren miserabel (vielleicht bin ich auch nur zu blöde...). ffmpeg schreibt zwar ein mpg passender Größe (z.B. 1.6 GB für 2 CDs) aber splitten in ffmpeg oder auch in jedem beliebigen anderen Programm (habe inzwischen ca. 8 ausprobiert) scheitert immer, bzw. es können keine lauffähigen .bin oder Images davon erstellt werden. M.E. liegt es daran, daß falsche/fehlende Header-Informationen geschrieben werden.

    Bei MMT/MPipe werden die Split-Infos schon beim umrechnen des .m2v geschrieben - deshalb gibt es da auch keine Probleme. Post-Splitting funktioniert mit aus ffmpeg generiertem Material nicht.

    ffmpeg ist sicher nicht schlecht. Kodieren geht fast doppelt so schnell wie MMT/MPipe - aber was nützt mir das, wenn ich davon keine vernünftigen SVCDs erstellen kann. Mit der Standardvorgabe (Videobitrate 2.500) funktioniert es - will ich aber einen 110 min. Film auf 2 CDs bringen statt auf 3 (Videobitrate 1.600), tritt dieser Fehler beim Splitten auf. Habe jetzt 4 versch. DVDs getestet: immer das selbe... das 2. chunk hat Fehler (Terminal-Meldung) und das war's.

    Sicherlich ist mein Workshop unter http://mac.mercy.bei.t-online.de/index.htm
    etwas aufwändiger (zumal man die Developer Tools braucht) - aber dafür funktionierts...
     
  3. iJon

    iJon New Member

    Hi!

    Es gibt eine nette Anleitung auf www.MacEinsteiger.de dafür ist allerdings das kostenpflichtige QuickTime Pro erforderlich. Wer es lieber kostenlos mag, ich hab auch noch ne super Anleitung in pdf. Mailt mir einfach und ich schicke sie euch :)
     
  4. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo Macmercy,
    meine SVCDs mit ffmpegX gemacht laufen einwandfrei und sehen sehr gut aus.

    Das Splitten hat bei mir auch immer gut funktioniert, seltsam dass es bei dir nicht so recht gefuntzt hat. Ich habe es ja im RipDifferent-Forum immer verfolgt.

    MMT/Pipe habe ich auch schon ausprobiert, unter 10.1.5 gings gut, dauerte halt immer so lange. Unter Jaguar hats nicht gescheit funktioniert, deshalb habe ich's bleiben lassen.
    Der Speed stimmt nun mal bei ffmpegX, und bei mir und Anderen läufts.

    mfg

    Yves
     
  5. geklonter

    geklonter New Member

    Bei mir stiegt ffmpeg immer aus.
    Quelle: Avi-Datei
    nach cva. 30 MB ist Schluss.
    Terminal meldet Codieren beendet.

    Was muss ich ausser dem ffmpeg-Ordner noch installieren ? Müssen bestimmt Codecs im Quciktimeordner liegen ?

    Neuerdings steigt auch Quicktime bei Toast-VCD-Export aus (QT 6.0.2, Toast 5.2, vorher 5.1.x).

    Unter OS 9 kann ich noch zum Toast VCD-Format exportieren.
     
  6. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo Geclonter,
    hast du auch genügend Platz auf der Zielfestplatte?
    ich habe erst gestern Abend in 5 1/2 Stunden einen Divx-film (jetzt .mov, ehemals .avi), der mit dem DivX-Doktor behandelt wurde, in SVCD umgewandelt. Ging schnell und Problemlos.
    Hast Du die gleichen Probleme auch mit einem anderen Divx-Film? Versuch doch mit dem Doktor oder Avi2Mov den .avi-Film Mac-abspielbar zu machen, das dauert keine 5 Minuten, und probiers dann noch mal aus.
    Was wolltest du denn daraus machen? VCD? SVCD?

    mfg

    Yves
     
  7. geklonter

    geklonter New Member

    Hallo Yves,

    genug Platz ist vorhanden. Ich habe den Film einerseits gedoctored (=mov) und einmal nicht (=avi) über ffmpeg laufen lassen.

    Eine andere Datei habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe mal eine andere mov-Datei umgewandelt und die hat mit ffmpeg geruckelt.

    In letzter Zeit bricht bei mir eh alles was mit Umwandeln zur (SVCD zu tun hat ab (OS 10.2.1, Toast 5.2, QT pro 6.0.2).

    Unter OS 9 kann ich mit QT 5 pro und Toast 5.1.2 ganz normal nach VCD umwandeln.

    By the way: Kann ich die Codecs, die im Lib-Ordner unter OS X liegen, auch als Kopie in den Quicktime-Ordner bei den Systemerweiterungen unter OS 9 legen ?
     
  8. digitalyves

    digitalyves New Member

    hallo, Geclonter,
    hm das ist aber seltsam. Ich fahre momentan mit 10.2 und Quicktime 6.0.1, iMac G4 800, 512 MB Ram.
    Ich weiß aber nicht, ob es daran liegen kann.
    Versuchs doch mal damit : Extrahiere die Tonspur des DivX-Filmes und speichere sie seperat ab (dauert 2 min.) Mit ffmpegX dann diese Datei ins MP2-Format mit 224 kbit/s und 44.100 Sampling Rate konvertieren (dauert 15 min). Dann einfach den DivX-Film ohne Audio-Encodierung als (S)VCD versuchen zu konvertieren (dauert 5-6 h).

    Viel Glück.

    mfg

    Yves
     
  9. geklonter

    geklonter New Member

    Danke für Deinen Tip.
    Ich habe es probiert.

    Allerdings erhalte ich beim Muxen mit den MMT eine Fehlermeldung im Terminal, die sich sinngemäß (genau weiß ich sie nicht mehr) darauf bezieht, dass es einen Buffer-Underrun gegeben hat.

    Meine Vorgehensweise vorher:
    mit QT 6.0.2 Pro das gedocterte avi (= *.mov) geöffnet ==> Tonspur extrahiert und als aiff gesichert ==> Tonspur mit ffmeg von avi nach MP2 (224 kbit/s und 44.100 Sampling Rate) kodiert ==> Videospur mit ffmpeg von mov nach mpeg2 codiert ==> mit den MMT dann versucht, die beiden Spuren zu muxen ==> Fehlermeldung.

    Was mache ich falsch ???? (Grundlage für die Einstellungen beim Codieren des Videostreams waren die Einstellungen von Macmercy)
     
  10. digitalyves

    digitalyves New Member

    wenn du die Videospur erfolgreich konvertiert hast, dann muss doch eine .m1v oder .m2v-Datei vorliegen. Die muss man dann mit dem VideoLan Client anschauen können, oder auch mit QT, dauert aber länger zum starten.
    Und du mustt eine .mp2-Datei haben, die Tonspur ist das. Ich speichere die extrahierte Tonspur immer als .mp3 ab, dann gehts schneller, aber ich denke nicht, dass das mit Deinem Problem zu tun hat. Versuch doch mal mit fffmpegX die beiden .mp2 und .m1v/m2v-Dateien zu muxen. Oder nimm Xplex,
    http://www.angelfire.com/mac/rnc/
    gibt's hier.
    Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht, wo sonst der Fehler liegen kann.

    Viel Glück.

    mfg

    Yves
     

Diese Seite empfehlen