1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Die Information wurde frisiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 6. März 2003.

  1. teson

    teson New Member

    Deswegen bat ich darum, den Artikel (bis zum Ende) zu lesen und die nötigen Schlüsse selbst zu ziehen.

    Aber gut:

    Möglichkeit 5 - Bush jr. marschiert, ob mit oder ohne UN-Legitimation und/oder Unterstützung durch einen Grossteil der (ehemaligen?) europäischen Verbündeten (ist ihm wahrscheinlich sowieso egal) ´gen Bagdad und wird vermutlich relativ schnell sein vordergründiges Ziel, Saddam Hussein zu vertreiben, erreichen. Anschliessend aber wird es den USA gelingen, in der Region ihren Einfluss nicht nur beträchtlich zu steigern, sondern auch die Kontrolle über die bekanntermassen zweitgrössten Ölreserven der Welt zu erlangen. Dies ist für eine Nation mit dem grössten Energieverbrauch dieser Erde, deren eigene Vorräte in absehbarer Zeit zur Neige gehen und die dadurch in immer grössere Abhängigkeit zur Opec gerät, nicht wirklich unpraktisch. Das momentane eher ambivalent geprägte Zweckbündnis mit Saudi Arabien als führender Opec Nation wäre damit obsolet. Aber auch andere Nationen könnten über einen US-amerikanisch diktierten Ölpreis zu (noch) stärkerem "Entgegenkommen" genötigt werden. Russland durch niedrigere Preise, da es auf einen hohen Preis als Devisenbringer angewiesen ist, westeuropäische Länder (wie eben Deutschland oder Frankreich) durch überhöhte Preise, die die wirtschaftliche Entwicklung blockieren. Wahrscheinlich dämmert dies momentan auch Schröder, Chirac und Putin, über deren wirkliche Beweggründe zur Kriegsverweigerung ich mir keinerlei Illusionen mache. Auch wenn diese Szenario von vielen wahrscheinlich als paranoid abgetan wird, lässt die Haltung der jetzigen Führung der USA zu vielen Fragen der letzten Jahre (Klimaprotokolle, internationaler Strafgerichtshof etc. etc.) eine erstaunliche Hybris und Arroganz gegenüber früheren Partnern erkennen, die die vorgenannte Theorie als nicht so unmöglich erscheinen lässt und mir den strikten Antikriegskurs umso sympathischer macht.

    Gruss, teson
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das ist keine Möglichkeit 5, sondern die ausführliche Möglichkeit 4.

    Danke aber trotzdem für deine Analyse.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    oh Mann, RaMa. Und dann schraubt der Saddam den Atomsprengkopf auf eine Al Samoud mit 160 oder 180 Kilometer Reichweite.
    Blöder gehts nicht.
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich häng das jetzt ans Ende.

    ...keines der Schweinderl, die Du anbietest.
    Interessant, daß Du Dir keine Gedanken darüber machst, daß derjenige, der diesen Krieg will, noch nicht einen realistischen Gedanken über das Danach geäußert hat. Hier geht es aber nicht darum, was nach diesem Krieg alles sein könnte, sondern darum, einen ungerechtfertigten Krieg zu verhindern, der letzendlich nur den USA wirtschaftlichen Nutzten und Einfluß, aber uns allen weiteren Terrorismus bringen wird.

    Möglichkeit 1:
    - Saddam entwaffnet sich und entmachtet sich (Asyl, Selbstmord, was auch immer)

    geht von der Vermutung aus, daß es wirklich etwas zu entwaffnen gibt. Bisher wurde nur leider so gar nichts gefunden, was diese Forderung derart wichtig macht, daß bei Nichtbefolgung ein krieg gerechtfertigt wäre. Es gibt genügend Hinweise darauf, daß die Forderung nach Entwaffnung vorgeschoben ist und es im Irak keine Waffen gibt, die eine tatsächliche Gefahr für den Weltfrieden oder Saddams Nachbarn darstellen. Beweise konnten uns die Strategen aus Washington bisher nicht liefern. Dafür jede Menge Hinweise und Belege dafür, daß es tatsächlich gar nicht um Entwaffnung geht.

    <<- Folge: USA haben ihr Ziel erreicht und ziehen sich zurück. Frieden, Freude, Eierkuchen.>>
    Geht von der irrigen Meinung aus, daß ein Aufmarsch von 300.00 Soldaten alleine der Abschreckung dient und vernachlässigt die amerikanische Doktrin, sich die Kontrolle über die Enrgiereserven zu sichern, um wirtschaftliche und machtpolitische Ziele besser erreichen zu können.

    Möglichkeit 2:

    - USA/GB ziehen sich mangels Zustimmung zu ihrem Vorhaben zurück.

    Daneben Herr Macixus! Die USA haben in den letzten Wochen mehrfach bewiesen, daß es darum nicht mehr geht. Die US-Administration verlangt mittlerweile den Rücktritt des Saddam Hussein, ansonsten könne ein krieg nicht mehr abgewendet werden.
    Dies Forderung ist durch die Resolution 1441 nicht gedeckt. Die UNO spricht sich gegen diese Forderung aus, da sie jeder völkerrechtsmäßigen Grundlage entbehrt.

    << - Folge: USA in den Augen der islamischen Fundamentalisten (und Nordkoreas und ein paar anderen "Verdächtigen") ein Papiertiger. Terrorismus und "Widerstand gegen die Imperialisten" nehmen zu. Statt zwei oder drei Pulverfässern dieser Welt deren viele (einschl. Kosovo). >>

    selten so einen Schwachsinn gelesen. Ein Rückzug aus der Golfregion bedeutet nicht zwangsläufig eine Schwächung in anderen Teilen der Welt. Außerdem mißachtet Deine Darstellung die Tatsache, daß ein Krieg in der Golfregion mit der Zementierung der Ungrechtigkeiten in der Behandlung der Völker durch die USA und zu weiterem Terrorismus führen wird. Wer den Terror mit Krieg bekämpfen will potenziert den Hass gegen sich selbst. Der Krieg gegen den Irak, die weitere Unterstützung und Bevorzugung Israels führen zu mehr Widerstand und Hass auf Amerika, zu einer weiteren Radikalisierung und zu mehr Konspiratismus des Terrors. Mehr und stärkere Anschläge werden die Folge sein.

    Möglichkeit 3:

    - Saddam spielt sein Zeitspiel weiter. USA/GB haben die Faxen dicke und entwaffnen und entleiben ihn ohne weiteres UNO-Mandat.

    dazu wird es kommen. Aber nicht weil eine Entwaffnung wegen deGefährdung des Weltfrieden nötig ist, sondern weil die USA bei drohendem Verlust ihrer basis in Saudi Arabien einen Fuß in der Tür der Region halten wollen.
    Deine Darstellung geht immer von der Meinung aus, daß die Behauptungen über die militärische Stärke des Irak stimmen. Es gibt eine ganze Reihe von Experten, die der amerikanischen Darstellung widersprechen. Selbst die USA haben vor noch nicht langer Zeit davon gesprochen, daß die militärische Stärke des Irak nurmehr ein Drittel seiner Stärke von 1991 besträgt. Dies Aussage wird heute aber nicht mehr wiederholt. Heute ist er der schlimmste Diktator und der gefährlichste Mann der Welt. Mehrere Vertreter internationaler Organisatoren, darunter mehrere ehemalige Chef-Inspekteure der UNO widersprechen jüngsten amerikanischen Behauptungen über Iaks Stärke. Das Embargo hat weitere maßgebliche Aufrüstung zunichte gemacht. Deine Wahrheit orientiert sich aber beständig an den Aussagen einer US-Administration, der bereits mehrfach Lüge und Verfälschung der Tatsachen in dieser Frage nachgewiesen wurde.

    << - Folge: UNO ist zur Schwatzbude degeneriert. USA zieht sich den Zorn der Welt zu. Das Experiment "Demokratie in den arabischen Ländern" beginnt. Ein gutes oder schlechtes Ende ist schlicht nicht vorhersehbar. >>

    die Folge ist, daß die USA die UNO beständig zu erpressen versucht. Jetzt wird sogar spioniert. Vielleicht ist es nicht bis zu Dir vorgedrungen, aber die USA sehen in der UNO nurmehr ein störendes Hindernis, das bei weiterer Verweigerung einfach ignoriert wird. Lange Zeit gab es auf der Grundlage internationaler Verträge einen Konsenz über allseitige Abrüstung als Kernstrategie für den Frieden in der internationalen Politik. Die Entscheidung über den Irak-Krieg führt aus diesem Konsenz heraus in eine Welt in der nur noch zwischen gut und böse unterschieden werden soll. Wenn böse Länder an entsprechenden Programmen arbeiten, müssen sie notfalls durch Krieg entwaffnet werden. Entscheidungen darüber trifft nicht die zuständige Weltorganisation, sondern die stärkste Weltmacht, notfalls alleine. Der Irak-Krieg wäre ein Präzedenzfall in diesem Kontext. Er würde das Tor in eine neue Weltordnung aufstoßen, die nicht auf Vertrag und Konsenz, sndern allein auf der Machtberuht, sie durchzusetzen. In einer solchen Welt wird es nicht nur eine Reihe von Entwaffnungkriegen geben, in ihr wird auch die Nichtverbreitung von Waffen keine Chance mehr haben, da sich ein Wettlauf um den Besitz von Massenvernichtungswaffen entwickeln wird, um sich möglichst unangreifbar zu machen. Nordkorea führt dies gerade exemplarisch vor. Un da sind wir wieder bei den zitierten Pulverfässern, derer es dann mehrere geben wird.

    Möglichkeit 4:

    - wie Möglichkeit 3, nur springen im letzten Moment Frankreich und Russland auf den fahrenden Zug auf, weil die Achse Paris - Washington bzw. Moskau - Washington den beiden um vieles wichtiger ist als die mit dem unwichtigen Berlin.

    Eine Spekulation, und was die Wichtigkeit Berlins angeht, eine vorbelastete Interpretation, die keine Grundlage hat.

    << - Folge: Experiment "Demokratie" im Irak gewinnt mehr Push. Deutschland schaut bedeppert zu und liefert Medikamente. Weitere Folge: NATO ist obsolet, Europa bleibt eine Lachnummer. >>

    Ein Experiment Demokratie im Irak ist der Wunschtraum derer, die die Verhältnisse vor Ort nicht kennen, und der Öffentlichkeit die Zustimmung für den Krieg schmackhaft machen wollen. Der These, im Irak sei mal eben eine Demokratie einzuführen, wird von vielen Seiten widersprochen. Die realistischere Möglichkeit ist die, daß es im Irak zu bürgerkriegsähnlichen Kämpfen zwischen rivalisierenden Gruppierungen um die macht kommen wird. Eine andere Möglichkeit ist die, daß es nach alter amerikanischer Sitte eine installierte Regierung geben wird, die die Interessen der USA zu erfüllen verspricht und gegen die Opposition im Land vorgehen wird. Demokratische Verhältnisse würde das aber verhindern und sind daher aus Sicht der Bush-Administration auch überhaupt nicht wünschenswert.

    Abschließend kann man in der Durchführung weiterer Kontrollen eine realistische Möglichkeit finden, Irak unter Kontrolle zu halten und somit zu garantieren, daß weitere gefahren nicht von ihm ausgehen. Voraussetzung dafür ist, daß die USA nicht wieder Einfluß und Druck auf die UNO und ihre Inspektoren ausüben wie sie damals zum Scheitern der Inspektionen beitrugen.
    Die von Bush und seiner Regierung beschworenen Gefahren durch den Irak existieren nicht. Selbst die CIA hat inzwischen mehrfach darauf hingewiesen, daß weitere Erkenntnisse nicht vorliegen und die von Bush und Rumsfeld geäußerten Vorwürfe nicht haltbar sind. Dessen ungeachtet behaupten Bush und Rumsfeld weiterhin die Gefährdung durch den Irak. Bush wird von Leuten der CIA mittlerweile als beratungsresistent bezeichnet. Nur Stunden nach der Unterrichtung durch die CIA und die Klarstellung darüber, daß die behaupteten Gefahren durch den Irak nicht existieren, stellt sich der amerikanische Präsident an die Mikorfone und behauptetg das Gegenteil. Die Desinformation durch die amerik. Regierung und ihrer Helfer bei gewissen Medien geht inzwischen soweit, daß die die Menschen in Amerika teilweise die Gefahr von Atomraketen sehen, die in Amerika einschlagen könnten. Und Politiker der hiesigen Opposition entblöden sich nicht, zu behaupten, Saddam Hussein könnte mit Raketen Deutschen Boden erreichen. Desweiteren wird beharrlich die Behauptung aufrecht erhalten, daß der Irak mit dem internationalen Terrorismus zusammenarbeite. Bush wiederholt diese Behauptung permanent, obwohl dafür keine Beweise vorhanden sind und selbst die CIA dieser Darstellung widerspricht.
    Auch Politiker unserer Opposition spielen gerne mit dieser Paranoia.
    Nützliche Idioten überall.

    Vielleicht ist ja sogar Dir mittlerweile aufgefallen, daß uns die amerik. Regierung im wöchentlichen Turnus mit immer neuen blühenden landschaften im arabischen Raum zu überraschen versucht. Neuerdings sollen ja sogar die Palästinenser zu einem eigenen Staat und zu Demokratie und Freiheit gelangen, wenn der Irak erobert und dort das blühende leben ausgebrochen ist.
    Etwa so wie in Afghanistan.
    Was ist eigentlich aus Osama geworden? Der ist nicht mehr wichtig. Man braucht Ablenkung.

    Deine Frage, warum die USA den Umweg über die UNO gehen, wenn sie in der UNO eh nur eine Schwatzbude sähen, ist bereits beantwortet worden. Der Weg über die UNO ist der Versuch, eine völkerrechtliche Legitimation für den Krieg zu erhalten. Das würde die USA von Schuld freisprechen. Daß dieser Krieg stattfinden soll, steht aber schon lange fest, nicht erst seit dem 11. September. jetzt, wo sich abzeichnet, daß die Legitimation durch die Schwatzbude nicht geben wird, wird erst durch Druck und Erpressung der Widerwille zu brechen gesucht. Wenn das nicht klappt, sollen an der UNO vorbei Tatsachen geschaffen werden.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Keines der Schweinderl" hilft niemandem weiter - weder den USA noch dem Irak und schon gar nicht "dem Weltfrieden".

    Also verharren wir weiter in deinem Diagnosegestrüpp. Und sehen zu, wie andere handeln. Ohne-Michel ist dann tatsächlich die Möglichkeit 5 - aber wen interessiert das.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Lesen ist nicht Deine Sache, wie?
    Die Dornen des amerikanischen Propagandagestrüpps scheinen Dich nicht mehr freigeben zu wollen.
    Möglichkeit ist, daß die Inspektionen weitergeführt werden. Sie reichen aus, den Irak unter Kontrolle zu halten. Voraussetzung ist, daß die USA keinen Druck und Einfluß ausüben, der die Inspektionen wieder zunichte macht. Damit ist eine Gefahr durch den Irak auszuschließen.

    Deine Alternative riecht mir zu sehr nach: machen wir halt mit, ändern können wir es eh nicht mehr. Schaun wir, daß wir keinen Nachteil erleiden indem wir uns gegen unsere "Freunde" stellen.

    Tut mir leid. Aber da sagt mir mein Gewissen was anderes.
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    an welcher Umsetzung? Du kennst ja noch nicht mal den Inhalt. Worüber laberst Du eigentlich dauernd?
     
  8. Harlequin

    Harlequin Gast

    >> "Und sehen zu, wie andere handeln"

    Mitnichten. Wir handeln. Weltweite Demonstrationen gegen das US Regime, respektive dessen Krieg, fallen nicht vom Himmel, da steckt viel Arbeit dahinter.


    Internationale

    .
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Oh Herr,
    wann wird der Typ sich endlich informieren?


    Kleiner NAchtrag aus berufener Quelle. Saddam Hussein hat keine Atomwaffen, sagt die CIA. Aber glauben muß mans natürlich nicht, wenns einem nicht paßt.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Herrgotthimmelnochmal!

    Ich lasse jetzt mal deinen "Ton" weg...(aber überstrapaziere meine Geduld nicht).

    Die Inspektionen können genauso lang weitergeführt werden, wie die Drohkulisse steht - danach dreht den Inspektoren der Saddam die Nase. Ohne Druck der USA passiert da nichts! Nichts!

    Von "mitmachen" habe ich kein Wort geredet. Wie auch? Das wäre das politische Kopf-Ab der Regierung Schröder. Der ist eh schon heilfroh genug, dass er sich keiner Abstimmung im Bundestag hinsichtlich des Einsatzes der Bw stellen muss.

    Mitmachen werden allerdings Russland und Frankreich. Und dann steht er da, der Gerd im kurzen Hemd. Zwar mit "gutem Gewissen", aber ohne irgendeinen Einfluss auf irgendwas.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der bärtige Sabbergreis genießt international mehr Ansehen und Respekt als irgendwelche Autoverkäufer, die aber eigentlich eher Experten für Politik, Werbung und eigentlich alles andere auch sind.
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ach so. Ich vergaß. Der Weise des Forums kennt das Abstimmungsverhalten frankreichs und Rußlands.
    Und himmelherrgottnochmal (auch ich schalte den ton ab, da ich viel Geduld mit Dir habe) Deine "Drohkulisse ist keine Drohkulisse. Es ist ein Aufmarsch für den Krieg. 300.000, in Worten dreihunderttausend Mann nebst Unmengen von Waffen, Flugzeugen und Schiffen sind keine Drohkulisse. Und offenbar (himmelherrgottnochmal) ist bei Dir immer noch nicht die Retorik der Bush-Regierung der vergangenen Wochen angekommen.
    Es geht nicht mehr um Abrüstung, sondern um die Beseitigung des Saddam Hussein. Da die Forderung nach Abrüstung nicht mehr zieht, weil einfach zu wenig da ist, was den Weltfrieden gefährden könnte, verlegt sich Bush auf andere Forderungen und mal Bilder blühender landschaften an die Wände seiner nützlichen Hohlköpfe.
    Die Forderung nach Rücktritt, Abtritt oder Beseitigung das Saddam Hussein ist aber durch keine Resolution gedeckt, ebensowenig die Flugverbotszonen und ebensowenig die Installation eines anderen Regimes im Irak.

    << Ohne Druck der USA passiert da nichts! Nichts! >>

    Himmelherrgottnochmal. Immer noch nicht in der Realität angekommen? Genau der Druck und die Einflußnahme der USA haben damals maßgeblich zum Scheitern der damaligen Inspektionen geführt. Ohne den Mißbrauch der Inspektionen wären sie weitergegangen.
    Nachzulesen bei einem, der es wissen muß und besser weiß wie Du und ich und jeder hier. Scott Ritter. Seine Aussagen wurden von anderen Chefinspekteuren gestützt und sind bis heute unwidersprochen.

    Aber Du wirst es wieder besser wissen.
     
  13. Robotnick

    Robotnick New Member

    Das Gewissen ist der Hort der Moral. Die aber unterscheidet sich von Politik. Sonst hieße sie ja Poliral und die Moral Molitik.

    Anders gesagt: Wer mit einem Kryostaten Blumenblätter zählen möchte, wird zu keinem Ergebnis kommen.

    Noch anders: Mit den Instrumenten der Physik Biologie treiben zu wollen, geht in die Hose.

    Zurück zum Thema: Politik mit moralischen Maßstäben zu betrachten, führt ebenfalls zu keinem Ergebnis. Dieser Fehler ist jedoch weit verbreitet - besonders in Deutschland, in dem Land, in dem der Protestantismus erfunden wurde.

    Grüße
    Robotnick
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Die amerikanische Politik der Kriegstreiberei empfinde ich als zutiefst amoralisch. Das macht aber nichts, weil wir ja inzwischen wissen, dass funktionierende Politik per se amoralisch sein muss, um ihre Ziele zu erreichen. Die erleben wir im kleinen Kreis durch brutalstmögliche Aufklärung und in größerem Maßstab wird man es beim Ausbruch de Kriges gegen den Irak feststellen können.

    Krieg muss sich wieder lohnen!
     
  15. RaMa

    RaMa New Member

    ich meinte natürlich nicht den inhalt des buches...
    :)
    ra.ma.
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    oder auch imer gut:

    durch heftigkeit versucht der dumme zu ersetzen was ihm an wahrheit und an kräften fehlt.
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    *kicher*

    jetzt fleht er schon seinen herrn an...bald ist es soweit :)

    ich "weiß" das saddam sowas nicht hat...
     
  18. RaMa

    RaMa New Member

    Oh Mann, maiden. brauchen terroristen unbedingt eine rakete? blöder gehts immer.
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Aber jeder macht sich so seinen Weihnachtsmann...nichts für ungut, Convi.

    Ja, eben deswegen gefährdet die amerikanische Regierung wesentlich nachhaltiger das Leben auf dieser Erde denn Herr Hussein. Ich weiß jetzt immer noch nicht, warum er plötzlich angegriffen werden muß. Irgendwann mal hieß es doch, er wäre in den Twin-Tower Mord verstrickt. Was sich jedoch als sehr haltlos herausgestellt hat. Wird jetzt Amerika jedes Land plattmachen, welches sie als Bedrohung sehen? Schon, oder - war ja früher auch nicht anders als problemlos mit Hilfe des CIA demokratische Regierungen gestürtzt und Unrechtsregimes an die Macht kamen. Hanna Ahrend hat vor langer Zeit bemerkt, das Gewalt immer zu Gegengewalt führt und ein Irakkrieg wird dem Leben auf dieser Welt nicht gerade förderlich sein. Nach einem Krieg ist die Verminderung des Gewaltpotentials alleine schon auf den vorherigen Status Quo sehr fraglich. Istrael führt mit Palestina schon seit mehreren Jahren Krieg und da ist wahrlich überhaupt nichts Gutes dabei entstanden. Die gegenseitigen Schläge werden im Gegenteil mit immer größerem Menschenhass geführt.
     
  20. Harlequin

    Harlequin Gast

    Es heisst: Regime

    ;-)

    .
     

Diese Seite empfehlen