1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Leopard ist tot. Es lebe der TIGER!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 9. November 2007.

  1. abacus

    abacus New Member

    Ich habe den Leo bislang auf vier Computern installiert. Das Powerbook wurde von der Installationsroutine zerschossen (kein Aufbau des Finders), der imac G5 startete anschließend mit einem schwarzen Bildschirm und hing mit lautem Dauerlüftergeräusch (lag aber offenbar daran, dass noch eine Festplatte am USB Bus (ohne System) hing, nach dem Abklemmen fuhr der Mac auch ohne zu Murren und ohne Ventilatorgeräusche hoch), der iMac Intel und das neue MacBook haben die Prozedur ohne Probleme überstanden.
    Nach jetzt 5 Tagen Arbeit muss ich allerdings sagen, dass es - trotz vieler toller Neuerungen (Spaces ist für die Notebooks ein Segen!) - schon noch einiges zu mäkeln gibt.
    Neben an anderer Stelle schon monierten Problemen (etliche Programme wollen nicht mehr, allen voran Filemaker), fällt mir auf, dass die Ansprache des Druckers über Airportexpress+USB (Laserdrucker im geschützten Raum) sehr viel langsamer ist als unter Tiger. Das Ausblenden der Systemeinstellungen führt bei mir dazu, dass man sie häufig nicht mehr einblenden kann.
    Dennoch: Ich finde etliche Neuerungen des Leopards wirklich gelungen und hoffe, dass mit den nächsten Updates die Fehler Stück für Stück verschwinden. Arbeiten kann man allemal mit dem System. Die Installationsroutine muss aber dringend überdacht werden (kann ja nicht sein, dass Otto-Normal-Verbraucher, der sein System einfach nur aktualisieren möchte, anschließend stundenlang versucht, zu retten, was zu retten ist.)
    Gruß
    Stefan
     
  2. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Also ich habe noch einen alten Filemaker Pro 6, da habe ich noch nicht bemerkt, dass etwas nicht geht. Ich kann Daten eingeben, suchen, Listen drucken u.s.w.
     
  3. kawamuelli

    kawamuelli New Member

    Hmmm,
    ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Leo gemacht, weder beim Update
    noch bei der späteren kompletten Neuinstallation. Tiger hat das Feld geräumt,
    Leo hats übernommen. Ohne Mullen und Knullen.
    Wenn nach Tigers Reinstallation (nach mehrfachen Nullen der FP) Probleme auftreten, möchte ich die jetzt mal nicht dem Leo anhängen. Das ist dann wohl was anderes. Im übrigen ist es egal, ob da 7x genullt wurde, oder 35x.
    Den Unterschied merkt man nur bei einer sehr teueren und aufwendigen Prozedur zur Wiederherstellung von Daten. Hat also nur Sicherheitsrelevanz, mit Problemen bei Installationen hat das aber absolut nichts zu tun.

    kawa
     
  4. abacus

    abacus New Member

    zu Hirnkastl: Glück gehabt. Filemaker 8.5 fährt zwar hoch, kann aber keine Datei mehr öffnen. Dann hängt er.
     
  5. Havras

    Havras New Member

    Hallo alle zusammen,

    Leo frisch auf Alu iMac 24 Zoll 2.4 Ghz aufgespielt. Programme installiert und dann...

    - USB Probleme am internen, hinteren USB Ausgang, unter Tiger alles ok, unter Leo nur noch nutzbar mit der neuen Apple Tastatur. USB Drucker, Kamera usw. - direkt am mittleren Eingang angeschlossen zeigte kein Erkennen im Finder, an dem USB anschluß der Applte Tastatur schon. Unter Tiger funktionierte alles besten.

    - Rechte können nicht repariert werden. Somit sehr interessant.

    - X11 Gimp/ Inkscape machen laufend Probleme, bei Gimp RC Build aufgespielt, bei Inkscape keine Texteingabe in einer svg Datei möglich, Rechner friert bei der Auswahl des Fonts ein.

    - Mail stürzt hin und wieder einfach ab, vorher keine Probleme.

    - Aufwachen meines iMacs funktioniert unter Leo nicht immer.

    Und noch einige andere Dinge mehr.

    In der WIN Welt wäre jeder am schreien, daerwartet jeder solche "Dinge". Mac-User sind leidensfähiger ;-) und viele gestehen nicht, dass Leopard in sehr vielen Dingen einfach nur erst reifen muss (oder anders - Leo ist bis zum Umfallen "Buggy"). In 10.5.2 kommt mir nochmals Leo per Clean und Install auf den Rechner. Bis dahin sollte das wohl alles gefixt werden können.

    In diesem Sinne

    Havras

    ... der von Apple lieber ein funktionierendes Leo als ein überteuertes und in vielen Dingen fragwürdiges iphone gesehen hätte.
     
  6. 90210

    90210 New Member

    Habe auch den 24 Zoll Alu iMac, Leo läuft einwandfrei, wirklich keine Probleme und viel flotter als 10.4. Aufwachen oder USB, läuft alles, auch mit Mail keine Probleme.

    Ist ja schon komisch dass bei gleichen Rechner diese Unterschiede bestehen. Hast du evtl. Tools installiert die man lieber nicht sollte ? Ich würde sicher nicht mehr zu 10.4 wechseln, da hat der Leo zu viele gute neue Dinge.
     
  7. mkummer

    mkummer New Member

    Ich weiss, das hilft im gegebenen Fall nicht viel - aber auch ich habe mit dem Leo keine nennenswerten Probleme gehabt. Man muss halt ein wenig House Keeping machen und beim Installieren von Erweiterungen ein wenig aufpassen. So eine Woche etwa heißt es immer mal wieder zu schauen, ob nicht doch noch was rumgeistert oder irgend etwas eine neue Version braucht. Mittlerweile läuft hier absolut alles rund.

    Das beste ist - seit der Public Beta von OS X habe ich auf verschiedenen Rechnern immer das jeweils neue System drüber installiert und nie einen wirklichen clean install gemacht. Und es hat immer wie oben beschrieben funktioniert. Von allen Übergängen war der zu Leo eigentlich der einfachste.
     
  8. Havras

    Havras New Member

    Hallo,

    Leo per Clean & Install komplett frisch aufgespielt. Keine einzige Erweiterung. Und von daher ... ach ja, auf dem Macbook meiner Frau verleiert der Finder im Kopiervrogang Dateien ... siehe entsprechende Infos in anderen Foren. Leo ist buggy.

    Gruß

    Havras
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Dieses Problem haben leider auch die früheren OSX-Versionen.

    Edit: Zumindest wenn Du das hier meinst: http://www.macnews.de/news/104120.html

    Gruß

    Volker
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Da hast du was falsch verstanden. Loepard verliert keine Daten beim Kopieren, sondern unter ganz besonderen, seltenen Bedingungen beim Verschieben (Cmd+Drag) – und da auch nur, wenn die Festplatte einen großen Cache hat und das Ziellaufwerk während dem Kopieren ausgeschaltet wird. Das ist technisch auch kaum zu vermeiden, denn für das System ist der Verschiebevogang abgeschlossen, wenn die Festplattenfirmware "ready" meldet. Jetzt kann das System die Quelle löschen. wenn die Platte ihr OK gibt, wenn die Daten noch nicht geschrieben, sondern erst im Plattencache gelandet sind, ist das ein Problem der Festplatte und weniger des Systems.
    In diesem Sinne: Wer Daten verschiebt anstatt zu kopieren und anschließend zu löschen, der ist schon mit dem Klammerbeutel gepudert …
     
  11. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Och Möönsch. Könnt ihr nich’ mal ’nen Leo-Bug so dastehen lassen? Immer wird da auf die unwichtigen Details hingewiesen. Es kommt noch so weit, dass mein Betriebssystem Daten verliert, nur weil ich beim Kopieren den Hauptspeicher ausstecke. Das darf doch nicht sein!
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ah, hier – melde mich als mit dem Klammerbeutel gepudert. Is’ eben so bequem. Aber bei größeren Datenmengen gruselt es mich schon ein bisschen. Aber ab und an ein wenig Nervenkitzel hält jung!

    Aber ich geb’ zu – die Daten die meiner Erwerbstätigkeit geschuldet sind kopiere ich doch lieber auf ein anderes Volume, um sie hernach zu löschen.
     
  13. hm

    hm Active Member

    Also bei mir ist alles Paletti....

    - Photoshop CS 3
    - Bridge CS 3
    - Office v. X (... tatsächlich noch das erste)
    - Filemaker 5.5
    - Browser Camino und Firefox (aktuelle Versionen)

    ...nur so mal meine Hauptprogramme laufen sowohl beim PB 1,67Ghz 17" wie auch beim Powermac G5 2Ghz Dual (...der allererste) stabil und ohne besondere Auffälligkeiten.

    Aber in der Tat, der Tiger (10.4.10) war wirklich bislang sicherlich die stabilste OS X Version.

    ...nur meine alten Classic Games wie TR 1, 2 usw. wollen jetzt nicht mehr weil der Leo Klassik nicht mehr unterstützt..., dabei wollte ich doch mal sooo gerne wieder mit Lara spielen... :cry:
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Schau’n wir mal, wie 10.5 nach vier, fünf Patches läuft. Und die Programmierer Zeit hatten ihre Programme anzupassen.
     
  15. juekem

    juekem New Member

    http://www.macnews.de/news/104278
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Der Mauszeiger spinnt bei mir manchmal.
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Bei mir ist’s die Maushand.
     
  18. maceddy

    maceddy New Member

    Ist auch schlecht wenn man in einer Hand Maus und Bierflasche hält. :teufel:

    maceddy
     
  19. Pantagruel

    Pantagruel New Member

    Bei mir hat die Installation fehlerfrei geklappt und auch im Betrieb benimmt Leopard bei mir sehr gesittet. Der einzige Kritikpunkt dem ich zustimme ist, dass vereinzelt Programme sich nicht ordentlich beenden lassen. Das kommt bei mir aber nur vereinzelt vor.

    Alle anderen beschrieben Probleme kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Diesen ganzen Heckmeck mit Nullen überschreiben etc. kann man machen, ist meiner Meinung nach aber nicht erforderlich.

    Manche Probleme wie zum Beispiel "Mail fragt permanent nach den Passwörtern für Senden und Empfangen" hat garantiert etwas mit den Rechten zu tun. Also vielleicht mal das Festplattendienstprogramm bemühen und die Rechte reparieren

    Sicher haben einige Leute Probleme mit Leopard, das ist aber immer so mit neuer Software. Es gibt aber auch sehr viele, die keine Probleme damit haben. Nur, die melden sich nicht in Foren.
     
  20. Bathelt

    Bathelt New Member

    Meine Bilanz:
    6 Rechner ohne Cleaninstall -> 2 hatten Probleme
    12 Rechner mit Cleaninstall - KEIN EINZIGER HAT PROBLEME
    Intel Rechner sind schneller
    Netzwerk ist schneller
     

Diese Seite empfehlen