1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Leopard ist tot. Es lebe der TIGER!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 9. November 2007.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Traurig aber wahr. Was ich von dieser miesen Mieze nun langsam immer mehr mit bekomme, ist nichts anderes als eine gewaltige Ansammlung von Käfern (neuhochdeutsch: bugs).

    Ich nehme alles zurück, von wegen meine fossilen Programme würden auf meinem MacBook laufen. HA HA HA ...usw. Es betrifft nun auch die vom System mitgelieferten.

    Den weisen Ratschlägen der MW-Redakteure zufolge, fertigte ich eine Sicherheitskopie aller meiner relevanten Daten an. Dafür verwende ich BackUp User Prefs und lagere den ganzen Schamott auf meine externe LMP-AluLine-Festplatte (nie davon gehört?) aus.

    Dann verrichtet der Nullen-Überschreiber vom Festplattendienstprogramm sein zerstörerisches Werk, und Leopard wird auf die interne FP losgelassen. Bliebe dieses verdammte Viech doch in seinem Install.pkg-Käfig.

    Hier nur eine kleine Auswahl, was sich mir verweigert:

    -Digitalfoto sowie iPhoto laden keine Fotos aus meiner SLR-Digitalkamera. Da tut sich nix.

    -Vorschau stellt sich stur, Photos nicht zu öffnen oder sich nicht schließen zu lassen.

    -Auch der Datenmülleimer will partout voll bis zum Rand bleiben.

    -Jedes geöffnete Fenster offenbart ein Ordner-Durcheinander, so dass immer „Darstellungsoptionen“ geöffnet werden muss, um das Chaos zu beseitigen.

    -Safari wie Firefox öffnen keine Auswahl- oder Pop-Up-Fenster, um z.B. ein bestimmtes Produkt auswählen etc.

    -Manchmal können Programme weder über den Finder „Sofort beenden“ noch über das Dock geschlossen werden, sondern nur mit einem Neustart.

    -Mail fragt permanent nach den Passwörtern für Senden und Empfangen, obwohl diese in den Voreinstellungen gespeichert sind. Dieses Spielchen geht auch weiter, selbst wenn alle E-Poststücke schon herunter geladen worden sind

    Und so geht es endlos weiter.

    Meine neue Vorgehensweise war: Alles mit Nullen überschreiben, das komplette Paket 10.4.8. (mit iLife), dann das Update 10.4.10 und schließlich 10.5 zu installieren. Neue Marotten kommen hinzu:

    -Der Mauszeiger verschwindet je nach Lust und Laune in eine oder andere Ecke des Bildschirms
    -Den oberen Fensterrand muss ich mehrmals anklicken, damit er sich bewegen lässt.
    -Time Machine macht der Rechner spürbar langsamer, selbst wenn nur eine Auswahl der zu sichernden Daten getroffen wird.

    Völlig entnervt – solche Komplettinstallationen dauern Stunden – schickte ich erneut den Datensensenmann, den Nullenüberschreiber, an sein Zerstörungswerk. Dann kam der 7malÜberschreiber und putzte den Rest weg. Freund Hein von dem 35malÜberschreiben ließ ich lieber in seinem Daten-Hades eingesperrt.

    Des langen Schreibens kurzer Sinn. Egal, wie ich es auch anstellte – Leopard reagiert ständig mit Blackouts und Programmdurchführungsverzögerungen.
    Die bange Frage aller bangen Fragen: Kann es sein, dass es eventuell an meinem Rechner oder an der Festplatte liegt? Die Raubkatze habe ich nun auf ein externes Speicherlaufwerk installiert und den Migrationsassistenten eingesetzt, und nun werde ich zusehen, was sich tut.

    Der Tiger hielt triumphalen Einzug auf meine interne FP. Kaum zu glauben, wie glatt das System nun wieder läuft. Ich warte erst mal das Update 10.5.5. ab ...

    Danke.

    vulkanos
     
  2. maceddy

    maceddy New Member

  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Und wie kommst du darauf, dass es am Leoparden liegt?
    Wären deine "Bugs" Leopard-typisch, würden die Foren aus den Nähten platzen … sagt jemand, der keines(!) deiner Probleme mit Leopard nachvollziehen kann.
     
  4. MAColution

    MAColution New Member

    Nun ja, ich denke, es ist nicht zu übersehen, daß viele Probleme mit dem Leoparden haben. Und das ist auch in anderen Foren so. Ich habe auch das Gefühl, daß da noch lauter Kinderkrankheiten drin sind und warte mit der Installation auch erstmal ab, bis ein paar Updates gelaufen sind. Ich habe bei mir auch wieder 10.4.10 drauf. Das System läuft wieder so dermassen stabil, was ich von dem Leo auch nicht behaupten konnte. Programme stürtzten regelmäßig ab. Ist mein Display in den Ruhezustand gegangen, konnte ich es nicht mehr aufwecken. Der Rechner blieb einfach hängen. Blieb nur der Druck auf die große Taste.

    Aber man muß auch sagen, daß so etwas bei der ersten Version bei verschiedenen Rechnern nunmal vorkommt. Deswegen reagiere ich jetzt auch nicht so wie der Fred-Ersteller. Ich warte einfach mal ab, was so die Updates bringen und arbeite halt mit meinem alten, aber stabilen OS X Tigger weiter.
     
  5. maxx

    maxx New Member

    Genau das hab ich auch gemacht. Den Leo gekauft, getestet... und für (noch) nicht gut befunden. Also das gute, schnelle und wirklich saustabile 10.4.10 wieder drauf. Das ist halt einfach auch ein Hammersystem find ich. Leo bleibt jetzt erstmal wieder in der Schublade und nach einigen Updates kommt es dann mal auf eine externe FireWirePlatte, wenns dann mal richtig stabil wird, kommts auc aufs MacBook... Aber in Moment geht in meinen Augen und für meine Aufgaben nix über Tiger!
     
  6. remosa

    remosa New Member


    hallo maxx,

    ein weiser entscheid – meine ich! ;)

    gruss remosa
     
  7. tob

    tob OS Xmas

    Vielleicht sollte man eine alte WINSOWS Weisheit bemühen: “Kaufe nie eine 0er Version!” Wahrscheinlich steckt der SuperBug schon im 8086er Rudiment.
    Probier den Leo doch mal auf nem G Prozessor. ;)
     
  8. juekem

    juekem New Member

    Wenn man das mit Leopard und den neuen iMac's so in den Foren verfolgt, dann kommt in einem die Frage auf: Wie steht der mp3 - Handy Hersteller Apple zu seiner Computersparte? Steht bei den Computern zukünftig Design oder Nutzen im Vordergrund? Reift hier ein Produkt (wie eine Banane) beim Kunden? ......
     
  9. Macmix

    Macmix New Member

    @vulkanos

    Ich glaube, dass bei Deinem Rechner Deiner oder Arbeitsweise etwas nicht stimmt.
    ich habe hier auf meinem PowerBook G4 mit 1 GHZ den Leopard einfach „darüberbegebügelt” (in der Zeit war ich im Garten beschäftigt).
    Bis jetzt läuft alles wunderbar auf meinem PowerBook. Schnell wie Tiger und alles stabil, was ich so nutze.

    Übrigens, was die Fensterdarstellung betrifft: Unter 10.5 kannst Du ja jetzt anklicken, wie sich ein Fenster in Zukunft öffnen soll (Symboldarst. o. Liste usw.). Wahrscheinlich hast Du das in der Darstellungsoption übersehen.

    Ansonsten ist mein persönliches Fazit: ich bräuchte Leopard eigentlich nicht, denn all die Erneuerungen nutze ich nicht wirklich und Tiger wäre noch ok. Aber ich bin dieses mal dem „Getue” um ein neues Betriebssystem erlegen...na ja.
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    PowerMac G5 | 1.8GHz | 2GB - iBook G4 | 1.33GHz | 1GB
    Auf beiden rennt der Leopard nach einem CleanInstall einwandfrei.
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich arbeite (Betonung liegt auf "arbeiten", also Geld verdienen) mit dem Leo unter der Haube. Außer ein paar kleinen Problemchen, die mit der CS3-Suite zu tun haben, gibt es hier nichts, aber rein gar nichts zu meckern.
     
  12. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Wie ist das? Gibt es irgendeinen annähernden Konsens in den Foren? Im Sinne von "System platt machen und Leopard frisch installieren ist mehr oder weniger problemlos"? "Updaten und archivieren dagegen meist problematisch bis unmöglich"? Momentan würde ich mich jedenfalls hüten, Leopard auf meinem iMac G5 2 GHz. zu installieren...
     
  13. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Jedes Programm hat Fehler, meistens findet man sie vor dem Bildschirm.
    (Computer-Weisheit Nr. 1) :)
     
  14. tob

    tob OS Xmas

    Sag ich doch, das 8086 Rudiment im Intel ist schuld. Ich will ein PowerBook G5. :cry:
     
  15. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Das habe ich 2x beim iBook probiert. Nach dem Neustart ist es jedes Mal hängen geblieben. Da ich aber vorher brav meine Daten gesichert hatte habe ich mich dann für einen CleanInstall entschieden. Nun rennt es einwandfrei.

    Auf dem G5 mache ich immer einen CleanInstall wenn ein neues System kommt.
    Kann sein dass ich da etwas altmodisch bin, gefahren bin ich aber damit immer sehr gut.
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich renne den Leoparden auf einem iMac 24" Intel Core 2 Duo 2,16 GHz mit 2 GB 667 MHz DDR2 SDRAM ohne bisher Probleme festgestellt zu haben. :)
     
  17. shorafix

    shorafix New Member

    Ich arbeite seit Leopard täglich nur noch unter diesem. Vor allem TimeMachine hat mir bereits viel Arbeit abgenommen :rolleyes: .

    Die von mir benutzten Windows Programme laufen unter Parallels. Nach dem "update" von XPProf auf Vista Business, dauerte es nur 2 Tage bis ich zu XP zurückkehrte.

    Mit den iProgrammen inklusive Keynotes scheint alles O.K.. Auch FinalCutStudio läuft ohne Beanstandung unter Leopard auf meinem G5 und MacBook Pro. :)

    Den MacMini hab ich noch nicht so richtig rangenommen.... ;)
     
  18. Jodruck

    Jodruck New Member

    Hallo,
    eigentlich bin ich auch so altmodisch und schreibe Nullen bevor ich neu installiere. Diesmal habe ich den Leo einfach über den Tiger gebügelt und war derweil anderweitig beschäftigt. Seitdem läuft alles genauso glatt wie unter Tiger. Ich bemerke fast gar nicht, dass da jetzt das neue spektakuläre 10.5 läuft. Nur der DVB-T USB-Stick darf erst nach dem Starten dranstecken, sonst kann ich nicht starten und die Classikumgebung ist Geschichte (habe ich nicht mehr genutzt).
    G5, letzte Ausgabe 2.3 GHz Dual, 3,5 GB Speicher
    Gruß Jodruck
     
  19. cmoos

    cmoos New Member

    ...bei mir läuft der Leo fein, da gibt es nix zu meckern.
     
  20. G.Auer

    G.Auer Member

    So tot ist der garnicht, Der läuft auf einer Partion so wie es sich gehört, sogar der Dino " Magic Mac " läuft und druckt. Auf der zweiten partion habe ich noch den Tiger gebändigt.
    Es funktioniert alles, obwohl ich alle meine Firewire sachen bei der Installation nicht abgesteckt hatte. Der Superduper war aber unter Tiger schneller.

    MfG
     

Diese Seite empfehlen