1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datumsanzeige im Terminal ändern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alberti11, 8. November 2003.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,

    im alten 10.2 er konnte man die dürftige Datums- und Wochentagsanzeige über die folgende Terminalaktion ändern:



    1. Im Terminal folgenden Befehl eingeben und Enter:

    defaults read .GlobalPreferences NSTimeFormatString

    dann erscheint:


    %H:%M:%S


    2. Folgende Zeile eingeben und Enter:

    defaults write .GlobalPreferences NSTimeFormatString '%b %e, %1H:%M:%S'

    Terminal beenden und Neustart dann sollte das Datum so etwa aussehen:

    Mi., Feb 19, 16:55 Uhr


    Hat schon eine/einer herausgefunden, wie das in 10.3 geht?
    Mit der o.g. Aktion hat man jedenfalls keinen Erfolg mehr.

    Ali
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    10.3 benutzt jetzt die bash shell.
    Schau mal in die Fachbücher, ob es dort einen Unterschied bei der Eingabe gibt.
     
  3. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke für den Tipp,
    ich weiß allerdings nicht, wie man an diese "bash shell" drankommt. Ist das so was ähnliches wie das Terminal fenster??
    Aber da Terminal müsste doch auch noch funktionieren?

    Bin kein großer UU und habe diese Terminalsachen immer nur recht blind durchgeführt in der Hoffnung, dass nich irgendjemand mal einen fette Fehler postet.

    In dem Fall der Datumsanzeige hat das aber bestens geklappt.

    Ali
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    "Rankommen" an die bash shell ist ganz einfach:
    Terminal öffnen.
    Mehr nicht.
    Das Fenster ist doch nur die Oberfläche, in der sich die Shell uns darbietet.
    In 10.3 hat Apple einfach eine andere Shell als Standardshell installiert.
    Die Shells unterscheiden sich nur in Details voneinander.
    Möglicherweise liegt darin das Problem, das Du den selben Befehl nicht ausführen kannst.

    Hoffentlich schaut hier noch ein Terminalcrack in diesen Thread.
    Die sehen sowas auf einen Blick. ;-)
     
  5. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke nochmal!

    An meiner Frage siehst du ja, wieviel Ahnung ich habe!

    Ali
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    An meiner so allgemein gehaltenen Antwort erkennst Du meine. ;-)
     
  7. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,

    im alten 10.2 er konnte man die dürftige Datums- und Wochentagsanzeige über die folgende Terminalaktion ändern:



    1. Im Terminal folgenden Befehl eingeben und Enter:

    defaults read .GlobalPreferences NSTimeFormatString

    dann erscheint:


    %H:%M:%S


    2. Folgende Zeile eingeben und Enter:

    defaults write .GlobalPreferences NSTimeFormatString '%b %e, %1H:%M:%S'

    Terminal beenden und Neustart dann sollte das Datum so etwa aussehen:

    Mi., Feb 19, 16:55 Uhr


    Hat schon eine/einer herausgefunden, wie das in 10.3 geht?
    Mit der o.g. Aktion hat man jedenfalls keinen Erfolg mehr.

    Ali
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    10.3 benutzt jetzt die bash shell.
    Schau mal in die Fachbücher, ob es dort einen Unterschied bei der Eingabe gibt.
     
  9. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke für den Tipp,
    ich weiß allerdings nicht, wie man an diese "bash shell" drankommt. Ist das so was ähnliches wie das Terminal fenster??
    Aber da Terminal müsste doch auch noch funktionieren?

    Bin kein großer UU und habe diese Terminalsachen immer nur recht blind durchgeführt in der Hoffnung, dass nich irgendjemand mal einen fette Fehler postet.

    In dem Fall der Datumsanzeige hat das aber bestens geklappt.

    Ali
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    "Rankommen" an die bash shell ist ganz einfach:
    Terminal öffnen.
    Mehr nicht.
    Das Fenster ist doch nur die Oberfläche, in der sich die Shell uns darbietet.
    In 10.3 hat Apple einfach eine andere Shell als Standardshell installiert.
    Die Shells unterscheiden sich nur in Details voneinander.
    Möglicherweise liegt darin das Problem, das Du den selben Befehl nicht ausführen kannst.

    Hoffentlich schaut hier noch ein Terminalcrack in diesen Thread.
    Die sehen sowas auf einen Blick. ;-)
     
  11. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke nochmal!

    An meiner Frage siehst du ja, wieviel Ahnung ich habe!

    Ali
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    An meiner so allgemein gehaltenen Antwort erkennst Du meine. ;-)
     
  13. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,

    im alten 10.2 er konnte man die dürftige Datums- und Wochentagsanzeige über die folgende Terminalaktion ändern:



    1. Im Terminal folgenden Befehl eingeben und Enter:

    defaults read .GlobalPreferences NSTimeFormatString

    dann erscheint:


    %H:%M:%S


    2. Folgende Zeile eingeben und Enter:

    defaults write .GlobalPreferences NSTimeFormatString '%b %e, %1H:%M:%S'

    Terminal beenden und Neustart dann sollte das Datum so etwa aussehen:

    Mi., Feb 19, 16:55 Uhr


    Hat schon eine/einer herausgefunden, wie das in 10.3 geht?
    Mit der o.g. Aktion hat man jedenfalls keinen Erfolg mehr.

    Ali
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    10.3 benutzt jetzt die bash shell.
    Schau mal in die Fachbücher, ob es dort einen Unterschied bei der Eingabe gibt.
     
  15. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke für den Tipp,
    ich weiß allerdings nicht, wie man an diese "bash shell" drankommt. Ist das so was ähnliches wie das Terminal fenster??
    Aber da Terminal müsste doch auch noch funktionieren?

    Bin kein großer UU und habe diese Terminalsachen immer nur recht blind durchgeführt in der Hoffnung, dass nich irgendjemand mal einen fette Fehler postet.

    In dem Fall der Datumsanzeige hat das aber bestens geklappt.

    Ali
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    "Rankommen" an die bash shell ist ganz einfach:
    Terminal öffnen.
    Mehr nicht.
    Das Fenster ist doch nur die Oberfläche, in der sich die Shell uns darbietet.
    In 10.3 hat Apple einfach eine andere Shell als Standardshell installiert.
    Die Shells unterscheiden sich nur in Details voneinander.
    Möglicherweise liegt darin das Problem, das Du den selben Befehl nicht ausführen kannst.

    Hoffentlich schaut hier noch ein Terminalcrack in diesen Thread.
    Die sehen sowas auf einen Blick. ;-)
     
  17. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke nochmal!

    An meiner Frage siehst du ja, wieviel Ahnung ich habe!

    Ali
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    An meiner so allgemein gehaltenen Antwort erkennst Du meine. ;-)
     
  19. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,

    im alten 10.2 er konnte man die dürftige Datums- und Wochentagsanzeige über die folgende Terminalaktion ändern:



    1. Im Terminal folgenden Befehl eingeben und Enter:

    defaults read .GlobalPreferences NSTimeFormatString

    dann erscheint:


    %H:%M:%S


    2. Folgende Zeile eingeben und Enter:

    defaults write .GlobalPreferences NSTimeFormatString '%b %e, %1H:%M:%S'

    Terminal beenden und Neustart dann sollte das Datum so etwa aussehen:

    Mi., Feb 19, 16:55 Uhr


    Hat schon eine/einer herausgefunden, wie das in 10.3 geht?
    Mit der o.g. Aktion hat man jedenfalls keinen Erfolg mehr.

    Ali
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    10.3 benutzt jetzt die bash shell.
    Schau mal in die Fachbücher, ob es dort einen Unterschied bei der Eingabe gibt.
     

Diese Seite empfehlen