1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Das Apple OS X Postscript Desaster

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Harlekin, 5. Juni 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hm,
    langsam verstehe ich Gil Amelio besser!... Steve verarscht es mit unsrem Berufsstand wirklich!
    Wird OS X bis spätestens in 2 Jahren nicht ebenso professionell (!) ausgestattet sein (was durchaus auch an der Bereitschaft Dritter Softwarehersteller liegen kann, "brauchbare" Software herzustellen), wird Apples bisherige Stammkundschaft langsam aber sicher in den Windows-Bereich umsatteln, da die Dinge dort inzwischen wesentlich besser funktionieren als mit OS X und (!) nicht "ALLES" neu gekauft, bezahlt und ersetzt werden muss! Sowohl von ca 75% aller Hardware und ca. 85% der Software inkl. System, jetzt noch alle Schriften (? *ggg*... und was mach ich mit denen, die es nicht mehr in Level2 oder TT gibt und die nicht mehr funktionieren? *ggg* den Kunden eine Absage erteilen?)... und alle Macs (was ja pro Bude sicher zwischen 5-100 sein können) zu ersetzten(?)... welche ja grad besonders günstig und langlebig sind *gröhl* ;-)... (eben nicht)!

    (wer soll das Bezahlen können? vielleicht 5% der Buden? *ggg*)...

    Ob er sich dann mit seinen "Digital-Lifestyle-Customers" in der Nischenecke "Consumer-Bereich" wohler fühlt, kann ich nicht beurteilen, aber es gingen schon andere Computer ein, die sich nur noch in diesem Bereich stark machten!... (diese Nischen haben Handys, Playstation und der günstigere PC inzwischen ausgeschöpft)

    tja, seh ich halt etwas zu schwarz, vielleicht schnallt der Dödel das ja noch rechtzeitig!

    Ich hoffe ihr versteht mich richtig, ich bin über das Alter heraus, wo man sich in einen Computer "verliebt"! Obwohl ich den Mac mag, sieht es so aus, als ob Steve da tatsächlich statt einer Vision eine Illusion hat, wenn er meint, auf diesem Weg Marktanteil zu gewinnen, statt zu verlieren!

    PS: ehrlich gesagt, wenn es OS 9 nicht gäbe, wär ich kein Kunde mehr von Steve!
     
  2. Harlekin

    Harlekin Gast

    Also als "Doeddel" wuerde ich Steve Jobs nicht geraede bezeichnen, halte ihn immer noch fuer der wichtigsten Protagonisten der PC Geschichte.

    Was das OS X Postscript Desaster betrifft, kann ich nur schwerlich glauben, dass Apple dieses Problem nicht mit der finalen Version (10.2) loesen wird.
    Natuerlich koennen die meisten Agenturen nicht kurzfristig EUR 20.000,- und mehr fuer neue OpenType Schriften ausgeben.
    Waere das so, wird OS X keine Zukunft haben - und damit Apple als Ganzes nicht.

    .
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    was zu hoffen wäre! :)

    Ja, wichtig ist er schon, aber er sollte tatsächlich die Relation behalten und im Hier und Jetzt agieren und nicht im Nirvanah!
     
  4. Harlekin

    Harlekin Gast

    Wie sagte schon Lenin:
    "Jeder Revolution geht ein Traum voran . . ."

    .
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    bloss hinkt hier der Traum möglicherweise der Revolution etwas hinterher!
     
  6. Harlekin

    Harlekin Gast

    Ja, was ich auch vermisse, ist ein ausfuehrlicher Bereich auf den Apple Support Seiten zu Schriften und OpenType, wo das Thema intensiv und professionell eroertert wird.
    Stattdessen nur kurze allgemeine Informationen zu OpenType - Da muss mehr kommen!

    .
     
  7. hapu

    hapu New Member

    Eben - Wenn Apple sagt, wann was warum geschehen wird, läuft die Warterei für die Branche sicher konfliktfreier ab ...
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Genau, aber ohne aufmerksamere Bereitschaft Apples, unserem Berufsstamm mehr Augenmerk zu leihen, nehmen sie in Kauf, dass wir entweder abwandern oder wieder in einem Trial-&-Error Abbau versinken, wie anfangs der letzten 10 Jahre.

    Zu viele Standards mussten zu hart erarbeitet und zu viele bittere Pillen bezüglich Kompatibilität, Wertschöpfung und zu wenig Transparenz und direkte Kooperation bei den Soft-&-Systemherstellern mussten auf unseren Buckeln kompensiert werden.

    Und jetzt soll das ganze wieder von vorne Anfangen? Muss ich echt sagen, hab ich keinen Lust mehr drauf!!!
     
  9. typneun

    typneun New Member

    tschuldigung, das ich da mal dazwischen haue, aber diese schwarzmalerei versaut mir hier den schnönen sonnentag!

    ich finde es bemerkenswert, dass eine professionelle zeitschrift in xpress in classic produziert wird. mittlerweile läuft doch alles auf os x bis auf xpress, und im os x lassen sich solche vorteile wie stabilität und speicherschutz doch nicht so einfach von der hand weisen, oder?

    und dass xpress als einziges prog noch in classic läuft, das aber (meiner meinung nach) fast problemlos, ist doch auch nicht so dramatisch.

    also ich für meinen teil bin mittlerweile zufrieden mit os x. allerdings weiss ich auch, dass ich hier als einzelplatz-freiberufler ein wenig anders einzustufen bin als eine 200-workstation-druckvorstufe mit ctp. trotzdem würde ich die zukunft von os x nicht als so negativ bewerten.

    ich hoffe, ich bin nun nicht der feind der gesamten druckvorstufe geworden (gehöre nämlich selbst dazu) und wünsche allen ein schönes wochenende :)))
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Nein nein, solange Du mir nicht Freehand 10 / Illustrator 10 und InDesign 2.04 - Dateien schickst, die sich nur noch mit den Programmen unter OS X öffnen lassen und erwartest, dass ich Deine OpenType Schriften hier problemlos auf CTP belichten kann oder Daten von vor 1 Jahr von uns bestellst und diese unter OS X "genau so wie sie gedruckt wurden" öffnen können willst, nicht! ;-)... (leider hast nicht Du das in der Hand, sondern die Softwarehersteller, wie sehr sie wen daran binden wollen)....

    Hast ja recht, ist schon schwarzmalerisch!

    Auf der anderen Seite muss ich natürlich aber dazu stehen, dass viele dieser Schwarzmalereien durchaus ernst zu nehmen sind, da die "Gegenseite" *ggg* mit ihren allzu unkritischen und dauernden Versuchen eben fast mindestens so gross ist. Aber diese versuchen alles zu Verharmlosen und wegzureden (die Probleme bleiben aber bestehen), was ganz im Gegenteil zu einer "Konstruktiven" Kritik dazu beiträgt, dass eben keine Abhilfe geschaffen wird und dass genau das passiert, wovor wir hier "schwarz-malen"

    Diese Probleme sind nicht nur ernst zu nehmen, sondern es ist tatsächlich äusserst illusorisch von Apple, anzunehmen, dass die
    "Profis" da einfach wieder beide Augen zudrücken werden!... dazu ist die PC-Konkurrenz inzwischen zu weit fortgeschritten, als dass man sich solche Unachtsamkeit erlauben könnte!

    Verstehst Du?...
     
  11. typneun

    typneun New Member

    oh-ho....

    habe mir gestern die neue design collection von adobe bestellt - MIT illustrator 10 und indesign2. aber eigenlich nur aus dem grund, dass das update (und vollversion natürlich auch) auf xpress 5, das noch nicht mal auf x läuft, so unverschämt teuer ist!

    da ich aber derzeit selten große dokumente (seitenzahl) bearbeite, läuft es darauf hinaus, dass die sachen in ps 7 und ill 10 gemacht werden, daraus dann pdf oder eps in xpress (ohne transparenzen, versteht sich!).

    komisch ist nur, dass indesign doch angeblich ein optisches AUTMATISCHES kerning in indesign eingebaut hat, angeblich zumindest. betrifft das dann wiederum nur opentype-schriften? ja schöne scheisse (darf ich das hier schreiben?)...

    naja, vielleicht hat sich nach dem installieren der adobe-software bis nächste woche meine meinung grundlegend geändert, und ich muss deine konstruktive kritik wortlos unterschreiben (ich wills nicht hoffen)... ;-)

    bis dann, melde mich wieder!
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    wundert mich eigentlich dass der Thread noch hier ist! In der Vergangenheit sind genau solche Threads oft gelöscht worden.....
     
  13. Harlekin

    Harlekin Gast

    @typneun

    OS X ist natuerlich klasse(!) und dem System gehoert die Zukunft, aber auch nur wenn die Probleme angesprochen und geloest werden.

    Der automatische optische Randausgleich in InDesign 2 X funktioniert meines Wissens mit allen (erkannten) Schriften.
    .
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    jau! :)....

    Ich finde aber, dass es verdammt schwer ist, solche Kritik weiterzureichen.

    1. Weil es natürlich niemand hören will (viele User inklusive)
    und
    2. werden solche Kritiken (auch hier im Forum) gerne gelöscht!
    und
    3. besteht die Standard-Antwort meist Monate/Jahrelang darin, es z.Bsp. mit einer Systemneuinstallation zu versuchen, eventuell andere Systemerweiterungen zu deaktivieren, sich an die anderen Hersteller zu wenden, es mal mit kryptischen Tips aus dem internet schlauzulesen etc.
    (wodurch natürlich der User für einige Zeit vom Hals ist und erst mal schnallen muss, dass ohne rekonstruierbare Beweise bei den Herstellern erst mal gar nix zu machen ist und mit Beweisen die Probleme erst anfangen)

    Und genau das ist das Problem. Heute sind die Qualitätsansprüche nicht nur gestiegen, sondern es wird auch vorausgesetzt, dass sie stimmen! (Da kann nicht auf der Verpackung stehn: Offene Datenformate und nachher versteht es nciht die Postscript Schriften, welche seit 15 Jahren totaler standardisiert sind als sonst irgendwas!) Dann nützt mir nämlich das: "ABER es hat jetzt Speicherschutz" einen Scheiss!!!
     
  15. Harlekin

    Harlekin Gast

    Ist es wirklich wahr, dass Forumsbeitraege geleoscht wurden - Kann ich mir kaum vorstellen.
    Ich selbst gelte hier im Forum als "Extremist" ;-) in jeder Hinsicht und es wurde noch nie einer meiner Beitraege geloescht.

    Harlekin

    .
     
  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Bei mir die,

    A. wo ich nach dem Wahrheitsgehalt der Aussage, dass die MW-Redaktion wirklich nur noch mit OS X arbeitet fragte,

    B. wo ich über die Kompatibilität der Schriften in OS X mit Programmen schrieb.

    C: Wo ich über HP die Wahrheit geschrieben habe...

    D: als ich die Geräte, für welche keine Treiber existieren aufgelistet habe, weil wahrscheinlich ein Betatreiber in die Kathegorie "Treiber existiert" und nicht in "Treiber existiert nicht" gehört

    Desweiteren will ich damit nicht sagen, dass die MW-Redaktion löscht, es kann ja genausogut der User drüber (an den ich meine Nachricht angehängt habe) gelöscht haben! ;-)...
     
  17. Harlekin

    Harlekin Gast

    nee, nee, soweit ich weiss, kann in diesem Forum ein User nicht die Beitraege anderer loeschen, diese Funktion waere mir zumindest neu.

    .
     
  18. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    doch, soll ich's beweisen? Wenn Du unterhalb von mir schreibst, kann ich Deine löschen! (Vorausgesetzt ich bin der Urheber des Themas)
     
  19. Harlekin

    Harlekin Gast

    Wie soll das gehen, ich kann ja auch keine Beitraege aus diesem Thread loeschen.

    .
     
  20. typneun

    typneun New Member

    >>Der automatische optische Randausgleich in InDesign 2 X funktioniert meines Wissens mit allen (erkannten) Schriften.<<

    is mir klar, allerdings meinte ich das kerning, das meiner meinung nach nicht für den optischen randausgleich steht.

    angeblich soll indesign 2 genau dafür sorgen, dass "Test" auch typografisch richtig unterschnitten ist, je nach schriftschnitt mehr oder weniger - unabhängig von tabellen, sondern eben optisch!
     

Diese Seite empfehlen