1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

beruf des mediengestalters print und medien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von yngwerhappen, 19. Dezember 2004.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Nein, einmal im Ernst:

    Bei mir im Haus zum Beispiel wohnen in der WG 2 Etagen höher 4 Jungs, die Mediengestaltung und -technik an der FH studieren. Eine Nachbarin arbeitet an ihrer Mappe für die Grafikerschule und alle sind garnicht mal schlecht. Das ist nur einmal eine Zustandsbeschreibung. In unserem Haus haben somit von 14 Erwachsenen eingeschlossen uns sieben etwas mit Grafik und Design zu tun. Mhari und ich sind in der Branche selbständig, die anderen wollen auch ihren Weg machen. Ich denke, diese Menge von Leuten, die in irgend einer Form gestalterisch tätig sind, ist ein guter Spiegel für die Gesamtsituation. Jeder zweite, der irgendwie halbwegs einen Griffel in der Hand halten kann, will etwas mit Grafik und Medien machen. Mindestens die Hälfte davon (wahrscheinlich mehr) wird in seiner Wunschbranche nicht Fuß fassen, denn es gibt einfach zu viele und immer gibt es bessere oder welche, die billiger arbeiten. Wenn man sich in Ulm die Zahl der Umschüler anschaut, dann hängen die meisten in der Umschulung zur Mediengestaltung herum. Ich weiß nicht, was die sich vorstellen. Oder sind das die ganzen Faulenzer, die halt das einfachste ausgewählt haben? Ich habe schon verschiedenen Leuten aus der Umschulung private Unterrichtsstunden zum Umgang mit dem Mac und Grafikprogrammen gegeben und ich sage Dir, es war ein Trauerspiel. Die Zahl derer, die aus der Umschulung heraus einen Job als Mediengestalter bekommen haben, dürfte im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen. Ich will Dir Deine Illusionen nicht rauben, aber wenn Du einen häufig unsicheren, schlecht bezahlten Job mit einer Menge Überstunden willst, dann liegst Du richtig. Ebenso liegst Du richtig, wenn Du Dich damit selbständig machen willst - denn dann wirst Du gemeinhin ein Leben am Rande des Existenzminimums mit einer stets unsicheren Zukunft führen. Und da gehört dann schon eine Menge Enthusiasmus dazu...
     
  2. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    da gebe ich Dir Recht.

    Aber ich würde auch die Ausbildung zum Mediengestalter dem Grafik-Studium vorziehen, aus dem 1. Grund: Du lernst das Technische besser, der 2. Grund: meiner Erfahrung nach verdient man als DTP Operator eher besser als als Grafiker, und der 3. Grund ist die gute Chance, vom Betrieb nach der Ausbildung übernommen zu werden.
    Bei uns zB musste noch nie ein Azubi nach der Ausbildung gehen. Hat man also erst mal eine Lehrstelle gefunden, steht man gar nicht so schlecht da.

    Als Junior AD sich in einer Agentur knechten lassen,.. nee danke
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    wenn du was erreichen willst, bleiben dir die 10 jahre knechtschaft nicht erspart, vorrausgesetzt du bist gut genug.
    wenn du ne gemütliche nummer schieben willst gibts immer noch genug layouter jobs, DTP operatoren werden auch immer wieder gesucht. die alten Reprotechniker sterben ja langsam alle weg. :)=


    @yngwerhappen
    deine hp find ich gut.
    allerdings mit html alleine kommst heutzutage nicht mehr weit.
    php, js, perl sind eigentlich im web vorraussetzung.
    idealer weise verständniss für webtechnik. und das man superkreativ sein sollte ist eh klar. auf geld sollte man besten gleich verzichten und nur ehrenamtlich arbeiten... uih... ich schweife ab...
     
  4. Macmix

    Macmix New Member

    Der Beruf ist nicht der Schlechteste.
    Mit Kreativität hat er eigentlich sehr wenig zu tun - wenn überhaupt.
    Nach der Ausbildung 2 Jahre warten und dann den Techniker machen - da hat man dann wirklch gute Chancen und kann, wenn der Markt es zulässt, sich vielseitiger verwirklichen.

    Gruss
     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    Studium? Vergiss es! In D ist damit im Moment nichts, aber auch rein gar nichts zu reißen. Ausbildung + Fortbildung Nebenei etc. ist im Moment das einzige in D womit du auf grünen Zweig kommen könntes.

    B
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Manchmal um 6 uhr früh.
    :D
    oder später.
     
  7. aelgen

    aelgen New Member

    Also wir haben hier in der Agentur einige (studierte) Grafiker, die mit der Technik erheblich besser umgehen können als so einige Mediengestalter, die sich mal hier umgetrieben haben...
    ;)

    Man muß sich einfach entscheiden, was man wirklich will: wenn man an der Technik interessiert ist und später nicht so kreativ arbeiten will (also eher Reinzeichnung, verschiedenste DTP-Arbeiten, etc. ), dann sollte man in Richtung Mediengestalter gehen.
    Ist man eher kreativ veranlagt, führt leider nix an einem Studium vorbei... die Kreativ-Chefs der Agenturen werden dem diplomierten Grafiker immer den Vorzug geben! Gut, es sei denn man ist echt ein Ausnahme-Talent, gibt's ja auch manchmal.
    Als Junior-Grafiker in einer Agentur zu arbeiten ist sicher kein Zuckerschlecken, dafür sind die Aufstiegschancen besser und das Gehalt unterscheidet sich später enorm zu dem des Mediengestalters!!!
    Achja, wenn man kein Kontakter ist, gibt es in einer Werbeagentur keine Kleiderordnung. Und es gibt auch keine festen Arbeitszeiten. Wer wirklich auf geregelte Arbeitszeit aus ist (vielleicht wegen Familie etc.) sollte sich nicht nach einer Arbeit in einer Werbeagentur umsehen!
     
  8. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    klardoch, feste Arbeitszeiten von zehn bis zehn ;):klimper:
     
  9. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    erst ab zehn ??? und nur bis zehn ??? das sind ja NUR zwölf stunden. und was machst mit dem angebrochenen tag ???
     
  10. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich? ich gar nix, ich bin ja kein Grafiker ;)

    Aber vor zehn klingelt hier selten das Telefon ... :klimper:
     
  11. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    mediengestalter würde ich jetzt nicht mehr lernen, obwohl mir mein job spass macht.

    ein guter tip von mir: lern was, was man sonst nicht so einfach selbst machen kann, wie z.b.:

    • hubschrauberpilot
    • zahntechniker
    • spezialtaucher
    • ...

    für alle diese berufe brauchst du ein spezialwerkzeug, das nicht jeder hat - n mac kann sich jeder hinstellen und nach (langer) einarbeitung auch gestaltungstechnisch (gut) bedienen. aber wer hat schon n werkzeug zum zähne schleifen daheim? na??
     
  12. suj

    suj sammelt pixel.

    lol :party: :D

    wo Du Rech hast...
     
  13. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    zur homepage:
    *hüstel* dochdoch anders ist sie auf jeden ... aber ob das "andere" das dann gut macht stell ich jetzt mal in frage.

    ich würde sie auf keinen fall auf ner abschlußprüfung präsentieren. ist zu gewagt. ausserdem braucht man relativ lang, bis man versteht, dass die orangene schrift zum klicken ist.

    ich habe erst versucht, einen sinn darin zu finden, bis ich mal geklickt habe. typographisch vielleicht ausgefallen, aber naja ... ne hp soll meiner meinung inforamtiv sein und hier hab ich keinen bock auf die infos. auch, weil der klickbereich immer dominater ist, als die eigentliche info.

    fazit: nett gemeint, aber am thema vorbei
     
  14. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Wenn ich nochmal könnte, würde ich vielleicht Koch lernen.
     
  15. Risk

    Risk New Member

    ich würde ganz sicher Millionär... :party:
     
  16. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... ja so um die 15 sekunden. :D
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Also ich plaudere auch mal ein wenig aus dem Nähkästchen:

    Ich habe in Köln die Umschulung zum Mediengestalter gemacht, Fachrichtung Medienoperating. In meinem Bekannten- und Freundeskreis finden sich dementsprechend viele Kollegen, die fast alle keinen Job in Festeinstellung gefunden haben. Entweder wird man ab und zu für ein paar Monate eingestellt oder man versucht sein Glück als Freier in dieser Branche.
    Das macht es natürlich keinesfalls einfacher, denn Mediengestalter gibt es wie Sand am Meer, der Markt scheint mir momentan völlig übersättigt. Dazu gesellen sich dann noch die Leute, die sonstwie etwas mit Grafik zu tun haben, Studierte, Freaks, Teenies in ihrer Freizeit, Praktikanten usw.
    Meine Erfahrung mit den meisten Agenturen hier in Köln (wird anderswo nicht grundlegend besser sein) ist, daß einige Azubis übernommen werden, der Großteil allerdings nicht. Das hat bei der Ausbildung im Betrieb den unwahrscheinlichen Nachteil, daß Du nur bestimmte Dinge gemacht hast, beispielsweise drei Jahre nur einfache Photoshop-Arbeiten und ein wenig in Quark rumschieben. Diese Leute sind dann in anderen Läden nicht wirklich gut zu gebrauchen.

    Bei unwahrscheinlich vielen Mediengestaltern zeigen sich enorme Wissenslücken, sei es in Sachen Druck, Web, Hard- oder Software. Ist manchmal schon etwas erschreckend, wenn man auf Leute trifft, die Mediengestalter sein wollen und dann erfährt, daß die noch nie am Mac gesessen haben (oder am PC).

    Wenn man eine Umschulung macht (die meistens den Staat teures Geld kostet), muss man hinnehmen, daß die meisten "Schulen" in Sachen Soft- und Hardware weit hinter der Wirklichkeit zurückgeblieben sind. Andere wiederum haben den kompletten Macbereich abgestossen und bilden nur noch auf PC aus, weil ja angeblich heute jeder Webdesign macht und dafür ja der PC genommen werden muss.

    Würde ich heute an Deiner Stelle stehen, würde ich mir die ganze Sache nochmal in aller Ruhe überlegen.
     
  18. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    aja, es ist wie glaube ich in jeder Ausbildung, egal ob Lehre oder Studium: wirklich "Lernen" tut man erst danach.

    Ich hatte viel Theoretisches Wissen nach der Lehre, und hätte ich mir nicht privat meinen ersten Mac gekauft, um zuhause das nachzuvollziehen was ich als Azubi "beobachtet" hatte, dann hätte ich rein gar nichts gekonnt.

    Meiner Azubikollegin (die das nicht getan hat) musste ich die praktische Abschlussprüfung machen.

    Aber das ist in den Firmen unterschiedlich. Hier jetzt achten wir schon drauf, dass die Azubis das "rihtige" lernen, und das tun sie auch und deswegen werden sie auch übernommen.

    Schwierig, das.

    Aber wie ich schon anfangs sagte: es ist glaube ich wurscht, welchen Beruf Du wählst, alle sind sie wohl im Moment nicht so das wahre.

    Kleiner Lichtblick trotzdem: die Auftragslage hat sich wieder verbessert nach dem Crash.

    :rolleyes: :embar: :crazy:
     
  19. aelgen

    aelgen New Member

    Ich kann mac_the_mighty nur zustimmen. Die Lage für Mediengestalter sieht echt nicht gut aus. Der Versuch alle ehemaligen Jobs aus dem Printbereich, wie Setzer, Lithograph etc. in einem Job zusammenzufassen kann sowieso nicht funktionieren (so war das tatsächlich mal von der Industrie- und Handelskammer gedacht). Dabei wird leider immer nur ein "Halbwissen" entstehen. Wir haben hier noch keinen "frischen" Mediengestalter gehabt, den wir sofort angestellt hätten. Da sind einfach zu viele Wissenslücken und so gut wie gar keine Praxiserfahrung.
     
  20. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das stimmt.

    Wir hatten hier schon viele richtige "Umschüler" die ihr "Wissen" in einer Weiterbildung lernten, die kamen alle nicht über die Probzeit hinaus :crazy:

    Allerdings scheint es auch nicht so einfach zu sein, wirklich viele richtig gute Leute zu finden...
     

Diese Seite empfehlen