1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Beinharte Zimtsterne

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ab, 16. Dezember 2004.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Empfehlung:

    Zement weglassen, dann dürfte die Härte spürbar nachlassen.

    Gruß und guten Wirkungsgrad
    Pahe
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Also, bei meiner Freundin kommen die Zimtsterne auch immer hart aus dem Backofen. Das sei aber normal, meint sie. Dann legt sie ein - zwei Scheiben frisches Brot mit in die Keksdose und nach ein paar Tagen, sind die Zimtsterne wunderbar in ihrer Konsistenz. Das Brot sollte aber einen kleinen Abstand zu den keksen haben - also nicht drauf oder drunter legen.
     
  3. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Das kann kein Freund gewesen sein. Alle Plätzchen von Migros sind gleich weich. Und sie schmecken auch alle gleich.
     
  4. ab

    ab New Member

    gleich weich = massenseich?

    will itzo gleichwohl alle ratschläge zu beherzigen mich bemühen, denn: viele köche verderben zwar den brei, aber nicht die zimdsderne (vielleicht, wenn ich sie mit weichen "d" schreibe, werden sie dadurch weich).

    ab dankt
     
  5. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    exakt:cool:
     
  6. mymacs

    mymacs New Member

    Vielleicht hätte es auch geholfen, wenn Du im Software Brett gepostet hättest.
    Gruß mymacs:D
     

Diese Seite empfehlen