1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Beinharte Zimtsterne

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ab, 16. Dezember 2004.

  1. ab

    ab New Member

    Kann mir jemand aus der Küchengilde verraten, wie man Zimtsterne hinbekommt, die nicht steinhart werden? Ich kann ja nicht immer nur für den hund backen!

    ab
     
  2. mymacs

    mymacs New Member

    Hallo,
    lege doch mal einen aufgeschnittenen Apfel mit in die Blechdose (natürlich regelmässig austauschen).
    Gruß mymacs
     
  3. ab

    ab New Member

    Ja, ja, aber wie bekommm ich's hin, dass die Steinsterne nicht schon fast versteinert aus dem Backofen kommen? Nachher werde ich von den Gästen noch gesteinigt!

    ab
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hast du das Eiweiß vorher schön steif geschlagen? Ich glaube, das ist wichtig.

    Behaarte Zimtsterne wären ein ernsteres Problem.
    :crazy:
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    :wuerg:

    ;)
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Wie mymacs schon schrieb: Plätzchen in Blechdose - noch besser ist ein Steinguttopf -, Apfelscheiben dazwischen, mit Folie abdichten. Fertig ist der "Weichmacher".
     
  7. druckpilz

    druckpilz New Member

    ich dachte weihnachtsplätzchen muß man kaufen ! kann man die auch selber machen ????
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Konsumterror! Diktatur des Kapitals!
    :eek:
     
  9. mymacs

    mymacs New Member

    Eischnee wird supersteif, wenn man eine Prise Salz zufügt.
    Backtemperatur nur 140° bei 30 Min. Backzeit. Habe gerade noch mal nach gesehen. Ich würde einfach mal nach 20 Min. mal mit nem Löffel draufdrücken, sie müssen noch weich sein.
    (Jeder Backofen ist anders, deshalb probieren!)
    Gruß mymacs
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ja, solche eischneehaltigen Plätzchen dürfen nicht zu lange im Backofen bleiben. Also klein und schwarz = falsch.
     
  11. druckpilz

    druckpilz New Member

    ist wieder typisch. von einem berliner sonen spruch.
    aber bei euch kotzen ja auch die punker in die ubahn...
    :crazy:
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ja, wir reißen eben unsere Klappe gerne weit auf. Nicht nur in der U-Bahn!
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    :D :D
     
  14. suj

    suj sammelt pixel.

    und wer backt mir jetzt Zimtsterne? ;(
     
  15. mymacs

    mymacs New Member

    @ suj
    ich glaube, niemand ausser Dir, kann die weltbesten Zimtsterne .....malen.
    Gruß mymacs
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    :embar:
     
  17. ab

    ab New Member

    Also, dann leg ich morgen Nachmittag mal eine Arbeitspause ein und kämpfe mit meinen Zimtsteinen. Danke für die freundlichen Gedanken. - Scheiss Eiweiss. - Mir hat vorhin jemand Zimtsterne aus der Schweiz gebracht. Von der Bäckerei Migros. Mensch sind die schön weich. Aber der Bäcker wird mir sein Geheimnis kaum verraten.

    ab
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    meine Freundin legt einfach ein - zwei Scheiben Brot mit in die Kiste zu den Zimtsternen
     
  19. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Für einen guten Ratschlag wäre es sinnvoll, wenn du deine Backrezeptur offenbarst.

    ZIMTPLÄTZCHEN

    2 Eiweiß
    125g gemahlene Mandeln
    125g Haselnüsse
    24g Zucker
    1 Teel. Zimt
    Zucker zum Ausrollen

    1. Eiweiss steifschlagen, Zucker einrühren, dabei ständig weiterschlagen.
    4 Essl. Schaummasse beiseite stellen. Rest mit Mandeln, Haselnüssen und Zimt
    mischen, zu einem festen Teig kneten. In Folie wickeln. 1 Stunde kalt
    stellen.

    2. Backofen auf 175 Grad ( Gas Stufe 2) vorheizen. Arbeitsfläche mit Zucker
    bestreuen. Teig darauf ca 3mm dünn ausrollen. Kleine Rechtecke ausschneiden
    ( 3 x1,5 cm). Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit der
    Schaummasse bestreichen.

    3. Im Ofen etwa 10 Minuten backen.




    ZIMTSTERNE

    3 Eiweiß
    250g Puderzucker
    300g gemahlene Mandeln
    1 Teel. Zimt
    1 Teel. Rum
    etwas abgeriebene Zitronenschale

    Das Eiweiß sehr steif schlagen und dabei den Puderzucker löffelweise dazugeben. 4 gehäufte Eßlöffel von der Masse zum Bestreichen abnehmen. Mandeln und Gewürze mit der restlichen Eiweißmasse verrühren. Den Teig zwischen Klarsichtfolie 1/2 cm dick ausrollen. (Tipp: wenn der Teig zu nass sein sollte, einfach noch ein paar gemahlene Mandeln oder Paniermehl unterrühren.)

    Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den zurückbehaltenen Eischnee mit dem Rum zu einer streichfähigen Glasur verrühren und die Sterne damit bestreichen.

    Das Blech auf der mittleren Schiene in den Backofen einschieben und bei ca.150 Grad 10-20 Min. backen.
     
  20. suj

    suj sammelt pixel.

    :sabber:
     

Diese Seite empfehlen