1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Batterieladezyklen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gunja, 7. Juli 2005.

  1. gunja

    gunja New Member

    Batterieladezyklen ...

    wen interessieren die auch?

    Durch einen Hinweis in einem anderen Forum gibt's nun folgendes Progrämmchen:

    (Hoffe, der upload funktioniert.)

    Probiert's!
     

    Anhänge:

  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich hab mir das jetzt nicht runtergeladen, kannst du mir trotzdem sagen was das Programm macht? :klimper:

    micha
     
  3. macbike

    macbike ooer eister

    Och micha, jetzt hat gunja sich so viel Mühe gegeben und das Programm geschrieben und… :xmas:

    Damit kann man sich Informationen über seinen Akku im Book anzeigen lassen, wie Zustand so ist und so.

    Ich finds ganz gut*, auch wenn ich kein Book zum testen habe, werde mir aber mal eins zur Hand nehmen.

    *auf Grund des Bildes in der ReadMe.

    (Und nein, ich meine mit Book kein Buch aus Papier, sondern ein iBook oder PowerBook - für den Fall das jemand denkt, das anmerken zu müssen ;) )
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hmm, das macht bei mir das Terminal. Dafür brauch ich kein Programm. :shake: ;)

    Wenn ich im Terminal „ioreg -l | grep BatteryInfo” eingebe, und dann „Enter” drücke bekomme ich folgende Information:

    kaffee-m% ioreg -l | grep BatteryInfo
    | | | "IOBatteryInfo" = ({"Capacity"=3861,"Amperage"=0,"Cycle Count"=547,$

    Der Akku hat noch eine Kapazität von 3861 mAh, es fließt z. Z. kein Ladestrom, und der Akku hat bereits 547 vollständige Ladezyklen gemacht.

    Kann das Programm mehr?

    micha
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    Da es nur die Infos von diesem Terminalbefehl in einem Fenster präsentiert, nein dürfte nicht… :rolleyes:
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hast du es jetzt ausprobiert? :klimper: Wenn das so ist, dann brauch ich das nicht. :shake: :pirat:

    Komisch finde ich, dass gunja sich gar nicht dazu äussert. :meckert: ;)

    micha
     
  7. CMs

    CMs New Member

    Seit Tiger werden die Informationen unter dem Punkt "Stromversorgung" im System-Profiler angezeigt.
     

    Anhänge:

  8. macbike

    macbike ooer eister

    Ja, gerade…

    und:
    Dadurch ist es nicht so schlimm, das es unter Tiger nicht geht. Fehlermeldung:
    'Can't make "=" into type real' (oder so ähnlich, musste mir die Meldung gerade ganze 2 Minuten lang merken :crazy: )

    Also für Pather gut (unter 10.3.8 läufts ja beim Autor), für Tiger nicht nötig und geht auch nicht (zumindest bei mir mit obiger Meldung auf Tiger aktuellster Version…)
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Oh, das hab ich noch gar nicht gewusst, da ich bisher noch sehr wenig mit dem Tiger gearbeitet habe.

    Danke für den Tipp. :)

    micha
     
  10. gunja

    gunja New Member

    Danke macbike.
    So arg viel Mühe war's nicht ;-)

    Nein, macht dasselbe, ist bloß besser lesbar und Du brauchst nicht ins Terminal.

    Beim Tiger ist das Ding dann überflüssig.

    Danke auch für den Test! *lach*
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Sag mal gunja, bastelst du eigentlich öfter solche kleinen Programme?
    Ich mein, hast du noch mehr so nützliche Sachen auf Lager?

    micha
     
  12. gunja

    gunja New Member

    Stimmt doch nicht!

    Das Ding liefert mehr als michas "ioreg ... grep ..."
    - das Terminal scheint die zweite Hälfte zu verschlucken - seltsam

    :wunder:

    ------------------------
    (Ergänzung später: @micha - Du bräuchtest noch -w 150 bei ioreg)
     
  13. gunja

    gunja New Member

    Beim Nachprüfen hab ich das Ding noch ergänzt um eine Info:

    siehe Anhang
    (ist aber noch nicht ganz "fertig")

    ----------------------
    geändert: alles in den 1.anhang gepackt (siehe oben)
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    Möchte nur nach Test mitteilen, wie schon in der Read me darauf hingewiesen, - mit 10.2.8 (Jaguar) läuft es nicht.

    Der schwarze Hintergund im Icon möge Hinweis auf das Ziel-OS sein, - nur um eine Assoziation zu bieten.

    @gunja Trotzdem Danke für die Behandlung dieses Themas.
     
  15. ihans

    ihans New Member

    Dankeschön!
     
  16. gunja

    gunja New Member

    Nochmal besten Dank an macbike und Pahe für das Testen, habe euch nun auch lobend erwähnt im neuen Read me. :nicken: :)
     
  17. macbike

    macbike ooer eister

    Das ist ja nett :)

    micha hat Dein Programm auch schon hier in einem anderem Fred empfohlen gehabt :nicken:
     
  18. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Dabei hab ich’s nicht mal getestet. :embar:

    micha
     
  19. mymacs

    mymacs New Member

    Hi Gunja,
    das ist ja ein schönes Tool von Dir. Mit dem Terminal kenne ich mich nicht so aus.
    Gruß mymacs
     
  20. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo gunja. :)
    Also ich hab mir das jetzt doch mal runtergeladen, und es ist natürlich viel schneller als die Daten über das Terminal abzufragen.

    Deshalb auch von mir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. :klimper:

    Du schreibst in deinem „read me”:
    Ich weiß jetzt nicht was das für ein Hinweis war, aber ich hatte das mit dem Terminal aus diesem Thread:
    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=653762

    micha
     

Diese Seite empfehlen