1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

avi.-film dvd-gerät gerecht brennen ??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacFly, 17. Februar 2004.

  1. MacFly

    MacFly Gast

    •Filmdauer lt. info: 01:32´22
    lt. ffmpegX 91min. Macht es was aus wenn ich es auf 93min. einstelle?
    •lt. info hab ich eine Auflösung von 512x384
    und lt. ffmpegX nach den Voreinstellungen auf SVCD eine von 480x576. ist das in Ordnung?

    so das müsste an fragen reichen.
    :tongue:

    Danke
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Die Zeiteinstellungen bei ffmpegX von 91 min und 1400 MB sind die ffmpegX Stadard Einstellunen. Du musst in jdem Fall hier deine eigenen eingeben! Also deine Laufzeit (93 Minuten) und deine verwendeten Rohlinge. ein svcd image ist mode 2 also nimm die ... wenn die einzelnen Filme doch zu groß werden musst du den Vorgag eben nochmal mit einer etwas kleineren Bitrate wiederholen.
    Du kannst aber getrost bei der Filmlänge zur Sicherheit die Bitrate abrunden und auf 2200 stellen. das ergebniss sollte dann auf jeden Fall auf 2 CDs passen. Die Auflösung von 480x576 MUSS sein, denn das ist der SVCD standard. Mit anderen Auflösungen kann eine svcd am TV nicht abgespielt werden.

    Also was du scheibst hat schon alles seine richtigkeit.
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Antwort:
    Eine ISO-CD oder -DVD ist eine Daten-Scheibe. Wenn Du also .avi's auf eine DVD brennen willst, wählst Du 'Daten' und dann 'ISO 9660' - jetzt die .avi's reinziehen und auf Brennen klicken - leere DVD rein und los gehts. Das wars schon. Wenn Du willst, kannst Du unter dem Button 'Auswählen' noch einen Namen für die DVD vergeben und weitere Einstellungen zum ISO-Format machen - ist aber nicht notwendig.
     
  4. MacFly

    MacFly Gast


    ...hab´s schon mehrmals mit VLC versucht, um zu sehen ob etwas nicht in Ordnung ist, jedoch hab ich kein Bild. Woran liegts deiner Meinung nach?
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    läuft der encoding vorgang auch? wieviele KB hat die datei? wie heisst sie?
     
  6. MacFly

    MacFly Gast

    weiss ich leider jetzt nicht mehr...ich habs einfach über Nacht laufen lassen. Jetzt ist er fertig mit dem kodieren. Was ich dir sagen kann ist jetzt folgendes:

    1x movie-1.mpg
    1x movie-1mpg_01.img
    1x movie-1.mpg_02-pregap.img
    1x movie-1.mpg_2.img
    1x movie-1.mpg.toc
    ...dies alles nochmal als movie-2.mpg....
    + 1x movie.mp2

    ich hab den movie-1.mpg und den movie-2.mpg mit VLC geöffnet. Es kam kein Bild, nur ein Ton. Ist das in Ordnung so? ...und was soll ich mit den restlichen .img, .toc, .mp2-dateien machen?
     
  7. MacFly

    MacFly Gast

  8. kawi

    kawi Revolution 666

    also der movie-1.mpg und auch der movie-2.mpg hat kein Bild?
    Kamin VLC kein Bild (also nur ein abspielstatus) oder kam ein leeres Bildfenster ?

    Nun, da ich nicht weiß was genau dein Ausgangs avi für ein Format /Codec hat kann das an allen möglichem liegen.
    Die Dateien sind dann jedenfalls unbrauchbar da offenbar nur audio berechnet wurde....
    Möglichkeit wäre: unter "Optionen" mal wahlweise "mit Quicktime dekodieren" zu deaktivieren, den Vorgang mal ganz ohne haken und mal mit "mit Mplayer decodieren" anzukreuzen. Theoretisch solltest du den movie stream bereits nach wenigen minuten wenigstens mal probesehen können. Wenn nach 10 Minuten immer noch nix ist, dann kannst du die andere Option probieren.

    was sagt denn die Anleitung unter dem von mir weirter vorn geposteten Link bei velvet.de (oder wie der nochmal hieß)
     
  9. MacFly

    MacFly Gast

    weiss ich leider jetzt nicht mehr...ich habs einfach über Nacht laufen lassen. Jetzt ist er fertig mit dem kodieren. Was ich dir sagen kann ist jetzt folgendes:

    1x movie-1.mpg
    1x movie-1mpg_01.img
    1x movie-1.mpg_02-pregap.img
    1x movie-1.mpg_2.img
    1x movie-1.mpg.toc
    ...dies alles nochmal als movie-2.mpg....
    + 1x movie.mp2

    ich hab den movie-1.mpg und den movie-2.mpg mit VLC geöffnet. Es kam kein Bild, nur ein Ton. Ist das in Ordnung so? ...und was soll ich mit den restlichen .img, .toc, .mp2-dateien machen?
     
  10. MacFly

    MacFly Gast

  11. kawi

    kawi Revolution 666

    also der movie-1.mpg und auch der movie-2.mpg hat kein Bild?
    Kamin VLC kein Bild (also nur ein abspielstatus) oder kam ein leeres Bildfenster ?

    Nun, da ich nicht weiß was genau dein Ausgangs avi für ein Format /Codec hat kann das an allen möglichem liegen.
    Die Dateien sind dann jedenfalls unbrauchbar da offenbar nur audio berechnet wurde....
    Möglichkeit wäre: unter "Optionen" mal wahlweise "mit Quicktime dekodieren" zu deaktivieren, den Vorgang mal ganz ohne haken und mal mit "mit Mplayer decodieren" anzukreuzen. Theoretisch solltest du den movie stream bereits nach wenigen minuten wenigstens mal probesehen können. Wenn nach 10 Minuten immer noch nix ist, dann kannst du die andere Option probieren.

    was sagt denn die Anleitung unter dem von mir weirter vorn geposteten Link bei velvet.de (oder wie der nochmal hieß)
     
  12. MacFly

    MacFly Gast

    es kam kein bild bei VLC. jetzt hab ich bei Quicktime und Mplayer den Haken weggemacht, habs dann nochmal versucht mit VLC abzuspielen - diesmal hab ich ein Bild aber kein Ton. was nun? Der Kodiervorgang hat schon 30% hinter sich.
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    Nur so als Tipp:

    Als ich mit dem Kram damals angefangen habe und in der Testphase war, hab ich am Anfang auch den Fehler gemacht, einen ganzen Film zu encoden. Da war der Frust am nächsten Morgen oft gross...

    Bis ich dann auf den Trichter kam, immer nur das kürzeste Kapitel einer DVD zu benutzen (kann man in 0SEx auswählen). Wenn die Einstellungen dann stimmten und ich mit dem Ergebnis zufrieden war, hab ich die ganze DVD umgewandelt.

    Wenn es Probleme mit dem Ton gab, war es meist PCM-Ton (statt AC3) und beim aktuellen ffmpegX hat die deutsche Tonspur genau einen Wert unter dem von 0SEx ermittelten.

    Das alles ist schon -zig mal durchgekaut worden - aber schön zu sehen, dass sich auch andere auf den beschwerlichen Weg machen...

    :D
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    DAS IST OKAY!
    weil Bild und Ton getrennt berechnet werden. heisst also: ffmpegX errechnet zuerst eine videodatei ... (die jetzt bei dir bei 30% ist) eine Vorschau bringt auch NUR das Bild ... wenn die videodatei fertig ist rechnet ffmpegX anschlißend die Tonspur, fügt dann beide zusammen zu einem *.mpg und erstellt dann (wenn die Option aktiviert ist - das ist sie meistens per default) ein Image ... im prinzip alles in einem rutsch, ohne das du zwischendurch eingreifen musst
     
  15. MacFly

    MacFly Gast

    ...alles klar, das mit dem kodieren hat jetzt geklappt. Kommen wir zum nächsten Schritt:eek: :crazy: ;)
    - habe jetzt zwei files, zum einen
    movie-1.mpg(786,1MB) und zum anderen
    movie-2.mpg(540,7MB).

    wie sollte ich sie deiner meinung nach auf CD-RW brennen?
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Perfekt!
    Naja fast ... eigentlich hätte dir ffmpegX bereits ein brennfertiges DiskImage anlegen sollen ... aber das ist eh nur der letzte Schritt der dauert nur ein paar Minuten.
    Du kannst also entweder zu VCD Builder greifen - dort im Menü Ablage ein "neues leeres Projekt erstellen", den MPEG per drag&drop reinziehen und auf "image erstellen" klicken ... fertig.
    Je nachdem was du für ein brennprogramm hast kannst du unter Projekteinstellung "bin/cue Dateien" oder "CDROM Image dateien" erstellen auswählen
    Toast ab verson 6 und auch ein paar andere unterstützen die bin/cue Variante ...ansonsten eben die Imageversion ...

    ODER du kannst das Image nachträglich in ffmpegX erstellen lassen. Allerdings lädst du dieses jetzt nicht mehr im "öffnen" bereich, sondern gehst unter "Tools" und
    - wählst dort (zuerst EINE) der MPEG dateien mit dem wählen Button aus
    - aktivierst unter Nachbearbeitung "SVCD (XA.img) erstellen und
    - klickst dann auf der Videotools Seite nur nochmal auf "Author"

    das selbe dann nochmal mit dem anderen MPEG. Beide Varianten machen das selbe und dauern nur ein paar Minuten.
     

Diese Seite empfehlen