1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audiophil mit dem Mac?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von retzi, 12. November 2006.

  1. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Von Sony gibt es einen 400fach Wechsler

    http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?site=odw_de_DE&category=HFC+CD+Player&product=CDP-CX455

    Von Pioneer 301-fach
    http://www.pioneer.eu/eur/products/42/59/415/PD-F1009/index.html

    Ohne PC Anschluß, aber 3-4 Stück kaskadiert zu Hause im Schrank und alles ist im Griff :)


    Ganz im Ernst, ich hatte mal einen 200fach CD Wechsler, so ein Schrott. Die Dinger sind langsam und unpraktisch. Als DVD Version gibt es das auch, dauert viel zu lange. Dann wirklich die ganzen Scheiben rippen und auf dem Rechner belassen, Platz kostet da nichts. Meine 200CDs habe ich Stück für Stück auf kopiert. Alten Schrott als mp3 mit 320kbit, interessante CDs als Lossless
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und, nur so aus Neugier!, schonmal ein einziges Stück davon wieder angehört :p ?

    Ciao, Maximilian

    PS: Meinen "alten Schrott" habe ich beim letzten Umzug (6 Jahre her) gar nicht mehr ausgepackt. Beim nächsten grossen Ausmisten fliegt das alles auf die Strasse zum Sperrmüll - da ist mir jedes Festplattenbit zu schade dafür!
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Die ganz schlechten Sachen (alte Sampler) sind auch nicht auf Platte gelandet. Mit Schrott meine ich 80/90er Pop, die ganzen Eintagsfliegen.

    Ist nett die zu sammeln und zu ordnen, anhören...... weniger :)
    Frisst aber kein Brot, wegwerfen kann ich sie immer noch. Ist aber alle paar Jahre mal wieder lustig da durchzuwühlen. Als echte CD fasse ich sowas nicht an, das ist zu lästig und langwierig da mal "kurz" eine CD einzulegen.

    Die Zeiten ändern sich, früher zappte ich durchs TV (dank Festplattenrekorder nicht mehr), heute durch die Musiksammlung und durch 50 Jahre Musikgeschichte. Alle Titel auf Platte ist komfortabel und läßt mich alles neu entdecken.
     
  4. MacDragon

    MacDragon New Member

    Ich habe zumindest Klassikmusik als Lossless auf der platte. Meinen ganzen anderen Kram bin ich gerade dabei wieder in AAC 320kbit umzuwandeln. Aber das dauert noch. Plattenplatz habe ich genug.

    Anhoeren ist nett, allerdings stelle ich fest, dass ich des oefteren mal neue CDs kaufen muss damit die Sammlung interessant bleibt. Immer nur den alten Kram langweilt. Jo und auf der Pladde haben die Sachen ist wirklich das komfortabelste was gibt.
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Aber nur, wenn der Rechner fest (bzw. per Airport) mit der Stereoanlage verbunden ist. Wenn ich zum Musikhören jedesmal mein Kabel im Wohnzimmer ausrollen muss, lege ich doch lieber die CD in den Stereo-CD-Player ein. Und Musikhören aus Computer- (oder gar Notebook-) Lautsprechern? Nein Danke!

    Ciao, Maximilian
     
  6. elmfunk

    elmfunk New Member

    wenn ihr schon grad beim Thema seid...

    Taugt denn dieses AirTunes was? Bzw. wie funktioniert das (welche Voraussetzungen)? Gibts Funkalternativen?. Habe auch meine Musik größtenteils am Rechner und möchte mir die lästige Verkabelung sparen. Zwar kann ich mir nix aus dem HighEnd Audio Bereich leisten, aber ich möchte verhindern, dass meien B&W -Minis der Stereoanlage das krächzen anfangen... Also konkret: gibt es eine Funkalternative die klanglich OK ist oder sogar gut?

    Danke...
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    nee, da gibt es nichts. Genau das habe ich die Tage hier im Forum auch gefragt.

    Theor. gibt es die Möglichkeit per BlueTooth, leider unterstützt OSX dieses neue BT Profil dafür nicht. Erst mit 10.5 soll das gehen.

    Abgesehen davon ist es per WLan eigentlich besser, da die Datenrate höher ist. Apple überträgt Audio Lossless, daher wurde damals auch der neue Codec Lossless eingeführt.

    Mp3, AAC werden von iTunes entpackt und Lossless an die Airport Express gesendet, daher prinzipiell kein Klangverlust bei der Übertragung.

    Werde mein Book so drahtlos ankabeln, auch wenn das wieder 130€ für die Airport Express kostet.
     
  8. elmfunk

    elmfunk New Member

    bedeutet dies ich muss für meinen mac mini extra so ein AirTunes-Gerät kaufen UND noch eine AirPort-Basisstation? Logisch wäre dass es auch ohne Basisstation funktioniert, denn ich kann ja auch ein mac zu mac wlan aufbauen.
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Nein, eine Airport Express ! Das ist Basis und Audio in einem. Das Ding hat analog & digital Audio out. iTunes macht den Rest per Software.

    Es gibt natürlich noch andere Geräte, nicht von Apple, Streaming Clients. Das ist wieder was anderes (und nicht mit AAC Kaufmusik kompatibel)
     

Diese Seite empfehlen