1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple Care Protection Plan?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zalf, 14. Juni 2002.

  1. wundero

    wundero New Member

    dann mußt du eine gute versicherung abschließen. das kann teuer werden, weil ein günstiger anbieter sicher nie zahlen wird und sich für gewöhnlich auf simples geschäft spezialisiert hat und anbietet. allianz macht so etwas glaube ich, die versichern alles, soger das wtc in ny, und dafür müssen sie jetzt bluten. am besten mal den versicherungsfachmann fragen, und vielleicht auch einen zweiten, das wäre ratsam, damit man nicht in ein teures fettnäpfchen steigt.
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Kleine Anmerkung:

    Wenn ich es richtig kapiert habe funktioniert das mit Garantie und Gewährleistung so:

    Der Hersteller ist per Gesetz zu einer Garantieleistung verpflichtet. Apple gibt eine Garantie von 1 Jahr (m.W. auch die gesetzliche Mindesgarantie, bin aber nicht ganz sicher, ob die nicht immer noch bei 6 Monaten liegt),
    egal wo man kauft.

    Die 2 Jahre Gewährleistung (gesetzlich) muss der Händler erbringen.

    Lt. meinen Unterlagen von Apple (Kauf in 2002), kann ich nur während der Garantiezeit (also 1 Jahr) den Protection... abschließen.

    MacKlausi
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die Allianz ist ja nicht blöde und hat bestimmt einen Rückversicherer. Also so würde ich es machen, wenn ich die Allianz wäre.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Kann auch sein. Hört sich plausibel an.
     
  5. droffen

    droffen New Member

    Genau das habe ich ja mit meiner Aussage weiter oben schon gesagt.
     
  6. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Alles klar, wenn du meinst, dann wars nur eine Wiederholung. Aber du solltest dir mal den Unterschied zwischen (Händler)Garantie und Gewährleistung genauer anschauen.
    Es gibt nämlich Herstelle, die 3 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben, was bedeutet, dass du - acuh wenn dein Händler pleite gegangen ist - vom Hersteller Ersatz bekommst. Gewährleistung vom Händler setzt auch sein Fortbestehen voraus.

    MacKlausi
     
  7. droffen

    droffen New Member

    Da mich das ganze recht stark verwirrt, werde ich auf jeden Fall im näöchsten halben Jahr noch einen ACPP für mein iBokk abschliessen.
    Droffen
     
  8. morty

    morty New Member

    Telefonsupport nach den 90 Tagen, kostet unverschämte 44 ¬ und gequetschte, auch wenn man nur ein ja oder nein haben möchte.

    Das es kostenpflichtig wird erzählen sie auch erst, wenn sie das gerät registriert haben

    gruß morty
     

Diese Seite empfehlen