1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apache will bei mir einfach nicht funktionieren!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 10. November 2003.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,

    möchte einen apache webserver einrichten. nur geht das irgendwie nicht.

    meine vorgehensweise:
    schritt 1: neuer benutzer angelegt mit passwort
    schritt 2: personal web sharing aktiviert
    schritt 3: in den router einstellungen unter "remote management" die einstellungen gemacht: zu finden hier nur bei web unter access status habe ich nicht wie auf bild "lan only" sondern "wan only" gewählt.
    schritt 4: einen anderen darum gebeten, es über meine wan-ip zu versuchen = geht nicht.

    was dann passiert ist sehr ärgerlich: kann über http://192.168.1.1 nicht mehr auf meinen router zugreiffen = server nicht gefunden. das einzige was dann noch hilft ist router zurücksetzen und alles neu eingeben. das mache ich jetzt schon zum 4. mal.

    habe schon im ichat mit aschy alles versucht, um den in gang zu bekommen aber ohne erfolg bisher.

    mehr über meinen router findet ihr hier

    wer kann mir helfen?
     
  2. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    folgender Fehler:
    Bei remote management gibst Du die Rechner an, die den Router administrieren sollen, wenn Du da irgendeine IP einträgst kommst Du auch nur noch von dort an den Router ran, wenn Du dann noch WAN angibst, ist es kein Wunder, dass Du das Ding aus Deinem lokalen Netz nicht mehr erreichst und jedes Mal resetten mußt ;)
    Was Du aber brauchst ist das port-forwarding, also wenn von außen (WAN) eine Anfrage auf Port 80 (http) kommt, dass der Router dann an Deinen lokalen Webserver (192.168.1.2) weiterleitet. Such den entsprechenden Konfigurationspunk auf Deinem Router stell es ein, und schwupps schon sollte es laufen. Damit Du dann Deinen bekannten nicht dauernd IP Adressen geben mußt empfiehlt sich noch eine Registrierung bei dyndns oder ähnlichem.

    Friedhelm.
     
  3. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich verstehe es leider nicht ganz. habe jetzt einmal screenshots von all meinen wichtigen router einstellungen gemacht. könntest du das schnell überprüfen?

    Übersicht

    Dynamic DNS

    Internet Security

    LAN-Setup

    Zuerst habe ich SUA-Only gewählt. Die Detailseite ist dann einen schritt weiter bei
    NAT

    Remote Management

    UPnP

    was muss ich noch verändern? schicke dir auf anfrage weitere screenshots.

    gruss zack
     
  4. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die NAT Konfiguration schein grundsätzlich in Ordnung zu sein.
    Hast du deinem Rechner mit dem Webserver auch die IP 192.168.1.2 verpasst.
    Wenn du dort DHCP aktiviert hättest, könnte es sein, dass ihm vom Router eine andere IP-Adresse zugeteilt wurde.
    Dann einfach manuell die 192.168.1.2 einstellen.

    Ergänzung: Unter "Internet Security" musst du das Blocking für WEB natürlich rausnehmen. Sonst blockst du dir die Webzugriffe von außen ja wieder ab.

    MacKlausi
     
  5. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    das mit dem "web" wars, danke!

    hatte den tipp schon vorher bekommen...
     
  6. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    http://www.topsubmit.de/dienste/tools/htaccess-generator/

    interessanter link zum passwort erstellen für apache. nur verstehe ich ihn nicht ganz. geht irgendwie nicht. auf der 2. seite steht, es muss immer ein "." vor und nach dem namen sein. nur: mac os akzeptiert keine "." vor dem namen...

    wer weiss was?
     
  7. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,

    möchte einen apache webserver einrichten. nur geht das irgendwie nicht.

    meine vorgehensweise:
    schritt 1: neuer benutzer angelegt mit passwort
    schritt 2: personal web sharing aktiviert
    schritt 3: in den router einstellungen unter "remote management" die einstellungen gemacht: zu finden hier nur bei web unter access status habe ich nicht wie auf bild "lan only" sondern "wan only" gewählt.
    schritt 4: einen anderen darum gebeten, es über meine wan-ip zu versuchen = geht nicht.

    was dann passiert ist sehr ärgerlich: kann über http://192.168.1.1 nicht mehr auf meinen router zugreiffen = server nicht gefunden. das einzige was dann noch hilft ist router zurücksetzen und alles neu eingeben. das mache ich jetzt schon zum 4. mal.

    habe schon im ichat mit aschy alles versucht, um den in gang zu bekommen aber ohne erfolg bisher.

    mehr über meinen router findet ihr hier

    wer kann mir helfen?
     
  8. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    folgender Fehler:
    Bei remote management gibst Du die Rechner an, die den Router administrieren sollen, wenn Du da irgendeine IP einträgst kommst Du auch nur noch von dort an den Router ran, wenn Du dann noch WAN angibst, ist es kein Wunder, dass Du das Ding aus Deinem lokalen Netz nicht mehr erreichst und jedes Mal resetten mußt ;)
    Was Du aber brauchst ist das port-forwarding, also wenn von außen (WAN) eine Anfrage auf Port 80 (http) kommt, dass der Router dann an Deinen lokalen Webserver (192.168.1.2) weiterleitet. Such den entsprechenden Konfigurationspunk auf Deinem Router stell es ein, und schwupps schon sollte es laufen. Damit Du dann Deinen bekannten nicht dauernd IP Adressen geben mußt empfiehlt sich noch eine Registrierung bei dyndns oder ähnlichem.

    Friedhelm.
     
  9. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich verstehe es leider nicht ganz. habe jetzt einmal screenshots von all meinen wichtigen router einstellungen gemacht. könntest du das schnell überprüfen?

    Übersicht

    Dynamic DNS

    Internet Security

    LAN-Setup

    Zuerst habe ich SUA-Only gewählt. Die Detailseite ist dann einen schritt weiter bei
    NAT

    Remote Management

    UPnP

    was muss ich noch verändern? schicke dir auf anfrage weitere screenshots.

    gruss zack
     
  10. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die NAT Konfiguration schein grundsätzlich in Ordnung zu sein.
    Hast du deinem Rechner mit dem Webserver auch die IP 192.168.1.2 verpasst.
    Wenn du dort DHCP aktiviert hättest, könnte es sein, dass ihm vom Router eine andere IP-Adresse zugeteilt wurde.
    Dann einfach manuell die 192.168.1.2 einstellen.

    Ergänzung: Unter "Internet Security" musst du das Blocking für WEB natürlich rausnehmen. Sonst blockst du dir die Webzugriffe von außen ja wieder ab.

    MacKlausi
     
  11. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    das mit dem "web" wars, danke!

    hatte den tipp schon vorher bekommen...
     
  12. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    http://www.topsubmit.de/dienste/tools/htaccess-generator/

    interessanter link zum passwort erstellen für apache. nur verstehe ich ihn nicht ganz. geht irgendwie nicht. auf der 2. seite steht, es muss immer ein "." vor und nach dem namen sein. nur: mac os akzeptiert keine "." vor dem namen...

    wer weiss was?
     
  13. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,

    möchte einen apache webserver einrichten. nur geht das irgendwie nicht.

    meine vorgehensweise:
    schritt 1: neuer benutzer angelegt mit passwort
    schritt 2: personal web sharing aktiviert
    schritt 3: in den router einstellungen unter "remote management" die einstellungen gemacht: zu finden hier nur bei web unter access status habe ich nicht wie auf bild "lan only" sondern "wan only" gewählt.
    schritt 4: einen anderen darum gebeten, es über meine wan-ip zu versuchen = geht nicht.

    was dann passiert ist sehr ärgerlich: kann über http://192.168.1.1 nicht mehr auf meinen router zugreiffen = server nicht gefunden. das einzige was dann noch hilft ist router zurücksetzen und alles neu eingeben. das mache ich jetzt schon zum 4. mal.

    habe schon im ichat mit aschy alles versucht, um den in gang zu bekommen aber ohne erfolg bisher.

    mehr über meinen router findet ihr hier

    wer kann mir helfen?
     
  14. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    folgender Fehler:
    Bei remote management gibst Du die Rechner an, die den Router administrieren sollen, wenn Du da irgendeine IP einträgst kommst Du auch nur noch von dort an den Router ran, wenn Du dann noch WAN angibst, ist es kein Wunder, dass Du das Ding aus Deinem lokalen Netz nicht mehr erreichst und jedes Mal resetten mußt ;)
    Was Du aber brauchst ist das port-forwarding, also wenn von außen (WAN) eine Anfrage auf Port 80 (http) kommt, dass der Router dann an Deinen lokalen Webserver (192.168.1.2) weiterleitet. Such den entsprechenden Konfigurationspunk auf Deinem Router stell es ein, und schwupps schon sollte es laufen. Damit Du dann Deinen bekannten nicht dauernd IP Adressen geben mußt empfiehlt sich noch eine Registrierung bei dyndns oder ähnlichem.

    Friedhelm.
     
  15. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich verstehe es leider nicht ganz. habe jetzt einmal screenshots von all meinen wichtigen router einstellungen gemacht. könntest du das schnell überprüfen?

    Übersicht

    Dynamic DNS

    Internet Security

    LAN-Setup

    Zuerst habe ich SUA-Only gewählt. Die Detailseite ist dann einen schritt weiter bei
    NAT

    Remote Management

    UPnP

    was muss ich noch verändern? schicke dir auf anfrage weitere screenshots.

    gruss zack
     
  16. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die NAT Konfiguration schein grundsätzlich in Ordnung zu sein.
    Hast du deinem Rechner mit dem Webserver auch die IP 192.168.1.2 verpasst.
    Wenn du dort DHCP aktiviert hättest, könnte es sein, dass ihm vom Router eine andere IP-Adresse zugeteilt wurde.
    Dann einfach manuell die 192.168.1.2 einstellen.

    Ergänzung: Unter "Internet Security" musst du das Blocking für WEB natürlich rausnehmen. Sonst blockst du dir die Webzugriffe von außen ja wieder ab.

    MacKlausi
     
  17. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    das mit dem "web" wars, danke!

    hatte den tipp schon vorher bekommen...
     
  18. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    http://www.topsubmit.de/dienste/tools/htaccess-generator/

    interessanter link zum passwort erstellen für apache. nur verstehe ich ihn nicht ganz. geht irgendwie nicht. auf der 2. seite steht, es muss immer ein "." vor und nach dem namen sein. nur: mac os akzeptiert keine "." vor dem namen...

    wer weiss was?
     
  19. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,

    möchte einen apache webserver einrichten. nur geht das irgendwie nicht.

    meine vorgehensweise:
    schritt 1: neuer benutzer angelegt mit passwort
    schritt 2: personal web sharing aktiviert
    schritt 3: in den router einstellungen unter "remote management" die einstellungen gemacht: zu finden hier nur bei web unter access status habe ich nicht wie auf bild "lan only" sondern "wan only" gewählt.
    schritt 4: einen anderen darum gebeten, es über meine wan-ip zu versuchen = geht nicht.

    was dann passiert ist sehr ärgerlich: kann über http://192.168.1.1 nicht mehr auf meinen router zugreiffen = server nicht gefunden. das einzige was dann noch hilft ist router zurücksetzen und alles neu eingeben. das mache ich jetzt schon zum 4. mal.

    habe schon im ichat mit aschy alles versucht, um den in gang zu bekommen aber ohne erfolg bisher.

    mehr über meinen router findet ihr hier

    wer kann mir helfen?
     
  20. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Moin,
    folgender Fehler:
    Bei remote management gibst Du die Rechner an, die den Router administrieren sollen, wenn Du da irgendeine IP einträgst kommst Du auch nur noch von dort an den Router ran, wenn Du dann noch WAN angibst, ist es kein Wunder, dass Du das Ding aus Deinem lokalen Netz nicht mehr erreichst und jedes Mal resetten mußt ;)
    Was Du aber brauchst ist das port-forwarding, also wenn von außen (WAN) eine Anfrage auf Port 80 (http) kommt, dass der Router dann an Deinen lokalen Webserver (192.168.1.2) weiterleitet. Such den entsprechenden Konfigurationspunk auf Deinem Router stell es ein, und schwupps schon sollte es laufen. Damit Du dann Deinen bekannten nicht dauernd IP Adressen geben mußt empfiehlt sich noch eine Registrierung bei dyndns oder ähnlichem.

    Friedhelm.
     

Diese Seite empfehlen