1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Altes Powerbook modernisieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Martell, 14. Juni 2007.

  1. Martell

    Martell New Member

    Hallo Christian,

    das hatte ich tatsächlich vergessen :embar: . Aber ich warte immer noch auf die Maus, die ich bei einem Internethändler bestellt habe. Offensichtlich hat er die nicht auf Lager.

    Ich habe übrigens auf der Mozillaseite die Empfehlung für iCab gefunden auf der Suche nach einem passenden Browser gefunden. Wo jkann ich denn Mozilla 1.3.1-WamCom downloaden?

    Ich bin übrigens froh über die vielen Beiträge in diesem Threat. Gut Ding will aber auch hier Weile haben. Und wenn mein Eindruck nicht täuscht, ist die Fortentwicklung in der Apple-Welt nicht ganz so fragwürdig rasend wie in Bill Gates Reich. Insofern muss ich mich nicht auch noch unter Zeitdruck setzen.

    Jetzt warte ich erstmal die Ankunft der Maus ab. Das Touchpad ist ja 'ne echte Zumutung und Krücke.

    Gibt es eigentlich auch eine Kommando-Shell in OS 9? Wie finde ich die denn, und wo/wie finde ich den klickfreien Zugang/Zugriff zum bzw. auf das OS?

    Gruß
    Matell
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Hätteste mal mich gefragt, ich hätt bestimmt noch eine im Keller gefunden - ich meine wirklich eine Computermaus, nicht eine die quietscht und meine Essensvorräte bedroht... Aber an das Trackpad gewöhnt man sich verhältnismässig schnell, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich hatte ganz fürher ein Powerbook mit einem Trackball (Typ "Maus im Kopfstand", sozusagen), und danach ein Wallstreet.


    Hier.


    Absolut richtig. Die Sachen, die man früher mit dem Gerät XY machen konnte, kann man heute auch noch damit machen. Natürlich ist es möglich, dass einem da neue Technologien verschlossen bleiben, aber so schnell muss man auch nicht immer auf dem neuesten Stand sein. Um ein Beispiel zu nennen: iTunes gibt es für OS 9. Du kannst damit CDs importieren, WAV und AIFF in MP3 umwandeln, usw. - das einzige wass bestimmt nicht geht, ist im iTunes-Store DRM-freie Musik zu kaufen. Die "normalen" Stücke (mit DRM) sollten aber immer noch gehen - es möge mich bitte jemand korrigieren wenn es anders sein sollte.

    Nein, das gibts nicht.

    Christian
     
  3. Martell

    Martell New Member

    Hallo Christian,

    nach wie vor harre ich der Maus :) Aber Mozilla funktioniert wunderschön.

    Endlich brwosen, wie ich es von Windows kenne. Denn ehrlich gesagt: Alles, was bisher holperte, musste ich mit Apple assoziieren.

    Hannah wird sich freuen morgen. Endlich emails empfangen und versenden vom eigenen Notebook! Und surfen...

    Aber hier gleich die nächste Frage:

    Auf dem Rechner befinden sich nunmehr einige überflüssige Browser, die alle in den Orkus gehören. Auch alte Software, von der ich nicht weiß was sie überhaupt leistet.

    Wie entfernt man eigentlich installierte Programme vom Mac?
    Muss man aufpassen, dass man dem System keinen Schaden zufügt?

    Sind die Programme eigentlich auch so in das System eingebunden wie auf dem PC, oder ist die Bindung an das Betriebssystem beim Mac loser; sprich: Was gelöscht ist, kann keinen Schaden mehr anrichten?


    Mit freundlichem Gruß
    Martell
     
  4. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Unter OS9 ist das noch sehr schön einfach.
    Einfach das Programm in den Papierkorb und löschen. Fertig.
    Du kannst dann auch noch im Systemordner "Preferences" die entsprechenden
    Dateien löschen.

    Gruss
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ich hatte versprochen von meiner Aufrüstaktion eines G3 Notebooks zu berichten.

    G3 Clamshell - Taktfrequez muß ich erst mal schuldig bleiben.

    Hier die mitgeschriebenen Notizen:

    Die Teile vom Händler sind schon länger da. Hatte die Seriennummer übermittelt und sie mir zusammenstellen lassen.

    Kurzes Telefonat:

    Ähmm, das mit dem Einbau ist nicht einfach. (Ich grinse)
    Wir hatten schon Kunden dies versucht haben und uns dann das Gerät in Kartons und Einzelteilen brachten. (Ich hab ne Vorahnung das Grinsen verschwindet )

    18:15 Endlich zu Hause - Einbauanleitung, Feinmechanikerwerkzeug, , Ersatzschrauben, Notizblock alles liegt bereit.
    Der Arbeitsspeicher ist kein Problem.

    18:30 Gehäuseschrauben sind Torx, kein Werkzeug paßt, obwohl ich einen kompletten Satz Bits habe. :confused:

    Ab in die Werkstatt im Keller, Schleifmaschine, Schlüsselfeile -> eigenes Werkzeug. Muß nur etwas verkantet werden dann paßt's. Ich bin der Held! ;)

    19:15 Gehäuseschrauben sind entfernt - leicht aufhebeln und ...
    Verdammt wo ist das Teil überall fest? Die Bilder der Anleitung geben nur groben Aufschluß.

    19:45 Fast alles zerlegt. Lauter Schrauben mit unterschiedlichem Maß....
    Als Hilfe den Karton vom Notizblock mit Grundriß versehen und die Schrauben darauf positioniert. Ha hab nichts verlernt! :nicken:

    20:00 Dat geit net!!!! Klemmt! Die Bildschirmschrauben sind noch fest.....

    Geöffnet und klapp der Bildschirm fällt nach hinten und die immer noch irgendwo sich befindlichen Schräubchen verbiegen den entzwischen labberigen Rest.

    Arghhh!!!!!!!!!!!!!!! :frown:

    Die eine Hand am Gerät, die andere greift ins Regal - Webshere Application Server + SAP ABAP Objects.
    Das ist schwere Kost als Stütze für den Bildschirm! :crazy:

    20:30 irgendwo hängt die Abschirmung. Egal durch vorsichtiges Heben komme ich ans Gehäuse der Festplatte.

    20:40 Die Platte ist getauscht. Hurra!!!!! :eek:)

    20:45 Der Hund kommt ins Büro. Nanu so freut er sich doch nie um die Uhrzeit.
    Mein Blick fällt auf das Ersatzschrauben Tütchen.... Frolic Rodeo!!!!!!!!!!

    Das leise klimpern von Schräubchen verrät mir, daß der Karton mit dem Grundriß für die Schraubenpositionen seine Funktion eingestellt hat.

    HAAASSSS, welcher Idiot hat auf einen grauen Büroboden bestanden!!!!!

    In meine Wut mischt sich die Gewissheit auf die Farbe bestanden zu haben weil man den Dreck nicht so sieht. - Praktisch Denken Särge schenken.

    21:15 Die Schrauben sind wieder gefunden und sortiert.

    Der Zusammenbau geht, abgesehen davon, daß ich verschieden Schrauben mehrfach tausche überraschend flott.

    21:45 nur noch Gehäuseschrauben Airport Deckel und Tastatur.
    Irgendwie sind die Schraubendreher nicht ausreichend magnetisch, zumindest verabschiedet sich eine Schraube in den Tiefen des iBook. :cry:

    Kein schütteln hilft, es klappert aber sie kommt nicht raus................

    Wieder aufmachen und Suchen.....

    22:00 Alles zusammen. Strom dran. Der neue Akku lädt. Der Bildschirm leuchtet und fordert die Installationsmedien. :eek:)

    Wo ist die Canon? Das glaubt Dir niemand.
    Meine Frau sagt der Akku seit seit Tagen leer. Sie hätte es mir gesagt, schließlich bin ich ja der Techniker. :kotz:

    22:15
    Ich ich erwecke den iMac aus dem Ruhezustand um Mails und Kalender zu kontrollieren. Arghh, der Termin Morgen und so viel nicht abgeschlossene Todo's.... :augenring

    Ich hänge die Kamera an den iMac zum Laden mit dem Vorsatz morgen Abend die Szenerie zu bebildern.

    Meine Hand fährt über den Schreibtisch und stößt auf ein Schräubchen, welches sicher zum iBook gehört....

    Wird schon nicht die Auswirkungen haben wie die fehlende Schraube im Motorradgetriebe damals als Du noch Jung warst....
    Eigentlich hatte ich mich ja auf ne Tiger - Installation gefreut. Heute nicht mehr...

    iTunes findet in Sekunden Bruchteilen J.B.O - "Ein Guter Tag zum Sterben". Erst sanft, dann Klassik und dann Metal-Version.

    Spiel mir das Lied vom Tod ist leider nicht in der Bibliothek.

    22:45 ich bereinige den Aufschrieb von anstößigen Ausdrücken und Rechtschreibfehlern und poste.

    Volker
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Teil 2 - Softwareinstallation

    Endlich in meinem Metier - Software. Ich bin schon viel ruhiger.

    Ich wollte Eindrücke zu folgender Fragen sammeln:

    - Wird OS X durch den längeren Einsatz immer langsamer? (altert es?)
    - Ist Tiger auf einem G3 noch sinnvoll?
    - Wie stark ist der Einfluß der nach 10.4.5 eingeführten Hybridprogrammierung (UB Intel / PPC) auf den PPC?
    - Wie stark ist der Einfluß ständiger Updates und Softwareinstallationen

    Es ging mir beim Test um qualitative Aussagen, weswegen ich auf aufwendige Meßreihen verzichtet habe.

    Für einige im Forum werden folgende Ausführungen kalter Kaffe sein, für mich als Switcher, der in OS X Programmierung einsteigen will war es sehr informativ.

    Ich Stelle hier die vorher zurechtgelegten zwei Extreme gegenüber.

    1. Installation mittels DVD 10.4.3 , Comboupdate auf 10.4.7, mehrfaches wahlloses Installieren und deinstallieren von Programmen.
    Installation der "Firmenumgebung" mit anschließendem Update über Software Aktualisierung auf den aktuellen Stand.

    2. Installation mittels DVD 10.4.3, Comboupdate auf 10.4.10, Installation der Firmenumgebung, entfernen des Intel Codes und unnötiger Sprachpakete mittels XSlimmer.

    Jetzt doch ein paar, wenn auch nicht repräsentative Zahlen:

    Kaltstart bis zur fertig initialisierten Oberfläche, incl. Netzwerkverbindung:

    Variante 1: => 1:32 min
    Variante 2: => 0:56 min

    Belegter Festplattenplatz nach Installation laut Festplattendienstprogramm:

    Variante 1: => 9,8 GB
    Variante 2: => 8,7 GB

    Für die Firmenumgebung ohne Dokumente.

    Ich habe einen XSlimmer Screenshot gemacht. Bitte nicht überbewerten, wenn eine Applikation um z.B. Faktor 4 kleiner wird.
    Es wurden neben nicht notwendigem Plattformspezifischen Code auch alle Sprachbibliotheken bis auf Deutsch und Englisch entfernt.
    Somit wird einiges zur Laufzeit gar nicht herangezogen und kann damit auch nicht einen derart dramatischen Effekt haben.

    Ein Update der alten 10.3.9 Installation auf der 10 GB Platte hätte definitiv eine unzumutbare Performance ergeben.
    Da einige Programme nur noch unter 10.4. laufen wäre der Laptop unter 10.3. funktionell nicht ausreichend gewesen.

    Fazit:

    Ich habe meinen IMac mit 10.4.8 erhalten und seit dem mittels Softwareaktualisierung gepflegt. Bisher sehr gute Performance, was für die Paketverwaltung von OS X spricht.

    Werden jedoch über die Zeit mehrere Zwischenupdates und Security Patches gefahren sollte irgendwann mal die komplette Combo darüber installiert werden um saubere Paketabhängigkeiten zu garantieren. Eine Kontrolle bzw. Reparatur der Zugriffsrechte nach dem Combo-Update, sowie ein zusätzlicher Neuaufbau der Prebindings schadet nicht.

    Eine Neuinstallation erfolgt IMHO am besten nach Variante 2.

    Gerade bei knapp bemessenen Ressourcen können Tools durchaus etwas bringen. Wie hoch der Anteil wirklich ist muß ich hier schuldig bleiben und will auch weder Werbung noch Kaufempfehlungen aussprechen. Zusätzlich gibt es einige Gefahren bei Fehlbedienungen, denen man sich bewußt sein sollte.

    Während die gleiche Hardware mit Variante eins beim Arbeiten immer wieder lästige Aussätzer, Beachball etc. zeigte und für meinen Geschmack eine Zumutung wäre, bin ich gespannt wie das meine Mitarbeiterin morgen bewertet.

    Der Laptop ist zwar auch so keine Rakete, aber ein ausreichend zügiges Arbeiten mit zwei bis drei offenen Programmen ist mit Variante 2 durchaus möglich.

    Ich habe bewußt Dashboard, Spotlight etc. nicht deaktiviert, visuelle Effekte abgeschaltet bzw. sonstige "Tuningmaßnahmen" durchgeführt um keine funktionellen Einbußen zu haben.

    Ich bin gespannt wie sich das Maschinchen in der Praxis bewährt.
    Werde natürlich trotzdem neue Hardware planen müssen.


    Gruß

    Volker

    P.S.: Für neue Intel Maschinen gilt, denke ich, ähnliches wie oben genanntes, wobei mit Rosetta ein zusätzlicher "Störfaktor" mit an Board ist. Bin gerade auf der Suche nach einer hoffentlich etwas schmerzfreieren Testumgebung. Meine Produktivssteme fasse ich nicht so radikal an.
     

    Anhänge:

  7. DominoXML

    DominoXML New Member

    Meine Mitarbeiterin hat ihren "Opa" wieder.

    Sie war von der Installation recht angetan. Vorallem meine Entscheidung iWorks 06 für Schriftverkehr und Präsentation zu installieren entfachte regelrechte Begeisterung.

    Da die Altdaten für private Korrespondenz zur Verfügung stehen sollten habe ich die alte Platte in ein USB Gehäuse geschraubt. Mittels Migrationsassistent wurden etwas mehr als 5 GB Daten und Programme migriert und "Schätze" wie MSIE und Classic-Umgebung funktionierend integriert.

    Es bleibt der nicht verifizierte Eindruck, daß das System dadurch zäher geworden ist.

    Die Performance z.B. von Pages empfand ich, im Gegensatz zu ihr als absolut nicht ausreichend. Sie meinte nur, daß nicht jeder so ein Hektiker wie ich wäre.... :confused:

    Da sich eine Mail mir der Ankündigung der Freigabe der Leo Beta zum Download in meinem Posteingang befindet, denke ich gerade darüber nach bei ihr eine größere Präsentation in Auftrag zu geben. :teufel:

    Ich bin mir sicher da braucht's dann ein MacBook, welches ich vorher natürlich ausgiebig testen muß. ;)

    Volker

    P.S. eines der versprochenen Bilder füge ich hier an. Mein Hund war leider noch nicht ausreichend kooperativ. :meckert:
     

    Anhänge:

  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Wer mit dem Gedanken spielt einen alten G3 / G4 aufzurüsten bzw. Tiger zu installieren findet hier einige nützliche Informationen wie z.B. Benchmarks:

    http://www.macinfo.de/
     
  9. Samoa

    Samoa New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe einige Fragen zu meinem Mac und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
    Zunächst einmal Informationen über meinen Mac:
    Mac PowerBook G3 Pismo, schwarz, Mac OS X Version 10.2 Jaguar.

    Jaja, ich weiß sehr alt. So alt, dass es schon fast ins Museum gehört aber, ich habs geschenkt bekommen und wieso sollte man da keinen Mac annehmen? Und wenn er dann auch noch funktioniert...

    Wie dem auch sei, meine Vorgängerin hatte eine höhere Version als ich. Auf dem Laptop waren viele Programme drauf wie word, excel photoshop etc pp. allerdings musste ich Version 10.2 installieren, weil bei einer Softwareaktualisierung mein Mac damals irgendwie abgestürzt ist und nichts funktinierte (Bildschirm grau/weiß mit Apple Logo in der Mitte, kennt einer sicher).
    Und jetzt möchte ich aber wissen, ob aus dem Laptop nicht mehr gemacht werden kann? Z.b andere Version von Mac OS X. Mir ist bewusste dass Tiger oder so sicher nicht geht.. oder etwa doch?
    Wie ihr sicher erkennt, bin ich unwissend auf dem Gebiet, also.. helft mir :rolleyes:
    danke schonmal
    sam
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    laut Wikipedia läßt sich dein Pismo bis auf 1 GB RAM, 120GB Festplatte und einem G4 bis 550 Mhz aufrüsten.
    http://en.wikipedia.org/wiki/PowerBook_G3
    Solltest Du minimal 512 MB Ram und eine 20 GB Festplatte schon drin haben denke ich wird Tiger 10.4 einigermaßen ordentlich laufen.

    Mehr ist natürlich besser, jedoch stellt sich ab einem gewissen Aufwand die Frage ob Du mit einem neueren Gebrauchtgerät nicht besser bedient bist.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen