1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Altes Powerbook modernisieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Martell, 14. Juni 2007.

  1. Martell

    Martell New Member

    Hallo,
    mein geschenktes altes Powerbook läuft noch mit OS 9.1.

    Bis zu welchem neueren Betriebssystem kann ich dieses denn upgraden?
    Auch die alten Browser sind in ihrer Performance ein wenig gewöhnungsbedürftig.

    Kann ich aktuellste Browserversionen downloaden, oder bin ich auch hier an ältere Versionen gefesselt? Gibt es einen in der MAC-Welt vorteilhaftten Browser?

    Gibt es so etwas ähnliches wie FAQs für PC-Umsteiger bzw. PClinge oder MAC-Neulinge?


    Gruß
    Martell
     
  2. morty

    morty New Member

    hallo und willkommen

    leider kannst du kostenlos bis max 9.2.2 updaten

    ob es sinnvoll ist, auf so einen alten rechner auch noch ein 10.xx zu installieren ...

    schreibe mal genauer, was für einen rechner du bekommen hast
    farbe, MHz, RAM, Festplattengröße ...

    browser
    IE 5.x
    netscape navigator
    kann aber sein, das dir nicht mehr alle HP angezeigt werden, weil die browser schon 5 jahre und älter sind

    mußt beim downloaden und suchen halt bedenken, das die sachen OS9 sein müssen und nicht OSX, weil OSX programme benötigen auch OSX als Betriebssystem (kostenpflichtiges neues BS ca 150€)
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Kommt drauf an welches Modell es ist.

    Nun, Safari 3 oder der neueste Firefox (2.irgendwas) wird auf einem 9er-System garantiert nicht laufen. Wenn du uns mehr über dein PB sagst, können wir vielleicht mehr sagen zum Browser. Für OS 9.x ist der beste m.E. der WaMCom Mozilla 1.3.1.

    Es gibt eine Mac-Welt und eine PC- oder DOSen-Welt. Aber eine MAC-Welt gibt es nicht. MAC = Media Access Control = eine weltweit eindeutige Identifikation von Netzwerk-Schnittstellen.

    Könnte sein, dass so was auf den Apple Webseiten zu finden ist.

    Das bessere Mac-Forum

    Christian
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Nun, er wird nicht grad OS X 10.4 "Tiger" installieren können/wollen. 10.3 Panther oder 10.2 sind gebraucht wesentlich billiger zu haben.

    Er muss nur aufpassen, dass ihm keine Bundle-Version für einen bestimmten Rechner angedreht wird. Und sein PB wird kaum ein DVD-Laufwerk haben, also braucht er eine CD-Version des Systems, nicht so einfach zu bekommen.

    Christian
     
  5. Martell

    Martell New Member

    "Powerbook G3 Modellreihe", "Wallstreet" heißt das Ding.
    Prozessor PowerPC G3, 266 MHz,
    192 MB Arbeitsspeicher,
    3,08 GB frei bei 9 Obkecten auf der HD, wahrscheinlich gesamt 4 GB
    (der lernt man wieder das [Platz-]Sparen;-)
    kein USB, dafür aber zwei PCMCIA-Steckplätze

    Es gehört meiner Tocher Hannah, ist ihr erster eigener Computer und ich glaube, dass sie sich gut damit anfreunden kann bzw. es schon getan hat.

    Netscape 4.5 funktioniert katastrophal schlecht, aus meiner WIN2000-Sicht. Mir leuchtet ein, dass die Hardware natürlich die Performance begrenzt. DVD braucht es auf dem Notebook nicht.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass einige Betriebssystem-Weiterentwicklungen sich positiv auswirken, wie und wo auch immer. Da muss man dann abwägen. Unwahrscheinlich, dass eine Investition von 150,- Euro für ein aktuelles OS X auf dem Oldtimer sich auszahlt.

    Vielleicht genügt ja das OS 9.1 vollkommen. Wenn es ohne großes Risiko geht, würde ich aber allein schon aus Neugierde ein Software-Update auf 9.2.2 machen wollen :)


    Gruß
    Martell
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Freude wirst du mit dem Ding und Mac OS X nicht haben.
    Zudem wirst auch auch Probleme beim installieren haben da der Rechner kein DVD Laufwerk hat. Zudem "will" X eine USB-Schnittstelle haben.
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    OS X geht, aber offiziell max. 10.3; 10.4 verlangt zur Installation das Vorhandensein von USB und Firewire "nativ" (d.h. nicht als Nachrüstung). Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit, 10.4 zu installieren.

    Das ist für X definitiv zu wenig. Ich hab mal eine Installation auf eine 5GB-Platte gemacht; nach der Installation hat das System gesagt ich hätte nur noch sehr wenig Plattenplatz frei und solle doch bitte aufräumen. Frei waren da noch etwa 1,3 GB.

    Ach, da hatte ich zu dem Thema doch auch schon mal geschrieben - da gings um WLAN.

    9.2.x lohnt sich in meinen Augen schon. Es gibt allerdings nur 9.2.1 als Installationsmedium, der Update auf 9.2.2 geschieht über die Funktion "Software-Aktualisierung".

    Christian
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Aber erst ab 10.4; 10.3 oder 10.2 sollten auch so gehen.

    Christian
     
  9. Martell

    Martell New Member

    Hallo Christian,

    im Mac OS 9 Support ist zu lesen, dass lediglich die richtige Reihenfolge einzuhalten sei. Ich muss also zuerst von 9.1 auf 9.2.1 und danach auf 9.2.2 akualisieren.

    Ist so etwas eigentlich mit Risiken verbunden? Gibt es Schutzmechanismen, die im Fehlerfall den Ausgangsstatus wiederherstellen? Am Ende habe ich ein altes Notebook, das sich noch nicht einmal booten lässt :frown:

    Martell
     
  10. Martell

    Martell New Member

    ...

    im Mac OS 9 Support ist im Zusammenhang mit der Aktualisierung auf 9.2.1. zu lesen:

    WICHTIG
    · Mac OS 9.2 unterstützt Mac OS X kompatible Computer
    Sie können diese Version des Mac OS 9.2 auf jedem der folgenden Computer installieren: Power Mac G4, Power Macintosh G3, PowerBook G4, PowerBook G3 (außer dem original PowerBook G3), iMac und iBook.

    Woran erkennt man das "original" PowerBook G3? Wodurch unterscheidet es sich vom "nichtoriginalen"?

    Kann mit das einer sagen?

    Martell
     
  11. dimoe

    dimoe New Member

    Also, hier ersteinmal die Powerbook Historie:

    PowerBooks mit PowerPC-G3-Prozessoren
    * PowerBook G3 (250 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Kanga, 3500
    * PowerBook G3 series (233, 250, or 292 MHz PPC 750 (G3)) Codename: WallStreet, PDQ
    * PowerBook G3 series II (233, 266, or 300 MHz PPC 750 (G3)) Codename: WallStreet, PDQ
    * PowerBook G3 (Bronze Keyboard) (333 or 400 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Lombard
    * PowerBook G3 (FireWire) (400 or 500 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Pismo

    Anscheinend hast Du also aus eins der dritten "Generation" (266MHZ).

    MacOS 9 ist ein total simpel zu sicherndes und zu installierendes System.
    Zum Sichern:
    Du kannst ein DiskImage erstellen, daß die Größe Deines Systemordners hat, hierein kannst Du den Systemordner ziehen. Wenn Du den Ordner auf dem Image öffnest, bekommt er ein "Mac-Gesicht", d.h. er wird startfähig (blessed").
    Wenn Irgendetwas später mal schief geht, kannst Du die gleiche Prozedur von einer Mac-Installations-Start-CD aus machen, d.h. den originalen (jetzt fehlerhaften)Systemordner in den Mülleimer ziehen und durch den vom DiskImage ersetzen (wieder öffnen zum "blessen"). Alle Einstellungen sind dann wieder so wie beim sichern.

    Falls Du Schwierigkeiten hast an ein Upgrade zu kommen, könnte ich helfen, allerdings ist das 9.2.2 System aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig, bei mir liefen alle Programme die mit 9.2.2 mit 9.1 auch. (Ich hatte einen PowerMac 4400 mit "neuer" G3 Karte, der nur bis 9.1 gekommen ist und immer noch einen G3 B/W mit 9.2.2 + 10.4)
    Nachträglich wird es unheimlich schwer werden, an alte Programmversionen zu kommen (am besten wären alte Macwelt CDs), neue Geräte wie Drucker oder Modems haben keine "Classic" Programme/Treiber mehr.

    Das 9er System war gut, ich bin aber froh mit dem 10.4er neue Software und Hardware benutzen zu können und nutze das "alte" nur noch für die paar Programme die nicht OSX kompatibel sind.
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Das ist Apple's Sichtweise. Tatsache ist: 9.2 lässt sich mit Tricks und Hilfssoftware auch auf offiziell nicht unterstützten Rechnern problemlos installieren. Dazu brauchts bloss die kostenlose Software "Mac OS9 Helper" (oder so ähnlich), die kann man bei www.macsales.com runterladen. Habe ich schon mehrfach erfolgreich so gemacht.

    Christian
     
  13. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Stimmt. Aber ich weiss nicht, ob OS 9.2.1 (von 9.1 her) mittels Software-Aktualisierung geht, oder ob du dazu eine CD oder so was brauchst. Von 9.2.1 auf 9.2.2 geht jedenfalls automatisch.

    Christian.
     
  14. Mathias

    Mathias New Member

  15. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Martell,

    ich kriege nächstes Wochenende ein G3 Notebook von meiner Mitarbeiterin, mit der Bitte es Aufzurüsten und zu aktualisieren.

    Ich teste mal ne Tiger Installation und berichte wie's läuft, sofern Du daran interessiert bist.

    Gruß

    Volker
     
  16. kakue

    kakue New Member

    Das Wallstreet unterstützt Mac OS X bis 10.2 und nicht 10.3
    Neuere Betriebssysteme ließen sich mit reichlich Frickelei auch noch installieren, das lohnt aber nicht.
    Mac OS 10.2 "Jaguar" sollte es bei ebay ab etwa 20 Euro geben. Es ist m. E. das erste 10er System, welches gut funktioniert. Ab Mac OS 10.2.8 unterstützt es auch USB 2.0

    Du solltest alle Sprachpakete bis auf Deutsch und Englisch weglassen, zudem alle Druckertreiber. Das spart etwa 1.2 GB an Festplattenplatz. Die passenden Druckertreiber für Deine Drucker lädst Du Dir dann aus dem Internet.

    Mac OS 10.2 in dieser "abgespeckten" Version belegt etwa 1.5 bis 2 GB. Mindestens 1 GB sollten immer frei bleiben. Daher verweigert der Installer die Arbeit bei Festplatten, bei denen weniger als 3 GB frei sind. Mehr müssen es aber auch nicht sein!

    Mit 192 MB läuft das OS nicht berauschend schnell aber doch flüssig. Ich kenne das von meinen PowerMacs G3 beige her und auch von einem iMac der ersten Generation mit 128 MB.

    Du kannst USB-Schnittstellen über eine PCMCIA-Karte nachrüsten. Diese kostet etwa 30 Euro. Bitte achte darauf, dass der Hersteller auch Treiber für den Mac liefert!

    Auf gleiche Weise kannst Du WLAN nachrüsten, allerdings kosten diese Karten ebenfalls 30 bis ca. 80 Euro und meist können sie auf den älteren Macs nur per WEP verschlüsseln. Das ist aber definitiv zu unsicher.
     
  17. Martell

    Martell New Member

    Die Besitzerin des G3 ist eine 12-jährige, die es alles andere als professionell gebrauchen wird. Ich denke, ich werde mich damit begnügen, es einigermaßen netztauglich zu gestalten. Drucken geht dann eben via email-Anhang über einen PC mit Druckeranschluss.

    Textprogramme, email, ein akzeptabler Web-Browser: Viel mehr braucht sie nicht, um viel Spaß damit zu haben. Hoffe ich 'mal. Denn wenn ich ehrlich bin, ist es ganz schön viel Arbeit, so nebenbei 'mal ein bisschen in der Apple-Welt vertraut zu werden.

    Bei Mozilla las ich, dass die iCab empfehlen würden. Auf dem Notebook ist momentan Netscape 4.5, und das erzeugt eher Müllähnliches denn "Gewohntes".

    Ich hoffe, dass ein aktuellerer Browser schönere und v.a überhaupt lesbare Schriftbilder liefern kann.

    Martell
     
  18. dimoe

    dimoe New Member

    Wenn es beim klassischen System bleiben soll, lade Dir die Updates von Apple herunter (siehe Link weiter oben).

    Ich habe hier eine Auswahl von Programmen aufgelistet, die ganz sicher auf dem System laufen - wie schon vorher gesagt, kann es schwierig werden, an die "alten" Versionen zu kommen:
    Internet:
    Mozilla 1.2.1 (2002)
    Internet Explorer 5.1.6 (2001)
    Outlook Express 5.0.2 (2000)
    Bilder:
    GraphicConverter DE Classic 5.9.5 (2007!) (alles für Bilder 25€)
    Musik:
    iTunes 2.0.3 (2001)
    Filme:
    QuickTime Player 6.0.3 (2003)
    Apple DVD Player 2.7 (2001)
    Windows Media Player 7 (2001)
    Office:
    RagTime Privat de 5.6.4 (2002) (Schreiben-Rechnen-Layout - Umsonst !)
    Sichern-Brennen:
    Retrospect 5.1.175 (2003)
    Toast Titanium 5.2.1 (2003)
    Helfer:
    StuffIt Expander 7.0.3 (2003) (Dekomprimieren)
    Joliet Volume Access 2.0.2 (erkennt Windows CDs)
    Norton AntiVirus 7.0.2 (2001) (auch wenn es keine Mac-Viren geben soll)
    Clean-Install Assistant 1.5.2 (2002) (bereinigt den Systemordner)
    DiskWarrior® 2.1.1 (Festplatten Reperatur)
    Windows:
    Virtual PC 6.0.1 (2002)

    Teure Programme die auch laufen:
    Microsoft Office 2001
    Adobe Acrobat 5 (2001)
    Adobe Photoshop 7 (2002)
     
  19. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Auf meinem alten Lombard läuft OS 10.2 (günstig von eBay), Speicher ist aufgerüstet auf 312 MB, Firefox flutscht problemlos, genauso wie Word, HD mit 4 GB ist ausreichend, dann ist es wirdeless (Karte kostete mich 20 Euro bei eBay, dazu nochmal 20 Euro für den Treiber), und eine FireWire-Karte liegt auch noch irgendwo rum, so dass ich notfalls eine externe HD anschließen könnte. Natürlich ist das System nicht gerade schnell. Aufstarten usw. dauert schon recht lange.
     
  20. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wieso denn das? Was ist denn da das Problem? Und: du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Word-Dokument mit der gleichen Schrift auf dem andern Computer den gleichen Zeilenfall hat? Das kriegt Microsoft ja nicht mal auf 2 Computern des gleichen Betriebssystems hin...

    Ich erinnere an meine Empfehlung von Mozilla 1.3.1-WamCom weiter vorne in dieser Diskussion.

    Christian
     

Diese Seite empfehlen