1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport Extreme konfigurieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wernimac, 12. August 2005.

  1. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo,
    was ist denn da faul:
    Sobald ich ein eignes Netzwerke anlege, z.B "Mein Netz" funktioniert der Internetzugang über Airport nicht mehr. Ausser dem neuen Namen habe ich (m.E.) nichts geändert.
    Aktiviere ich wieder das "default" Netzwerk funktioniert der Internet Zugriff wieder.
    Leider kann ich aber im "default"-Netzwerk keinen Drucker über Airport Extreme und Airport einrichten.

    Was mache ich denn falsch?
    Danke für Antworten
    Wernimac
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Ein eigenes Netzwerk anlegen heisst: Ein Netz direkt von Airport Mac zu Airport Mac OHNE irgendeine Airportstation. Und dann ist natürlich die AE weg.

    Wie sind denn die Einstellungen deiner AE?
     
  3. wernimac

    wernimac New Member

    was meinst Du denn mit AE
     
  4. Kate

    Kate New Member

    AirportExpress oder AirportBasisstation. Das Dingsi das an deinem DSL hängt. :)
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    hast du ne Airport Station? oder nen anderen WLAN Router?
    Wenn du am Mac ein eigenes Netzwerk hast, macht der ja ein "neues" und er funkt ja immer nur in einem.

    Willst du den Namen ändern, müsst du das am Router tun.
     
  6. wernimac

    wernimac New Member

    hab nen DayTrek Vigor2500
    Kann ich dort den Netznamen von default auf z.b. "Mein Netz" ändern?
    Kann ich damit dann über meine Airport Extreme einen "drahtlosen" Drucker ansteuern?
     
  7. Kate

    Kate New Member

    Mit dem Airport Assistent kannst du dem drahtlosen Netz einen Namen geben und auch sonst alles einstellen. Das hat erstmal nichts mit deinem Draytek zu tun.

    Die AE einfach mit einem Ethernetkabel mit dem Router verbinden.

    Aber wie ich schon sagte: poste doch mal dein Konfiguration an Geräten und wie du es gerne einsetzen würdest. So ist das ja ein reines Rätselraten. :nicken:
     
  8. wernimac

    wernimac New Member

    Sorry, aber gestern abend war ich schon zu müde; also folgende Konfiguration und Wünsche:

    Quicksilver, OSX.3.9, mit Airportkarte und per Ethernet mit Draytek Router 9500VigorWE angeschlossen.
    Über eine AirportExtreme Basisstation möchte ich drahtlos auf einen Drucker in einem anderen Raum zugreifen.
    Über eine AirportExpress möchte ich iTunes-mp3s auf meiner Stereoanlage ausgeben.
    Mit einem neuen 15" PB möchte ich Dateien drahtlos mit dem Quicksilver austauschen, iTunes auf der Stereoanlage hören und natürlich ins Internet.

    Wie muß ich die AirportExtreme und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren, damit das alles funktioniert?

    Vielen Dank für Hilfe
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du hast also:
    • Einen G4, der per Ethernet an dem DrayTec-Router hängt.
    • Ein PowerBook mit AirPort-Karte, mit dem du Dateien mit dem G4 tauschen, und ins Internet gehen willst.
    • Eine AirPort Extreme Basis nur für den Drucker.
    • Eine AirPort Express Basis nur für AirTunes.

    Hab ich dich so richtig verstanden?

    Die beiden Rechner kannst du über Systemeinstellungen -> Sharing mit einander verbinden. Am G4 gibst du dann noch den Internetzugang frei.

    Die AirPort Extreme Basis und die AirPort Express Basis konfigurierst du über den AirPort Assistenten, oder das AirPort Admin Dienstprogramm. Beide findest du im Ordner »Dienstprogramme«, der sich wiederum im Programme-Ordner befindet.

    micha
     
  10. wernimac

    wernimac New Member

    Jetzt habe ich alles gemacht wie vorgeschlagen und es geht auch schon fast alles ;-))

    Leider komme ich mit dem PB (noch) nicht ins Internet (mit dem aber QS schon).
    Wenn ich mir am PB den Netzwerkstatus anzeigen lasse, dann steht da:
    "Airport ist mit dem Netzwerk "WernersHeimNetz" verbunden. Airport hat eine selbst zugewiesene IP Adresse und kann möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen."

    Unter Netzwerk/Airport/TCP/IP habe ich aber DHCP eigestellt.
    An was kann es denn liegen das ich mit dem PB nicht ins Internet komme?

    Danke für weitere Hilfe
     
  11. wernimac

    wernimac New Member

    ach ja, noch ein Hinweis:

    Wenn ich am Powerbook das verwendete Netz von "WernersHeimNetz" zurück nach "default" umstelle, dann komme ich auch am PB ins Internet, aber leider verschwindet der mit dem AirPort Assistenten eingerichtete Drucker wieder aus der Liste der gefundenen Airportstationen.
     
  12. suj

    suj sammelt pixel.

    irgendwie hast Du zu viele Geräte ;)

    Ich nutze auch den Vigor den Du hast, aber keine zusätzliche Airportstation.
    Wie die zusammengehen !?!?
     
  13. wernimac

    wernimac New Member

    Ja, habe mir die AirportExtreme zum drahtlosen Drucken gekauft;
    funktioniert ja auch soweit; nur gleichzeitig mit dem PB ins Internet zu gehen schient "schwierig" zu sein. Was kann denn das noch sein .....
     
  14. Kate

    Kate New Member

    Alle AEs müssen Teil des gleichen Netzes sein, also eine ist der Chef und die andere ein Angestellter. Beim Einrichten der zweiten AE darauf achten, dass diese als Mitglied eines existierenden Netzes angemeldet wird.
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du musst beim G4 in der Systemeinstellung »Sharing« unter dem Tab »Dienste« einen Haken setzen bei »Personal Web Sharing«. Anschließend unter dem Tab »Internet« das Aufklappmenü auf »Ethernet (integriert)« stellen, und in dem Kasten einen Haken bei AirPort setzen. Danach noch auf Start klicken.

    Der Nachteil bei dieser einstellung ist allerdings, daß der G4 immer eingeschaltet sein muss wenn du mit dem PowerBook ins Internet willst.

    Kannst du nicht eine der AirPort Stationen(z. B. die Extreme Base mit dem Drucker) an deinem Router anschließen, oder generell als Router nutzen(statt des DrayTec)?

    micha
     
  16. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo an alle,
    vielen Dank für Eure Tips!

    Also im "default" Netzwerk komme ich mit den PB ins Internet, in "WernersHeimNetz", das ich über die AirportExpress Konfiguration angelegt habe, kann ich den Drahtlosen Drucker ansteuern.
    Das ist zwar nicht besonders elegant, aber damit kann ich vorerst leben. Habe mir vor kurzem bei Strato einen neuen Siemens Router bestellt mit dem ich auch über DSL telefonieren kann. Vielleicht kann ich damit mein Heimnetz besser konfigurieren.

    Also vielen Dank nochmal
    wernimac
     
  17. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused: Ich war schon verwundert, darüber daß du drei Router hast. Jetzt willst du dir sogar noch einen vierten kaufen? suj hat wirklich recht. :nicken:

    micha
     
  18. Kate

    Kate New Member

    Dein Problem kann nicht gelöst werden indem du einen neuen Router einsetzt, sondern nur dadurch, dass du die Sachen vernünftig einrichtest.

    Ich selber hab ebenfalls zwei AEs und einen Draytek Router und es ist keinerlei Problem.

    Wenn du es nicht selbst hinbekommst kann man dir helfen wenn du die Informationen über deine Einstellungen bekannt machst, was du bisher nicht getan hast.

    So kann das nichts werden. :shake:
     
  19. wernimac

    wernimac New Member

    Also, das ist ja riesig nett von Euch, dass Ihr mir weiter helfen mögt; ich hab mal ein paar screenshots von meiner Konfiguration gemacht. Die Bilder zeigen:
    Systemeinstellungen Netzwerk,Airport:

    NetzwerkAirport.JPG Systemverw./Netzwerkeinstellung, Reiter AirPort
    NetzwerkTCPIP.JPG Systemverw./Netzwerkeinstellung, Reiter TCP/IP
    NetzwerkPPPoE.JPG Systemverw./Netzwerkeinstellung, Reiter PPPoE
    NetzwerkStatus.JPG Systemverw./Netzwerkeinstellung, Reiter Status in
    meinem selbst configurierten "WernersHeimNetz"

    AirportAdminDiensprogramm:

    APAdminAirport.JPG Reiter:Airport
    APAdminInternet.JPG Reiter:Internet (kommen mit zweiter Antwort)
    APAdminNetzwerk.JPG Reiter:Netzwerk (kommen mit zweiter Antwort)
    APAdminWDS.JPG Reiter:WDS (kommen mit zweiter Antwort)

    Wenn Ihr nochweiter Infofs braucht, sagt es mir.
    Vielen Dank nochmal, vielleicht klappt's ja doch noch
    Wernimac
     

    Anhänge:

  20. wernimac

    wernimac New Member

    Die drei letzten Screenshots:

    NetzwerkPPPoE.JPG
    NetzwerkStatus.JPG
    NetzwerkTCPIP.JPG

    Wernimac
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen