1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Adobe-Programme übersetzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von oli2000, 7. Februar 2002.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hier kommt der Haushaltstipp der Woche: Wer ein fremdsprachiges Adobe-Programm nutzt und lieber eine deutsche Version hätte, der kann sich ganz einfach selbst helfen:

    Das Programm in ResEdit öffnen, die Resource vers und ID1 auswählen und dort einfach den country code ändern. Sichern und fertig. Funktioniert auch mit den 60-Tage-Trial-Versionen.

    Habe gerade gemerkt, dass das mit allen Adobe-Programmen funktioniert: Photoshop, InDesign, Acrobat, ...

    :) oli
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Sprich wir können alle deutschen Adobe Produkte nun auch auf englisch laufen lassen.

    Ich muß das mal nacher testen, würde uns ein wenig Geld sparen, da wir für die ausländischen Mitarbeitern meistens doch eine englische Version dazu gekauft haben.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. 2112

    2112 Raucher

    Mit unseren spanischen Kollegern ist es auch so.
    Danke für den Tip Gruß 2112
     
  4. Robstakel

    Robstakel New Member

    Na hoffentlich bekommt das nicht die Forums-Moral-Polizei mit.
    Das Rumbasteln in Software ist doch nicht gestattet ;-)
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Um auf Nummer Sicher zu gehen könnt ihr die kleine Operation ja erstmal an einer Kopie des Programms durchführen. (Lokale Betäubung reicht völlig aus.) Ich habe noch keine Schwierigkeiten gehabt, sogar der Splash Screen ist in der neuen Sprache.

    03-oli
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Tatsächlich? Wenn ich eine Lizenz habe, kann ich doch mit der Soft machen, was ich will. Nur nicht in veränderter Form weitergeben oder weiterverkaufen.

    /oli
     
  7. Robstakel

    Robstakel New Member

    hmm, ok. Kann auch sein. Ich kenn mich da nicht so aus. Falls ich was falsches erzähle, einfach missachten.

    Und wenn`s stimmt wär´s mir auch egal.
     
  8. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Nö! (ich bin nicht die Forums-Moral-Polizei;_))
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    das Customizing von software ist meinem wissen nach erlaubt; zumindest steht nichts was dagegen spricht im ResEdit Complet...... natürlich darf man es nicht verkaufen oder als eigenes proggie ausgeben.....
    aber wie schon oben gesagt, erstmal mit ner Kopie ausprobieren......

    tAmbo
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich habs am Illustrator ausprobiert. Aber es funktioniert nicht.
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    hallo maiden
    vielleicht ist es locked (info-fenster) dies zunächst entlocken, dann zum schluss wieder locken...

    tAmbo
     
  12. macmic

    macmic New Member

    Da brauchst du nicht mal ResEdit dazu. Wenn du eine englische Version hast und eine deutsche Trial, braucht man nur das englische installieren, 1x starten, dann vom Trial das deutsche Icon mit dem englischen austauschen (Achtung: die Trial darf aber vorher nicht gestartet werden).
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Achtung, Achtung! Hier spricht die Forums-Moral-Polizei! Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen, andernfalls sehen wir uns gezwungen ihre Anmeldedaten an Microsoft zu übermitteln!
     
  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Erstmal zur reinen Info: Das Ändern des Programmcodes ist nach Adobes Lizenzbestimmungen natürlich NICHT erlaubt!
    Zweitens: Bei mir funktioniert das nicht. Meines Wissens gibt es z.B. bei Adobe-PhoSho auch immer eine "Übersetzungsdatei" (heißt hier in meinem Fall "tw 10428.dat"). Wenn ich die aus dem Ordner nehme, läuft das Programm in Englisch. Die englische Version braucht aber umgekehrt eine dieser Dateien, damit sie in anderen Sprachen läuft.
    Das reicht aber für die "ausländischen Mitarbeiter", ohne dass man am Code gefummelt hat...
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    da sprach nicht die Forumsmoralpolizei sondern jemand der eine falsche Information richtiggestellt hat. Und dann frage ich mich warum manche hier immer so allergisch reagieren, wenn man sie auf gesetzliche Bestimmungen, Lizenzen usw hinweist. Sonst kennt doch auch jeder SEINE Rechte, wenns zum eigenen Vorteil gereicht.
     
  16. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Natürlich sprach hier die Forums-Moral-Polizei! Und Ihre Daten wuren von mir persönlich handschriftlich nach Redmont geschickt!
    :)
     
  17. typneun

    typneun New Member

    tja, da is mal wieder jemand, der wohl beim "lizenzbestimmungen akzeptieren"-button einfach draufgeklickt hat ohne genau zu lesen, wa´?

    PS: ich habs auch noch nie gelesen, kann mir aber vorstellen, dass es adobe nicht erfreuen wird, leute an ihrem code rumbasteln zu sehen, die dann nicht mehr eine teurere version ihrer software kaufen müssen... ;-)
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    mal abgesehen von adobe und dem obigen "Nutzen"; habe ja die D-version und benötige nicht das englische; und finde nirgends im ResEdit Complete (430 seiten) ein Hinweis darüber, dass der Gebrauch von ResEdit ungesetzlich wäre: der Autor Peter Alley " a software engineer and programmer at Apple Computer, Inc, was the Project Leader..."
    sowie Disclaim: "Apple Computer, Inc... makes no warranties...regarding ResEdit"
    Dies bedeutet wiederum das ResEdit den Segen von apple hat.......

    Wenn ich das recht verstehe, geht es im License agreement darum, das man nicht versucht, den quellcode zu knacken > = an ihrem Code rumbasteln ??? >, kann mir nicht vorstellen, dass der Einsatz von ResEdit unter das Kapitel "dekompilieren" fällt, oder liege ich da falsch ??

    tAmbo
     
  19. petervogel

    petervogel Active Member

    toller tip!

    also ich habe jetzt alle meine programme auf diese art und weise ins arabische übersetzt und es sieht wunderschön aus!!!!!
    manchmal erwische ich noch den falschen befehl, da ich der sprache nicht mächtig bin, aber vom aussehen ist es sogar schöner als OSX.

    muss man sich halt daran gewöhnen, dass das apple menue jetzt rechts ist und alles von rechts nach links geht.

    peter
     
  20. petervogel

    petervogel Active Member

    da fällt mir doch gerade ein, dass das mit osx einfacher geht. neuen user anlegen und als ländereinstellung die gewünschte sprache wählen.... und voila nach dem nächsten login ist alles in der sprache, die man möchte.
    peter
     

Diese Seite empfehlen