1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

9.2.2 und zig Bus-Fehler beim Hochfahren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manhattan, 19. April 2002.

  1. morty

    morty New Member

    ... welch eine Geschichte, leider aus dem Leben gegriffen

    nur Mut und wenigstens schön, das Du dann doch bei Apple geblieben bist :)))

    gruß morty
     
  2. Manhattan

    Manhattan New Member

    Nur zur Info:

    Mein Problem hat sich vor einigen Wochen gelöst. Die Technikerfirma von Apple hat zu 100% festgestellt, daß die Hardware in dem neuen G4 deffekt und nicht reparierbar ist. Das Gerät bekam den Stempel DOA5 und Cancom mußte mir meine 2000 EUR zurückgeben.

    Der Hammer war, daß 3 Tage nachdem das deffekte Gerät schon wieder bei Cancom war, hat deren Techniker, zwei Monate nach "seiner angeblichen letzten Reparatur" an diesem Gerät mir eine "Rechnung" geschickt. Der Grund der Rechnung über 160 EUR war:

    "Der Rechner wurde überprüft, Hardware einwandfrei, es handelt sich um einen Softwarefehler."

    Ha ha ha. Apple rief sofort bei Cancom an und sagte denen diese lächerliche Rechnung zu stornieren. Jetzt habe ich einen neuen Rechner (second-hand) aber nicht bei Cancom gekauft. Auch meine Freunde meiden seitdem diese Firma was Rechner angeht.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich hab zwar nicht ansatzweise soviel peripherie am rechner, aber ich hatte auch nicht schlecht gestaunt, als ich nach dem update immer diese fehler bekam. bis ich mal rausgefunden hatte, daß es an enternet lag...

    werde mal den tip mit dem leerzeichen ausprobieren, vielleicht funktioniert das wirklich.
     
  4. morty

    morty New Member

    ... welch eine Geschichte, leider aus dem Leben gegriffen

    nur Mut und wenigstens schön, das Du dann doch bei Apple geblieben bist :)))

    gruß morty
     
  5. hep

    hep New Member

    Manhattan,
    das, was du erlebt hast, kann ich 1:1 nachvollziehen. Bei mir ist es ein G4/933, neu geliefert und ins Netz eingebunden/installiert von einem Mac-Händler/Mac-Supporter am 21. März 2002. Bis heute konnte ich noch keine 2 Stunden produktiv arbeiten mit der neuen "tollen" Anschaffung.

    Jetzt hat ein 3. von mir aufgesuchter Supporter herausgefunden, dass sehr wahrscheinlich das Board nicht mitspielt. Deshalb vermutlich die vielen Abstürze, Nicht-Starten-Können (auch nicht ab eingelegter CD-ROM), das Zerschreddern von frisch installierten Programmen (Psh, Illu, Quark, Outlook, Internet-Explorer u.a.).

    Ich schreibe diese Meldung, um Leidensgenossen mit einem G4 präventiv zu warnen: Keinesfalls so viel Geduld haben wie ich, wenn ein G4 motzt. Dann ist ziemlich sicher etwas faul an der Kiste.

    Hanspeter Ehrensperger CH-4108 Witterswil

    h.ehrensperger@bluewin.ch
     

Diese Seite empfehlen