1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

9.2.2 und zig Bus-Fehler beim Hochfahren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manhattan, 19. April 2002.

  1. Manhattan

    Manhattan New Member

    Im Februar kaufte ich mir einen neuen G4 Quicksilver/800 MHz/896 RAM/CDRW, etc. Mein Techniker fing an die Software zu installiert, keine Probleme. Dann die SCSI-Karte (Adaptec 2906) und die SCSI-Geräte (CD-Brenner und Zip-Laufwerk), keine Probleme. Sobald wir das erste USB-Gerät angeschlossen haben, fingen die Probleme an. Bus-Fehler beim hochfahren (wenn man dann auf Neustart klickt erscheint ein Adress-Fehler), nachdem die Netzwerkerweiterung unten am Monitor erschienen ist. Ich schickte meinen neuen G4, HP Deskjet 1220C Drucker, Epson 1240U Scanner, TEAC externes Diskettenlaufwerk, WACOM Tablett und meinen USB-HUB ans Technikerteam der Firma, wo ich ihn gekauft habe. Eingebaut in den Rechner war auch die SCSI-Karte und die Leonardo SP Karte und unser Fehlerprotokoll:

    1. Als erster Hardwarekomponent, wurde der Quark Dongle angeschlossen. Erster Busfehler. Quark schickt einen neuen Dongle.
    2. Komplete Kabellage und Hub wurden ausgetauscht. Kein fehlerfreies Ergebnis.
    3. Neuste Treiber wurden installiert. Kein fehlerfreies Ergebnis.
    4. Epson Scanner mit Originalkabel wurde direkt an den G4 angeschlossen. Am Hub Tastatur/Maus und der HP Deskjet. Kein fehlerfreies Ergebnis. (Sporadische Fehler).
    5. Epson Scanner im Hub, Keyboard/Maus am Rechner, HP Deskjet aus, keine Fehler.
    6. Canon Scanner meines Technikers angeschlossen und Treiber installiert. HP Deskjet war mit dem Canon im Hub, Keyboard/Maus am Rechner. Keine Fehler.
    7. In den letzten zwei Tagen, haben wir das Diskettenlaufwerk, sowie das Wacom-Tablett nicht angeschlossen. Ich schickte die aber trotzdem mit, um vielleicht zukünftige Fehler zu vermeiden.

    Das Techteam testete meinen Rechner 3 Tage lang und fand keinen Bus-Fehler. Das Einzige, was ich denen noch nachschicken konnte waren die SCSI-Geräte. Am nächsten Tag riefen sie mich an, sie konnten also jetzt doch den Bus-Fehler reproduzieren und waren sich zu 100% sicher, es liegt an der SCSI-Kette. Außerdem hätte ich ein zu altes Norton (V. 6), welches auch noch in Englisch war. Die SCSI-Karte hatte das Techteam entfernt, sowie den Norton Anti Virus. Da mein neuer G4 ein CDRW hat, konnte ich auf meinen externen SCSI-Brenner verzichten. Das ZIP-Laufwerk tauschte ich aus mit einem internen Apple Zip-Laufwerk. Der Epson Scanner wurde mit einem neuen Canon 1240U Scanner ausgetauscht. Zip-Laufwerk wurde eingebaut, Scanner angeschlossen. Keine Probleme. Norton Anti Virus 7.02 wurde installiert, Logitech Maus Software installiert, alles ok.

    Vor 5 Wochen hatte ich wieder meinen ersten Bus-Fehler. Was ich alles getan habe seitdem: Norton Anti-Virus aus dem Systemordner entfernt, sowie die Logitech Mausware aus dem Kontrollfeld. Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, wonach ich dachte das Problem endlich gelöst zu haben. Anbei der Artikel:

    >>Frage: Enternet 300: Download & Lösung für den Busfehler

    Lösung für den Busfehlerstart Wer 9.2.1 bzw. 9.2.2 und Enternet 300 auf dem Mac hat kennt das Problem: Beim starten bleibt der Mac ständig mit Busfehler hängen und verlangt einen Neustart.

    Die Lösung hat uns jetzt ein aufmerksamer Leser zukommen lassen: Man muss bei den beiden Systemerweiterungen NTS Communications Extension und NTS Logging Extension ein Leerzeichen vor den Namen setzen. So werden die Erweiterungen vor dem eigentlichen Apple Ethernet-Treiber geladen und der Busfehler tritt nicht mehr auf. <<

    Da ich bei Arcor bin, benutze ich das Programm EnterNet 300. Ich habe sofort die Änderungen an den Systemerweiterungen gemacht. Einige Zeit lang gab es keinen Bus-Fehler. Dann merkte ich, dass meine Postscript-Schriften in Suitcase 10 nicht glatt dargestellt werden. Also installierte ich den ATM 4.6.1 Lite in meine Kontrollfelder. Wieder Bus-Fehler.

    Ich nahm alles, was mit EnterNet 300 zu tun hat raus. Ich hatte denke ich danach keinen Bus-Fehler mehr, doch zeigen mir alle Programme die nicht von Adobe sind, keine saubere Schriften an. Getestet habe ich Quark Xpress Passport 4.11, Dreamweaver 4.1 und Simpeltext.

    Seit 4,5 Wochen ist mein Rechner komplett mit allen externen Geräten wieder bei meinem Techteam. "Angeblich" wurde der Fehler gestern gefundent, nachdem 4 Wochen lang egal was man tut, er immer sporadisch aufgetreten ist. Was war das Problem? Eine Systemerweiterung. Sind die sporadischen Bus-Fehler jetzt behoben? "Angeblich" nicht. Wo ist dann bitte die Fehlerbehebung?

    Heute sagte man mir, es handelt sich um die Systemerweiterungen des EnterNet Programmes. Habe ich das denen vor 4,5 Wochen nicht schon mitgeteilt?

    Es ist so leicht uns Usern ständig was von fehlerhaften Systemerweiterung zu erzählen. Damit schiebt man die Schuld auf fremde Software. Wenn aber diese ganze Konstelation, die ich oben genannt habe unter 9.0.4, sowie unter 9.1 fehlerfrei gelaufen ist, kann es nicht sein, dass die Fehler wegen dem neuen Betriebsystem 9.2.2 verursacht werden?
     
  2. kaihawaii

    kaihawaii New Member

    Hallo du Armer, was für eine Odysee und welch´ein Ärger. Da kommt einem doch das alles hoch...
    Aber mal im Ernst, wozu brauchst du den 9.2.2? Die Versionen 9.2.1 und 9.2.2 sind eigentlich nur gedacht, um mit OS X besser zu harmonieren, ansonsten bringen beide Versionen keinen wirklichen Verbesserungen...

    Mit 9.2.2 hatte ich auf meinem Cube schon nach der ersten Installation auch deine beschriebenen Busfehler beim Starten. Habe ich mir erst noch nichts böses bei gedacht, doch nach mehreren "Reparaturversuchen" habe ich es aufgegeben und habe erst 9.1 wieder neu aufgespielt dann das Update.... lief danach einigermaßen, bringt aber überhaupt keine Vorteile. Am stabilsten ist und war 9.1 !!!
    Meine jetzige Version 9.2.1 läuft allerdings auch wunderbar, bis auf gelegentliche Abstürze mit dem IE. Allerdings gebe ich da dem Browser die Schuld. Meine Empfehlung: installiere doch 9.1 neu und danach alle anderen Programme, dann dürfte eigentlich nichts mehr passieren. Die ganze Suche nach Hardwarefehlern, die nicht wirklich identifizierbar sind, ist meistens blödsinnig und nur gut für die Händler oder den Reparaturservice. Ich habe auch schon anderen Leuten gehört, das 9.2.2 nicht stabil ist und wenn es eh keine Verbesserung bringt...

    Alles Gute und viel Glück.
     
  3. Manhattan

    Manhattan New Member

    Lieber kaihawaii,

    vielen Dank für Deine Mail. Als Erstes .. ich bin eine Sie ... lacht.

    Du hast keine Ahnung wie gerne ich beim Betriebssystem downgraden würde. Geht leider nicht! Die neuen G4s fangen erst ab 9.2.2 an. Auch runter auf 9.2.1 ist angeblich nicht möglich.

    Was Deine Abstürze mit dem IE angeht so sei beruhigt. Es ist das Programm. Ist mir auch oft passiert und auch Netscape war nie Absturzfrei.
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    ich habe auch 9.2.2 auf einem g3 laufen. enternet 300 läuft bei mir ohne probleme. ich hatte auch schon busfehler beim starten, das ist aber definitiv meine grafikkarte vt mpdd+ und das ist weg nachdem ich eine erweiterung der karte ausgeknipst habe.

    ist der mac mal völlig neuinstalliert worden. platte formatiert und so weiter? bist du sicher das du da den richtigen techniker an der hand hast?

    nur am rande: ich kann mich erinnern das mein neuer g3/233 vor 4 jahren mit dem mac os 8.0 was damals aktuell war , auch überhaupt nicht gescheid laufen wollte. erst mit 8.5 lief er dann rund.
     
  5. DonRene

    DonRene New Member

    ach ja - alternativen zu enternet sind tunnelbuilder und macpoet.
     
  6. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hi Don!

    Mein Mac ist gerade mal 2 Monate alt. Er ist also nagelneu bei mir angekommen. Wir haben ihn ausgepackt, formatiert und alles installiert. Da ging dann das Theater los.

    Ich bin ja bei Arcor und die Programme, die die für den DSL-Zugang anbieten sind alle in Englisch. Das bedeutet, englische Systemerweiterungen in einem deutschen Betriebssystem. Bis 9.1 hatte ich ja auch keine Probleme, aber ab 9.2.1 ist es ein bekanntes Problem. Wer es nicht hat, ich gönne es ihm. Mein Norton war ja auch in Englisch und lief problemlos.

    Leider haben verschiedene Leute verschiedene Probleme mit 9.2.2. Sogar Adobe Programme machen bei Einigen ihre Problemchen. Für meinen Geschmack gibt es viel zu viele Probleme mit 9.2.2 und wenn 9.2.2 nur entwickelt wurde, damit die G4s mit Mac OS X laufen und diese Version der fast letzte Übergang zu Mac OS X ist kann es nicht sein, dass die Qualität des Betriebssystems den Entwicklern egal war?
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

    ich habe keine probleme mit englischen erweiterungen, das ist egal ob die deutsch oder englisch sind. mein enternet ist auch englisch.

    Wenn du Norton 5 hattest ist das für 9.2.2 zu alt und das es englisch ist ist das nicht das problem. die meisten norton erweiterungen braucht man eh nicht, die machen nur probleme file saver, disk light z.b.

    ich meine ihr solltet die platte halt noch mal formattieren und dann sauber installieren und dann auch versuchen ob der mac vielleicht auch mit 9.1 oder 9.2.1 läuft. probiert hast du das ja noch nicht wenn ich das richtig verstehe. und vielleicht mal nach der firmware gucken ob es da was neues gibt

    natürlich wird 9.2.2 weiterentwickelt, das nächste update wird auch bald kommen. ich glaube bis 9.3 und dann läuft es nur noch als classic und bei 9.5 ist ganz schluss
     
  8. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo manhattan!

    mein herzliches beileid!
    meine erfahrung ist, dass irgendetwas einfach defekt ist, wenn man länger als eine halbe stunde den fehler sucht...

    wenn du die möglichkeit hast, bau deine festplatte in einen anderen mac, steck dazu die scsi-karte rein und häng dann das ganze outboard-equipment dran.

    wenn dann alles läuft, liegt es einfach am rechner bzw. dem mainboard, arbeitsspeicher oder dem prozessor.

    viel glück weiterhin,
    gruß martin
     
  9. Manhattan

    Manhattan New Member

    Danke für den Tipp. Die Techniker hatten auch schon den Verdacht, es wäre der Speicher. Ich bin aber immer noch verzweifelt und um ehrlich zu sein, will ich den Mac nicht mehr. Ich hoffe ich kann das Geld für ihn zurückbekommen (immerhin 2139 Euro), ansonsten soll ich einen nagelneuen bekommen und den möchte ich dann verkaufen.

    Vielleicht werde ich irgendwann mal wieder den Mut haben, einem Apple Computer zu vertrauen. Leider werde ich auch, wegen so unprofessioneller Reparatur, die nach meiner Meinung nicht vollzogen wurde, meine Selbstständigkeit nach 5 Jahren an den Nagel hängen müssen. Die Worte des Technikers als ich ihm sagte, dass ich schon Kunden verloren habe, "Es wäre ja nicht sein Problem". Tolle Antwort was?
     
  10. DonRene

    DonRene New Member

    rudkowski hat natürlich recht das es auch ein hardware problem sein kann, das fiel mir gestern dann auch noch ein.

    sag mal wo hast du denn den mac gekauft? bei deinem techniker? der müsste dir doch ein austauschgerät geben, das du arbeiten kannst. das kriege ich ja sogar bei gravis.

    ich würd jetzt aber net gleich mein vertrauen in apple verlieren, solche dinge passieren immer und bei apple selbst hättest du ihn vielleicht gleich umgetauscht bekommen

    hier ein tipp. schreib doch mal an den applechef deutschland, manche hier aus dem forum haben da schon was erreichen können
    steinhoff@euro.apple.com
     
  11. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hi DonRene!

    Danke für die Email Addi. Ich habe meinen Mac, sowie seinen Vorgänger und alles andere bei Cancom gekauft. Es sind deren Techniker, die ich telefonisch nie erreiche, die trotz Versprechen nicht zurückrufen (sagen wir mal der eine Techniker, weil der andere, beim ersten Reparaturversuch eine Fehldiagnose gemacht hat, die mich 150,- Euro gekostet hat). Am Dienstag Nachmittag sagte mir noch der Techniker: "Egal was ich versuche und denke den Fehler gefunden zu haben, nach ein paar Neustarts kommt wieder der Busfehler". Plötzlich sollte er Donnerstag Nachmittag das mysteriöse Problem gelöst haben. Es sei das EnterNet Programm. Das Leichte daran ist, dass ich ihm von dem möglichen Problem vor 5 Wochen einen Artikel (wie in meinem ersten Bericht) geschickt habe. Deshalb ist es sehr leicht jetzt, wenn man das wahre Problem nicht gefunden hat, sich auf den Artikel zu fixieren und sagen ... DAS WARS! Ist doch komisch, das bei der ersten Reparaturrunde, das Enternet Programm ganz normal installiert war und keinen einizigen Busfehler produziert hat. Die fingen erst an, als die SCSI-Geräte nachkamen.

    Erst nachdem ein Freund dort angerufen hat um Druck zu machen sagte man ihm, dass man mir ja ein neues Gerät angeboten hätte. Lüge! Das Angebot kam erst am Freitag. Das Gerät ist nach Aussage von Cancom einwandfrei. Andere denken, es könnte ein Haarriss auf dem Motherboard sein, Speicherprobleme oder ein defekter Ramstein. Es kann auch sein, wie schon erwähnt, dass das Problem an 9.2.2 liegt. Auf den Gedanken würde natürlich niemand kommen, aber nach langer Recherche im Internet habe ich viele Artikel von ähnlichen Problemen gefunden. Da war es aber den Mac-Besitzern möglich, das Betriebssystem 9.2.2 downzugraden. ich kann es nicht, weil mein Mac erst ab 9.2.2 funktionsfähig ist. Pech gehabt...seufzt
     
  12. wup_architekten

    wup_architekten New Member

    leihweise' zu bekommen und probeweise zu installieren???
    Ein Bruch auf der Systemplatine hat nach meinen Erfahrungen eigentlich immer das Einfrieren des Rechners zur Folge - ohne Fehlermeldung!

    Gruss Sachar
     
  13. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hallo Sachar,

    wenn Du meine Beiträge genau gelesen hättest hättest Du halt ... gelesen ..., dass ich einen nagelneuen Quicksilver G4 habe und man bei diesem Rechner NUR 9.2.2 installieren kann, weil er mit diesem Betriebssytsme auf den Markt kam. Hätte ich noch einen grauen G4 (Beispiel MHz 500), dann könnte ich downgraden. Bei meinem G4 geht das nicht, also stecke ich mit 9.2.2 fest oder warte auf das nächste Update!
     
  14. tom7894

    tom7894 New Member

    Hallo, ich weiß nicht ob es daran liegt, eher nicht, aber:

    Von ATM ist 4.6.2 aktuell, wenn du ihn neben Suitcase verwendest.

    Wenn du ihn allein als Deluxe-Version verwendest, ist 4.6.1 aktuell.

    Aber so wie du das schilderst, kommen sich USB und SCSI in die Quere. Wahrscheinlich ist nichts davon kaputt, nur halt unter 9.2.2 inkompatibel ...

    Es wäre einen Versuch wert, nicht immer alles anzustecken. Ist zwar nur eine Krücke, aber bis zum nächsten Update.

    Trotzdem, vorher muss ein neuer Rechner her, um diese Möglichkeit mal auszuschalten.

    Ist auch kein Trost, aber eines versichere ich dir: Diese Probleme gibt es auf jedem Computer, besonders wenn er so ausgebaut und erweitert ist wie deiner. Kein Hersteller kann alle Kombinationen vorab testen.

    Kann mich noch an den nagelneuen Powermac 8500 meiner Freundin erinnern, der jedesmal beim Hochfahren mit Adressfehler abgefahren ist, wenn Suitcase geladen wurde. ATM Deluxe gab es noch nicht, man musste Suitcase haben. Das Problem wurde erst mit einem Downgrade von Suitcase gelöst (damals noch nicht aus dem Internet beziehbar ...)

    Ich wünsche dir, dass du bald wieder arbeiten kannst!
     
  15. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Ich hatte mit jener Adaptec SCSI-Karte aehnliche Probleme.
    Immer wieder Fehlermeldungen, diverse Scanner und Belichter
    wurden oft nicht gefunden. Irgendwann hab ich das Schei..ding
    dann rausgeworfen und eine von Advance eingebaut.
    Seitdem keine Probleme mehr, und das alles unter 9.2.2

    Gruss
     
  16. Manhattan

    Manhattan New Member

    SCSI-Kette existiert seit 6 Wochen ja nicht mehr. Externe Geräte sind nur meine USB Geräte: TEAC Diskettenlaufwerk, Keyboard und Maus, USB-Hub, Canon 1240U Scanner und mein HP Deskjet 1220C Drucker.
     
  17. macmundy

    macmundy Member

    Aus meinem Kunden-Umfeld fiel mir auf, daß eigentlich nur QuickSilver ohne L3-Cache Allüren haben/entwickeln (also der erste QuickSilver 733 und nun der 800er).
    Adaptec 2906 (10 MB/sec, DB25) ist an sich die Wahl für längere SCSI-Ketten ohne höhere Ansprüche,
    mit der 2930CU (20 MB/sec, HD50) hatte ich Probleme ab dem 2. Gerät und unterschiedlichen Kabeln (Kontaktprobleme),
    mit der 2940 (U2W [bis 40 MB/sec], HD68) betrieb ich zwei externe Drives sogar via Flachbandkabel über Jahre ohne Probs.
    Es ist zwar vielleicht Einbildung, aber ich glaube, daß Maschinen mit (nunmehrigem) L3-Cache gutmütiger auch im Umgang mit der Peripherie reagieren.
    ek
     
  18. wup_architekten

    wup_architekten New Member

    Hallo Manhattan,

    ich habe Deine Beiträge genau gelesen. Wir haben auch Quicksilver mit 733MHz im Einsatz und die laufen mit 9.2.1 und ohne OS X !!! Deshalb sagte ich Dir ja auch, dass Du einfach mal Cancom ansprechen solltest und nach einer alten Version fragen. Nur weil der Rechner mit 9.2.2 ausgeliefert wurde heißt doch nicht, dass er NUR damit läuft?!
     
  19. Manhattan

    Manhattan New Member

    Danke für den Tipp,

    ich kann Cancom ja mal fragen, nur muss ich ganz ehrlich sagen, dass nach 3 Monaten ich keinen Bock mehr auf diesen Mac habe. Die Techniker von Cancom haben mir die Lust es noch einmal zu versuchen absolut genommen.

    Donnerstag wurde mir hoch und heilig versprochen, dass der Techniker, der das Gerät seit 4 Wochen bei sich hat, sich bei mir melden würde. Ich rief ihm sogar zweimal hinterher. Bis heute hat er sich nicht gemelden. So etwas finde ich eine Schweinere und werde, wie man mir hier schon empfohlen hat diese Woche noch an Apple schreiben. Ich will im Moment nur noch mein Geld zurück haben. Den Rechner hat mir mein Vater finanziert und ich fühle mich sehr mies ihm dauernd sagen zu müssen, das der Mac super läuft, denn mein Vater würde sonst genauso ausrasten wie ich, wenn er das Gefühl hätte Euro 2000,- quasi aus dem Fenster geworfen zu haben.

    Ich möchte mich auch noch bei Euch allen für Eure Kommentare, Anregungen und Meinungen bedanken. Vielen vielen Dank!
     
  20. tom7894

    tom7894 New Member

    Was ich überhaupt nicht verstehe: Cancom bietet doch schon seit einiger Zeit eine 3-Jahre-Vorort-Garantie für alle Geräte. Ist sehr interessant zu wissen, wie das in der Praxis aussieht.
    Ich habe meinem Cancom-Händler in Graz den Link geschickt und ihm zu der tollen Werbung gratuliert ...
     

Diese Seite empfehlen