1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

9.2.2 und zig Bus-Fehler beim Hochfahren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manhattan, 19. April 2002.

  1. wup_architekten

    wup_architekten New Member

    Hallo Manhattan,

    ich habe Deine Beiträge genau gelesen. Wir haben auch Quicksilver mit 733MHz im Einsatz und die laufen mit 9.2.1 und ohne OS X !!! Deshalb sagte ich Dir ja auch, dass Du einfach mal Cancom ansprechen solltest und nach einer alten Version fragen. Nur weil der Rechner mit 9.2.2 ausgeliefert wurde heißt doch nicht, dass er NUR damit läuft?!
     
  2. Manhattan

    Manhattan New Member

    Danke für den Tipp,

    ich kann Cancom ja mal fragen, nur muss ich ganz ehrlich sagen, dass nach 3 Monaten ich keinen Bock mehr auf diesen Mac habe. Die Techniker von Cancom haben mir die Lust es noch einmal zu versuchen absolut genommen.

    Donnerstag wurde mir hoch und heilig versprochen, dass der Techniker, der das Gerät seit 4 Wochen bei sich hat, sich bei mir melden würde. Ich rief ihm sogar zweimal hinterher. Bis heute hat er sich nicht gemelden. So etwas finde ich eine Schweinere und werde, wie man mir hier schon empfohlen hat diese Woche noch an Apple schreiben. Ich will im Moment nur noch mein Geld zurück haben. Den Rechner hat mir mein Vater finanziert und ich fühle mich sehr mies ihm dauernd sagen zu müssen, das der Mac super läuft, denn mein Vater würde sonst genauso ausrasten wie ich, wenn er das Gefühl hätte Euro 2000,- quasi aus dem Fenster geworfen zu haben.

    Ich möchte mich auch noch bei Euch allen für Eure Kommentare, Anregungen und Meinungen bedanken. Vielen vielen Dank!
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Was ich überhaupt nicht verstehe: Cancom bietet doch schon seit einiger Zeit eine 3-Jahre-Vorort-Garantie für alle Geräte. Ist sehr interessant zu wissen, wie das in der Praxis aussieht.
    Ich habe meinem Cancom-Händler in Graz den Link geschickt und ihm zu der tollen Werbung gratuliert ...
     
  4. Manhattan

    Manhattan New Member

    Ja tom. Auch ich habe diese 3 Jahre Garantie. Wenn Du mal den Garantieschein liest wird Dir schlecht. Gedeckt ist nur der Rechner und "nur" der Rechner, also nur Hardware. Ich denke nicht mal das Betriebssystem als Software ist gedeckt. da es aber mit dem Mac zusammen kommt gehört es für mich zum Rechner wie die Festplatte und das Motherboard. Unser Glpck ist vielleicht der, dass seit dem 1.1.02 nicht Du einen Fehler mehr nachweisen musst, sondern der Hersteller das einwandfreie funktionieren des Gerätes beweisen muss.

    Meine Beschwerde hier ziehe bitte nicht auf alle Cancom-Mitarbeiter. Mein Verkäufer macht eine hervorangenden Job. Er ist mir schon so entgegen gekommen, dass die Technikabteilung sauer auf ihn war. Du hast recht, wenn er mir eine kostenfreie Reparatur/Überprüfung des Gerätes verspricht, dann muss sie mir wohl zustehen und dann haben die Techniker nichts zu motzen. Wer aber Euro 120,- die Stunde einbringt arbeitet meistens ungerne umsonst und macht dann die schnellste und zügigste Arbeit die er kann. Ich bin Grafikerin und bin zwar nicht teuer, aber auch nicht billig. Wenn es aber sein muss, arbeite auch ich umsonst und dann bekommt der Kunde die selbe Leistung und Qualität, als würde er mir meinen vollen Stundenlohn bezahlt.
     
  5. Manhattan

    Manhattan New Member

    Das Ende der Saga?

    Habe heute mit meinem Verkäufer bei Cancom telefoniert. Cancom ist nicht bereit mir das Geld zurückzugeben, noch sind sie nicht bereit mir einen neuen Rechner zu geben. Angeblich hat man das Motherboard ausgetauscht, obwohl nach deren Angaben der Rechner "einwandfrei" funktioniert. Das das Problem vielleicht/wahrscheinlich das Betriebssystem 9.2.2 sein kann, sieht Cancom nicht als Hardwarefehler an, sondern der Fehler muss an mir liegen. Da ich das Betriebssystem meines G4/800 MHz auf keinen Fall downgraden kann, sitze ich mit dem Rechner fest.

    Ich bekomme ihn wahrscheinlich morgen zurück und dann werden mein Techniker (+ noch ein weiterer Techniker) alles neu installieren außer dem Programm, welches Cancom diesmal als fehlerhaft ansieht. Wenn dann auch ohne dem Programm die berüchtigten Bus-Fehler erscheinen was dann?
     
  6. oli

    oli New Member

    Also erstmal Tach und mein Beileid. Habe mich mal bei Apple unter Support und Discussions umgesehen. Dort sind einige Einträge mit Startproblemen bei OS 9.2.2, auch mit Bus Fehlern. Es gibt scheinbar Probleme mit der neuen Open Transport Software, die mit 9.2.2 ausgeliefert wird. Lösung: alte OT Software installieren, gibt es bei Apple.
    Es wurde auch berichtet, dass nach dem kopieren von CD auf HD der Finder abschmierte und beim Neustart ein Bus Error auftrat. Das Selbe beim Installieren von CD, nur ohne Finder absturz. Scheinbar können die Erweiterungen für OS X, im Systemordner, ebenfalls zu Problemen führen, wenn OS X nicht installiert ist. Auch war zu lesen, dass viel Quicksilver mit defekten Motherboards und HDs eingeschickt werden.
    Also einfach mal bei Apple-Support-Discussions-MAC OS-Mac OS 9-MAc OS 9.2.2 Discussions nachschauen und wenn was interessantes da ist ausdrucken und den Technikern unter die Nase halten. Ich würde ja den Link posten, aber es sind einige.

    Gruss
    Oli
     
  7. Fehler 3

    Fehler 3 New Member

    Hi Manhatten,

    bei Busfehlern habe ich die Erfahrung gemacht, dass das löschen des Parameter Rams oft Wunder bewirkt. Einfach mal ausprobieren.

    Gruß
     
  8. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich schätze, das hat sie auf ihrem Leidensweg schon ein paar hundertmal gemacht ...
     
  9. Manhattan

    Manhattan New Member

    Vorgestern kam mein Rechner mit allem wieder zurück. Wie erwartet, war kein Fehlerreport von Cancom mit dabei. Diesen Report scheinen die Techniker von Cancom sich weigern zu schreiben. Ich persönlich habe das Gefühl an der Nase rumgeführt zu werden.

    Vor einer Woche hieß es noch, ich könnte einen neuen G4 bekommen. Letzte Woche hieß es: Weder einen neuen, noch das Geld für den alten zurück. Cancom behauptet eisern, mein G4 ist einwandfrei. Es sei ein Softwareproblem. Wieso wurde dann nach Aussage meines Sales Managers das Motherboard ausgetauscht, wenn der Rechner so "einwandfrei" ist? Wieso weigert man mir mündlich, oder schriftlich mitzuteilen, welche Softwareerweiterung angeblich diese Fehler verursacht?

    Dazu kommt noch, daß der Rechner dort vor 12 Tagen zuendeüberprüft wurde. Bis heute hat der Techniker keinen Fehlerprotokoll geschrieben oder schreiben wollen. Wird hier etwa was vertuscht? Hofft man ich mache eine Neuinstallation und dann passiert was und man kann mir es in die Schuhe schieben?

    Am Donnerstag habe ich mich an Apple Techservice gewendet. Da wollte man sich gleich die Hände von aller Schuld waschen:

    1. Apple bietet nur 1 Jahr Garantie auf diese Geräte (mein Bekannter von IBM sagt, dies wäre Bullshit. Es gibt ein neues Grantiegesetz und daran muß auch Apple sich halten). Aber wie Apple zu seinen Garantiene steht, habe ich hier im Forum schon gelesen.

    2. Sagt Apple, daß wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, Apple damit nichts zu tun hat. Der Rechner wurde ja bei Cancom gekauft und die sind dafür verantwortlich. (Auch hier sagt mein Bekannter, daß wenn ein IBM-Händer nicht weiter weiß, daß Gerät auf alle Fälle bei IBM landen muß).

    Vorgestern telefonierte ich mit dem Kundendienst von Apple und auch die fanden, daß ich einen Report bekommen sollte. Gerade, weil solch ein Report auch den Händler deckt. Sie versuchten ab 14:30 Cancom anzurufen. Die Techniker schienen aber schon seit 14 Uhr nicht mehr da gewesen zu sein. Wäre mein Techniker erst um 14:10 gegangen, hätte er meinen Report schon fertig.

    So zieht man uns, den noch 2,7% übrig gebliebenen Appleusern das Geld aus der Taschen und dann ... Wenn Apple keinen Bock mehr auf uns als Kunde hat, sollen die das nur sagen. Jetzt habe ich meinen G4 seit Freitag wieder und? Er liegt brav eingepackt in seinem Karton, denn mein Techniker weigert sich den Rechner auch nur anzufassen, solange er nicht schriftlich eine Bestätigung vor sich hat,. was mit meinem G4 gemacht wurde.

    SO etwas nenne ich SERVICE @ Cancom!!!!!
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin Manhatten. Gib nicht auf. Das hat Apple nicht verdient.

    Du gehst nächste Woche zur nächsten Verbraucherschutzzentrale und schilderst den ganzen Hergang. Dann siehst Du noch zu, daß Du von Apple eine schriftliche Auskunft bekommst, daß Cancom einen Fehlerbericht schreiben soll. Beim Verbraucherschutz werden sie Dir sagen, daß auf den Mac auf jeden fall zwei Jahre Garantie sind. Wenn Du auch die Software bei Cancom gekauft hast sollte es kein Problem sein, Cancom in die Pflicht zu nehmen. Auf jeden Fall aber wird die verbraucherschutzzentrale bereit sein, über die Rechtsabteilung ein Schreiben an die Firma Cancom aufzusetzen, wo eine klare Frist gesetzt wird, die Probleme endgültig zu beheben, bzw, einen Fehler- oder Reparaturbericht rauszurücken. Außerdem kannst Du noch die Platte neu formatieren, die Systemsoftware ohne Fremderweiterungen installieren und schauen nach welcher Intallation welchen Programms der Fehler auftritt. Wenn der fehler schon allein mit der nackten Systemsoftware auftritt ist es ein Problem Apples, bzw Cancoms. Außerdem sollte es dann auch möglich sein, OS 9.1 zu installieren. Dasß nur ab 9.2.2 installiert werden kann. halte ich für ein Gerücht.
    Aber 9.2.2 läuft eigentlich problemlos.

    Ich hatte vor einiger Zeit auch ein Hub, mit dem es zu Problemen kam. Das war von hama und sollte eigentlich problemlos funzen, was es aber nicht tat. Tatsache ist: liegt ein hardwarefehler vor, ist es ein Problem Cancoms. liegt ein Hardware/Software-Konflikt vor kann sich Cancom irgendwie winden. Deshalb: gehe zum Verbraucherschutz und laß die Rechtsabteilung sprechen. Das könnte nen zwanziger kosten. Aber bisher hat das fast immer zum Erfolg geführt.

    Und dann hilft es auch manchmal im Laden tüchtig Rabatz zu machen. Natürlich immer dann, wenn der Laden voll ist. Was man bei solchen Händlern nämlich gar nicht mag ist, daß Probleme oder schlechter Service öffentlich werden.
     
  11. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hallo maiden,

    vielen Dank für Deinen Tipp. Das Selbe hat mir auch mein Techniker gestern schon geraten. Er meinte auch, dass die Verbraucherzentrale mich auch im Falle eines Falles an einen guten Anwalt weiterleiten könnten.

    Morgen rufe ich die Verbraucherzentrale an, ob ich einfach so vorbeikommen kann. Ich hoffe auch, dass Apple es morgen noch einmal bei Cancom versuchen wird, denn auch die behaupten, dass mir Cancom einen Fehlerbehebungsreport schuldig ist. Mein Techniker versprach mir gestern, dass er morgen auch bei Cancom anruft, da er den Vertriebsleiter von früher kennt und ihn fragen will, was Sache ist. Mein Sales Manager von Cancom meinte am Donnerstag, dass wenn ich mich per Email an den Chef von Apple wenden sollte, dass ich bitte eine Kopie der Mail an den Vertriebsleiter zuschicke.

    Schaun wir mal wie das Theater weitergeht. :eek:)
     
  12. Manhattan

    Manhattan New Member

    Vorgestern kam mein Rechner mit allem wieder zurück. Wie erwartet, war kein Fehlerreport von Cancom mit dabei. Diesen Report scheinen die Techniker von Cancom sich weigern zu schreiben. Ich persönlich habe das Gefühl an der Nase rumgeführt zu werden.

    Vor einer Woche hieß es noch, ich könnte einen neuen G4 bekommen. Letzte Woche hieß es: Weder einen neuen, noch das Geld für den alten zurück. Cancom behauptet eisern, mein G4 ist einwandfrei. Es sei ein Softwareproblem. Wieso wurde dann nach Aussage meines Sales Managers das Motherboard ausgetauscht, wenn der Rechner so "einwandfrei" ist? Wieso weigert man mir mündlich, oder schriftlich mitzuteilen, welche Softwareerweiterung angeblich diese Fehler verursacht?

    Dazu kommt noch, daß der Rechner dort vor 12 Tagen zuendeüberprüft wurde. Bis heute hat der Techniker keinen Fehlerprotokoll geschrieben oder schreiben wollen. Wird hier etwa was vertuscht? Hofft man ich mache eine Neuinstallation und dann passiert was und man kann mir es in die Schuhe schieben?

    Am Donnerstag habe ich mich an Apple Techservice gewendet. Da wollte man sich gleich die Hände von aller Schuld waschen:

    1. Apple bietet nur 1 Jahr Garantie auf diese Geräte (mein Bekannter von IBM sagt, dies wäre Bullshit. Es gibt ein neues Grantiegesetz und daran muß auch Apple sich halten). Aber wie Apple zu seinen Garantiene steht, habe ich hier im Forum schon gelesen.

    2. Sagt Apple, daß wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, Apple damit nichts zu tun hat. Der Rechner wurde ja bei Cancom gekauft und die sind dafür verantwortlich. (Auch hier sagt mein Bekannter, daß wenn ein IBM-Händer nicht weiter weiß, daß Gerät auf alle Fälle bei IBM landen muß).

    Vorgestern telefonierte ich mit dem Kundendienst von Apple und auch die fanden, daß ich einen Report bekommen sollte. Gerade, weil solch ein Report auch den Händler deckt. Sie versuchten ab 14:30 Cancom anzurufen. Die Techniker schienen aber schon seit 14 Uhr nicht mehr da gewesen zu sein. Wäre mein Techniker erst um 14:10 gegangen, hätte er meinen Report schon fertig.

    So zieht man uns, den noch 2,7% übrig gebliebenen Appleusern das Geld aus der Taschen und dann ... Wenn Apple keinen Bock mehr auf uns als Kunde hat, sollen die das nur sagen. Jetzt habe ich meinen G4 seit Freitag wieder und? Er liegt brav eingepackt in seinem Karton, denn mein Techniker weigert sich den Rechner auch nur anzufassen, solange er nicht schriftlich eine Bestätigung vor sich hat,. was mit meinem G4 gemacht wurde.

    SO etwas nenne ich SERVICE @ Cancom!!!!!
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin Manhatten. Gib nicht auf. Das hat Apple nicht verdient.

    Du gehst nächste Woche zur nächsten Verbraucherschutzzentrale und schilderst den ganzen Hergang. Dann siehst Du noch zu, daß Du von Apple eine schriftliche Auskunft bekommst, daß Cancom einen Fehlerbericht schreiben soll. Beim Verbraucherschutz werden sie Dir sagen, daß auf den Mac auf jeden fall zwei Jahre Garantie sind. Wenn Du auch die Software bei Cancom gekauft hast sollte es kein Problem sein, Cancom in die Pflicht zu nehmen. Auf jeden Fall aber wird die verbraucherschutzzentrale bereit sein, über die Rechtsabteilung ein Schreiben an die Firma Cancom aufzusetzen, wo eine klare Frist gesetzt wird, die Probleme endgültig zu beheben, bzw, einen Fehler- oder Reparaturbericht rauszurücken. Außerdem kannst Du noch die Platte neu formatieren, die Systemsoftware ohne Fremderweiterungen installieren und schauen nach welcher Intallation welchen Programms der Fehler auftritt. Wenn der fehler schon allein mit der nackten Systemsoftware auftritt ist es ein Problem Apples, bzw Cancoms. Außerdem sollte es dann auch möglich sein, OS 9.1 zu installieren. Dasß nur ab 9.2.2 installiert werden kann. halte ich für ein Gerücht.
    Aber 9.2.2 läuft eigentlich problemlos.

    Ich hatte vor einiger Zeit auch ein Hub, mit dem es zu Problemen kam. Das war von hama und sollte eigentlich problemlos funzen, was es aber nicht tat. Tatsache ist: liegt ein hardwarefehler vor, ist es ein Problem Cancoms. liegt ein Hardware/Software-Konflikt vor kann sich Cancom irgendwie winden. Deshalb: gehe zum Verbraucherschutz und laß die Rechtsabteilung sprechen. Das könnte nen zwanziger kosten. Aber bisher hat das fast immer zum Erfolg geführt.

    Und dann hilft es auch manchmal im Laden tüchtig Rabatz zu machen. Natürlich immer dann, wenn der Laden voll ist. Was man bei solchen Händlern nämlich gar nicht mag ist, daß Probleme oder schlechter Service öffentlich werden.
     
  14. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hallo maiden,

    vielen Dank für Deinen Tipp. Das Selbe hat mir auch mein Techniker gestern schon geraten. Er meinte auch, dass die Verbraucherzentrale mich auch im Falle eines Falles an einen guten Anwalt weiterleiten könnten.

    Morgen rufe ich die Verbraucherzentrale an, ob ich einfach so vorbeikommen kann. Ich hoffe auch, dass Apple es morgen noch einmal bei Cancom versuchen wird, denn auch die behaupten, dass mir Cancom einen Fehlerbehebungsreport schuldig ist. Mein Techniker versprach mir gestern, dass er morgen auch bei Cancom anruft, da er den Vertriebsleiter von früher kennt und ihn fragen will, was Sache ist. Mein Sales Manager von Cancom meinte am Donnerstag, dass wenn ich mich per Email an den Chef von Apple wenden sollte, dass ich bitte eine Kopie der Mail an den Vertriebsleiter zuschicke.

    Schaun wir mal wie das Theater weitergeht. :eek:)
     
  15. Manhattan

    Manhattan New Member

    Update:

    Mein Rechner war jetzt einige Wochen bei einem IT-Service Spezialisten, an den mich Apple selbst geschickt hat. Der Rechner ist ein "Monatgsgerät" und wird als unreparierbar abgestempelt.

    Da Apple auch das Betriebssystem 9.x eingestellt hat (wer also nur mit 9.2.2 arbeiten kann und Probleme hat hat gelosed) und daher kann ich meine Selbstständigkeit an den Nagel hängen, da es keine Rechner mehr zu kaufen gibt, die mit 9.1 noch gehen.

    Mir bleibt wahrscheinlich nichts übrig, als einen gebrauchten G4/533 MHz zu kaufen. Tja so läuft es manchmal im Leben!
     
  16. virtualex

    virtualex New Member

    Daß Apple seine User im Regen stehen lässt ist ja bekannt. Ist mir auch schon 2 Mal passiert und ich habe fast die gleichen haarsträubenden Ungereimtheiten von Technikern zu hören gekriegt wie du. Die Essenz des Ganzen für mich ist, daß wenn du deinen Computer in Reperatur gibst, er mit 99%iger Sicherheit mehr beschädigt als repariert wird. Das gleiche gilt übrigens auch für Autos...

    Meistens wissen die Techniker einfach nicht woran es liegt und da ja auch noch andere Aufträge auf dem Schreibtisch liegen, wird dir einfach kurzerhand per technischem Kauderwelsch oder einfach frechem Lügen die Rechnung für eine Reperatur gestellt, die gar keine war. Die Dummen sind am Ende wir User.
    Im Endeffekt ist jeder schuld:

    Apple, weil die Marketingabteilung vorschreibt mindestens jedes halbe Jahr ein Software-Update an den User zu bringen.

    Die Werkstätten, weil sie sich meistens nicht die Zeit und Ruhe nehmen, um ordentlich mit Kundenmaterial umzugehen.

    Die Hersteller von Peripherie, die es einfach nicht schaffen, mit Apple Schritt zu halten und die User mit funktionierenden (und für andere Systemerweiterungen) ungefährlichen Treibern zu versorgen.

    Und zum Schluß sind wir alle selber schuld, weil wir uns nicht die Zeit nehmen, um das Wissen über unseren Computer zu erlernen, ihn selbst zu hegen und zu pflegen. Wer blindlinks Programme (vor allem der Dreck, der teilweise auf den CDs zu Mac Zeitschriften zu finden ist) installiert und damit seine Systemerweiterungen völlig zerschießt, der darf sich nacher auch nicht beklagen und sollte zumindest in der Lage sein das wieder zu bereinigen.

    Bei Hardwarefehlern sind wir allerdings alle machtlos... was uns wieder zurück zu Apple und deren besch...eidener Kundenpolitik bringt.

    ...und mein G3 macht mir immer noch täglich Sorgen, daß ich am liebsten wieder zu 8.6 zurückkehren möchte... *seuftz* aber was tut man nicht alles im Geiste der Fortschrittlichkeit.

    Ich wünsche dir viel Glück beim Anwalt... aber denk dran, daß auch Anwälte sich nicht mit Computern auskennen und im Endeffekt deine Kosten noch erhöhen.
    Alex
     
  17. macmundy

    macmundy Member

    Ich las soeben Deine Vorgeschichte. Ich hatte ähnliche, aber bei weitem nicht so dramatische Probleme wie Du mit jeweils zwei SCSI-Karten (allerdings Advansys 2930 bzw. Ultra-SCSI aus 1999) jeweils in G4 (450+500), die die Peripherie jeweils nur nach Neustart erkannten, dann z.B. Brenner /Jaz einfach abschalteten und ein elendigliches Startverhalten (nur einer) Maschine, da das Startvolume nicht akzeptiert wurde usw. Nach dem FW-Upgrade "AdvanSys SCSI cards 1.35"  (Versiontracker) lief auf einmal alles&, und ich habe eine Maschine umsonst auf 9.1 downgegraded.
    ek
     
  18. Manhattan

    Manhattan New Member

    Nur zur Info:

    Mein Problem hat sich vor einigen Wochen gelöst. Die Technikerfirma von Apple hat zu 100% festgestellt, daß die Hardware in dem neuen G4 deffekt und nicht reparierbar ist. Das Gerät bekam den Stempel DOA5 und Cancom mußte mir meine 2000 EUR zurückgeben.

    Der Hammer war, daß 3 Tage nachdem das deffekte Gerät schon wieder bei Cancom war, hat deren Techniker, zwei Monate nach "seiner angeblichen letzten Reparatur" an diesem Gerät mir eine "Rechnung" geschickt. Der Grund der Rechnung über 160 EUR war:

    "Der Rechner wurde überprüft, Hardware einwandfrei, es handelt sich um einen Softwarefehler."

    Ha ha ha. Apple rief sofort bei Cancom an und sagte denen diese lächerliche Rechnung zu stornieren. Jetzt habe ich einen neuen Rechner (second-hand) aber nicht bei Cancom gekauft. Auch meine Freunde meiden seitdem diese Firma was Rechner angeht.
     
  19. Manhattan

    Manhattan New Member

    Nur zur Info:

    Mein Problem hat sich vor einigen Wochen gelöst. Die Technikerfirma von Apple hat zu 100% festgestellt, daß die Hardware in dem neuen G4 deffekt und nicht reparierbar ist. Das Gerät bekam den Stempel DOA5 und Cancom mußte mir meine 2000 EUR zurückgeben.

    Der Hammer war, daß 3 Tage nachdem das deffekte Gerät schon wieder bei Cancom war, hat deren Techniker, zwei Monate nach "seiner angeblichen letzten Reparatur" an diesem Gerät mir eine "Rechnung" geschickt. Der Grund der Rechnung über 160 EUR war:

    "Der Rechner wurde überprüft, Hardware einwandfrei, es handelt sich um einen Softwarefehler."

    Ha ha ha. Apple rief sofort bei Cancom an und sagte denen diese lächerliche Rechnung zu stornieren. Jetzt habe ich einen neuen Rechner (second-hand) aber nicht bei Cancom gekauft. Auch meine Freunde meiden seitdem diese Firma was Rechner angeht.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich hab zwar nicht ansatzweise soviel peripherie am rechner, aber ich hatte auch nicht schlecht gestaunt, als ich nach dem update immer diese fehler bekam. bis ich mal rausgefunden hatte, daß es an enternet lag...

    werde mal den tip mit dem leerzeichen ausprobieren, vielleicht funktioniert das wirklich.
     

Diese Seite empfehlen