1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

2 x lovesan

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 12. August 2003.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    googeln: http://linuxmafia.com/~rick/faq/#virus

    http://antivirus.about.com/cs/unixthreats/
    Linux and Unix virus threats

    etc, etc. es scheint schon solches zeugs zu geben, wennauch nicht so häufig wie auf dosen.
     
  2. Rookie

    Rookie New Member

    @AndreasG:

    Es gibt zur Zeit ca. 50 Linux Viren/Würmern, die aber nur eine sehr geringe Verbreitung gehabt haben. Da war bisher nie was großflächiges "in-the-wild"

    Es ist einfach für Windows Systeme einen Virus zu schreiben, man hat mehr Möglichkeiten, Vorlagen und die Anzahl der möglichen Opfer ist einfach am höchsten!

    Viele Grüße
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Das mit den Deppen und Dummen haben wir nun geklärt, wie schön.

    - Und hier lauert keiner ...
    Na gut, dann will ich das auch mal vorsichtiger ausdrücken: Wenn beim MAC OS ein Fehler auftaucht, dann ist das hier eigentlich nicht wirklich ein Fehler sondern etwas, das mit der nächsten Aktualisierung hoffentlich behoben wird und Steve wird nach wie vor verehrt. Wenn mal wieder eine Windows-Panne bekannt wird, wie zum Beispiel durch diesen Wurm und ein Sicherheitspatch oder gar ein neues Service Pack in Aussicht gestellt wird, dann lacht das Forum. Das ist schon witzig, aber eher aus Mangel an Selbstreflektion.

    - ich finde nicht ...
    Ich habe gesagt, dass hier die Leute reihenweise MAC OS zum Einsturz bringen. Aus was für Gründen auch immer. Das deutet doch zumindest darauf hin, dass normal Sterbliche sogar mit diesem wunderbaren System massive Probleme haben können. Gottseidank gibt es dieses Forum, damit denen geholfen werden kann - auch ich habe schon mehrmals dazu gehört.

    - Du solltest vielleicht weniger ...
    Nun denkst du also, dass ich ein Moralapostel bin, weil ich die teilweise oberflächliche Argumentation hier kritisiere - damit kann ich leben.

    Im Übrigen empfinde ich es tatsächlich als einen Akt der Feindseligkeit, wenn Bill Gates seine Monopolstellung benutzt, um die Daumenschrauben in der Computerwelt immer stärker anzuziehen. Da es kaum möglich ist, die Computer weltweit auf andere Betriebssysteme umzustellen und auch die Gerichte nur wenig ausrichten können, sehe ich darin eine Gefahr. Für mich ist das der Hauptgrund, meine Arbeiten zunehmend auf dem MAC zu erledigen und irgendwann ganz umzusteigen. Mit MAC OS X ist das ja nun relativ einfach möglich.

    Vielleicht können wir jetzt auch aufhören zu streiten. Ich mag dieses Forum und habe mich halt an der Art des Humors gestört, der am Beginn dieses Threads stand, weil er gegen Menschen gerichtet war, die vielleicht gerade ziemliche Probleme mit ihren PCs haben. Das sollte möglich sein, ohne dass man in die Ecke gestellt wird.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich empfinde Deine Äusserungen zum Teil wirklich als beleidigend, muss ich auch mal sagen und schliesse jetzt meine Ausführungen hierzu.
    Gerade auf der Baustelle Mac OS X sind wir Anhänger der m-Gruppe mindestens genauso kritisch wie bei Produkten aus dem Hause Microsoft.
    Beliebte Kritikpunkte sind auch Mail in OS X, .mac, proprietäre Hardwarespielereien wie z.B. das neue iPod-Kabel, schlampig verarbeitete iBooks, nicht ausgelieferte Powerbooks, geringe Erweiterungsmöglichkeiten der G5, oftmals fehlende Lösungen z.B. die geringe Zahl von TV-Lösungen am Mac, ständige Upgrade-Abzocke zum Vollversionspreis sowie die generelle Preisgestaltung und vieles andere mehr. Klar haben wir auch Leute, die über alles nur müde lächeln, aber das ist eher die Minderheit.

    Du solltest mal die Entwicklungsgeschichte von OS X hier im Forum verfolgen, da wurde teilweise wirklich scharf geschossen.

    Ein Mangel an Selbstreflektion liegt hier echt nicht vor.
     
  5. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Tut mir leid, das war nicht beabsichtigt.

    OK
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    So, und jetzt sind wir wieder alle lieb miteinander :D

    Im Grunde verstehe ich schon, was HirnKastl meint. Die Menschen, die den Schaden mit einem PC-Virus haben, würde ich selbstverständlich nicht auslachen, wenn ich ihnen gegenüber stehen würde, ich würde im Gegenteil versuchen, zu helfen.

    Es ist schon ein Unterschied, wenn man sich in diesem Forum über Windows lustig macht, oder ob man wirklich Betroffene auslacht, finde ich.

    Wir sind hier ein Mac-Forum, und klar finden wir unser System gut. Aber ganz genau gleich werden wir Mac-User in PC-Foren als "Ausserirdische", "Spinner", "Freaks" oder sonstwas verhöhnt. Das gehört dazu, genau so, wie man sich z.B. im Sport über seinen Gegner lustig macht oder ihn gar hasst.

    Nur - im Sport werden solche Gefühle oft auch ausgelebt, wenn man den Gegner vor sich hat. Da sind wir hier im Forum ja nun wirklich meilenweit davon entfernt. Ich bin im Geschäft und Freundeskreis von Windows- und Mac-User umgeben, und vor allem mit Windows-Usern ergeben sich immer wieder sehr interessante Grundsatzdiskussionen, wobei nicht immer ich als Mac-User derjenige bin, der die verbale Auseinandersetzung für sich bzw. den Mac entscheiden kann ;)

    Ich denke, HirnKastl hat die ganze "Satire" über Windows einfach ein bisschen zu ernst genommen. Wir dürfen uns hier über Windows-User im allgemeinen amüsieren, solange wir keine Menschen persönlich auslachen.

    Gruss aus der Schweiz
    Andreas
     
  7. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Das kommt meinem Anliegen schon ziemlich nahe. Es gab für mich nichts Komischeres, als den Moment, wo Bill Gates eine neue Windows-Version öffentlich vorstellte und dann stürzte ihm vor Millionen von Menschen das System ab, das konnte man weltweit in den Nachrichten sehen. Auch Steve Balmer (heißt er Steve?) als tanzender Windows-Wilder ist umwerfend komisch. Wenn dagegen Menschen aufgrund von heimtückischen Hackerattacken ein dickes Problem haben, finde ich das als Gegenstand von Satire nicht so lustig - vielleicht nehme ich das wirklich zu ernst aber so bin ich halt. Ich wollte auf keinen Fall irgend jemanden beleidigen. Falls das so angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    glaub ned, dass das jemand wirklich beleidigend aufgefasst hat; da sind hier schon andere Späne geflogen.
    klar ist das es darauf ankommt, welche optik man oberhalb der Nase hat;

    Du diejenige des betroffenen users, andere - dazu zähle ich auch mich - mit den altbekannten, unsäglichen Löchern, die dosen offenbar auch immernoch offen lassen.

    Wie war das nochmals mit den love.bug, vor 3 Jahren??
    Habe den Verdacht, das diese Löcher auch darum nicht gestopft werden, um Palladium, etc, eben die Kontrolle über des users pc nicht aus der Hand zu geben.
     
  9. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich glaube, dem Mighty Mac ist es schon ein bissel auf die Leber geschlagen. Tut mir ja leid, denn ich habe ihn immer sehr bewundert ob seiner phantastischen Kenntnisse, und jetzt hat er richtig geschnauft vor Zorn.

    Ich denke auch, dass Microsoft gar kein Interesse daran haben kann, die Sicherheitslücken zu schließen, weil sie den Zugang ja für ihr Kontrollvorhaben brauchen. Habe vor kurzem Service Pack 1 für XP installiert und schwups war der dubiose "Hilfeassistent", der die Verbindung zu Microsoft herstellt, wieder als Benutzer eingetragen, obwohl ich ihn davor gelöscht hatte.
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, nein, ist nicht so schlimm. Wir haben eben mal eine unterschiedliche Meinung gehabt. Das kann vorkommen, aber ist nicht weiter tragisch.
    Wir haben wahrscheinlich auch einen unterschiedlichen Background. Ich habe dem PC 2001 den Rücken gekehrt und meinen ersten Mac gekauft, meinen G4 466. Hab damals monatelang Telefon-Dienst für eine Versicherung gemacht, um das Ding bezahlen zu können. Mein letzter PC davor war ein von mir handverlesenes Stück Technik mit jeder Menge Schnickschnack für 4000,- DM. Schon damals wollte ich eigentlich einen der ersten iMacs haben, aber diverse Besserwisser haben mich umgestimmt - wenn ich das heute bedenke: mit den hirnrissigsten Argumenten.
    Dann hab ich meine Ausbildung zum Mediengestalter gemacht und bis auf zwei Ausnahmen hat Dir jeder Dozent erstmal erzählt, wie Scheisse Macs doch sind. Es war ein täglicher Kampf gegen manchmal echt dumme Leute, deren Hauptargument Mhz und Euro sind - und natürlich die tollen Filesharing-Tools, die es am PC gibt.
    Und irgendwann hab ich einfach aufgehört, anderen Leuten bei ihren PC-Problemen zu helfen, was ich vorher immer gemacht habe. Aber im Jahr ca. 15 - 20 PCs neu aufzusetzen, Treiber zu installieren usw, darauf hatte ich irgendwann keinen Bock mehr.
    Nach meiner Erfahrung hat sich das in etwa so aufgeteilt: 50% der Probleme liegen an der Dummheit der User, die sich nicht die Zeit nehmen, mal in ein Handbuch zu schauen, Neustarts zu machen oder ähnliches. Die restlichen 50% sind Probleme, auf die es keine einfache Lösung gibt, sondern nur Neuinstallationen oder neue Hardware, weil wieder irgendwas nicht kompatibel war.

    Ich kenne Leute, bei denen der Drucker nicht eine Woche lang vernünftig gelaufen ist, die aber trotzdem der Meinung sind, einen über die Nachteile eines Macs aufklären zu müssen.

    Überall trifft man selbsternannte Profis, die einem zwar wenig helfen können, aber trotzdem der Meinung sind, die Wahrheit gepachtet zu haben. Das ist nicht mehr meine Welt. Meine Rechner sollen funktionieren und Spaß machen und dann reicht mir das. Es soll jeder sein System nutzen, welches ihm am besten gefällt, aber die anderen dann doch bitte nicht mit Problemen zutexten.
    Da kenne ich kein Mitleid mehr, weil der Gegenüber ideologisch oft völlig festgefahren ist. Bei den Mediengestaltern geht es nur noch um Kohle, alles was teuer ist, ist auch automatisch Scheisse, man besorgt sich alle Programme als Cracks, von XP bis Photoshop und riskiert eine große Klappe.
    Mit der Einstellung kommt man meiner Meinung nach nicht weit, aber das lernen gewisse Leute wohl erst dann, wenn jede Software mit brutalen Kopierschutzmechanismen arbeitet und der User dem Hersteller sein halbes Leben offenbaren soll.

    Mir ist auch unerklärlich, warum sich so viele Leute finden, die den Mac komplett ablehnen und behaupten, er tauge nix. Der Director-Dozi erklärt Dir, Director macht man besser am PC, der Musik-Dozi sieht das ähnlich und meint, Logic wäre der Fehlkauf weil nur Cubase toll ist, der nächste will Dir weismachen, daß Webdesign am Mac Mist ist usw. Erstaunlicherweise liessen sich auf den alten G4-350-Gurken, auf denen ich gelernt habe, alle Aufgaben gut erledigen. Ringsherum aber nur Abstürze.
    Keiner zieht die Konsequenzen.
    Ich habe ein paar leute auf dem Gewissen, ca. 5, die sich auf meinen Rat hin einen Mac gekauft haben - alle sind zufrieden und trotzdem hat keiner irgendwelche Ahnung von dem Rechner. Es klappt aber trotzdem.

    Ist aber nicht nur in der Computerwelt so. Die Deutschen kaufen auch den Golf wie die Verrückten, aber das macht ihn noch lange nicht zum besten Auto seiner Klasse. Solange aber in unserer Gesellschaft diese Meinung existiert, daß man etwas tun sollte, weil es alle so tun, kann ich mich damit nicht anfreunden. Und da sind wir dann wieder bei Computern: Was kann man solchen Leuten noch Gutes tun? ich befürchte: nichts.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich würde nicht auf die Idee kommen, aus der Masse der User einzelne herauszupicken und zu verunglimpfen, nur weil sie meiner Meinung nach das falsche OS drauf haben.
     
  11. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Gottseidank, ich dachte schon, du redest nicht mehr mit mir. Das mit dem Background ist sicher richtig. Ich bin seit 1979 Lehrer an einer Waldorfschule und habe dort 1987 die EDV sowohl für die Verwaltung als auch für den Unterricht eingeführt. Geld hatte ich keins zur Verfügung, ich musste Spenden und vor allem gebrauchte PCs sammeln, herrichten, aufrüsten, reparieren etc. Das war mühsam, aber ich habe viel dabei gelernt. Natürlich waren das alles Dosen.
    Da die Waldörfler zuweilen ein etwas gestörtes Verhältnis zu Computern haben, stand ich mit meinem Vorhaben wie unter einem Vergrößerungsglas. Ich wurde argwöhnisch beäugt. Deshalb musste immer alles funktionieren, alle auftretenden Probleme mussten gelöst und alle Programme, die es für unsere Bedürfnisse nicht gab, geschrieben werden. Daher kann mir eine Dose eigentlich keinen Schrecken mehr einjagen.

    Meinen ersten PowerMAC G4 350 AGP kaufte ich mir 1999, benutzte ihn aber mehr nebenher, weil ich das Arbeiten am Wintel so gewöhnt war. Es ging mir mehr darum, sowas auch mal kennenzulernen. Inzwischen habe ich noch ein Powerbook G4 667, mit dem ich sehr gerne arbeite, weil es einfach geil aussieht und weil ich OS X für das schönste und benutzerfreundlichste Betriebssystem halte. Dem alten PowerMAC habe ich inzwischen 1 GB Speicher und zwei schnelle Festplatten verpasst, außerdem ein Combo-Laufwerk von Plextor - er steht nun an Geschwindigkeit einem Wintel P III 1 GHz in nichts nach, sogar Jaguar läuft akzeptabel schnell, so dass ich mich mit dem Gedanken trage, auf meine alten Tage ganz umzusteigen. Falls der alte G4 mal nicht mehr kann, sehe ich am Horizont einen neuen, aber bei der Qualität kann das noch dauern ...
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Sofern da eine Erweiterungskarte reinpasst wie z.B. von Sonnet, würde ich den Rechner nochmal aufrüsten, dann kannst Du die Arbeitsgeschwindigkeit vervielfachen. Bevor man sich was Neues kauft, was gleich wieder deutlich über 1000 Euro kostet.

    Sag mal Bescheid, wenn Du ernsthaft überlegst...
     
  13. Interessante Geschichten und Biografien von euch beiden.

    Deckt sich etwa mit meinen Erfahrungen. Im Computerbereich ist es so, wie in allen anderen bereichen. Die meisten machen das, was alle machen. Windows kaufen alle, weil eben alle Windows haben. Wir kennen das.

    So schwer es für den einzelnen Benutzer auch ist, dessen Rechner von Lovescan befallen ist... Ich habe Respekt vor der Leistung des Programmierers dieses Virus...Seine Message ist auch eindeutig. Leider ist es so: man kann nur eine Firma boykottieren, indem man ihre Produkte nicht kauft. Bei Kosmetikprodukten von denen man weiß, daß sie beispielsweise Tierversuche im grossen Stil machen, kauft man die Sachen nicht. Warum sollte man Produkte einer Firma goutieren, die nichts anderes anstrebt als die perfekte elektronische und virtuelle Kontrolle.
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

  15. Ja genau, wurde bereits am Donnerstag angekündigt - nix mehr mit Patch herunterladen, um die lange bekannte Sicherheitslücke zu schließen. Toll nicht, "lange bekannte Sicherheitslücke..." Die Leute begreifens schon noch.
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Was kostet so ein Teil? Meinst du mit Erweiterungskarte einen PCI-Steckplatz? Läuft danach noch alles rund - OS 9.2.2 und OS 10.2.6?
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, mit Erweiterungskarte meinte ich eine CPU-Upgrade-Karte. Die tauscht man dann gegen den alten G4 350 aus und baut z.B. einen 1,4 Ghz G4 Chip ein, mit 2MB L3 Cache.

    Die Preise z.B. von Sonnet gehen von knapp unter 300 Euro für einen 800 Mhz G4 bis zu ca 600 Euro für 1,4 Ghz. Nach meiner Erfahrung bringt ein schneller G4 unter OS X echt was, alleine der Geschwindigkeitsunterschied zwischen meinem G4 466 und dem iMac g4 800 war recht hoch!

    Und bei meinem G4 werde ich das so machen, der bekommt in naher Zukunft eine Upgradekarte rein. Eine dicke Grafikkarte hat der auch schon drin (Radeon 8500, gibt es im Ausverkauf für ca 190,- ), RAM ist auf 896 MB aufgestockt - und mit dem Upgrade wird der Rechner nochmal schneller.
     
  18. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen - vielen Dank!
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    auch diejeingen, die heute Sonntag nacht nach Virenscanner für's X - hier im Forum - suchen ??
     
  20. Wir können doch anfangen, Viren und Würmer zu sammeln, sie klassifizieren, ihre Arbeitsweise studieren - eine kleinen zoologischen Garten anlegen und dann mit den Windöselern Führungen machen.
     

Diese Seite empfehlen