1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zwitscher

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von donald105, 18. August 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    So einer druckelte bis vor 2 jahren immer noch bei uns rum.
    Für dokumente ohne bilder wunderbar!
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.


    Böse Wessis! :D
     
  3. turik

    turik New Member

    Moment.
    Die "Weltwoche" schrub, die neuen Bundesländer hätten bis heute insgesamt 1000 Milliarden bekommen.
    Das sind doch Billimomen oder wie das heisst.

    Was habt ihr denn mit dem Geld gemacht, he?
    Wo ist das versickert?
     
  4. SteSu

    SteSu New Member

    Ging wohl alles in irgendwelche zweifelhafte öffentliche Anstalten wie Unis, Museen ...
    :boese:
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.


    Geld. Typisch Schweizer. Hier gehts um Apfelblüten und ähnliche schöne Sachen und du redest vom Mammon! :shake: :klimper:
     
  6. Au Backe! Ich sag nichts, bis sich sich die Wellen gelegt haben. :crazy:
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.


    Keine Angst, der will nur spielen...:D
     
  8. Hmm... mal testen, ob du recht hast:

    "Alleine die Schweizer Banken verwalten ausländisches Vermögen im Werte von anderthalb bis zwei Billionen Franken, wovon zwei Drittel Privatpersonen gehören. Von diesem Vermögen sind schätzungsweise 300 Milliarden Franken in deutschem Privatbesitz. Rund ein Drittel des weltweit im Ausland verwalteten Privatvermögens soll seinen Weg in die Schweiz gefunden haben." Quelle: ERNST&YOUNG

    Würde mich nicht wundern, wenn da auch Geld aus der DDR auf Schweizer Banken angelegt wurde.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.


    Ist doch allgemein bekannt.
    Stichworte: Schalck-Golodkowski und seine Kunstverschiebefirma...z.B.
     
  10. bambuu

    bambuu New Member

    Nur haben wir Schweizer-Normalos leider nichts davon, dass sich die Schweizer Banken mit unglaublich viel Geld gesundstossen: Die UBS, eine der grössten weltweit, hat unglaubliche Gewinne gemacht, während der letzten Jahre tausende Mitarbeiter entlassen, erst jetzt wieder einige eingestellt...
    UBS

    Und ich könnte Euch eine Geschichte erzählen, wie mein Gerichtsstreit mit der Pensionskasse der UBS, Eigentümerin des Mietshauses, wo ich wohne, so abgelaufen ist... Einfach unglaublich: Sie haben schlussendlich verloren, wurden dazu verdonnert, die Gerichtskosten zu übernehmen und haben sich vorher nicht gescheut, gleich mit drei Anwälten eine für sie aussichtslose Sache durchboxen zu wollen...

    Banken sind mir sowas von suspekt!

    Aber trotzdem, Schätze hab ich beim tauchen auch noch nie gefunden, nur mal einen Tauchcomputer (defekt)...
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.


    Und was hast du mit dem Taucher gemacht, der noch dranhing?
    :moust:
     
  12. bambuu

    bambuu New Member

    Na, da gelassen, war ja auch defekt :rolleyes:
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

  14. :cool:








    [size=-3]Ups, gabs da nicht neulich eine iPod-Werbekampagne von der UBS?[/size]
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Herr Wuffli. :embar: :biggrin: Wuffli. *hihi*
    Der will bestimmt auch nur spielen…
     

Diese Seite empfehlen