1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zweitwohnsitz Kalifornien

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von createch2, 24. September 2003.

  1. createch2

    createch2 New Member

    Ab heute drohe ich jedem Spammer daß ich in Kalifornien wohne.


    Quelle: Macwelt News

    "Kalifornien verbietet Spam"

    1000 Dollar Strafe pro unerwünschter Sendung



    Der US-Bundesstaat Kalifornien will das Spam-

    Problem mit einer einfachen Maßnahme unterbinden, dem schlichten Verbot der meisten Werbemails.
    Von Peter Müller (24.09.2003)



    Gouverneur Gray Davis, der in einem demnächst

    anstehenden Referendum um sein Amt fürchten muss, hat gestern ein Gesetz unterzeichnet, das den Versand von Mails, deren Empfänger diese nicht ausdrücklich bestellt haben, von oder nach Kalifornien untersagt. Kalifornien geht in seiner Gesetzgebung damit wesentlich weiter, als andere Staaten und als es Gesetzesvorschläge auf Bundesebene vorsehen, berichtet die New York Times. "Wir sagen einfach, dass es verboten ist und lassen auch keine Schlupflöcher," erklärte der Senator Kevoin Murray von der Demokratischen Partei, der das Gesetzvorhaben unterstützt. Spammern droht das Gesetz mit 1.000 Dollar Strafe pro unerwünschter Sendung, die Strafe kann bis zu einer Million Dollar pro Werbekampagne betragen.
    Von der neuen Regelung soll eine Sogwirkung ausgehen, es liegt jetzt am Versender, zu klären, ob der Empfänger in Kalifornien wohnt.
    Die Marketing-Industrie lehnt das Gesetz ab, es würde legal arbeitende Werbetreibende behindern und die illegalen Aktionen der schwarzen Schafe nicht unterbinden."
     

Diese Seite empfehlen