1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zweites OS auf externer Platte ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von krebesky, 20. August 2002.

  1. krebesky

    krebesky New Member

    wollte mir auf meiner externen fireWire HD das "yellow dog Linux" aufspielen, aber wie komme mit meiner Install CD auf das externe Volumen ? Wenn ich mit "C" starte wird mir nur die interne HD angeboten und wenn ich mit "alt" starte kann ich nur mein Volumen auswählen aber ich kann dann nicht mit der boot CD starten !
    Gibt es einen Trick oder geht sowas nicht ?
     
  2. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    ?????????Mit der Install CD wirst du wohl kaum auf dein externes FW-Volume kommen.
    Also musst du das System von der internen auf die externe klonen (via Carbon Copy Cloner 1.2. bspw.). Wenn die externe neu ist, empfehle ich dir, sie zu partitionieren - eventuell für Backups X oder Classic oder eben "yellow dog Linux".
     
  3. krebesky

    krebesky New Member

    soweit bin ich schon gekommen. Ich habe mein X per CopyConer auf die FW kopiert ( vorher in 2 partitionen aufgeteilt ) Auf der 1. Part. starte ich mit "alt " dann von der FW. Aber wie bekomme ich nun auf die 2. Part. das Linux ?
     
  4. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Ich habe zwar von Linux keine Ahnung, aber....
    vielleicht missverstehen wir uns. Mit alt kannst du die Startpartitionen auswählen; also auch von deiner externen starten.
    Linux müsste doch in der vorher beschreibenen Weise (CopyCloner) von der internen auf die externe kopiert werden - oder?
     

Diese Seite empfehlen