1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zwei teilen sich einen G4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BuzuNi, 6. November 2002.

  1. BuzuNi

    BuzuNi New Member

    Hallo, liebe Leute!

    Künftig wollen meine Frau und ich uns in einem Arbeitszimmer ihren G4 / 400 AGP/ MacOs X 10.1.5 teilen. Einen 19´´er Röhrenmonitor haben wir schon, ein TFTdisplay soll dazukommen.
    Wie richtet man ihn am besten ein? Welche Grafikkarten bewähren sich, eine Dual oder zwei (AGP / PCI)?
    Welche Erfahrungen gibt es mit einem Mac für zwei Arbeitsplätze? Was bewährt sich, worauf muss man achten?
    (Übrigens mein erster Beitrag nach zwei Jahren passiver Forumsteilnahme.)
     
  2. pixel

    pixel New Member

    Wie, Ihr wollt zu zweit "gleichzeitig" an einem Mac arbeiten? Wie soll den das funktionieren?
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    Na einer arbt und der andere kuckt auf seinem Monitor zu.
     
  4. BuzuNi

    BuzuNi New Member

    Natürlich ist nicht gemeint, dass wir zur gleichen Zeit dran sitzen. Das geht vermutlich garnicht. Wir wollen nur von zwei Schreibtischen aus Zugriff auf einen Rechner haben: Zwei Monitore, Tastaturen, Mäuse
     
  5. knight

    knight New Member

    eigentlich kann man so viel spaß haben mit ienem Schwenkarm oder höängenden Bildschrim braucht mn eventuell sogar nur einen Schirm , die Tastature nudn Mäuse kann man ja gleichzeitig dran hängen lassen , jedoch beser wenn nicth beide gleichzeitig schreiben das kann unterschiedlich stark schief gehen
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Mac OS X kommt schon mal gut wg. getrennten Accounts&
    Umschalter ordern (z.B. Dr. Bott), der sowohl USB und VGA gleichzeitig umschaltet. Ich hab so ein Teil mal umgekehrt eingesetzt: 2 Rechner, 1xTasten und Moni -- keine Probs, allerdings können/sollten VGA nicht sehr lang sein!
     

Diese Seite empfehlen