1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zwei Macs übers Netzwerk ins Internet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SKoenig, 8. Juni 2002.

  1. hapu

    hapu New Member

    Am Besten gefällt mir ... studiotake ...
    aber das ist jetzt wohl endgültig off-theme

    Mußte aber gesagt werden - Damen in der Technikbranche sind schon selten, noch seltener solche!
     
  2. Kate

    Kate New Member

    ...was meinst du denn mit "solche" ? ;-)
     
  3. hapu

    hapu New Member

    Ich komme fast ins stottern ... hoffe, du hast das nicht negativ empfunden ... wollte schmeicheln ... husthust!

    :

    Ich bilde seit 10 Jahren Erwachsene zu IT-Experten aus (wir versuchen halt unser Bestes) - dabei interessierten sich nur wenige Damen für Unix oder SCSI, noch weniger für Unix und SCSI; nur wenige hatten dieses Gefühl für Form und Farbe, oder engagierten sich für Fotografie, und keine sah dabei auch selbst so gut aus!
    Kurz: Ich bin hin und weg - das wollte ich damit ausdrücken. Ja?!
     
  4. mordor

    mordor New Member

    @kate

    wie heisst denn sie software die man dazu verwenden könnte???

    mordor
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    unter 9.x

    surfdoubler , Inernet Gateway, oder IpnetRouter, oder irgenbdein proxyserver

    unter OSX

    brickhouse, IPnetshare X (nutzen alle die NAT funktionen von OSX )

    -xymos.
     
  6. mordor

    mordor New Member

    muss das bei beiden installiert sein???

    mein os x mit powerbook ist ja per cable via ethernet im netz.

    wie muss ich denn das os 9 beim imac configurieren?

    so ist dann im programm ip netshare die sache eingerichtet:
    " DSL/Cable or other Ethernet based connection (static IP), one Ethernet interface.
    Subnet Mask: 255.255.255.0
    Router Address: 192.168.0.1
    Preserve Ports: Yes
    Use Sockets: Yes
    Create Aliasing Log: Yes
    Deny Incoming Requests: No
    Create Denial Log: No
    External Interface: Built-in Ethernet (en0)
    Internal Interface: Built-in Ethernet (en0)
    Dynamic IP Binding: No

    was muss ich nun beim os 9 einrichten???

    und ist es ok, dass die angaben oben nicht mit den daten vom netzwerk kontrollfeld übereinstimmen???

    ich glaub ich brauch ne genau anleitung!!

    gruss mordor
     
  7. mordor

    mordor New Member

    ach. ja ich kann von osx den imac anpingen und ich kann von os 9 das mac osx anpingen...fazit. kabel in ordnung. sie sehen sich.

    restliche fragen siehe oben

    mordor
     

Diese Seite empfehlen