1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zwei Macs über Ethernet vernetzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hansi, 9. März 2002.

  1. Hansi

    Hansi New Member

    Hallo,

    zum o.g. Thema ist das Crossoverkabel vorhanden und an beiden Rechnern angeschlossen. Mir sind aber die Einstellungen für ein Netzwerk vollkommen unklar. Wer kann weiterhelfen und beschreiben welche Einstellungen an beiden Rechner erforderlich sind.

    Grüsse Hansi!
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ist ganz einfach, ich beschreibe es mal für OS 9:

    Setz dich an den ersten Mac und gehe in Kontrollfelder -> File Sharing.

    Dort siehst du deinen Benutzernamen+Kennwort, die musst du beide wissen. Hier drückst du den Button Start bei File Sharing, es kann einen Moment dauern, nicht die Geduld verlieren. Programmverbindungen kann ausgeschaltet bleiben.

    Jetzt an den zweiten Rechner gehen und dort in Apfel-Menü -> Auswahl. Rechts unten AppleTalk muss aktiviert sein. Im linken Teil auf AppleShare klicken. Jetzt erscheint im rechten Teil der erste Rechner. Wenn du ihn doppelklickst erscheint ein Dialog, in dem du nach dem Benutzernamen und Kennwort dieses Rechners gefragt wirst. Nach Eingabe erscheint die Festplatte des ersten Macs auf dem Schreibtisch des zweiten.

    Wenn du das einmal gemacht hast, dann kannst du später noch schneller über Benutzte Server im Apfel-Menü den anderen Mac heranholen.

    /oli
     
  3. Hansi

    Hansi New Member

    @Oli2000

    klappt wunderbar. Jetzt müssen nur noch die Drucker StyleWriter1200 an PPC7500 und Epson Stylus 740 an G4 funktionieren.
    Ich habe da so etwas wie das Schlagwort Printersharing in Erinnerung. Wie geht das?

    Gruß und Danke Hansi!
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du musst auf jeden Fall die Druckerbeschreibungen für die entsprechenden Drucker auf den Rechnern haben.

    Äh, tja. Aber richtig helfen kann ich dir hier nicht. Ich weiß nicht, wie ein Mac den Drucker übers Netzwerk erkennt.

    Kann mal einer?

    Gruß /oli
     
  5. Hansi

    Hansi New Member

    Danke Oli2000,

    hat jemand hier eine Idee, wie ich den Drucker an dem jeweils anderen Rechner ansteuern kann. Die Druckertreiber sind jeweils schon bei den Rechner installiert. Ich habe es auch schon gestestet, aber wenn ich auf dem StyleWriter drucken will wird bei dem G4 der Druckerport gesucht!

    Grüsse, Hansi!
     
  6. Hansi

    Hansi New Member

    Hallo,

    zum o.g. Thema ist das Crossoverkabel vorhanden und an beiden Rechnern angeschlossen. Mir sind aber die Einstellungen für ein Netzwerk vollkommen unklar. Wer kann weiterhelfen und beschreiben welche Einstellungen an beiden Rechner erforderlich sind.

    Grüsse Hansi!
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ist ganz einfach, ich beschreibe es mal für OS 9:

    Setz dich an den ersten Mac und gehe in Kontrollfelder -> File Sharing.

    Dort siehst du deinen Benutzernamen+Kennwort, die musst du beide wissen. Hier drückst du den Button Start bei File Sharing, es kann einen Moment dauern, nicht die Geduld verlieren. Programmverbindungen kann ausgeschaltet bleiben.

    Jetzt an den zweiten Rechner gehen und dort in Apfel-Menü -> Auswahl. Rechts unten AppleTalk muss aktiviert sein. Im linken Teil auf AppleShare klicken. Jetzt erscheint im rechten Teil der erste Rechner. Wenn du ihn doppelklickst erscheint ein Dialog, in dem du nach dem Benutzernamen und Kennwort dieses Rechners gefragt wirst. Nach Eingabe erscheint die Festplatte des ersten Macs auf dem Schreibtisch des zweiten.

    Wenn du das einmal gemacht hast, dann kannst du später noch schneller über Benutzte Server im Apfel-Menü den anderen Mac heranholen.

    /oli
     
  8. Hansi

    Hansi New Member

    @Oli2000

    klappt wunderbar. Jetzt müssen nur noch die Drucker StyleWriter1200 an PPC7500 und Epson Stylus 740 an G4 funktionieren.
    Ich habe da so etwas wie das Schlagwort Printersharing in Erinnerung. Wie geht das?

    Gruß und Danke Hansi!
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du musst auf jeden Fall die Druckerbeschreibungen für die entsprechenden Drucker auf den Rechnern haben.

    Äh, tja. Aber richtig helfen kann ich dir hier nicht. Ich weiß nicht, wie ein Mac den Drucker übers Netzwerk erkennt.

    Kann mal einer?

    Gruß /oli
     
  10. Hansi

    Hansi New Member

    Danke Oli2000,

    hat jemand hier eine Idee, wie ich den Drucker an dem jeweils anderen Rechner ansteuern kann. Die Druckertreiber sind jeweils schon bei den Rechner installiert. Ich habe es auch schon gestestet, aber wenn ich auf dem StyleWriter drucken will wird bei dem G4 der Druckerport gesucht!

    Grüsse, Hansi!
     
  11. Hansi

    Hansi New Member

    Hallo,

    zum o.g. Thema ist das Crossoverkabel vorhanden und an beiden Rechnern angeschlossen. Mir sind aber die Einstellungen für ein Netzwerk vollkommen unklar. Wer kann weiterhelfen und beschreiben welche Einstellungen an beiden Rechner erforderlich sind.

    Grüsse Hansi!
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ist ganz einfach, ich beschreibe es mal für OS 9:

    Setz dich an den ersten Mac und gehe in Kontrollfelder -> File Sharing.

    Dort siehst du deinen Benutzernamen+Kennwort, die musst du beide wissen. Hier drückst du den Button Start bei File Sharing, es kann einen Moment dauern, nicht die Geduld verlieren. Programmverbindungen kann ausgeschaltet bleiben.

    Jetzt an den zweiten Rechner gehen und dort in Apfel-Menü -> Auswahl. Rechts unten AppleTalk muss aktiviert sein. Im linken Teil auf AppleShare klicken. Jetzt erscheint im rechten Teil der erste Rechner. Wenn du ihn doppelklickst erscheint ein Dialog, in dem du nach dem Benutzernamen und Kennwort dieses Rechners gefragt wirst. Nach Eingabe erscheint die Festplatte des ersten Macs auf dem Schreibtisch des zweiten.

    Wenn du das einmal gemacht hast, dann kannst du später noch schneller über Benutzte Server im Apfel-Menü den anderen Mac heranholen.

    /oli
     
  13. Hansi

    Hansi New Member

    @Oli2000

    klappt wunderbar. Jetzt müssen nur noch die Drucker StyleWriter1200 an PPC7500 und Epson Stylus 740 an G4 funktionieren.
    Ich habe da so etwas wie das Schlagwort Printersharing in Erinnerung. Wie geht das?

    Gruß und Danke Hansi!
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du musst auf jeden Fall die Druckerbeschreibungen für die entsprechenden Drucker auf den Rechnern haben.

    Äh, tja. Aber richtig helfen kann ich dir hier nicht. Ich weiß nicht, wie ein Mac den Drucker übers Netzwerk erkennt.

    Kann mal einer?

    Gruß /oli
     
  15. Hansi

    Hansi New Member

    Danke Oli2000,

    hat jemand hier eine Idee, wie ich den Drucker an dem jeweils anderen Rechner ansteuern kann. Die Druckertreiber sind jeweils schon bei den Rechner installiert. Ich habe es auch schon gestestet, aber wenn ich auf dem StyleWriter drucken will wird bei dem G4 der Druckerport gesucht!

    Grüsse, Hansi!
     
  16. Hansi

    Hansi New Member

    Hallo,

    zum o.g. Thema ist das Crossoverkabel vorhanden und an beiden Rechnern angeschlossen. Mir sind aber die Einstellungen für ein Netzwerk vollkommen unklar. Wer kann weiterhelfen und beschreiben welche Einstellungen an beiden Rechner erforderlich sind.

    Grüsse Hansi!
     
  17. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ist ganz einfach, ich beschreibe es mal für OS 9:

    Setz dich an den ersten Mac und gehe in Kontrollfelder -> File Sharing.

    Dort siehst du deinen Benutzernamen+Kennwort, die musst du beide wissen. Hier drückst du den Button Start bei File Sharing, es kann einen Moment dauern, nicht die Geduld verlieren. Programmverbindungen kann ausgeschaltet bleiben.

    Jetzt an den zweiten Rechner gehen und dort in Apfel-Menü -> Auswahl. Rechts unten AppleTalk muss aktiviert sein. Im linken Teil auf AppleShare klicken. Jetzt erscheint im rechten Teil der erste Rechner. Wenn du ihn doppelklickst erscheint ein Dialog, in dem du nach dem Benutzernamen und Kennwort dieses Rechners gefragt wirst. Nach Eingabe erscheint die Festplatte des ersten Macs auf dem Schreibtisch des zweiten.

    Wenn du das einmal gemacht hast, dann kannst du später noch schneller über Benutzte Server im Apfel-Menü den anderen Mac heranholen.

    /oli
     
  18. Hansi

    Hansi New Member

    @Oli2000

    klappt wunderbar. Jetzt müssen nur noch die Drucker StyleWriter1200 an PPC7500 und Epson Stylus 740 an G4 funktionieren.
    Ich habe da so etwas wie das Schlagwort Printersharing in Erinnerung. Wie geht das?

    Gruß und Danke Hansi!
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du musst auf jeden Fall die Druckerbeschreibungen für die entsprechenden Drucker auf den Rechnern haben.

    Äh, tja. Aber richtig helfen kann ich dir hier nicht. Ich weiß nicht, wie ein Mac den Drucker übers Netzwerk erkennt.

    Kann mal einer?

    Gruß /oli
     
  20. Hansi

    Hansi New Member

    Danke Oli2000,

    hat jemand hier eine Idee, wie ich den Drucker an dem jeweils anderen Rechner ansteuern kann. Die Druckertreiber sind jeweils schon bei den Rechner installiert. Ich habe es auch schon gestestet, aber wenn ich auf dem StyleWriter drucken will wird bei dem G4 der Druckerport gesucht!

    Grüsse, Hansi!
     

Diese Seite empfehlen