1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zwei Macs miteinander verbinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AOlbertz, 9. August 2002.

  1. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    ich möchte zwei Macs, auf denen jeweils OS X läuft, über ein E-Net-Hub miteinander verbinden.

    FileSharing ist akiviert. Klicke ich auf "Mit Server verbinden", erscheint der andere Rechner auch unter AppleTalk in dem Fenster. Doch nach einem Doppelklick fängt der Mac an, eine Internet-Verbindung aufzubauen.

    Genau so ist es, wenn ich versuche, das Schloss bei den Netzwerk Einstellungen zu schließen - sofort fängt das kleine Modemsymbol an zu blinken.

    Was mache ich verkehrt? Als beide Macs unter OS 9 liefen, klappte es mit dem Netzwerk. Als ich den ersten auf OSX umgerüstet habe, ging es auch noch. Aber jetzt kriege ich keine Verbindung mehr hin.

    Wer kann helfen?

    Danke und Gruß
    Andreas
     
  2. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    ich möchte zwei Macs, auf denen jeweils OS X läuft, über ein E-Net-Hub miteinander verbinden.

    FileSharing ist akiviert. Klicke ich auf "Mit Server verbinden", erscheint der andere Rechner auch unter AppleTalk in dem Fenster. Doch nach einem Doppelklick fängt der Mac an, eine Internet-Verbindung aufzubauen.

    Genau so ist es, wenn ich versuche, das Schloss bei den Netzwerk Einstellungen zu schließen - sofort fängt das kleine Modemsymbol an zu blinken.

    Was mache ich verkehrt? Als beide Macs unter OS 9 liefen, klappte es mit dem Netzwerk. Als ich den ersten auf OSX umgerüstet habe, ging es auch noch. Aber jetzt kriege ich keine Verbindung mehr hin.

    Wer kann helfen?

    Danke und Gruß
    Andreas
     
  3. Kafi

    Kafi New Member

    Ich würde mal die IP-Adressen checken (dürfte zwar eigentlich ncihts mit AppleTalk zu tun haben, aber sicher ist sicher, außerdem ist TCP/IP schneller als Appletalk ), da Du einen HUB verwendest, gehe ich davon aus, dass Du Deinem Rechner die IPs von Hand zuweist, und sich nicht per DHCP-Server geliefert kriegst.
    Also, im Kontrollfeld "Netzwerk" unter Zeigen: "Ethernet <(integriert)>" auswählen.
    Die Teilnetzmaske sollte 255.255.255.0 sein, die IP für die Rechner sollten im Bereich 192.168.0.xxx sein (192.168.0.xxx und 192.168.1.xxx sind für lokale Netzwerke reserviert), mit den zwei Rechnern also z.B.
    192.168.0.1 und 192.168.0.2
    Wenn Du jetzt File-Sharing aktiviert hast, dürfte es unter "mit Server verbinden" und dann die IP des anderen Rechners in dem Textfeld gehen. (theoretisch sollte der Rechner aber auch unter "lokales Netzwerk" zu sehen sein)

    Warum ich Dir vorschlage, die IPs zu verändern? Auch wenn Du es über AppleTalk probierst, das verbinden mit dem Internet hört sich für mich so an, als hätten Dein einer Rechner eine IP, die der andere versucht, übers Internet zu erreichen.
     
  4. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich kriege das auch nicht gebacken meine beiden imacs miteinader zu verbinden , um auf beiden rechnern z.b. Spiele zocken zu können etc. Was einfach und schnell funzt, ist mit FIREWIRE . Der schnellere rechner als Start Rechner - FW Kabel einstöpaseln , den 2ten rechner starten mit "T" gedrückt=Target , also zielvolumen . Nach aufstart erscheint das volumen des anderen rechners auf dem desktop. dann kann man prima Daten hin und her schieben. super schnell und effektiv..
    Hoffe ,das bringt Dich etwas weiter..
    klm
     
  5. AOlbertz

    AOlbertz New Member

    Moin,

    danke für den Tip. Es hat geklappt. Ich habe AppleTalk deaktiviert und tippe jetzt nur die Nummern ein. Meistens steht die da schon in dem Feld. Ich weiß nur nicht, was dieses afp// bedeutet

    Nur, ohne Appletalk läuft mein Laserdrucker nicht mehr. Dafür muss ich noch einen Weg finden.

    Gruß
    Andreas
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...afp ist ein Protokoll so wie auch ftp, http, mail!
    Gruß R.
     

Diese Seite empfehlen