1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zwei INTERNE CD/DVD-Laufwerke im G4?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Seig, 10. März 2005.

  1. Seig

    Seig New Member

    Habe dazu nix im Forum gefunden, was natürlich auch daran liegen könnte, dass die Idee eine blöde ist ...

    Vorgeschichte:
    Nachdem ich auch an den zweiten FW-Port meines QS 733 eine externe HD hängen möchte, fliegt der röhrende externe Formac-Brenner (ja ja Formac ...) endlich von meinem Schreibtisch! Um aber weiter CDs direkt kopieren und endlich auch DVDs lesen/schreiben zu können, plane ich den Kauf eines günstigen Pioneer DVR-106.

    Nun mein Problemchen:
    Den DVR-106 würde ich gerne unter dem standardmäßigen CD-Brenner (Sony) intern einbauen. Aber nach einem Blick in meinen Rechner bin ich nicht mehr so sicher, ob das überhaupt geht: Der mickrige Einbau-Rahmen hinter der unteren Klappe sieht eher nach ZIP-Laufwerk-Größe aus ...

    Kann mich bitte jemand darüber aufklären, ob und wie mein Vorhaben möglich ist? Und falls es möglich sein sollte, fährt dann die Auswurf-Taste auf dem Keyboard immer gleich beide Schubladen aus?

    Danke im voraus für verständnisvolle Hilfe!
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Ich bin mir da ziemlich sicher, dass es diesen NEU gar nicht mehr gibt. Der wurde vom 107er abgelöst, und dieser wiederum vom 108 u.s.w.
    Gebraucht kaufen lohnt sich das bei Brennern m.E. nicht.


    stimmt

    Entweder erscheint ein Popup-Menü wo man wählen kann, oder in X gibt es die Möglichkeit, sich im Menü eine zusätzliche Option einblenden zu lassen. Diese doppelzuklickende Datei findest Du in System -> Library -> CoreServices -> Menu Extras

    Es gibt Laufwerksträger ähnlich oder gleich denen für Festplatten, die man unter das Gerät schrauben kann. Sollte diese ganze Einheit grössenmässig dann in den Zip-Bereich reinpassen, würde dem Einbau nichts mehr im Wege stehen. Die Demontage der Zip-Kacke mal vorausgesetzt. Die Kabel sind ja bereits vorverlegt.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    In eine QuickSilver kannst Du im unteren Schacht nur ein 3.5"-LW (ZIP, MO-Drive...) einbauen. Der Platz für ein 5.25"-LW wäre zwar da, aber der Schlitz im Gehäuse ist zu schmal.

    Es gab mal Anleitungen im Internet, wie man das aufweitet. Aber soviel sei Dir gesagt: Dazu müsste der gesamte G4 leergeräumt werden, damit man mit der Stichsäge am Gehäuse rumsägen kann.

    Mein Tipp: Der Pioneer-Brenner im oberen Schacht. Habe ich auch so gemacht. Ist 100%-ig iLife-kompatibel (inklusive iDVD) und selbstverständlich auch bootfähig.

    Den Sony-Brenner in ein externes Gehäuse verfrachten, wenn Du den wirklich noch brauchst, denn die modernen Pioneer-Brenner 106 - 109 brennen mittlerweile auch CDs ausreichend schnell.

    Gruss
    Andreas
     
  4. Seig

    Seig New Member

    Danke für die schnellen Antworten!

    @ TomPo:
    Doch, doch, den DVR-106 gibt es noch neu, z. B. bei DSP für leckere 65 E's.
    :sabber:
    Ein neueres Modell wird - soweit ich weiß - ohnehin von meinem QS ausgebremst.

    @ AndreasG:
    Schade, aber die Säge lasse ich mal besser im Schuppen ...
    Eine Lösung im externen FW-Gehäuse ist auch problematisch, da zukünftig beide FW-Anschlüsse von HDs belegt sein werden und auch kein Steckplatz für einen zusätzlichen Controller mehr frei ist. Wäre denn ein USB-Gehäuse bei meinem ollen USB-BUS (12 MBit/s) eine Lösung? Und könnte ich da einfach den alten ATAPI-CD-Brenner von Sony reinstecken?
    :confused:
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Jedes FiWi-Gerät hat selber wieder eine Ausgang. Ok, fast jedes. Es gibt Ausnahmen (Scanner, iPod), aber externe FiWi-Gehäuse haben immer zwei Anschlüsse.

    Man kann bis zu 63 FiWi-Geräte in einer Kette hintereinander schalten. Dafür brauchts keine weitere Ports am Mac.

    Gruss
    Andreas
     
  6. Seig

    Seig New Member

    Ahhh! Damit ist mein Prob auch ohne Säge gelöst. Danke!

    :)
     

Diese Seite empfehlen