1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zusätliche S-ATA Platte geeignet für OS?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von obrand, 16. April 2005.

  1. obrand

    obrand New Member

    Vor einiger Zeit habe ich meinem G4 Quicksilver 933Mhz eine S-ATA 250GB Harddisk spendiert, welche ich über einen PCI Adapter angeschlossen habe. Funktioniert soweit alles bestens.

    Nun steht mit Tiger eine Neuinstallation an.

    Meine Frage:

    Ist es sinnvoll und unproblematisch, wenn ich das OS auf eben diese S-ATA Platte installiere und die originale 60GB Platte als Datenplatte verwende?

    Muss ich die Jumper der Originalplatte anders stecken?

    Wie sieht diese Zusammenstellung in puncto Speed aus?

    Fragen über Fragen... :klimper:
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Habe im howto-brett nen thread darüber...
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn die S-ATA Platte am PCI Adapter bootfähig ist, so sehe ich nicht warum das nicht gehen sollte.

    Wenn die neue HD jetzt noch leer ist, so kannst du ja gut damit experimentieren. Installiere doch einmal ein OS darauf, dann siehst du ob das grundsätzlich geht. Du kannst ja auch deine jetzige Platte auf die neue clonen.

    Gruss GU
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    >Muss ich die Jumper der Originalplatte anders stecken?

    Eigentlich nein, denn beide Platten hängen ja an verschiedenen Bussen. Oder habe ich mich da verlesen?

    >Ist es sinnvoll und unproblematisch, wenn ich das OS auf eben diese S-ATA Platte installiere und die originale 60GB Platte als Datenplatte verwende?<
    Wenn die SATA-Platte bootfähig ist (System clonen und ausprobieren), sollte dem nichts im Wege stehen.
     
  5. obrand

    obrand New Member

    Das versuche ich doch gleich mal....:cool:
     

Diese Seite empfehlen