1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zur Diskussion G5: P4 mit 3 GHz, AMD ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Haegar, 23. Juli 2002.

  1. Haegar

    Haegar Active Member

  2. typneun

    typneun New Member

    tztztzzzz, und ich bin stolz darauf, nen 933er g4 bestellt zu haben...

    aber mal ehrlich: wieviel prozent der p4-kunden reizt denn wirklich den prozessor richtig aus? die gamer vielleicht? glaub ich nich, das liegt doch am meisten an der grafikkarte (oder irre ich mich (mal wieder)?)....
     
  3. Haegar

    Haegar Active Member

    ...wahrscheinlich brauchen es viele für das Selbstwertgefühl:

    "Hey, ich hab jetzt 3 GHz, geil alter...."
    ;-)
     
  4. typneun

    typneun New Member

    "krass, altär, für was brauschd du trei kickahärz? reicht doch doppelherz, alter, krass, alter, was geht?"

    ;-)))
     
  5. iAlex

    iAlex New Member

    Intel lebt davon Gigahertz bis zum abwinken und dem laien ist das wurscht ob man das merkt oder nicht HAUPTSACHE der Nachbar ärgert sich das er nur 2,8 GHz hat.
    Wenn man mal bedenk das die 1GHz Athlon, Pentium . . . immer noch nicht ausgereizt werden ist das ganze doch eher ein Witz.

    Aber wie gesagt Intel lutscht den Drops ob er nun schmeckt oder nicht.

    AMD kommt doch auch nicht mehr mit darum heissen die ja Athlon XP 2200+ ( 1899 MHz ) den Kunden ist die 2200 wichtig wenn der nur Athlon 1900 heissen würde dann rennt doch alles zu Intel.
     
  6. grufti

    grufti New Member

    sehe ich ganz ähnlich, mit dem Gigaherz-Wahn. Zumindest in der Druckvorstufe: Repros, Satz, Prints, Belichten und PS-Daten schreiben.
    Mit den G4s haben wir recht flotte Maschinen. Im Vergleich zu den Vorjahren kann man da nicht mehr meckern. Für zeitintensive Arbeiten, wie hunderte Farbseiten der Bücher mehrfach Printen, PDF-Daten und Ähnliches zu schreiben, die vielen CDs zu brennen habe ich mir "Masterplätze" eingerichtet, die softwaregleich mit allen anderen sind.
    Damit ist ein "normaler Arbeitsplatz" von diesen Blockierern entlastet.
    Die Engpässe entstehen ja nur, wenn z.B. mehrere Aufträge am gleichen Tag raus müssen. Hier rechnet sich ein zusätzlicher Arbeitsplatz, der ja im Notfall genauso für die Normalproduktion genutz werden kann, durchaus.
    Es wäre zwar ganz nett, wenn mit mehr Gigaherz alles noch ein paar Minuten schneller fertig wäre...
    Wo soll den das Gschäft herkommen? Gut, im Filmbereich mag das eine Rolle Spielen. Ich kenne aber viele wirklich gute Einzelkämpfer die heilfroh sind, wenn sie im Durchschnitt 5 Stunden verkaufbare Produktionszeit am Tag zusammenkriegen. Noch keiner mußte je Jobs ablehnen, weil sein Mac nur mit 500 MHz taktet.
    Muß man auch mal richtig sehen, bei allen Wünschen, die wir natürlich immer haben.
    grufti
     
  7. Die Pest

    Die Pest New Member

    Auch an der Grafikkarte, aber der P4 hat im x86-Bereich den größten Speicherdurchsatz von allen Prozessoren, das mat sich vor allem bei Spielen mit Q3A-Engine bemerkbar. Sieh´Dir mal die Benchmarks an, da liegen die P4 unangefochten an der Spitze. Allerdings muss man auch sehen, das die Grafikeffekte tierisch Rechenpower fressen. (z.B. Max Payne, Aquanox etc.)
     
  8. typneun

    typneun New Member

    danke für die info... :)

    >>Sieh´Dir mal die Benchmarks an, da liegen die P4 unangefochten an der Spitze<<
    nun sieh sich einer mal die MARKETING-Kampagnen an, da liegt intel auch unangefochten vorne...

    *da-da-da-ding* intel inside...

    ;-))))
     
  9. Die Pest

    Die Pest New Member

    Naja, die Benchmarkergebnisse stammen nicht von Intel, sondern die kannst Du in der PC-Games, GameStar und PC-Action nachlesen.
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Und mehr Strom braucht er auch, sollte man auch mit bedenken, was so an Jahresverbrauch dazukommt, bloß weil der Kühler laufen muß.

    Gruß

    MacELCH
     
  11. typneun

    typneun New Member

    nene, war sooo nicht gemeint: mir is schon klar, dass die intel besser sind, aber durch eben jene marketing-sachen denkt einfach jeder, es MUSS ein pentium sein, der rest ist eh nur aldi-schwachsinn oder ne hongkong-fälschung eines intels, obwohl AMDs für otto-normal-user eigentlich ausreichen würden (und zudem billiger sind).

    es is ja fast soweit schon, dass laien denken, intel wäre der einzige prozessor-hersteller... ;-)
     
  12. Die Pest

    Die Pest New Member

    Naja, der G4+ ist alles andere als eine Tiefkühltruhe.
     
  13. eman

    eman New Member

    Es ist immer die selbe Debatte: Wenn die Konkurrenz einen Innovationsvorsprung hat, wird mit Häme reagiert.
    Was sollten denn die Chiphersteller tun? Die Forschung in schnellere Prozessoren ganz einstellen, weil 95% der User die Geschwindigkeit nicht brauchen? Mit dieser Argumentation wären wir immer noch bei 166Mhz-Macs. Mit denen kann man auch arbeiten, wenn man in Photoshop sein Passbild bearbeitet. Aber auch wenn es sich um ein DinA0-Plakat handelt mit 230 Ebenen. Geht auch. Man macht dann halt länger Kaffeepause ;-))
     
  14. CosmicBear

    CosmicBear New Member

    naja, ich bin einer von denen, der die kisten wirklich komplett ausnutzt. im bereich der computeranimation ist man ganz einfach auf schnelle rechner angewiesen. ich kann dem kunden schlecht sagen "ach wissen sie, ihre messepräsentation wird erst nächste woche fertig. können sie die cebit nicht verschieben lassen?"

    ich hab bei jedem neuen rechner einen erheblichen geschwindigkeitsunterschied gemerkt, aber konnte auch jedesmal sicher sein, dass mit einem neuen programmupdate das ganze wieder auf der gleichen geschwindigkeit war.

    ich meine, die ersten animationen, die ich gemacht habe, waren noch auf einem 4400 mit 160 MHz. da hat er bei voller fernsehauflösung je nach szenenaufbau zwischen 30 minuten und 4 stunden an einem bild gerendert. und - überraschung - fünf jahre später braucht der G4 mit 2x1GHz genausolange. nur sind die ergebnisse komplexer.

    letztendlich bleiben wir doch immer irgendwie auf der gleichen geschwindigkeit sitzen, oder? :)
     
  15. Kafeepausen sind wichtig. Hätte auch gerne mal wieder eine.
     
  16. grufti

    grufti New Member

    bei deinem Job verstehe ich wirklich, dass du mehr Power brauchst.
    Aber du hast recht, mit der inzwischen doch deutlich gestiegenen Leistungsfähig der Rechner konnten auch parallel die Programm-Möglichkeiten verbessert werden, die wir uns schon lang herbeigesehnt haben. Und das kostet wiederum neue Rechenzeit.
    Dieser "Kreislauf" wird (gottseidank) immer bleiben. Wir produzieren aber inzwischen qualitativ weitaus hochwertiger und dennoch nicht langsamer als "früher". Muss man auch sehen.
     
  17. grufti

    grufti New Member

    oh wie sehr leide ich da mit dir mit!
    Ist einfach kein Zustand, dass die Kaffepause auch noch von der Zeit abgeht, die man neben der ganzen Schafferei hier im Forum verbringt!
    :))
     
  18. Ich weiß ja nicht, wie es Dir geht, aber ich bin eigentlich nur kurz hier, wenn meine 3 Macs voll beschäftigt sind - dann hupf i kurz anne peeceee und schau ma, wos i so find.

    Und zum Kaffee - ich trinke keinen, ich rauche noch nichtmal - aber Pause ist immer nett ;)
     
  19. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    heutzutage sind die möglichkleiten der programme einfach grösser, was uns user ja auch freut.
    trotzdem schwören viele leute einfach auf pc, weil der rechenintensive sachen schneller machen kann als der mac. hatte neulich nen cinema 4D-dozenten, der eigentlich mac-fan ist, den die hardware des dual 1GHZ allerdings enttäuscht. sein wesentlich billiger dual-pc macht die arbeit schneller und ist genauso stabil dabei.
     
  20. grufti

    grufti New Member

    und annem Pehzeh, da findest immer was...

    am Mac dürfen die anderen schaffen, nur du musst meistens am PC rumgoigeln, du rauchst aber net, trinkst keinen Kaffee nicht und saufst net mal zum Ausgleich?

    Oh wie hab ich dir bisher Unrecht getan!

    Ughugh, bei diesem grausamen Schicksal versteht dich hier jetzt jeder viel besser. Möchte nicht wissen, wie missmütig ich da manchmal wäre. Ist ja die volle Arschkarte, die du da gezogen hast. Es gibt sie also doch noch, die stillen Helden des Alltags. Die sich zwar dringend nach einer kleinen Pause sehnen, aber erst muss XP mal wieder zum Laufen kommen...
    :))
    nichtsfürungut, kennst mich ja inzwischen.
     

Diese Seite empfehlen